Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Berufe - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Berufe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 440 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Berufe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Mehr Gehalt? Was Lehrkräfte wirklich wollen.

08.09.2022, 19:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/08/mehr-gehalt-was-lehrkraefte-wirklich-wollen/

In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise für kurzsichtig, um nicht zu sagen, falsch. Worum geht es im Hintergrund? Lehrkräfte werden in vielen Bundesländern unterschiedlich besoldet. Lehrkräfte für Grundschulen und die Sekundarstufe (5.-10. Klasse) werden oft mit ...

#Schule!?! #Politik #Beruf #Schulleitung #Berufung #Lerräfte

Sich der Zukunft stellen: Humanölkologie und Hochschulbildung

24.08.2022, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was junge Generationen in der Hochschulbildung lernen sollten, welche Vorbereitungen auf künftige Tätigkeiten und neue Berufe erforderlich sind und ob wir eine Transformation unserer Bildungssysteme brauchen? Es gibt bereits Konzepte und Projekte, die neue Wege beschreiten und dabei sind, Lösungen für unsere globalen Herausforderungen zu finden. Bildung und Hochschulbildung greifen diese neuen Ansätze zunehmend auf und in der Humanökologie gibt es ...

Betriebspraktikum - Wegweiser für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Betriebe

12.08.2022, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schülerbetriebspraktika sind an den Schulen ein fester Bestandteil der Angebote zur beruflichen Orientierung Ein Betriebspraktikum bietet für junge Menschen eine gute Chance, Ausbildungsberufe und Berufsfelder kennenzulernen. Damit ein Schülerbetriebspraktikum gelingt, wurden für alle Beteiligten Checklisten zusammengestellt. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern wie auch die Betreuerinnen und Betreuer im Betrieb finden hier Hinweise, wie sie die Vorbereitung, Durchführung und ...



Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2021

12.08.2022, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63654&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Jahresbericht 2021 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichen Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Arbeiten und Ausbilden zu Zeiten von Corona, nachhaltige Mobilität sowie Weiterbildung und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von Ausbildungsordnungen und Fortbildungsregelungen. Der Stellenwert der beruflichen Bildung, Auswirkungen ...

9. Leipziger Bildungskonferenz

10.08.2022, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34892&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schülerinnen und Schüler von heute werden mit großer Wahrscheinlichkeit zukünftig Berufe ausüben, die es heute noch gar nicht gibt. Dazu müssen Schulen und andere Bildungsangebote sie auf Herausforderungen, die wir ebenfalls noch nicht kennen, vorbereiten. Sie werden lebenslang lernen und in einer globalisierten und hochtechnisierten Welt arbeiten. Die Pandemie-Zeit hat an einigen Stellen gezeigt, worin wir besser werden müssen. Gleichzeitig gab es zahlreiche innovative Ideen und ...

HIDDEN Ausbilderinnen und Ausbilder. Ausbildungspersonal

10.08.2022, 15:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung und erwerben den Ausbilderschein. Die Ausbildung richtet sich nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und der Handwerksordnung. Darin ist geregelt, wer ausbilden darf und welche betrieblichen Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Es werden zunächst die ...



HIDDEN Ausbilder

09.08.2022, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ausbilder begleiten Auszubildende während des betrieblichen Teils der Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und tragen Sorge dafür, dass diese berufliche Handlungsfähigkeit erlangen. Ausbilder absolvieren eine Weiterbildung und erwerben den Ausbilderschein. Die Ausbildung richtet sich nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und der Handwerksordnung. Darin ist geregelt wer ausbilden darf und welche betrieblichen Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Im Folgenden werden ...

IT-Sicherheit und Datenschutz wie im Unterricht vermitteln

05.08.2022, 10:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/

Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...

#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien

Duales Gymnasium

29.07.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63630&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unternehmensgruppe Heinrich Schmid mit Tätigkeitsschwerpunkt im Malerhandwerk und Bauwesen bietet als Ausbildungsbetrieb für verschiedene handwerkliche und Büroberufe das duale Gymnasium an. Dieses Bildungsmodell ermöglicht es Auszubildenden, Abitur und Gesellenbrief parallel zu erwerben. Vier Jahre vor dem Abitur starten die Schüler parallel zur Schule mit einer handwerklichen Ausbildung im Unternehmen. Die Ausbildungsinhalte werden pro Schuljahr auf 6,5 Ferienwochen und 3,5 ...



Mondlandung im Unterricht

22.07.2022, 17:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/07/22/mondlandung-im-unterricht/

Die Mondlandung im Unterricht? Na klar! Zu den wirklich zauberhaften Aspekten des Lehrberufes gehört, dass man sich kreativ austoben kann, wenn man möchte (ich habe eine Reihe dazu geschrieben: „Gute Gründe, Lehrkraft zu werden„). Ich brauche das immer wieder in meinem Leben. Sei es, wenn ich privat DIY-Projekte starte und Hühnerhäuser baue, Bücher schreibe oder meinen Unterricht vorbereite. Ich brauche diese Kreativität und kann mir nicht vorstellen, darauf zu verzichten. Ob ...

#Methoden #Lehrer #Physik #Unterricht #Schüler #Weltraum #NASA

Ghostwriting – Für wen lohnt es sich und was ist zu beachten?

