In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Argumentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Argumentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.09.2023, 18:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64510&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Rahmenkonzept Standards für Sexualaufklärung in Europa (Standards) stellt das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vor und vermittelt Informationen darüber, welche Themen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Altersklassen relevant sind. Die Standards liefern eine praktische Hilfestellung zur Ausarbeitung geeigneter Curricula und können gleichzeitig als Argumentationshilfe zur Einführung einer ganzheitlichen Sexualaufklärung in jedem Land der europäischen ...
15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/
Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
08.04.2023, 15:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/lesekompetenz-in-theorie-und-unterricht/
Die Entwicklung der Lesekompetenz ist ein übergeordnetes Ziel des schulischen Unterrichts. Bereits vor der Einschulung wird in den allermeisten Fällen auf den Erwerb basaler Lesekenntnisse hingewirkt – und das nicht ohne Grund. In einer (digitalen) Schriftkultur ist gesellschaftliche Teilhabe ohne ausgeprägte Lesekompetenz kaum möglich. Doch was genau wird darunter verstanden und wie kann sie gefördert werden? Was ist Lesekompetenz? Der Begriff der Lesekompetenz ist heute klar ...
#lesekompetenz #Lesen #Deutsch #Unterricht #Bücher #Förderung #Fördern #Pausengespräche
24.03.2023, 12:12 Uhr
https://www.riecken.de/2023/03/wie-sprachmodelle-unsere-gesellschaft-veraendern-werden/
Ein Blick ins Klassenzimmer Martha hat eine Englischhausaufgabe bekommen. Sie soll einen Text über die drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten von New York schreiben. New York steht im Zentrum der aktuellen Unit im Englischbuch. Martha ist nicht sehr gut in Englisch. Aber die App auf ihrem Handy ist direkt an ChatGPT angedockt. ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz, die auf möglichst natürliche Textausgabe optimiert ist. Martha tippt in ihre App: „Write an article about the three most ...
#Allgemein #Methoden #Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Entwicklung #Suchmaschine #ChatGPT #Ethikrat #Lobo
09.03.2023, 16:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/03/09/diskussion-chatgpt-nur-ein-weiteres-werkzeug-10-thesen/
Viel wurde in letzter Zeit geschrieben über ChatGPT, seine Nachfolger und künstliche Intelligent. Ich selbst habe auf dem Blog eine kürzere und eine längere Reflexion geschrieben und auf dem deutschen Schulportal eine umfangreichere Kolumne verfasst, in der es um die verschiedenen Facetten der künstlichen Intelligenz für den Unterricht geht (sowohl das Focus Magazin als auch der SPIEGEL haben davon Überlegungen übernommen). An dieser Stelle sei auch auf die Sammlung von Dr. Beat ...
#Bildung #digitale Bildung
02.02.2023, 08:59 Uhr
https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/
Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...
#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag
18.12.2022, 19:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Fortbildung geht um konkrete Anregungen und Argumentationshilfen zu Fragen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, die sich auf die Zusammenarbeit mit Eltern / Bezugspersonen beziehen. Es geht dabei also nicht vordergründig und grundsätzlich um die Herstellung und Gestaltung der Zusammenarbeit mit Eltern. Die Teilnehmenden erwerben zunächst Basiswissen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Kontext der Arbeit mit jungen Kindern, um sich dann, ausgehend von den Erfahrungen ...
07.12.2022, 13:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35386&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KiTa-Fachkräfte in der Vermittlungsrolle zwischen Klient:innen mit rechtsextremen Weltanschauungen und dem Anspruch einer Pädagogik der Vielfalt und Menschenrechte. In dieser Fortbildung geht es um Themen, wie rechtes Gedankengut, Verschwörungserzählungen und Anknüpfungspunkte für extrem Rechte an Kindertagesstätten. Dabei gibt es viel Raum für Erfahrungsaustausch sowie die Möglichkeit, als Teilnehmende eigene Fragen und Anliegen mitzubringen. Es wird mit Fallbeispielen gearbeitet, ...
08.11.2022, 01:08 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5112-schreibperlen-und-minis-schreibperlen.html
Für die 1.und 2. Klasse gibt es bereits Schreibperlen, die Themen für 52 Wochen beinhalten. Darin werden die kleineren Schülerinnen und Schüler mit einfachen Bildern zum Schreiben kurzer Texte angeregt. Jede Schreibperle Minis besteht ausa) einem Bild, das die Kinder vervollständigen, indem sie entweder der gestrichelten Linie folgen und das Bild malen, Punkte verbinden und das Bild malen, nach Zahlen malen (vorgegebene Farben mit den Kindern gemeinsam malen) oder das Bild einfach hübsch ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
07.11.2022, 10:53 Uhr
https://bobblume.de/2022/11/07/unterricht-schreiben-eines-kommentars-wie-man-es-nicht-macht/
Der Kommentar hat sich in verschiedenen Bundesländern als Schreibform (im Abitur) durchgesetzt. Die etwas holprige Langfassung verweist dabei, worum es geht: materialgestütztes Schreiben eines argumentierenden Textes. Der Kommentar ist dabei ein unterschätztes Aufgabenformat. Denn es ist nur scheinbar einfach, seinen eigenen Gedanken rhetorisch geschliffen eine klare Linie zu geben. Dass der Kommentar als Schreibform gar nicht so einfach ist, zeigt die Umschreibung des Aufgabenformats, wie ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
27.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/beamtenpolitisches-seminar-am-friedrichshain
Vom 27. bis 29. September 2022 traf sich der stellvertretende Bundesvorsitzende Stefan Wesselmann, zuständig für den Bereich Beamtenpolitik, zu einer Grundschulung mit Teilnehmenden der VBE-Landesverbände aus diesem Arbeitsbereich. Neben den Kernbereichen des Berufsbeamtentums, wie dem Leistungsprinzip, der Bestenauslese, dem besonderen Treueverhältnis und der daraus erwachsenden Fürsorgepflicht und dem Alimentationsprinzip, spielte natürlich auch das Thema Streikrecht für Beamte eine ...
