Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Argumentation - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Argumentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Argumentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



100 Jahre Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung

19.11.2024, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38626&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.01.2025. Vor 100 Jahren verfasste Siegfried Bernfeld (1892–1953) mit der Schrift »Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung« (1925) eine scharfe Kritik an der in seinen Augen unwissenschaftlichen Pädagogik sowie an einer Erziehung, die lediglich der Reproduktion der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, nicht aber der Verwirklichung von Mündigkeit der nachkommenden Generation dienlich sei. Auch heute noch fordert dieser Band durch seine pointierte Argumentation theoretisch heraus. ...

DSLK hatte Demokratiebildung zum Schwerpunkt

12.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/dslk-hatte-demokratiebildung-zum-schwerpunkt

„Extremismus entsteht, wenn Menschen überfordert sind“, sagt Ahmad Mansour in der Abschluss-Keynote beim Deutschen Schulleitungskongress (DSLK), die unter dem Thema Demokratiebildung stand. Während der Experte für Extremismusprävention vor 1000 Teilnehmenden auf der Bühne steht, nehmen Personenschützer Aufstellung vor den Türen des Vortragsraums des DSLK. Denn: Mansour engagiert sich gegen Islamismus, Antisemitismus und für die Demokratie – und wird selbst bedroht.Angesichts der ...

Eloquent und nahbar: Simone Fleischmann im Podcast von Bob Blume

07.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/eloquent-und-nahbar-simone-fleischmann-im-podcast-von-bob-blume

Die meisten kennen ihn von seinen viele Fernsehauftritten, in denen er als Lehrer aus der Praxis berichtet und mit den Polit-Größen des Landes über Bildungspolitik ins Gespräch kommt. Doch Bob Blume, der „Netzlehrer“, welcher als YouTuber zum Bildungsaktivisten wurde, hat im SWR auch den erfolgreichen Podcast „Die Schule brennt“. Hier war im Oktober die stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitik, Simone Fleischmann zu Gast. Als Präsidentin ...



Die Zukunft der Alterssicherung

30.09.2024, 18:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.10.2024. Der demografische Wandel ist eine der aktuellen Herausforderungen in Deutschland. Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise. Ziel des Seminars ist es, wesentliche Herausforderungen der Alterssicherungssysteme nachzuvollziehen und speziell das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen Generationen bei der Bekämpfung von Altersarmut zu ...

UNTERRICHT: KI und Kooperation in Leistungsüberprüfungen

14.08.2024, 23:08 Uhr
https://bobblume.de/2024/08/14/unterricht-ki-und-kooperation-in-leistungsueberpruefungen/

Aus der intensiven Beschäftigung mit Fragen von Lernen, Leistung und Leistungsüberprüfung meine ich eine Lösung für drei Probleme erdacht zu haben, die mich seit einiger Zeit beschäftigen. Die Frage danach, inwiefern Leistungsüberprüfungen an die digitale Wirklichkeit angepasst werden können. Die Frage, inwiefern kooperatives Handeln auch in solchen Prüfungen möglich ist und die Frage danach, ob dies auf eine Weise möglich ist, die dennoch eine individuelle Rückmeldung auf den ...

#Bildung #digitale Bildung

Die AfD im Unterricht als rechtsextreme Partei thematisieren - Interview mit dem Rechtsexperten Dr. Hendrik Cremer

12.08.2024, 12:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65405&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie mit verfassungsfeindlichen Parteien im Unterricht umgehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Lehrkräfte und sind mit Blick auf die AfD verunsichert, ob das Gebot der parteipolitischen Neutralität einer kritischen Auseinandersetzung entgegensteht. Der Rechtsexperte Dr. Hendrik Cremer macht im Interview deutlich: Schulen müssen über die Gefahren verfassungsfeindlicher Positionen aufklären. Denn der Bildungsauftrag verlangt, auf die Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts zu ...



Was tun gegen den Hass?

