In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema April. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema April in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.04.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/abschluss-trotz-verweigerungshaltung-der-arbeitgeber
Wer in Verhandlungen einsteigt, sollte fairerweise ein Angebot mitbringen. Was logisch klingt, ließ bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen arbeitgeberseitig sehr lange auf sich warten. Alle drei geplanten Verhandlungsrunden vergingen ohne ein Angebot seitens der Arbeitgeber. „Ein Bärendienst für den gesamten öffentlichen Dienst“, kritisiert Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, Arbeitsbereich Tarifpolitik, die Verweigerungshaltung ...
#Bildungsfinanzierung
02.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/happy-birthday-blaubeere-heute-ist-kinderbuchtag/
„Ich heiße Jagoda, das ist Polnisch für Blaubeere, und an alle Erwachsenen, die hier mitlesen: Es ist nicht cool, Kinder wie ’ne Obstsorte zu nennen. Wie Gemüse auch nicht. Sagt das gern weiter, ich weiß, wovon ich spreche.“ – So beginnt die Geschichte von Jagoda Schubert, fast 10 Jahre alt, in einem neuen Kinderbuch. Wie einige andere stellen wir es euch heute vor, am Kinderbuchtag! Am 2. April ist Kinderbuchtag Keine Party ist auch keine Lösung Anna Maria Praßler | Theresa ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Frühling #Das Grundschuljahr
28.03.2025, 09:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39243&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.04.2025. Am 03. April 2025 findet an der RUB die internationale TESTEd-Konferenz (Towards a European Syllabus in Teacher Education) zur europäischen Lehrkräftebildung statt. Hier können sich Forscher:innen, Lehrkräfte, Bildungsexpert:innen, Studierende und Interessierte gemeinsam über Lehrkräfteaus- und -weiterbildung austauschen, sowie good practice Beispiele aus anderen europäischen Ländern kennenlernen. Die Anforderungen an Bildung und Arbeit verändern sich rasant – doch wie ...
28.03.2025, 07:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39241&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.04.2025. Über Soziale Medien transportierte Körperbilder, aber auch genereller Leistungsdruck können bei Kindern Entwicklungen in Gang setzen, die zu Essstörungen führen. Am 09. April 2025, 17 - 18:30 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 erhalten Eltern, Pädagog*innen und alle Interessierten Informationen und Tipps zu den Themen Essstörungen und Soziale Medien bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, zu verstehen, was einen reflektierten und bewussten Umgang mit den ...
25.03.2025, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39227&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.04.2025. Wie lässt sich eine Schleife kindgerecht erklären? Und was ist eigentlich ein Algorithmus? In dieser interaktiven Fortbildung erhalten Lehrkräfte der Klassen 3 bis 7 eine praxisnahe Einführung in die blockbasierte Programmierung – ganz ohne Vorkenntnisse. Bei der Fortbildung gibt es eine Einführung in die datenschutzkonforme Lernsoftware Cubi und das Unterrichtsmaterial von IT4Kids. Eine Anmeldung ist bis zum 3. April 2025 möglich. Veranstalter: inf-schule & IT4Kids. Link: ...
20.03.2025, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39218&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.04.2025. In diesem 90-minütigen Seminar erhalten Lehrkräfte viele Anregungen zur Einbindung von Musik in interkulturelle Projekte. Die Freeware "Audacity" sollte installiert sein (www.audacity.de). Anmeldeschluss: Mi., 02. April 2025, 12:00 Veranstalter: Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (KMK) . Link: https://erasmusplus.schule/termine/termin/3563/ .
20.03.2025, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.04.2025. Viele Kinder und Jugendliche bekommen Falschmeldungen auf ihr Handy. Wie können sie erkennen, ob sie stimmen? Warum ist das wichtig? Fakten checken, Quellen überprüfen und Bilder im Internet richtig suchen, all das gehört zum Thema Nachrichtenkompetenz. In diesem interaktiven zweistündigen Online-Workshop von Lie Detectors zeigt die erfahrene Journalistin Ann-Kathrin Horn wie Nachrichtenkompetenz im Unterricht vermittelt werden kann. Anmeldeschluss: So., 27. April 2025, ...
18.03.2025, 18:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39198&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.03.2025. Am 19. März 2025 feiert die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie ihren 75. Geburtstag – und ganz Hamburg feiert mit. Mit zahlreichen Veranstaltungen helfen kleine und große Kulturorte, den größten Wunsch der Schriftstellerin zu erfüllen: Lesende Kinder! Denn Kirsten Boie hat sich mit großem Einsatz der Leseförderung verschrieben und wurde für ihr Engagement 2019 zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt ernannt. „Jedes Kind muss lesen lernen!“, forderte sie in ihrer ...
