In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Argumentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 80 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Argumentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/
Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...
#Diskussion
01.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/
Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
30.05.2022, 10:25 Uhr
https://www.riecken.de/2022/05/und-was-ist-mit-chromebooks/
Die Geschichte hinter der Geschichte Ich habe vergangene Woche einen Artikel bei Heise-Online zu der Frage veröffentlicht, warum iPads in deutschen Schulen so weit verbreitet sind. Das Publikum bei Heise-Online ist i.d.R. eher technikaffin und wesentlich bunter gemischt als z.B. im Twitterlehrer:innenzimmer. Dementsprechend kann man es niemandem Recht machen, weil immer irgendwas nicht erwähnt oder zu verkürzt dargestellt ist – oder man wahlweise eh keine Ahnung hat. Das ist der ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Unterricht #Datenschutz #Tech-Talk #iPad #Einsatz #Alternative #Chromebook
14.05.2022, 16:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/ausprobiert-getestet/buchvorstellung-die-rosa-hellblau-falle-fuer-eine-kindheit-ohne-rollenklischee/
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht und wird breit in den Medien diskutiert. In diesem wegweisenden Buch zeigen die Autor:innen auf, wie stark Kinder schon vor der Geburt und dann kontinuierlich in stereotype Geschlechterrollen gedrängt werden. Neben Themen aus dem Alltag werden dabei auch die allgemeine Entwicklung und die ...
#Geburt #Erziehung #Ratgeber #Eltern #Entwicklung #Kinder #Buchtipp #Buchvorstellung #Ausprobiert & getestet #Babys #Falle #Rollenklischees #rosa-hellblau #Schnerring #Verlan
11.05.2022, 12:45 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/11/digital-paedagogischer-tag-zum-thema-digitalisierung-eine-ergaenzung/
Auf diesem Blog habe ich schon einen Beitrag zum Thema “Pädagogischer Tag” geschrieben, in dem einige Impulse beschrieben worden sind, die ich immer noch für wichtig und vor allem gültig halte. Einen weiteren Punkt möchte ich an dieser Stelle nochmals besonders betonen: Die Einbindung des Kollegiums. Drei Thesen Lasst mich zunächst drei Thesen in den Raum stellen, die sich auf die Ausgangsvoraussetzungen beziehen: 1. Die Digitalisierung an Schulen steht und fällt mit dem ...
#Bildung #digitale Bildung
05.04.2022, 15:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34315&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 12.05.2022 findet das 16. BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW statt. Bei dieser Veranstaltung wird sich alles um die Nachhaltigkeit von Verpackungen drehen. Die bereits von der Effizienz-Agentur NRW durchgeführten Packmittelanalysen haben gezeigt, dass die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen weiter gefasst werden muss, als dies in vielen Fällen bisher erfolgt. Oftmals sind einzelne Indikatoren (z. B. Recyclingfähigkeit, Wasser- und ...
11.03.2022, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34212&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Unterrichtsalltag, im Lehrerzimmer, im Internet und vielleicht auch im Familien- und Freundeskreis begegnen Lehrerinnen und Lehrern immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Was kann man gegen sexistische, ausländerfeindliche, homophobe oder antisemitische Parolen, gegen diskriminierende und sachlich falsche Beiträge tun? Welche Verantwortung hat eine Lehrkraft, im Unterricht im Rahmen des Beutelsbacher Konsenses ein breites Meinungsbild zuzulassen? Warum sollten Diskussion nicht ...
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
12.02.2022, 12:34 Uhr
https://www.riecken.de/2020/12/ein-twitterjahr-geht-zu-ende/
Transparenzdisclaimer: Dieser Artikel schlummert seit etwa drei Monaten als Entwurf im Blog. Ich habe ihn jetzt herausgeholt, weil die Konflikte im Twitterlehrer:innenzimmer jetzt wieder an einer Stelle sind, an der sie schon vor drei Monaten waren und in drei Monaten wieder sein werden. Ihr werdet das Alter des Artikels an Entwicklungen merken, die schon jetzt nach drei Monaten wieder weitgehend Geschichte sind. Und los: Ich vergesse jedes Jahr wieder, dass Konflikte auf Twitter unter ...
#Allgemein #Gesellschaft #Twitter #Öffentlichkeit #Konflikt
02.02.2022, 10:23 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/02/unterricht-beispiel-einer-textanalyse-2/
Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann. Diesen Text finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt habe, ob ich sie einem breiteren Publikum zugänglich machen kann. Zum Hintergrund Die Schwierigkeit an einer Textanalyse ist es, “hinter” den Text zu schauen und ...
#Allgemein
31.01.2022, 19:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63086&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Forschungsdatenbank Lernertexte (FD-LEX) stehen Bildungsforscherinnen und -forschern mehr als 6200 Texte von Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersstufen zur Verfügung, die in unterschiedlichen Schreibprojekten erhoben wurden. Diese können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für eigene Forschungsvorhaben nutzen. Für Projekte, die etwa Erhebungen anSchulen vorsehen und aufgrund der Corona-Pandemie nicht umsetzbar sind, stellen die Lernertexte eine alternative ...
