Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Hauptstädte und Länder - Kreuzworträtsel 15.04.2025, 14:28 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_hauptstaedte-und-laender_272597.html

Kreuzworträtsel "Hauptstädte und Länder" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Polen → WARSCHAU Washington → AMERIKA Russland → MOSKAU Madrid → SPANIEN Brüssel → BELGIEN Holland → AMSTERDAM Kroatien → ZAGREB Frankreich → PARIS Lissabon → PORTUGAL Berlin → DEUTSCHLAND Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Schreiben sie die Hauptstädte der Länder und andersherumDownload-Link (Arbeitsblatt + ...

Open Education und Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule: KNOER-Jahrestagung 2025 09.04.2025, 15:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.06.2025. Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern – jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielen. Ein intensiver Austausch ermöglicht es den Beteiligten daher, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu stärken – etwa durch die Erschließung neuer Perspektiven, durch übergreifende Formen der Zusammenarbeit sowie ...

Lila Set 03.04.2025, 11:25 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2025/04/lila-set.html

 Guten Morgen Ihr Lieben :-)Für eine Bastel-Freundin die letztens mal wieder in Berlin war, habe ich dieses Set gemacht. Also, mein Hund Happy hat natürlich geholfen, von ihm ist die Linke Box und von mir ist das rechte. Ein Beutel den ich beplottet habe und an dessen Farbe habe ich das Set angepasst :-)Habt einen zauberhaften Tag, alles Liebe, eure



Aus der Praxis: Differenzierte Materialien mit ChatGPT erstellen - beim Deutschen Schulportal 03.04.2025, 07:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sind in der Klasse von Michelle Wothe sehr unter­schiedlich. Die Lehrerin für Mathematik und Englisch am Montessori Campus Tegeler Forst in Berlin hat sich deshalb Unter­stützung von ChatGPT geholt und bereitet Unterrichts­aufgaben und Unter­stützungs­angebote – zum Beispiel in Form von Hilfe­karten – mit der KI vor. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz ...

„Das Gehirn eines Jugendlichen ist kein Ladebalken, der irgendwann gefüllt ist“ 31.03.2025, 11:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrkraeftepreis-das-gehirn-eines-jugendlichen-ist-kein-ladebalken-der-irgendwann-gefuellt-ist/

Der Berliner Lehrer Jotam Felmy, ausgezeichnet mit dem Deutschen Lehrkräftepreis, spricht zusammen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern über die Schwächen des Schul­systems und wie man ihnen begegnen könnte.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #DER SPIEGEL

Lerneinheiten und Kurzimpulse zur jüdischen Geschichte und Gegenwart in Deutschland - ab Klasse 7 26.03.2025, 08:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65925&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der digitale Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 fächerübergreifend jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – objektfokussiert, interaktiv und dialogisch. Lehrkräfte können zwischen fertigen Lerneinheiten und Kurzimpulsen wählen.



Mut zum Matsch 25.03.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/mut-zum-matsch

Umfrage unter Kitaleitungen zeigt Potenzial von Naturbildung – und HinderungsgründeMit dem Auftakt in Düsseldorf hat die Kongressreihe des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) 2025 begonnen. Es werden im Laufe des Jahres Veranstaltungen in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg Hessen und Sachsen stattfinden. Hier können sich Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte austauschen, in Vorträgen und Workshops praxisnahe Unterstützung erhalten und sich mit innovativen ...

#Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit

Differenzierte Materialien mit ChatGPT erstellen 24.03.2025, 17:29 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/differenzierte-materialien-mit-chatgpt-erstellen/

Die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler sind in der Klasse von Michelle Wothe sehr unter­schiedlich. Die Lehrerin für Mathematik und Englisch am Montessori Campus Tegeler Forst in Berlin hat sich deshalb Unter­stützung von ChatGPT geholt und bereitet Unterrichts­aufgaben und Unter­stützungs­angebote – zum Beispiel in Form von Hilfe­karten – mit der KI vor. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz ...

