Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berlin - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berlin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berlin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Studie: „Quereinsteiger sind besser als ihr Ruf“ - beim Deutschen Schulportal 18.07.2025, 12:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Anteil von Quer- und Seiteneinsteigerinnen sowie Quer- und Seiteneinsteigern im Schulbetrieb steigt seit Jahren – insbesondere in den Bundesländern, in denen der Lehrkräftemangel besonders groß ist. In Berlin zum Beispiel liegt der Anteil bei den Neueinstellungen inzwischen bei über 60 Prozent. Kritiker fürchten einen Qualitätsverlust des Unterrichts, wenn immer mehr nicht regulär ausgebildete Lehrkräfte im Klassenraum stehen. Die Studie „Unterschiedliche Wege ins Lehramt – ...

Norddeutscher Lehrkräftetag 2025 16.07.2025, 06:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.09.2025. Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien am Samstag, den 27. September 2025, in der StadtHalle Rostock den Kongress „Norddeutscher Lehrkräftetag“. Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, zum Thema „Balance statt Burnout – Lehrkräftegesundheit im digitalen Wandel“ und einem Podiumsgespräch zwischen Michael ...

Arbeitszeiterfassung für Leh­re­r*in­nen könnte kommen 15.07.2025, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/arbeitszeiterfassung-fuer-lehrerinnen-koennte-kommen/

Nach einer Studie zur Arbeitszeit von Berlins Leh­rkräten zeigt sich die Verwaltung offen für Zeiterfassung. Die Gewerkschaft betont, sie sei bereit.

#Unterricht #Primarstufe #Noten #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II



„Komplettes Systemversagen“ gegenüber Mobbing und Gewalt 10.07.2025, 15:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/komplettes-systemversagen-gegenueber-mobbing-und-gewalt/

Ein homosexueller Lehrer wird von Grundschülern gemobbt – und wendet sich an die Öffentlichkeit. Doch er ist kein Einzelfall. Auch mehrere Kolleginnen der Berliner Schule berichten von ähnlichen Erfahrungen. Die Schulleitung und die zuständigen Behörden? Schweigen weiter.

#digitale Medien #Unterricht #Campus-Aufzeichnungen

GEW: „Dauerstellen in der Wissenschaft – jetzt liegt der Ball beim Bund!“ 10.07.2025, 10:21 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-dauerstellen-in-der-wissenschaft-jetzt-liegt-der-ball-beim-bund

Bildungsgewerkschaft zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes über das Berliner Hochschulgesetz

#Wissenschaft #Studium #Presse #Gute Arbeit

100 Milliarden für die Zukunft – aber bitte mit Qualität! 01.07.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/100-milliarden-fuer-die-zukunft-aber-bitte-mit-qualitaet

Mit dem neu geschaffenen Infrastruktursondervermögen stellt der Bund 100 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Summe soll direkt den Ländern und Kommunen zugutekommen. Dabei sollen mindestens 60 Prozent der Mittel an die Kommunen gehen. Verteilt wird in neun Handlungsfeldern, darunter Verkehr, Energie, Gesundheitswesen – und Bildung. Gerade die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur ist dringend auf finanzielle Impulse angewiesen: Laut dem KfW-Kommunalpanel beläuft sich der Investitionsstau ...

#Schulbau



Online Moderieren 27.06.2025, 11:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39608&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.10.2025. “Online Moderieren” ist eine Onlinefortbildung für Lehrkräfte, Fortbildner*innen, Projektleiter*innen, die in Online-Konferenzräumen Besprechungen abhalten, Webinare anbieten oder Online-Workshops durchführen. Teilnehmende lernen, wie sie Online-Unterricht und Gruppenformate interaktiv und zielgerichtet moderieren – von der Planung über den Einsatz digitaler Tools bis hin zur lebendigen Gestaltung von Online-Sitzungen. Im Fokus stehen methodische Grundlagen, digitale ...

Transfertagung 2025 „Transfer in der Bildung verstehen und gestalten“ 20.06.2025, 14:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39571&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.12.2025. Die Transfertagung 2025 der lernen:digital Transferstelle am 4. und 5. Dezember in Berlin bringt vielfältige Ansätze, Projekte und Akteur*innen rund um das Thema Transfer in der Bildung zusammen. Ziel ist es, bestehende Erfahrungen zu bündeln, zukünftige Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam neue Wege für gelingende Transferprozesse zu entwickeln. Veranstalter: Forum Bildung Digitalisierung e. V.. Link: https://lernen.digital/veranstaltungen/transfertagung-2025/ .

Ein Lichtblick in finsteren Zeiten 17.06.2025, 10:35 Uhr

/aktuelles/detailseite/ein-lichtblick-in-finsteren-zeiten

Mehr als 3.000 Menschen haben Anfang Mai an der Technischen Universität (TU) Berlin beraten, wie in Zeiten des Rechtsrucks, des Sozialabbaus und der Militarisierung der Gesellschaft mit den Gewerkschaften Gegenmacht aufgebaut werden kann.

#Mitbestimmung #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit #Demokratiebildung



„Für mich ist Schweigen keine Option“ 16.06.2025, 17:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/auslandsschule-schuelerstimmen-zu-demokratie-fuer-mich-ist-schweigen-keine-option/

Junge Menschen in Europa erleben Demokratie nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Sie beobachten Ungleichheit, spüren politische Spannungen und übernehmen Verantwortung. Beim Treffen der Schülervertretungen Deutscher Auslandsschulen am 5. und 6. Juni in Berlin hat das Schulportal Jugendliche aus ganz Europa gefragt: Warum setzen sie sich für demokratische Werte ein? Wie erleben sie die politische Stimmung in ihren Ländern? Ihre Antworten zeigen: Demokratie ist kein Selbstläufer ...