20.01.2022, 08:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63043&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Materialien dienen dazu, den Schülerinnen die Hintergründe und Ziele des Aktionstags zu vermitteln und ihnen Handreichungen und mögliche Fragestellungen an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie sich auf den Besuch in einem Unternehmen oder in einer Institution vorbereiten. Darüber hinaus sollen den Lehrkräften selbst Informationen und Argumentationen an die Hand gegeben werden, warum es sinnvoll ist, die Mädchen zur Teilnahme am Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag zu motivieren. Auch ...
21.12.2021, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Geschichte der Sonderpädagogik hat in letzter Zeit verstärkt Beachtung gefunden, dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Forderungen nach, aber auch der zunehmenden Akzeptanz von Inklusion. Denn die Frage nach Inklusion impliziert die Frage nach Separation und damit Fragen nach den Entstehungszusammenhängen, der Entwicklung und den Funktions- und Argumentationslogiken separativer Beschulung. Aber auch in anderen Zusammenhängen sind in den letzten Jahren historische Perspektiven in ...
29.11.2021, 16:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/29/unterricht-musterinterpretation-literarische-eroerterung-zu-corpus-delicti/
Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Die folgende literarische Erörterung ist eine exemplarische Begegnung mit dem Text “Corpus Delicti”. Um sie einordnen zu können, sollten zuvor die Anmerkungen gelesen werden. Anmerkungen Diese literarische Erörterung hat exemplarischen Charakter. Sie ist weder als eine Vorlage zu nutzen, die man auswendig lernen könnte, noch erhebt sie ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
16.09.2021, 08:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62725&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
In der Unterrichtseinheit zum Thema „Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!“ reflektieren die Schüler ihre eigene Wahlentscheidung, indem sie Argumentationen für die Wahlentscheidung entwickeln und an anderen Menschen erproben.
11.06.2021, 19:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/11/schule-als-chinesischer-garten/
Axel Krommer, Dozent der „Didaktik der deutschen Sprache“, beschreibt in einem spannenden Artikel das Klassenzimmer als „chinesisches Zimmer“. Zusammengefasst beschreibt er folgendes Gedankenexperiment: In einem geschlossenen Zimmer sitzt ein Mann, der beliebige chinesische Zeichen X nach einem Handbuch in ein passende chinesische Zeichen y umwandelt, ohne auch nur ein einziges Zeichen zu verstehen. Wenn durch einen Briefschlitz auf der einen Seite ein Zettel mit ...
#Schule!?! #Methoden #Didaktik #Schulentwicklung #chinesischer Garten
16.04.2021, 06:01 Uhr
https://alphaprof.de/2021/04/antrag-lerntherapie-in-die-schule/
Der Fachverband integrative Lerntherapie fordert: Lerntherapeut*innen in die Schulen! Im letzten Blogbeitrag ging es um ein interessantes Forschungsprojekt zu Lerntherapie in der Schule. Neben der Wissenschaft gibt es glücklicherweise auch konkrete (fach-)politische Bestrebungen, die Erfahrungen der Lerntherapie in der Schule zu verankern. Gerade hat der Fachverband integrative Lerntherapie e.V. (FiL) einen entsprechenden Antrag für die Kultusministerkonferenz eingereicht. Gerne hat die ...
#Aktuelles #Lerntherapie in Schule #Kultusministerkonferenz #FiL #Antrag
18.02.2021, 15:14 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/18/samstagsarbeit-von-lehrerinnen/
Mit der Samstagsarbeit für Lehrer:innen wird aktuell der nächste Aufreger durch das Internet-Dorf getrieben. Ich finde: Darüber darf man durchaus diskutieren. Ein Baby! Von ‚Hurra‘ bis ‚Na Toll!‘ Eine australische Influencerin ist schwanger und alles ist ganz zauberhaft. Fast jedenfalls, denn sie hat hat ein paar Verdauungsbeschwerden und fragt ihre Follower:innen um Rat. Sie erfährt viel Hilfe, aber auch jede Menge Kritik und Vorwürfe: Ob sie sich nicht vorstellen ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Diskussion #Samstagsarbeit
17.02.2021, 16:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62284&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die App "Stand Up! – Argumentieren gegen Populisten" unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in acht simulierten Dialogen, populistische Aussagen zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Beim Durchlaufen der beiden Spielvarianten "Messenger" und "Alltagssituationen" unterstützt ein Glossar, das über Begriffe und populistische Argumentationsstrategien aufklärt. Spielerinnen und Spieler erhalten unmittelbares Feedback zum Dialog-Verlauf. Thematisch behandelt die App neben ...
01.02.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/workshop-vbe-germandream
Seit 2019 bündeln die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ihre Kräfte. In ganz Deutschland bietet GermanDream Wertedialoge an Schulen an, physisch und virtuell, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und einen Beitrag zur Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung zu leisten.Die Wertedialoge von GermanDream dienen im Kontext der Demokratieerziehung als Erweiterung und Vertiefung von ...
#Integration
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Argumentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de