#Unterricht #Medienkompetenz #Unterrichtsentwicklung #Fächerübergreifend #Experten­stimmen #Künstliche Intelligenz

Der Newstest - digitaler Selbsttest zum Umgang mit Nachrichten im Internet 18.03.2025, 15:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65899&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Website bietet einen digitalen Nachrichtentest, der Nutzern hilft, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet zu überprüfen. Der Test umfasst Fragen sowie die Bewertung von Nachrichten und Behauptungen, um die Kompetenz im Erkennen von verlässlichen Informationen zu fördern. Ziel ist es, den Nutzern aufzuzeigen, in welchen Bereichen sie gut abschneiden und wo Verbesserungen möglich sind. Der Test wird von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, der Bundeszentrale für ...



Eisiger Abschied 16.03.2025, 09:00 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2025/03/eisiger-abschied.html

 Hallo hallo :-)Ja, eine liebe liebe Kollegin hat uns letztes Jahr auch verlassen... und da sie nebenbei noch einen tollen Eisladen in Berlin hat, habe ich ihr diese Abschiedskarte gemacht. Groß genug, damit alle Kollegen unterschreiben können :-)Habt einen ruhigen Sonntag, alles Liebe, eure

Unterrichtsmaterial aus dem Projekt "BNTextillabor – Bildung für einen nachhaltigen Textilkonsum" 11.03.2025, 18:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65875&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt "BNTextillabor – Bildung für einen nachhaltigen Textilkonsum mit positiven Spillover-Effekten durch Realexperimente" der Universität Ulm und der Technische Universität Berlin hat von August 2019 bis Oktober 2021 den Modekonsum von Jugendlichen erforscht. Einerseits wurde das Konsumverhalten untersucht, andererseits mit Hilfe von verschiedenen Interventionen ("Realexperimenten") ein stärkeres Bewusstsein geschaffen und Konzepte für einen nachhaltigeren Textilkonsum entwickelt ...

Blaues Klassenzimmer - Bildungsangebote rund ums Wasser 10.03.2025, 13:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65857&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Blaue Klassenzimmer bietet Lehrkräften und Pädagog:innen eine Vielfalt an Lehrmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im lokalen und globalen Zusammenhang zu sensibilisieren. Im Blauen Klassenzimmer werden altersgerecht aufbereitete Bildungsmaterialien für die Grund- und Sekundarstufe 1 zur Verfügung gestellt, die entsprechend des Rahmenlehrplans Berlin-Brandenburg und den Leitlinien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ...



Jugendengagementkongress 2025 27.02.2025, 08:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.05.2025. Rund um den 23. Mai, den Tag des Grundgesetzes, lädt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) junge engagierte Menschen dafür nach Berlin ein. Auf dem Jugendengagementkongress kommen rund 300 junge Engagierte zwischen 16 und 23 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet für vier Tage zusammen. Bei den rund 50 spannenden Workshops und Exkursionen können sie sich weiterbilden und die Hauptstadt entdecken. Weiter gibt es vielfältige Angebote, über die sich die Teilnehmenden ...

Digitale Debatte: Gerhard Brand im Diskurs zur Fortbildungspflicht für Lehrkräfte 25.02.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/digitale-debatte-gerhard-brand-im-diskurs-zur-fortbildungspflicht-fuer-lehrkraefte

Die Stiftung Bildung bietet immer wieder zu kontroversen Themen Streitgespräche an. Diesmal eingeladen war der VBE Bundesvorsitzende Gerhard Brand in der StreitBAR. Er stellte sich der Gretchen-Frage: Soll es für Lehrkräfte verpflichtende Fortbildungen geben? Er vertrat den „Nein“-Part, während seine Diskussionspartnerin, Prof. Dr. Felicitas Thiel, KMK Co-Vorsitzende und Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung an der Freien Universität Berlin, die „Ja“-Seite ...

