In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Argumentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Argumentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Im Rahmen eines Mini-Spiels bietet die App Konterbunt die Gelegenheit, verschiedene Strategien und Argumente gegen Vorurteile und Parolen auszuprobieren. Dafür werden die Nutzerinnen und Nutzer auf dem Weg durch eine farbenfrohe Ortschaft in mehreren Levels mit Stammtischparolen konfrontiert. Innerhalb von 60 Sekunden müssen sie in Alltagssituationen (z. B. auf dem Bolzplatz, in der Disko oder beim Essen in der Betriebskantine) ihre Antwort auswählen, während ein Stimmungsanzeiger die ...
https://digitalunterrichten.ch/2020/07/31/zum-schluss-ein-anfang/
Seit dem Lockdown sind die Zugriffszahlen auf diesen Blog trotz meiner Inaktivität geradezu explodiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Zugriffe, Empfehlungen und Kommentare. Nach einem Jahr Auszeit mit meiner Familie beginne ich am Montag meine neue Stelle als Co-Schulleiter im Schulhaus In der Höh in Volketswil. Gerade fühle ich mich gleichermassen nervös und voller Tatendrang. Der kommende Start verstärkt mein Bedürfnis, einen schon lange schwelenden Entschluss in die Tat ...
#Bildung #Neuigkeiten
https://halbtagsblog.de/2020/02/11/kommunikationsmanagement-in-der-schule-4/
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien aber auch Körperhaltung, Stimmlage und Präsenz. Die einzelnen Artikel konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte von Kommunikationsmanagement und sollen langfristig zu einem schulinternen ...
#Lehrer #Fortbildung #Schüler #Disziplin #Unterrichtsstörungen #Kommunikationsmanagement
… der im Netz momentan für sehr viel Furore sorgt, denn es gibt eine Schlüsselstelle: Die Speicherung personenbezogener Daten auf dem Festspeicher privater mobiler Endgeräte (Smartphones und Tablets) ist nicht zulässig. Damit sind auf den ersten Blick Notenverwaltungsprogramme wie TeacherTool auf privaten Geräten von Lehrkräften unzulässig, weil Teile der Datenhaltung dabei auf dem Endgerät selbst geschehen. Auf den zweiten Blick gibt es dann dieser Lesart Unsicherheiten, da nicht ...
#Allgemein #Datenschutz #Lehrkraft #Verschlüsselung #Cloud #Niedersachsen #Schoolmanager #Erlass #Privatgerät #Teachertool
Über den Jahreswechsel gibt es einige Änderungen bei den Wochenperlen, über die ich demnächst berichten werde. Wie schon vor einer Woche mitgeteilt, stehen die Aufgaben zur Förderung der Sozialkompetenz jetzt als Gesamtpaket zur Verfügung. Dasselbe geschieht nun mit den Schreibperlen für die 3. bis 6. Klasse, bei denen die Schülerinnen und Schüler Woche für Woche eine Auswahl von Themen für eine Beschreibung, eine Erzählung und eine Argumentation erhalten. Jede Schreibperle ...
https://halbtagsblog.de/2019/12/09/kommunikationsmanagement-in-der-schule-3/
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien aber auch Körperhaltung, Stimmlage und Präsenz. Die einzelnen Artikel konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte von Kommunikationsmanagement und sollen langfristig zu einem schulinternen ...
#Fortbildung #Kommunikationsmanagement #Kommunikationsmanagement in der Schule
https://halbtagsblog.de/2019/11/25/kids-2-angebot/
Dieser Text ist Teil einer Serie, die sich mit Kommunikationsmanagement in der Schule (‚KidS‘) auseinandersetzen. In dieser Serie soll das Thema von verschiedenen Stellen aus beleuchtet werden. Dazu zähle ich im weitesten Sinne Gesprächsanalysen, Argumentationsstrukturen und Deeskalationsstrategien aber auch Körperhaltung, Stimmlage und Präsenz. Die einzelnen Artikel konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte von Kommunikationsmanagement und sollen langfristig zu einem ...
#Methoden #Lehrer #Erziehung & Familie #Konflikte #Schüler #Kommunikation #Kommunikationsmanagement #Kommunikationsmanagement in der Schule
https://riecken.de/index.php/2019/08/medienentwicklungsplanung-medienbildungskonzepte-basics/
Dies ist ein Auszug aus meinem gerade entstehenden Buch („Schule im Zeitalter der Digitalisierung“). Was ist überhaupt ein Medienentwicklungsplan? Medienentwicklungsplanung ist ein Prozess, dessen Komplexität immer wieder unterschätzt wird – vor allem im Bereich der Moderation. Er ist eng verknüpft mit einem weiteren Prozess: Dem der Medienbildungskonzeptentwicklung an den Schulen. Sie werden in diesem Kapitel meinen mühevollen Versuch sehen, beide Prozesse einzeln abzuhandeln, ...
#Allgemein #Gesellschaft #Aus der Schule #Medienbildungskonzept #Prozess #Beratung #Begriff #MBK #Medienentwicklungsplanung #MEP
https://primar.blog/2019/04/21/rezension-warum-adhs-keine-krankheit-ist/
Titel: „Warum ADHS keine Krankheit ist – eine Streitschrift“ Verlag: Hirzel (hier klicken) Autorin: Amrei Wittwer ISBN: 978-3-7776-2761-8 Zum Inhalt: Der Titel enttäuscht nicht: Amrei Wittwer behandelt das streitbare Thema ADHS sehr ausführlich und anspruchsvoll. Sie legt ihrer Argumentation viele auch internationale Studien zu Grunde. Behandelt werden hauptsächlich die Frage nach der Diagnosegrundlage für ADHS und die meist empfohlene Therapie mit Stimulanzien wie Ritalin. ...
