In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.11.2024, 16:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65581&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Sozialbericht (vormals Datenreport) wird von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) herausgegeben. Im November 2024 geht die insgesamt 18. Ausgabe mit einer Namensänderung an den Start: Aus dem "Datenreport – Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland" ist der "Sozialbericht – Ein ...
19.11.2024, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38626&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.01.2025. Vor 100 Jahren verfasste Siegfried Bernfeld (1892–1953) mit der Schrift »Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung« (1925) eine scharfe Kritik an der in seinen Augen unwissenschaftlichen Pädagogik sowie an einer Erziehung, die lediglich der Reproduktion der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft, nicht aber der Verwirklichung von Mündigkeit der nachkommenden Generation dienlich sei. Auch heute noch fordert dieser Band durch seine pointierte Argumentation theoretisch heraus. ...
14.11.2024, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/vom-ausflug-ins-leben/
Klassenreisen sind das große Sehnsuchtsthema der allermeisten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18. Infolge der Coronapandemie konnten viele Fahrten nicht stattfinden. Und: Der Berliner Senat hat entschieden, Klassenreisen vorerst nicht mehr zu finanzieren – weder für Lehrkräfte noch für Kinder aus Familien, die Unterstützung brauchen. Da stellt sich die Frage: Sind Klassenreisen nicht ohnehin unnötiger Luxus? Oder etwa doch eine wichtige Erfahrung auf dem Weg zum ...
#Schulleitung #Schule im Umfeld #Lehrermangel #Artikel aus anderen Medien #taz
10.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dslk-schulpreis-bne-fuer-rakete-bienen-kuechenzauber
Über fünfzig Schulen haben sich beworben. Fünf Schulen aus Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachsen erhalten je 10.000 Euro für ihre herausragende Arbeit. FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) haben im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung fand in Düsseldorf statt und wurde von ...
07.11.2024, 20:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/07/eine-fortbildung-die-mir-im-magen-liegt/
Vor einigen Wochen war ich eingeladen, auf dem einem Schulleiterkongress in Berlin zu referieren zum Thema „Unterrichtsveränderung & neue Prüfungsformate durch KI“. Ich werde häufiger eingeladen und auch wenn ich vorsichtig bin, auf die Frage „wie war’s?“ eine annähernd objektive Antwort zu geben, sind die Rückmeldungen von Teilnehmern und Veranstaltern stets so, man weder bedauert, mich eingeladen zu haben noch mir nahelegt, doch besser in meiner eigenen ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulleitung #KI #Schulleiterkongress
07.11.2024, 12:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38544&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
22.11.2024. Bildung, Toleranz, Gleichberechtigung – welche Themen der Aufklärung sind im 21. Jahrhundert noch aktuell und relevant? An diesem Abend präsentieren junge Menschen aus Berlin beim „Aufklärung NOW Festival˝ ihre Perspektiven auf die Aufklärung und verwandeln das Museum in einen Ort der Live-Musik, der Kreativität und des Dialogs. Veranstalter: Stiftung Deutsches Historisches Museum. Link: ...
04.11.2024, 15:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/komm-wir-sparen-an-den-kindern/
Der Berliner Senat will sparen, Lehrer bekommen die Kosten für Klassenreisen nicht mehr erstattet. Eine kleine Maßnahme offenbart die ganze deutsche Bildungsmisere.
#politische Bildung #Schule im Umfeld #Kindheit und Jugend
01.11.2024, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/ich-kann-was
Jugendliche profitieren von kreativer Bildung, gerade in Schulen in sozial benachteiligten Bezirken. Trotzdem müssen Fächer wie Kunst und Musik um ihren Stellenwert kämpfen. Ein Besuch an der Bettina-von-Arnim-Schule in Berlin.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
30.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/aufruf-zur-dklk-umfrage-wie-viel-natur-steckt-im-kita-alltag
Immunschwäche, Allergien, ADHS, Ängstlichkeit und Fettleibigkeit bei Kindern nehmen zu. Gleichzeitig zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass eine an der Natur orientierte Bildung viele Möglichkeiten bietet, dem entgegenzuwirken, und positiven Einfluss auf Kinder haben kann. Deshalb wollen die Veranstalter des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK), FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE), wissen, wie verankert Naturbildung in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen ist. ...
#Frühkindliche Bildung
14.10.2024, 06:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 2. Oktober wurde im Berliner Tempodrom der Deutsche Schulpreis 2024 vergeben. 15 Schulen waren nominiert und nahmen an der Endrunde teil.Den Hauptpreis erhielt eine Förderschule aus Bonn. Die Siebengebirgsschule unterstützt ihre Schüler*innen individuell. Statt Unterricht nach Plan gibt es passgenaue Aufgaben. Dabei lernen die Kinder und Jugendlichen eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten, was ihr Selbstwertgefühl stärkt.
