In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.09.2024, 15:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38310&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.10.2024. Nach drei Jahren Praxis mit den Restorativen Praktiken an Schule teilt das Projektteam seine Erfahrung und resümiert. SIe freuen sich darauf, mit den Teilnehmenden gemeinsam zu reflektieren, was gelernt wurde und andere Perspektiven zu hören. Was sind die Restorativen Praktiken? Restorative Praktiken (RP) konzentrieren sich darauf, Beziehungen und Gemeinschaft aktiv zu stärken. Statt um Schuld und Strafe geht es darum, dass in Konfliktfällen wirklich Verantwortung übernommen ...
23.09.2024, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mona ist elf Jahre alt, kann besser Fußball als Deutsch und ist neu an der Schule in Berlin-Wedding. Mit ihrer kurdischen Familie musste sie aus dem Krieg in Syrien fliehen und versucht nun, mit ihrem neuen Leben klarzukommen. Doch mit ihren Mitschüler*innen und in den Klassenräumen gibt es ständig Stress: „Diese Schule ist eine Vollkatastrophe!“, meint sie. In dem Unterrichtsmaterial finden Sie Hintergrundinformationen zum Film, ein Interview mit der Filmemacherin Soleen Yusef sowie ...
07.09.2024, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/07/begleitmaterial-rico-oskar-und-die-tieferschatten
Das vielfach preisgekrönte Buch Rico, Oskar und die Tieferschatten wird auch eure Mädchen und Jungen begeistern. Der Kinderkrimi spricht Kinder ab der Klasse 4 an und wird sicher ihre Lesefreude wecken. Mit viel Humor schreibt der Autor Andreas Steinhöfel über das sehr ernste Thema der Kindesentführung. Sehr geschickt nimmt er den Leser mit auf die Suche nach dem Kidnapper. Im Vordergrund des Buches stehen Freundschaft, Mut, Anderssein und Zusammenhalt. Die ...
29.08.2024, 10:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3933&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KI wird unsere Zukunft prägen! Daher laden wir Sie, MINT-Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowie angehende Lehrkräfte, und Ihre Schüler*innen ein, sich mit einem innovativen Ansatz zur Nutzung von KI zu bewerben. Lassen Sie sich von unserem Material "KI im MINT-Unterricht" inspirieren, entwickeln Sie ein Projekt mit Ihren Schüler*innen und reichen Sie online und in englischer Sprache in Form eines Posters und Kurzfilms (max. 2 Minuten) Ihre Bewerbung ein. Themen könnten sein: ...
28.08.2024, 17:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38240&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.11.2024. Das BMBF präsentiert am 6. November in Berlin gleich zwei starke Wettbewerbsrunden an einem Ort: die Ergebnisse der 17 InnoVET-Projekte der ersten Generation (2020-2024) und die Themen der in diesem Jahr startenden neuen InnoVET PLUS-Projekte. Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Link: https://www.inno-vet.de/innovet/de/konferenz/konferenz24_node.html .
21.08.2024, 11:48 Uhr
/aktuelles/detailseite/irgendwann-die-weite-welt
Lutz van Dijk berichtet in „Irgendwann die weite Welt“ von seinem Aufwachsen in der Mauerstadt, bis er mit 18 abhaut nach New York - ein autobiografischer Roman über das alte Westberlin.
#Unterrichtsmaterial #Hauptvorstand #Gleichstellung
20.08.2024, 17:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.10.2024. Hier wird ein Workshop zur Erstellung von Podcasts und Radio-Beiträgen angeboten, der sich auf entwicklungspolitische Themen spezialisiert. Interessierte Personen, die möglicherweise bereits Material aufgenommen haben oder eine kreative Idee für einen Beitrag besitzen, sowie Neugierige, die das Medium Radio erkunden möchten, haben die Möglichkeit, an diesem Workshop teilzunehmen.Während des Wochenend-Workshops wird den Teilnehmenden vermittelt, wie man für das Radio schreibt, ...
19.08.2024, 18:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/08/19/begleitmaterial-zu-rico-oskar-und-die-tieferschatten
Das vielfach preisgekrönte Buch Rico, Oskar und die Tieferschatten wird auch eure Mädchen und Jungen begeistern. Der Kinderkrimi spricht Kinder ab der Klasse 4 an und wird sicher ihre Lesefreude wecken. Mit viel Humor schreibt der Autor Andreas Steinhöfel über das sehr ernste Thema der Kindesentführung. Sehr geschickt nimmt er den Leser mit auf die Suche nach dem Kidnapper. Im Vordergrund des Buches stehen Freundschaft, Mut, Anderssein und Zusammenhalt. Die ...
12.08.2024, 10:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65403&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für viele Lehrkräfte gehört die Zusammenarbeit mit den Eltern zu den größten Herausforderungen im Beruf. Wie sehen das eigentlich die Eltern? Norman Heise, Ländervertreter für Berlin im Bundeselternrat, meint, eine echte Willkommenskultur gegenüber den Eltern würde helfen, denn sie sind eine tragende Säule von Schule. Wie das geht, erklärt er im Interview mit dem Schulportal.
12.08.2024, 10:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65402&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dieser Website stehen vollständige Lerneinheiten zum Thema Buddhismus im Unterricht der Fächer Ethik, Religion und Praktische Philosophie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dier ersten vier Einheiten liefern Einführungen in die buddhistische Lehre, sechs weitere vergleichen den Buddhismus mit anderen Lehren und die übrigen thematisieren Beziehungen zwischen dem Buddhismus und verschiedenen Bereichen der modernen Lebenswelt. Alle Materialien orientieren sich an den curricularen ...