#Rezensionen
https://halbtagsblog.de/2019/03/20/5-minuten-schulleitung-digitaler-wandel-in-der-schulpraxis/
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein solches Projekt ausgesprochen. Das ist ein überraschend hoher Wert und gibt uns als Schule auch einen unausgesprochenen Auftrag mit auf den Weg. Auch innerhalb des Kollegiums bewegt sich unendlich viel. Nachdem wir vor drei Wochen das KursKiosk als schulinterne ...
#Methoden #Fortbildung #Technik #Unterricht #Twitter #Apps #Digitalisierung #Schulleitung #5 Minuten Schulleitung
https://primar.blog/2019/01/12/wortfamilien-witz/
Eine der letzten Aufgaben aus dem Arbeitsfeld „Wortfamilien – Rechtschreibung lernen mit Wortbausteinen“ war diese: Es ging darum, zu einem vorgegebenen Wortstamm zuerst mündlich in PA mehrere Wörter zu finden und aus diesen dann einen möglichst langen Satz zu machen. Somit waren veschiedene Anforderungsbereiche gefordert: anwenden, indem man zum Wortstamm wie geübt Verben und Nomen findet und weiterdenken, indem man diese Wörter zu einem sinnvollen und sprachlich ...
#3. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #Wortbausteine
https://deutschlernerblog.de/einleuchtend-schoene-deutsche-woerter-mit-bildern-186/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag geht es um das wunderschöne Wort einleuchtend bzw. einleuchten. einleuchtend leicht zu verstehen; nachvollziehbar; überzeugend; plausibel Beispiele Diese Argumentation ist einleuchtend. Die Gründe für ihr Verhalten ...
#Wortschatz Deutsch #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter #besondere deutsche Wörter
Mit der Publikation der Bildungscomic-Reihe „Andi“ durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen soll extremistischen bzw. antidemokratischen Agitatoren durch überzeugende, an die Lebenswelt von Jugendlichen angepasste Argumentation gezielt entgegengetreten werden. Ein positiver Bezug auf die freiheitliche demokratische Grundordnung ist der Dreh- und Angelpunkt des Projekts. Zielgruppe der Comics sind Jugendliche bzw. Schülerinnen und Schüler zwischen ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75678
Selbst geschriebener Mustertext + Aufgaben als "gutes" Beispiel zu einer Aufgabe aus einem Arbeitsheft. (Leserbrief-Sollen Schüler Schuhe putzen?) Davon können die SuS die Form und viele weitere Dinge ableiten. Diesen Text würde ich jedoch erst in der Mitte der UE einsetzen, nachdem die SuS zu verschiedenen Themen ihre eigenen Versuche unternommen haben und gemeinsam Kriterien für eine überzeugende Argumentation erarbeitet haben. Das Bewertungsraster sollte den SuS auch schon vertraut ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75496
geeignet ab Klasse 6, um das Gesprächsverhalten und die Argumentationsfähigkeit zu verbessern
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75139
Teil einer Unterrichtsreihe zum Thema "The UK — A multifaceted society in quest of its cultural and political identity": in der Vorstunde wurde die Argumentation der Brexit-Befürworter erarbeitet; Grundkurs 11. Jahrgang; Niedersachsen
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74999
Das Mystery ist eine Methode, die den SuS helfen soll eine Argumentationsstruktur zu finden. Sie bedient sich offener Fragen und versucht damit die Neugierde der SuS zu wecken. Im FSU kann man diese Methode ebenfalls gut differenziert einsetzen und so SuS Lernstrategien aufzeigen. Angedacht sind die Beispiele für die Sek I und II (je nach Lernerniveau). Es werden Beispiele für Differenzierungsmöglichkeiten gegeben.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74930
Eine Tabelle zur Einordnung von Aussagen nach These, Pro-Argumnent, Contra-Argument, Argumentationskette und Beleg. Dieses Medium ist eine sinnvolle Ergänzung zu meinem Medium "Grundbegriffe des Argumentierens". Dieses Material wurde für eine 8. Realschulklasse in Niedersachsen erstellt. Das Bild zur Sozialform stammt von 4teachers.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74905
Argumentation zum Thema "Schuluniform", NRW
https://primar.blog/2017/09/18/schueler-beurteilen-schueler/
Immer, wenn ich die höheren Klassen in Kunst unterrichten darf, freue ich mich einerseits und habe andererseits Bammel vor der in Kunst echt schwierigen objektien Bewertung der Schülerarbeiten. Mir fällt es in Kunst mehr noch als in den andern Fächern schwer, fair und gerecht zu beurteilen. Zwei Tricks helfen mir ein bisschen dabei: Beim Aufschreiben von Noten möchte ich nicht wissen, wer ein Bild gemalt hat. Deshalb ist mein Mantra von Beginn der ersten Klasse an „Schreibe deinen ...
#Kunst #Grundschule #Kunstunterricht #Beurteilen #Bewerten #Farbkreis
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Argumentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de