#Lehrkräftebildung/-mangel

Die gemäßigte Zone - Suchsel (Wortsuchrätsel) 24.02.2025, 16:41 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_306618.html

Suchworträtsel "Die gemäßigte Zone" mit folgenden versteckte Suchwörtern: LANDWIRTSCHAFT WINTERSCHLAF NIEDERSCHLAG NORDAMERIKA GRASLAENDER GEMAESSIGT TROPISCHEN INDUSTRIE FRUEHLING ACKERBAU FUECHSE WAELDER STAEDTE HIRSCHE BAEREN HERBST FELDER BERLIN WINTER STEPPE FEUCHT EUROPA SOMMER ASIEN REHE YORK VIER NEW Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...



Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag (KoPaS) 19.02.2025, 09:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65809&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Durchgängige sprachliche Bildung hat das Potenzial, die multiprofessionelle Zusammenarbeit im schulischen Ganztag in formalen und informalen Bildungskontexten voranzubringen. An dieser Stelle setzt das interdisziplinäre Projekt „Multiprofessionelle Kooperation und Professionalisierung zur fachbezogenen Sprachbildung im schulischen Ganztag“ (KoPaS) an, das im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft: Individuelle Potenziale entwickeln und ...

Professionalisierungsmaßnahmen zur bedeutungsfokussierten Sprachförderung im Sachunterricht der Grundschule (ProSach) 19.02.2025, 09:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lehrkräfte stehen in allen Fächern vor der Herausforderung, ihren Schüler*innen nicht nur fachliches Wissen zu vermitteln, sondern gleichzeitig ihre sprachlichen Fähigkeiten zu fördern. Dies betrifft sowohl Kinder mit nicht-deutscher Herkunftssprache als auch Schüler*innen deutscher Herkunftssprache, in deren Familien das sprachliche Anregungspotenzial niedrig ist. An dieser Stelle setzt das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Professionalisierungsmaßnahmen zur bedeutungsfokussierten ...

Lern-App "DDR.Anders.Lernen." 14.02.2025, 13:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65785&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Projekt „DDR. Anders. Lernen“ entwickelte der Bidigi e.V. gemeinsam mit Schüler*innen und Lehrkräften einer Berliner Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung ein digitales Lernangebot zum Themenfeld Diversität, Widerstand und Anpassung in der DDR". Gemeinsam mit den Schüler*innen wird erforscht, wie sich unterschiedliche Menschen mit ihrer zugeschriebenen und selbst erlebten Andersartigkeit im System der DDR zurecht fanden und welche Formen von zivilem Ungehorsam, ...



Umgang mit Antisemitismus: Handreichung für den Einsatz in Grundschule und Orientierungsstufe in Mecklenburg-Vorpommern 13.02.2025, 13:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65778&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Antisemitische Vorurteile und Diskriminierungen begegnen uns in der Gesellschaft. Auch Kinder kommen immer wieder - meist beiläufig und ungewollt - mit antisemitischen Äußerungen und Bildern in Kontakt. In Kooperation zwischen dem Anne-Frank-Zentrum Berlin, dem Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) und dem Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern wurde daher die Handreichung „Umgang mit Antisemitismus“ erarbeitet. Sie richtet sich an ...

Impressionen vom Safer Internet Day 2025 13.02.2025, 11:15 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/impressionen-vom-safer-internet-day-2025

Am 11. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day 2025 gefeiert. Gemeinsam mit den Partner*innen des Verbunds Safer Internet DE setzt klicksafe das Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ mit vielfältigen Angeboten um. Mit unserer Digitalen Schulstunde konnten wir am SID über 31.000 Schüler*innen in ganz Deutschland über rechtsextreme Propaganda und Desinformation im Netz aufklären. In Berlin veranstalteten wir ein Dialogpanel mit ...

#Safer Internet Day


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

InternetJahrProjektWasserAppMenschLichtMalMalenMedien