11.10.2024, 09:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38390&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
18.10.2024. 532 Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Grand-Est in Frankreich, Wallonien in Belgien und dem Großherzogtum Luxemburg verbinden sich in einer gemeinsamen Online-Plattform. Mit überaus unterschiedlichen, auch ländergeprägten Perspektiven auf das Thema Erinnerung soll der digitale Erinnerungsatlas der Großregion grenzüberschreitendes Erinnern, digitalisieren und sichtbar machen von NS-Verbrechen ermöglichen. https://erinnerungsatlas.eu/ ...
10.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/8-seniorenpolitische-fachtagung
Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale Ausgangslage bot dabei die These, dass lebenslanges Lernen keine natürlichen Grenzen habe. Es bedürfe dafür jedoch quantitativer und qualitativer Bildungsangebote, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Nur so gelänge es der ...
09.10.2024, 08:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/studienplaetze-und-quereinstieg-ausbauen
Mit der Expertise „Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel 2024“ hat der ehemalige Berliner Bildungsstaatssekretär Mark Rackles einen neuen Aufschlag gemacht, wie der Bedarf an Pädagog*innen gedeckt werden könnte.
#Schule!?! #Artikel #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem
09.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/forderungen-beschlossen
Einkommensrunde 2025 – Bund und KommunenHeute, am 9. Oktober 2024, hat der dbb beamtenbund und tarifunion die Forderungen für die Tarifverhandlungen für die 2,5 Millionen Beschäftigten von Kommunen und Bund beschlossen. Im Vorfeld fanden bundesweit zahlreiche dbb Regionalkonferenzen statt, auf denen die Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes über ihre Vorstellungen und Erwartungen diskutierten. Die Resonanz war groß.Es zeichnet sich bereits im ...
#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung
08.10.2024, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38341&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.10.2024. Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. An insgesamt sechs Terminen beleuchtet die Reihe sozialhistorische und institutionengeschichtliche Fallbeispiele sowie individuelle Reaktionen jüdischer Zeitgenossen, die die akademische Judenfeindschaft ...
02.10.2024, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2024-wilhelm-von-humboldt-gemeinschaftsschule/
An der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin-Pankow lernen Schülerinnen und Schüler vom ersten bis zum dreizehnten Jahrgang. Die gebundene Ganztagsschule hat das Ziel, jedes Kind entsprechend seinen Potenzialen zu fördern. „Wir alle gemeinsam“ – so lautet ihr Motto. Seit ihrer Gründung 2008 lernen die Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Der Standort Erich-Weinert-Straße mit den Jahrgängen 1 bis 10 wurde mit dem Deutschen Schulpreis 2024 ...
#Bildungswesen #Sprachbildung #Kita #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
28.09.2024, 16:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/28/der-mangel-an-fuehrung/
Nicht nur in Deutschland – an vielen Orten der (westlichen) Welt herrscht in Teilen des (gemäßigten und linken) Spektrums Fassungslosigkeit über den (weltweiten) Trend zu faschistisch orientierter Politik: Zu viele Ausländer. Die „da oben“. Und auch zu viele „da unten“. Wie um alles in der Welt kann man all die mühsam erkämpften Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte so leichtfertig wegwerfen? Die „Simulation von Politik“, die die A*D aktuell mit ...
#Politik #Schulleitung #Führung
27.09.2024, 14:00 Uhr
https://www.gew-berlin.de/aktuelles/detailseite/kita-erzieherinnen-treten-ab-30-september-in-den-erzwingungsstreik-1
Die GEW Berlin und ver.di rufen die Beschäftigten in den Kita-Eigenbetrieben ab 30. September zum Erzwingungsstreik in den städtischen Kitas auf. Hier findest du die aktuellesten Infos.
#Artikel #Kita #Hauptvorstand #Tarif #GEW
26.09.2024, 18:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38323&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.09.2024. Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) veranstalten einen Demokratietag für Berliner Schulen. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen aus Grund- und weiterführenden Schulen werden an Workshops über aktuelle und aufkommende Demokratien teilnehmen. Die Veranstaltung wird verschiedene Workshops, Diskussionen und Gespräche zu unterschiedlichen Aspekten der Demokratie umfassen, mit dem Ziel, die Zukunft der Demokratie zu ...
24.09.2024, 16:12 Uhr
https://alphaprof.de/2024/09/aktueller-tv-tipp-beitraege-zu-lrs-auf-kika/
24.09. und 29.09.24 sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF Für Kinder und Erwachsene: In den KiKA-Sendungen “PUR+” und “stark!” steht diese Woche das Thema Legasthenie im Fokus. Für die Reportagereihe „stark!“ wurde Pia begleitet, die aufgrund ihrer Lese-Rechtschreib-Schwäche eine Lerntherapie im Duden Institut in Berlin-Treptow macht. Im Format PUR+ wird sich dem Thema wissenschaftlich genähert. Sendetermine: PUR+ | 24.09.2024 um 19:25 Uhr im KiKAstark! | 29.09.2024 um ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Lerntherapie #Duden Institute für Lerntherapie #KiKA #Sendung für Kinder
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrBerichtDemokratieMenschMalPolitikZahlenDeutschlandLesenProjekt