05.03.2025, 10:18 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_306699.html
Suchworträtsel "Frühlingsfieber" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KROETENWANDERUNG GAENSEBLUEMCHEN ZITRONENFALTER EICHHOERNCHEN TULPENSTRAUSS MARIENKAEFER APRILWETTER SPAZIERGANG RADIESCHEN KAROTTEN BLAETTER SPARGEL BIENEN BLUMEN MORGEN SPINAT ERBSEN MONATE BAEUME LIEBE SONNE REGEN KURZ WARM GRAS ROSA BACH LUFT ROT SEE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter !Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
28.02.2025, 08:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39125&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
29.04.2025. Das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz erweitert mit Beginn des Sommersemesters 2025 das bestehende Angebot der Wahlpflichtmodule um das neue Modul „Angewandte Künstliche Intelligenz“. Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind ab Mai 2025 möglich. Allen Interessierten, die mehr über das MBA-Fernstudienprogramm erfahren möchten, steht am 29. April 2025 die erste von vier Online-Informationsveranstaltungen offen. Die Anmeldung ist über den folgenden Link ...
26.02.2025, 17:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3958&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 10. Mai 2025 heißt es in Neuruppin, der Geburtsstadt Theodor Fontanes: Bühne frei für den Vorausscheid des 4. Fontane-Song-Wettbewerbs. Kinder und Jugendliche, die Spaß an Musik haben, sind dazu aufgerufen, in Fontanes Gedichten und Balladen, in seinen Romanen oder Zitaten nach einer Song-Idee zu kramen und sie musikalisch umzusetzen. Auch in Fontanes Leben und Liebe kann nach Belieben gestöbert werden. Alles ist erlaubt. Rock oder Pop, Jazz oder Country, Blues oder Reggae, Shanty oder ...
25.02.2025, 17:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Für Emilie“ lautet das Thema des Fontane-Schreibwettbewerbs in diesem Jahr. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse können sich mit Geschichten mit über Theodor Fontanes Ehefrau Emilie beteiligen. Die Geschichten können frei erfunden sein oder Fakten aus ihrem Leben aufgreifen. Einige interessante Details über das Leben der Emilie Fontane liefert die Ausschreibung. Die Geschichte darf nicht länger als zwei Seiten sein. Einsendeschluss ist der 17. April 2025.
10.02.2025, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39011&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.04.2025. Im deutschen Bildungssystem scheint die Zeit still zu stehen, während sich die Welt weiter dreht, verändert und digitaler wird. Damit wir gemeinsam die Bildung der Zukunft gestalten können, muss sich unser Bildungs- und Lernverständnis grundlegend ändern. Wie können wir diesen Veränderungsprozess gemeinsam voranbringen? Welche Vision von Bildung treibt uns dabei an? Welche Tools können uns dabei unterstützen, unser Bildungssystem endlich zukunftsfähig aufzustellen? Auf der ...
10.02.2025, 11:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/die-bewerbungsrunde-ist-eroeffnet
Gesucht werden erneut Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die sich für gute Mitbestimmung ins Zeug legen. Bewerbungen sind bis 30. April möglich.
#Artikel #Mitbestimmung #Hauptvorstand #Gute Arbeit
03.02.2025, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65734&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit der Initiative "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. In der Initiative erarbeiten mehr als 160 Fachleute aus Wissenschaft und Forschung Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen ...
23.01.2025, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.04.2025. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rufen gemeinsam mit den Aktionspartner*innen und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 3. April 2025, am Aktionstag teilzunehmen! Der Girls'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum ...
13.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/jetzt-bewerben-dslk-schulpreis-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-2025
Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.Ausgezeichnet werden sollen Schulen, die beispielgebend und zukunftsweisend für andere sein können. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 auf dem Deutschen ...
#Nachhaltigkeit
07.01.2025, 16:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.04.2025. Am 5. April 2025 lädt die Jobmesse Stuttgart von 10.00 bis 16.00 Uhr zur 10. Jubiläumsmesse in die Carl Benz Arena ein. Teilnehmende können Top-Firmen, regionale Arbeitgeber und Bildungsinstitutionen direkt vor Ort treffen, sich die Informationen holen, die sie weiterbringen und den persönlichen Austausch mit Arbeitgebern nutzen, die von wechselwilligen Fachkräften über Berufseinsteiger bis hin zu Quereinsteigern alles suchen. Kostenlose Registrierung erforderlich! ...
08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest
FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...
#Nachhaltigkeit
30.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/aufruf-zur-dklk-umfrage-wie-viel-natur-steckt-im-kita-alltag
Immunschwäche, Allergien, ADHS, Ängstlichkeit und Fettleibigkeit bei Kindern nehmen zu. Gleichzeitig zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass eine an der Natur orientierte Bildung viele Möglichkeiten bietet, dem entgegenzuwirken, und positiven Einfluss auf Kinder haben kann. Deshalb wollen die Veranstalter des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK), FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE), wissen, wie verankert Naturbildung in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen ist. ...
#Frühkindliche Bildung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema April haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de