27.05.2024, 11:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37686&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie soll man mit dem Hass der Rechtspopulisten umgehen? Welche politischen Strategien helfen gegen deren menschenfeindliche Ideologien? Der Berliner Historiker Per Leo setzt sich seit Jahren mit diesen Fragen auseinander. 2017 hat er zusammen mit dem Juristen Maximilian Steinbeis und dem Philosophen Daniel-Pascal Zorn den Argumentationsleitfaden „Mit Rechten reden“ verfasst, in dem gezeigt wird, mit welchen rhetorischen Tricks die Rechten arbeiten. In „Vorletzte Lockerungen. Texte zum ...

Impulskarten „Nur weil …“ – Lebensweisheiten zum Philosophieren mit Kindern

21.04.2024, 11:39 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/04/21/impulskarten-nur-weil-lebensweisheiten-zum-philosophieren-mit-kindern/

Einsatzbereich: Die hier vorgestellten Satzanfänge orientieren sich an dem Bilderbuch „Nur weil…“ von Matthew McConaughey und können im Ethikunterricht oder auch einfach zwischendurch eingesetzt werden. Es ist auch denkbar, die Karten im Deutschunterricht zur Förderung der mündlichen Sprachhandlung, als Lückenfüller am Ende von Unterrichtsstunden und als Werkzeug zur Meinungsbildung und der Argumentationsfähigkeit zu nutzen. Die Antwortmöglichkeiten und Ergänzungen sind ...

#Unterrichtsmaterialien #Gesellschaft #Argumentieren #Demokratie #mündlicher Sprachgebrauch #Ethikunterricht #Werte und Normen #Begründen lernen #Meinungsbildung

Gelungen kommunizieren und aktivieren – Klimakommunikation

18.04.2024, 19:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37480&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Klimakrise polarisiert und ist mit vielen Emotionen verbunden. Das macht es schwierig, konstruktiv ins Gespräch und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Zielorientierte Kommunikation ist hier unabdingbar, um Menschen mit auf den Weg in eine ökologisch und sozial nachhaltigere Zukunft zu nehmen. Daher zeigt Referentin Hannah Monnin in diesem Online-Workshop, wie Klimakommunikation gelingen kann. Zu Beginn schaffen kurze Inputs zur Umweltpsychologie und Methoden wirksamer Klimakommunikation ...



40. Gesprächskreis zur Sozialen Inklusion: Rechte Stimmungsmache gegen Inklusion

27.03.2024, 10:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37380&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In einem einleitenden Vortrag wird diese Entwicklung beleuchtet und aufgezeigt werden, wie sich verschiedene rechte Narrative ergänzen und als Sprache bzw. ideologischen Versatzstücke in weite Teile der Bevölkerung vordringen können bzw. bereits vorgedrungen sind. Ausgehend von den grundlegenden Thesen des einleitenden Vortrags und der Statements unserer weiteren Gäste wird angestrebt, u.a. folgende Aspekte an diesem Abend zu diskutieren:• die typischen Argumentationsfiguren und ...

Bewertungsbogen Leserbrief

06.03.2024, 09:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81776

Dieser Bewertungsbogen ist gedacht für Mittelschule, 7. oder 8. Klasse. Der Leserbrief enthält nur die Argumentation dafür ODER dagegen.

erfolgreich engagiert: Haltung zeigen gegen Rechtsextremismus und rechte Parolen

16.02.2024, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37117&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Stammtischparolen – Populismus – Feindbilder – Vorurteile – gehören zu den Faktoren, die eine faire Auseinandersetzung zu aktuellen politischen Themen erschweren oder unmöglich machen. Standen Themen wie die „Flüchtlingskrise“, Klimawandel und Corona in den letzten Jahren im Mittelpunkt, haben sich die Debatten weiter zu antidemokratischen, rechtsextremistischen und gewaltbereiten Einstellungen, Denk- und Verhaltensweisen verschoben.Die demokratischen Kräfte der Mitte der ...