#Schulkultur #Abitur #Übergänge #Kolumnen #Abschlüsse #Prüfungen

Demokratie beginnt mit Bildung 12.06.2025, 07:10 Uhr

/aktuelles/detailseite/demokratie-beginnt-mit-bildung-1

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und beschlossen.

#Wissenschaft #Gesundheit #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Migration #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Demokratiebildung

Das sind die Gewinner*innen des Datenschutz Medienpreises 2024 05.06.2025, 14:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/das-sind-die-gewinnerinnen-des-datenschutz-medienpreises-2024

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Damit werden zum achten Mal journalistische und kreative Beiträge ausgezeichnet, die Datenschutzthemen auf innovative, verständliche und medienwirksame Weise vermitteln. Und die damit einen Beitrag für den sicheren Umgang mit persönlichen Daten leisten. Der DAME-Preis wurde vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiiert. Wir stellen die Gewinnerbeiträge vor.



Zurück in die Kleinklasse 03.06.2025, 16:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zurueck-in-die-kleinklasse/

Berlins Bildungsverwaltung macht es Schulen leichter, sonderpädagogische Kleinklassen einzurichten. Das Bündnis für schulische Inklusion protestiert.

#Unterricht #Fächerübergreifend #Kolumnen #Bildung weltweit

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo- Das Rätsel - Kreuzworträtsel 26.05.2025, 10:12 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_wir-kinder-vom-bahnhof-zoo-das-raetsel_273367.html

Kreuzworträtsel "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo- Das Rätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein wichtiger Bestandteil um sich Heroin zu injizieren → SPRITZE Wie heißt die berühmte Diskothek in dem Buch? → SOUND Wo gingen die Protagonisten hin zum anschaffen? → KINDERSTRICH Welche Krankheit hatten die Protagonisten oft? → GELBSUCHT Wie heißt die Hauptdroge in dem Buch? → HEROIN Wie heißt die jüngste Herointote in dem Buch? → ...

Begleitmaterial: Rico, Oskar und der Tieferschatten 25.05.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-rico-oskar-und-der-tieferschatten

Das vielfach preisgekrönte Buch Rico, Oskar und die Tieferschatten wird auch eure Mädchen und Jungen begeistern. Der Kinderkrimi spricht Kinder ab der Klasse 4 an und wird sicher ihre Lesefreude wecken. Mit viel Humor schreibt der Autor Andreas Steinhöfel über das sehr ernste Thema der Kindesentführung. Sehr geschickt nimmt er den Leser mit auf die Suche nach dem Kidnapper. Im Vordergrund des Buches stehen Freundschaft, Mut, Anderssein und Zusammenhalt. Die Einzigartigkeit jedes Menschen ...



Drei Voten zu Kinderrechten und Inklusion 24.05.2025, 11:40 Uhr

/aktuelles/detailseite/drei-voten-zu-kinderrechten-und-inklusion

Kinderrechte im Grundgesetz, inklusive Berufsbildung, mehr Jobs für Menschen mit Einschränkungen: Die Delegierten auf dem Gewerkschaftstag in Berlin forderten Gesetzgeber und Bildungseinrichtungen auf, etwas umzusetzen, was längst Recht ist.

#Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche #GEW

Neue schulpolitische Positionen: Aufbruch nötig 23.05.2025, 18:42 Uhr

/aktuelles/detailseite/neue-schulpolitische-positionen-aufbruch-noetig

Die GEW hat auf ihrem Gewerkschaftstag in Berlin ihre schulpolitischen Positionen aktualisiert. Sie strebt ein langes gemeinsames Lernen in der „Eine(n) Schule für alle“ an. Dem Beschluss ging ein dreijähriger Überarbeitungsprozess voraus.

#Bildungsgerechtigkeit #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche #GEW

„Lasst euch nicht einschüchtern!“ 23.05.2025, 16:05 Uhr

/aktuelles/detailseite/lasst-euch-nicht-einschuechtern

Barbara Majd-Amin ist beim Gewerkschaftstag in Berlin mit 82 Jahren die älteste Delegierte – und zugleich das erste Mal dabei. Sie wolle sich vor allem „friedenspolitisch“ einbringen, sagt sie.

#Bildungsgerechtigkeit #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #GEW



Teilhabeatlas Kinder & Jugendliche 23.05.2025, 15:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2228&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie unterscheiden sich die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Was ist ihnen wichtig? Die aktuelle Studie "Teilhabeatlas" des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Wüstenrot Stiftung gibt Aufschluss. Auf der Webseite zum Teilhabeatlas, mittels einer interaktiven Deutschlandkarte und in der Publikation erhalten Sie Einblick in die regionale Verteilung unterschiedlicher Beteiligungsmöglichkeiten von ...

Forderung nach Tarifvertrag für studentische Beschäftigte 23.05.2025, 14:14 Uhr

/aktuelles/detailseite/forderung-nach-tarifvertrag-fuer-studentische-beschaeftigte

Einstimmig haben sich die Delegierten des 30. GEW-Gewerkschaftstages in Berlin für einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte ausgesprochen. Sie forderten ein Ende prekärer Beschäftigungsverhältnisse.

#Wissenschaft #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Tarif #GEW


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berlin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienRicoDatenschutzEuropaOskarZukunftDemokratieKrimi