11.07.2022, 11:03 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/ghostwriting-fuer-wen-lohnt-es-sich-und-was-ist-zu-beachten/

Ein Ghostwriter[1] ist eine Person, die im Auftrag eines anderen in dessen Namen Texte schreibt. Diese Arbeit ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Antike erhielten Schreiber Aufträge für die Anfertigung von politischen Reden oder das Verfassen von Dramen. Die Popularität dieser Tätigkeit hat im Laufe der Geschichte nicht abgenommen und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Geändert hat sich allerdings das gesellschaftliche Ansehen der Ghostwriter. ...

#Schüler #Studium #Arbeit #Pausengespräche #Ghostwriter #Ghostwriting #Texterstellung #Wissenschaftliche Arbeit

Jetzt aber mal Schluss hier

08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/

10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...

#ohne Kategorie



DISKUSSION: Systemupdate – eine Schule für morgen

06.07.2022, 14:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/06/diskussion-systemupdate-eine-schule-fuer-morgen/

In meinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” habe ich skizziert, welche Probleme ich mit bestimmten Schalthebeln des momentanen Schulsystems habe und welche Möglichkeiten ich sehe, schon bestehende Freiräume zu nutzen. An dieser Stelle möchte ich holzschnittartig erläutern, welche Art von System ich bevorzugen würde, wenn es möglich wäre, fundamentale Veränderungen vorzunehmen. Die Ausführungen werden bewusst thesenhaft belassen. ...

#Bildung #Diskussion

Digitales Unterrichtsmaterial zum Mittelalter - bei aufgabenfuchs.de

05.07.2022, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63532&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die interaktiven Übungen auf dem Portal befassen sich mit dem Frankenreich, der Funktion von Pfalzen, der Kaiserkrönung, der ständischen Gesellschaftsordnung, der Dreifelderwirtschaft, technischen Neuerungen, Siedlungsformen im Mittelalter, mit damaligen Berufen und Zünften.

Erster Deutscher Schulträgerkongress (DSTK)

30.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/erster-deutscher-schultraegerkongress-dstk

Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der DSTK bietet Schulträgern und Schulleitungen ein erstes eigenes Forum und einen exklusiven ...

#Schulleitung



DEIN ERSTER TAG

20.06.2022, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63498&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt DEIN ERSTER TAG ist ein Angebot der Studio2B GmbH. Geboten werden innovative Konzepte für die digitale Berufsorientierung in Form von 360-Grad Betriebsbesichtigungen, pädagogischen Materialien, einem interaktiven Arbeitsheft, Kompaktvideos namens #kurzerklärt sowie 36 digitalen Lerneinheiten rund um die Berufsorientierung. Die Angebote sind teilweise kostenpflichtig. Ziel von DEIN ERSTER TAG ist es, Schüler*innen ein breiteres Spektrum an Berufen vorzustellen, als sie über die ...

Duale Berufsausbildung in Hongkong

13.06.2022, 13:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63492&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

German Industry and Commerce Ltd. (GIC) ist die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Hongkong. Als Teil des weltweiten Netzwerks der Auslandshandelskammern (AHK) unter dem Dach des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) besitzt GIC ein Mandat der Bundesregierung zur Förderung der deutschen Außenwirtschaft. GIC ist Träger eines dualen Berufsausbildungsprogramms für kaufmännische Berufe in Hongkong.

AUBI-plus virtuell: Bewerbungen - ein Webinar-Angebot für Schulen

25.05.2022, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63464&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Webinare zum Thema "Bewerbung und Berufseinstieg" wurden speziell für Schulen konzipiert. In den Seminaren erhalten Schülerinnen und Schüler wichtige Tipps zur Berufsorientierung, erste Vorschläge, welche Berufe zu ihnen passen könnten, einen Einblick in die Möglichkeiten und Funktionen der AUBI-plus-Suchmaschine sowie Informationen zu den Leistungen und Funktionen des kostenfreien Servicebereichs von AUBI-plus.



DISKUSSION: Schulentwicklung und unwillige Kolleg*innen

15.05.2022, 09:47 Uhr
https://bobblume.de/2022/05/15/diskussion-schulentwicklung-und-unwillige-kolleginnen/

Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Schulen bei der Schulentwicklung und damit auch bei der Digitalisierung nicht weiterkommen. Einer davon sind unwillige Lehrer*innen. Dem muss man sich stellen, weil man das Problem sonst nicht lösen kann. Ein Kommentar.  Disclaimer Ich habe verschiedene Rollen inne und möchte nicht, dass es zu Missverständnissen kommt. Die Erfahrungen, von denen ich hier berichte, beziehen sich auf meine Arbeit als Referent und als vernetzter Lehrer. Mein eigenes ...

#Bildung #Diskussion

Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2021)

12.05.2022, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63440&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Qualifikationsprofil für die Ausbildung von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern an Fachschulen für Heilerziehungspflege ist durch den Ausschuss für Berufliche Bildung der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder beschlossen worden. Es definiert das Anforderungsniveau des Berufes und enthält die Formulierung der beruflichen Handlungskompetenzen, über die eine qualifizierte Fachkraft verfügen muss, um den Beruf dem Anforderungsniveau entsprechend kompetent ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Berufe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

InternetMalJahrSageBilderZukunftSpieleProblemMenschPrüfung