Im Wahljahr Haltung zeigen: Umgang mit demokratiefeindlichen Aussagen und Verschwörungserzählungen in Lerngruppen

17.01.2024, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36918&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Umgang mit Hasskommentaren und Verschwörungserzählungen ist eine Herausforderung. Der Workshop soll dabei unterstützen, die eigene inhaltliche Position zu stärken sowie mehr Souveränität in der konkreten Situation zu vermitteln. Dazu zählt Wissen darüber, wie (extrem) rechte und rassistische sowie antisemitische Argumentationsstrategien funktionieren und wie wir mit ihnen umgehen können. Anhand beispielhafter Fälle aus dem Alltag der Teilnehmenden wird mittels interaktiver ...

Schulgeschichte(n) – Lernen im antiken Griechenland und Rom

12.01.2024, 20:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-lernen-im-antiken-griechenland-und-rom/

Schulen existieren bereits so lange wie wir Menschen. Über die Jahre hat sich, das, was wir unter diesem Begriff verstehen, jedoch immer wieder verändert, sodass es interessant ist, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Denn daraus lassen sich viele Rückschlüsse ziehen, warum Schule heute so ist, wie sie ist. Die ersten Aufzeichnungen über Schule als Institution finden sich in der Antike. So vielseitig wie diese Epoche sind auch die Schularten, die in dieser Zeit auf der Welt ...

#Pädagogik #Griechenland #Rom #Schulgeschichte

Meinung ausdrücken

11.01.2024, 18:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81691

Dieses Arbeitsblatt nutze ich zur Einführung in die Argumentation. Die Schüler sollen so lernen, ihre Meinung (pro/contra) zu bestimmten Themen strukturiert auszudrücken.



Kinderkrippen in der Steinzeit

02.12.2023, 06:33 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/12/02/kinderkrippen-in-der-steinzeit/

Seit etwa einem halben Jahr wacht meine jüngste Tochter nachts zwei- oder drei- oder auch fünfmal auf. Jede Nacht. Jede einzelne Nacht. Und weil sie (besonders nachts) ein störrischer kleiner Esel ist, lässt sie sich mal die Nase putzen und mal nicht, steckt mal in ihren Träumen fest und mal nicht. Lässt sich mal beruhigen und mal nicht. Seit einem halben Jahr haben meine Frau und ich im Grunde keine vier Stunden am Stück geschlafen. Während ich als Frühaufsteher die Zeit früher zum ...

#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Internet #Gesundheit #Schlafen #BulletJournal #Filtern

Ausstellung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus verhindern

29.09.2023, 06:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36369&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts auch in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Problem istAuch bei jungen Menschen fallen menschenverachtende und rechtsgerichtete Inhalte zunehmend auf fruchtbaren Boden. Hier setzt die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ ...

WHO-Regionalbüro für Europa und BZgA: Standards für die Sexualaufklärung in Europa

06.09.2023, 18:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64510&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Rahmenkonzept Standards für Sexualaufklärung in Europa (Standards) stellt das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vor und vermittelt Informationen darüber, welche Themen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersklassen relevant sind. Die Standards liefern eine praktische Hilfestellung zur Ausarbeitung geeigneter Curricula und können gleichzeitig als Argumentationshilfe zur Einführung einer ganzheitlichen Sexualaufklärung in jedem Land der europäischen ...



UNTERRICHT: Musterlösung zur Texterörterung

15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/

Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Lesekompetenz in Theorie und Unterricht

08.04.2023, 15:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/lesekompetenz-in-theorie-und-unterricht/

Die Entwicklung der Lesekompetenz ist ein übergeordnetes Ziel des schulischen Unterrichts. Bereits vor der Einschulung wird in den allermeisten Fällen auf den Erwerb basaler Lesekenntnisse hingewirkt – und das nicht ohne Grund. In einer (digitalen) Schriftkultur ist gesellschaftliche Teilhabe ohne ausgeprägte Lesekompetenz kaum möglich. Doch was genau wird darunter verstanden und wie kann sie gefördert werden? Was ist Lesekompetenz? Der Begriff der Lesekompetenz ist heute klar ...

#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Unterricht #Bücher #Förderung #Fördern #Pausengespräche


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Argumentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SageTierePrüfungLesenMenschMalProblemDemokratieGehörJahr