17.09.2022, 08:56 Uhr
https://kms-b.de/2022/09/17/das-inselspiel-einfuhrung-in-die-politik/
Dieses Jahr darf ich erstmals mein Drittfach „Politik und Gesellschaft“ regulär unterrichten. Für die erste Stunde habe ich daher nach einem kreativen Einstieg gesucht. Inspiriert wurde ich hierbei von lebenskarneval und dem Inselspiel, welches ich für eine 45minütige Stunde etwas abgewandelt habe. Zudem war es mir wichtig, dass die Gruppen ihre Ergebnisse selbst protokollieren. In der Praxis habe ich in einer Einzelstunde sowohl das Spiel als auch die anschließende Diskussion ...
#Politik #Gruppenarbeit #Demokratie #Sozialkompetenz #Politik/Sozialkunde #Inselspiel #Sozialkunde
12.08.2022, 16:04 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/08/12/im-dschungel-wird-gewahlt-unterrichtsmaterial-demokratie-klassensprecherwahl/
Das Bilderbuch „Im Dschungel wird gewählt“ ist eine perfekte Vorlage zur Thematisierung der demokratischen Mitbestimmung im Grundschulunterricht. Der König der Löwen missbraucht sein Amt und leitet den Fluss zu seinem Schwimmbad. Die Tiere des Dschungels sind außer sich und rufen zu Neuwahlen auf. Dieses Materialpaket zum Buch hat den Fokus sowohl auf der inhaltlichen Erarbeitung der Geschichte als auch in der Anwendung des Wissens auf der Sachebene. Mithilfe von ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Steckbrief #Klassenrat #Demokratie #Klassensprecher #Präsident #Im Dschungel wird gewählt #Kandidat #König #Klassensprecherwahl #Wahlgrundsätze #Wahlkampagne #Wahlplakat #Wahlregeln
26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/
Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...
#Diskussion
01.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/
Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
30.05.2022, 10:25 Uhr
https://www.riecken.de/2022/05/und-was-ist-mit-chromebooks/
Die Geschichte hinter der Geschichte Ich habe vergangene Woche einen Artikel bei Heise-Online zu der Frage veröffentlicht, warum iPads in deutschen Schulen so weit verbreitet sind. Das Publikum bei Heise-Online ist i.d.R. eher technikaffin und wesentlich bunter gemischt als z.B. im Twitterlehrer:innenzimmer. Dementsprechend kann man es niemandem Recht machen, weil immer irgendwas nicht erwähnt oder zu verkürzt dargestellt ist – oder man wahlweise eh keine Ahnung hat. Das ist der ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Unterricht #Datenschutz #Tech-Talk #iPad #Einsatz #Alternative #Chromebook
14.05.2022, 16:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/ausprobiert-getestet/buchvorstellung-die-rosa-hellblau-falle-fuer-eine-kindheit-ohne-rollenklischee/
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht und wird breit in den Medien diskutiert. In diesem wegweisenden Buch zeigen die Autor:innen auf, wie stark Kinder schon vor der Geburt und dann kontinuierlich in stereotype Geschlechterrollen gedrängt werden. Neben Themen aus dem Alltag werden dabei auch die allgemeine Entwicklung und die ...
#Geburt #Erziehung #Ratgeber #Eltern #Entwicklung #Kinder #Buchtipp #Buchvorstellung #Ausprobiert & getestet #Babys #Falle #Rollenklischees #rosa-hellblau #Schnerring #Verlan
11.05.2022, 12:45 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/11/digital-paedagogischer-tag-zum-thema-digitalisierung-eine-ergaenzung/
Auf diesem Blog habe ich schon einen Beitrag zum Thema “Pädagogischer Tag” geschrieben, in dem einige Impulse beschrieben worden sind, die ich immer noch für wichtig und vor allem gültig halte. Einen weiteren Punkt möchte ich an dieser Stelle nochmals besonders betonen: Die Einbindung des Kollegiums. Drei Thesen Lasst mich zunächst drei Thesen in den Raum stellen, die sich auf die Ausgangsvoraussetzungen beziehen: 1. Die Digitalisierung an Schulen steht und fällt mit dem ...
#Bildung #digitale Bildung
05.04.2022, 15:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34315&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 12.05.2022 findet das 16. BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW statt. Bei dieser Veranstaltung wird sich alles um die Nachhaltigkeit von Verpackungen drehen. Die bereits von der Effizienz-Agentur NRW durchgeführten Packmittelanalysen haben gezeigt, dass die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen weiter gefasst werden muss, als dies in vielen Fällen bisher erfolgt. Oftmals sind einzelne Indikatoren (z. B. Recyclingfähigkeit, Wasser- und ...
11.03.2022, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34212&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Unterrichtsalltag, im Lehrerzimmer, im Internet und vielleicht auch im Familien- und Freundeskreis begegnen Lehrerinnen und Lehrern immer wieder Vorurteile und Stammtischparolen. Was kann man gegen sexistische, ausländerfeindliche, homophobe oder antisemitische Parolen, gegen diskriminierende und sachlich falsche Beiträge tun? Welche Verantwortung hat eine Lehrkraft, im Unterricht im Rahmen des Beutelsbacher Konsenses ein breites Meinungsbild zuzulassen? Warum sollten Diskussion nicht ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Argumentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de