07.08.2024, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/warum-die-beziehung-von-lehrkraeften-und-eltern-oft-schwierig-ist/
Für viele Lehrkräfte gehört die Zusammenarbeit mit den Eltern zu den größten Herausforderungen im Beruf. Wie sehen das eigentlich die Eltern? Norman Heise, Ländervertreter für Berlin im Bundeselternrat, meint, eine echte Willkommenskultur gegenüber den Eltern würde helfen, denn sie sind eine tragende Säule von Schule. Wie das geht, erklärt er im Interview mit dem Schulportal.
#sport #Gesundheit #Schule im Umfeld #Sozialraum #Robert Bosch Stiftung #Ganztagsschule #Wohlbefinden
31.07.2024, 16:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wir-brauchen-das-know-how-der-foerderschulen-fuer-die-inklusion/
Mit dem Milliardenprogramm Startchancen fördern Bund und Länder Schulen in sozial benachteiligten Lagen. Fünf Bundesländer haben bei der Auswahl für das Programm auch Förderschulen miteinbezogen. Bildungsforscher und Jurist Michael Wrase vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sieht das kritisch. Zusammen mit Sebastian Steinmetz, Marcel Helbig und Ina Döttinger veröffentlichte er 2021 eine Studie zur Umsetzung der schulischen Inklusion in Deutschland. Im Rahmen des ...
#politische Bildung #Schule im Umfeld #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT #Berufsorientierung
22.07.2024, 11:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65365&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dem einen sind sie zu lang, dem anderen zu kurz. Viele Schülerinnen und Schüler genießen es, sich endlich bewegen zu können, andere wollen lieber ihre Aufgaben fertigstellen oder einfach mal ihre Ruhe haben. Die perfekte Pause sieht nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleich aus. Das Deutsche Schulportal hat mit dem Ganztagsschulkoordinator der Erich-Kästner-Schule in Hamburg, Detlef Peglow, und mit Anna Schütz, Leiterin der Serviceagentur Ganztag in Berlin, über eine gute Pause ...
22.07.2024, 10:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65364&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diese Seite ist ein Sprachspielplatz: Hier kann man mit Bildern, Stimmen und Worten spielen und die deutsche Sprache lernen und neu entdecken. Alle Trickfilme sind von Kindern und Jugendlichen gemacht, die gerade erst in Berlin angekommen sind und in der Schule Deutsch lernen. Ihre Trickfilmgeschichten laden Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene ein, die deutsche Sprache (neu) kennen zu lernen. Trickmisch möchte das Deutschlernen als einen aktiven, Spaß machenden und selbst gesteuerten ...
16.07.2024, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-macht-eine-gute-pause-in-der-schule-aus/
Dem einen sind sie zu lang, dem anderen zu kurz. Viele Schülerinnen und Schüler genießen es, sich endlich bewegen zu können, andere wollen lieber ihre Aufgaben fertigstellen oder einfach mal ihre Ruhe haben. Die perfekte Pause sieht nicht für alle Schülerinnen und Schüler gleich aus. Das Schulportal hat mit dem Ganztagsschulkoordinator der Erich-Kästner-Schule in Hamburg, Detlef Peglow, und mit Anna Schütz, Leiterin der Serviceagentur Ganztag in Berlin, über eine gute Pause für alle ...
#Unterricht #Bildungsforschung #Wohlbefinden
12.07.2024, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37959&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.09.2024. Am 26./27. September 2024 lädt die Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung (BRISE) zu Themen frühkindlicher Entwicklung Forschende aller Disziplinen und Karrierestufen sowie an aktueller Forschung Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Praxis und Zivilgesellschaft erneut in das Haus der Leibniz-Gemeinschaft nach Berlin ein. Dabei stehen bildungsbenachteiligte Familien im Fokus. Die Konferenz findet in englischer Sprache statt. Anmeldeschluss ist der 30. ...
10.07.2024, 10:44 Uhr
/aktuelles/detailseite/bafoeg-satz-darf-nicht-unter-buergergeld-liegen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass die für Studierende geltenden BAföF-Bedarfssätze in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen seien. Die GEW sieht sich damit in ihrer Kritik bestätigt.
#Wissenschaft #Artikel #Recht #Studium #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung
08.07.2024, 16:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der erste Innovationskongress Oberstufe für insgesamt ca. 300 Teilnehmende findet vom 13.-14. September in Berlin statt. Herzliche Einladung an alle, die hier mitdenken, sich inspirieren lassen oder als Oberstufenteam an einer zukunftsfähigen Oberstufe für die eigene Schule arbeiten wollen. All interessierte sind dazu eingeladen mit Expert:innen über ein zukunftsfähiges Abitur und eine innovative Oberstufe nachzudenken Lehrer*innen aus Schulen mit einem Weg zum Abitur, am besten ...
04.07.2024, 09:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3923&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KI entwickelt sich rasant weiter und fordert Forschung und Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft gleichermaßen zu Innovation und Entwicklung heraus. Die Wechselbeziehungen zwischen künstlicher Intelligenz und Freiheit sind vielfältig und reichen von Fragen der persönlichen Autonomie und Privatsphäre über ethische und wirtschaftliche Aspekte bis hin zu staatlichen Regulationsprinzipien. Studierende und junge Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen aus Berlin und Umland sind dazu ...
20.06.2024, 14:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37835&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fußball verbindet, Klimagerechtigkeit bewegt!Anlässlich der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der am gleichen Tag stattfindenden Viertelfinalspiele nutzt NARUD e. V. die Begeisterung für den Fußball, um mit dem 14. Interkulturellen Fußballturnier mit einer BAOBAB-Messe und Begleitprogramm auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen und für Klimagerechtigkeit einzutreten. Turnier und Messe finden am Samstag, den 06. Juli 2024 von 9:00 bis 17:00 ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de