In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Beschreibung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Beschreibung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.06.2024, 13:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81907
Eine Beschreibung, wie Soziale Netzwerke abhängig machen, welche Folgen das hat und wie man sich davor schützen kann.
15.06.2024, 17:54 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/15/unterricht-kreative-arbeit-als-alternative-pruefungsleistung/
In der 7. Klasse ließ ich anstelle einer Klassenarbeit Inhaltstests schreiben und kreative Arbeiten abgeben. Die Ergebnisse waren nicht nur überzeugend, sondern zeugten auch davon, wie intensiv Schüler*innen arbeiten, wenn sie in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen. Eine Beschreibung. Anlass Es mag Situationen geben, in denen die klassische Klassenarbeit angebracht ist. Oftmals gibt es jedoch eine Diskrepanz zwischen der Art und Weise des Lernens und der ...
#Unterricht #Für Lehrer
13.06.2024, 17:27 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/06/13/geschlechtsidentitat-infokarten-und-arbeitsblatter/
Die eigene Geschlechtszugehörigkeit ist ein Teil der Identitätsfindung und setzt die Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschlecht voraus. Für die Entwicklung des Ichbewusstseins ist es ein äußerst wichtiger Baustein. So werden im Grundschulunterricht nicht nur die Stereotypen bei den Rollenbildern von Mädchen und Jungen thematisiert, sondern auch die Vielfältigkeit der Geschlechter. Dabei wäre das biologische Geschlecht vom gefühlten Geschlecht als ein Aspekt sexueller Bildung im ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Klasse 4 #Vielfalt #Sexualunterricht #divers #Intergeschlechtlich #Intersexualität #Pride Month #trans
12.06.2024, 14:47 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/12/h5p-ole-folge-19-flashcards/
Es wird mal wieder Zeit für ein bisschen H5P-Zauberei. Immerhin gibt’s noch knapp 30 Aktivitäten zu besprechen. Also wollen wir doch gleich mal loslegen. Und zwar mit den oft so unterschätzten Flashcards. Es handelt sich hierzu um eine interaktive Varianten von Kärtchen, wie man sie sich z. B. beim Sprachenlernen tausendfach in Papierform macht. Nur ohne Papier. Und Umdrehen. Und sich selbst beschummeln, weil man die Antwort ja irgendwie gewusst hat. Auf den Flashcards kann dabei ...
#Lernen #Technik #Unterricht #h5p #Prüfungen
07.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/minusaufgaben-inklusivunterrichten-foerderheft-inklusion-foerderkommentar-zahlenbuch/
Lernausgangslage Ich bin Klassenlehrerin in einem 1.Schuljahr in einer sehr heterogenen Klasse, in der sowohl Kinder sind, die bereits bei Schuleintritt über vielfältige Kenntnisse verfügten, als auch Kinder, die ihre Grundschulzeit mit sehr wenigen Vorkenntnissen beginnen und auch weiterhin außerschulisch wenig Förderung erhalten. Diese Lernausgangslage ist in unserem Unterricht Alltag geworden und sie stellt für mich die größte Herausforderung in meiner Unterrichtsgestaltung dar. Es ...
#1. Klasse #Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Inklusion #Unterrichten #Fördern #Zahlenbuch #Subtraktion #Förderheft #Minusaufgaben #gemeinsames Lernen #Förderheft Inklusion #Förderkommentar #Inklusiver Mathematikunterricht
05.06.2024, 18:54 Uhr
https://bobblume.de/2024/06/05/podcast-tipp-luisa-neubauer-was-ich-ueber-demokratie-und-klima-gerne-in-der-schule-gelernt-haette/
Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. An dieser Stelle möchte ich nochmals explizit auf eine Folge Hinweisen, nämlich jene mit Luisa Neubauer. Auch wenn es nur kurz war, denke ich, dass das Gespräch auch eine gute Möglichkeit ist, zusammen mit der Klasse über die Verbindung zwischen Bildung, Demokratie und Umweltschutz zu ...
#Allgemein
23.05.2024, 16:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37665&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieser Kongress zielt darauf ab, ein breites Spektrum von Transformationsprozessen in der ELE-Didaktik abzudecken und lädt ausdrücklich zur Einreichung von Vorschlägen zu Themen ein, die in dieser Beschreibung nicht enthalten sind, um eine kritische Analyse der etablierten Prinzipien, Methoden und Dichotomien in der ELE-Didaktik voranzutreiben.
23.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/foerderplaene-nerven-der-neue-lernentwicklungsassistent-hilft-euch/
„Förderpläne, Förderpläne, Überforderpläne“? Diesen Kommentar haben wir erst kürzlich in den sozialen Netzwerken gelesen und wir wissen: Vielen von euch geht es ähnlich. Förderpläne werden oft als „nervig“, „zeitraubend“, „notwendiges Übel“ oder sogar als „überflüssig“ beschrieben. Dabei sind sie alles andere als das. Förderpläne helfen uns, die Ziele und Fördermaßnahmen für unsere Schülerinnen und Schüler aufs Papier zu bringen und somit zu sortieren und ...
#Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital
22.05.2024, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/22/mein-tipp-kinderyoga
Bewegung ist für eine gesunde Entwicklung unserer Mädchen und Jungen enorm wichtig. Bewegungspausen sind somit im Alltag der Kinder nicht wegzudenken. Vielen Kindern bereitet auch Yoga viel Spaß. ??Die Mischung aus Konzentration, Bewegung und Entspannung gefällt vielen Kindern. Diese Form von Bewegungen sprechen die Mädchen und Jungen an. Hier werden 30 Haltungen und Übungsformen vorgestellt. Auf der Kartenvorderseite sprechen die Illustrationen die Kinder an. Auf der Rückseite gibt ...
13.05.2024, 14:18 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2024/05/mathestarter-glucksradvorlage.html
Eine neue Scheibe für mein Glücksrad ist entstanden und diese möchte ich auch wieder mit euch teilen. Passend zu meinem Buch "Mathestarter - Kopfrechenübungen für jeden Tag" habe ich eine Glücksradscheibe mit unterschiedlichen Kopfrechenübungen erstellt. Dabei habe ich nur die Kopfrechenphasen ausgewählt, die nicht mit großer Vorbereitung verbunden sind. Natürlich muss man das passende Material für alle Übungen im Klassenzimmer parat haben.Die Beschreibung und das passende Material ...
25.04.2024, 20:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81852
Das bin ich! Eine verkürzte Form der Personenbeschreibung der SuS / Grundschule/ 5.Klasse/ DaZ/ DaF
22.04.2024, 10:23 Uhr
https://bobblume.de/2024/04/22/podcast-tipp-clemens-beisel-handysuechtige-kinder-was-schulen-und-eltern-tun-koennen/
Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. Dennoch möchte ich nur in Ausnahmen auf Folgen hinweisen. Das ist bei der Folge mit dem Medienpädagogen Clemens Beisel wieder der Fall. Er spricht über seine teils krassen Erfahrungen und darüber, wie wir mit den Herausforderungen von Smartphones umgehen können. Beschreibung der ...
#Bildung #digitale Bildung
16.04.2024, 08:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81836
Wir möchten Sie als Lehrkräfte in Ihrer Arbeit in heterogenen Lernsettings darin unterstützen, mit den ergänzenden und adaptierten Materialien das gemeinsame Lernen und Handeln in Unterricht und Schule so zu gestalten, dass allen Schülerinnen und Schülern aktive Teilhabe ermöglicht wird – angepasst an ihre individuellen Fähigkeiten. Die Handreichung „Gemeinsam für das Klima“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die viele konkrete Handlungsimpulse im Material selbstständig ...
04.04.2024, 10:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81823
Das Lehrmaterial soll die Bearbeitung des Themas Verschwörungsideologien im Unterricht erleichtern und weiteren Kontext für das Quiz "Conspiracy Virus" bieten. Es werden zwei Unterrichtsentwürfe zur Verfügung gestellt. Beide Entwürfe bestehen aus einem Sitzungsblatt, Methodenbeschreibungen sowie dazugehörigen Arbeitsblättern und Folien. Sie lassen sich als 90-Minuten-Sitzung durchführen, zu 45-Minuten-Sitzungen kürzen oder einfach als Methoden-Fundus nutzen, mit dem Sie Ihre eigenen ...
04.04.2024, 10:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81822
Das Lehrmaterial soll die Bearbeitung des Themas Verschwörungsideologien im Unterricht erleichtern und weiteren Kontext für das Quiz "Conspiracy Virus" bieten. Es werden zwei Unterrichtsentwürfe zur Verfügung gestellt. Beide Entwürfe bestehen aus einem Sitzungsblatt, Methodenbeschreibungen sowie dazugehörigen Arbeitsblättern und Folien. Sie lassen sich als 90-Minuten-Sitzung durchführen, zu 45-Minuten-Sitzungen kürzen oder einfach als Methoden-Fundus nutzen, mit dem Sie Ihre eigenen ...
25.03.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fruehlingshafte-lesespur-differenzierte-uebung-zum-lesen/
Eine abwechslungsreiche und spannende Leseübungsform ist die Lesespur. Hierbei werden gleich mehrere Kompetenzen gleichzeitig angesprochen. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert genau zu lesen, genau hinzuschauen, logisch zu denken und dann am Ende noch die Bilder folgerichtig aufzukleben. Eine Lesespur kann gemeinsam mit der Klasse oder auch in Einzelarbeit bearbeitet werden. Arbeit mit der Lesespur Eine Lesespur kann gemeinsam mit der Klasse oder auch in Einzelarbeit bearbeitet ...
#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Frühling #Lesespur #Lesepakt #Das Grundschuljahr #Lehrwerksunabhängig #differenziertes Lesen #Leseunterricht #Leseübung #KlettLesepakt
19.03.2024, 06:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65075&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ICH CAPITANO erzählt die Migrationsgeschichte zweier Jugendlicher mit einem Traum. Dennoch wird zeitgleich auch das Schicksal Geflüchteter, die ähnlicher Gefahren ausgesetzt sind, beleuchtet. Obgleich der Film nicht voyeuristisch inszeniert ist, spart er Grausamkeiten nicht aus. Zu sehen sind etwa ein Mann, der in der Sahara vom Jeep stürzt und allein zurückgelassen wird, eine Frau, die in der Sahara verdurstet, Männer, die in einem Gefängnis in Libyen gefoltert werden. Auch für ...
01.03.2024, 05:41 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-maerz-2024-kalender-2024-veronika-der-lenz-ist-da/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt März 2024 Am 20. März ist die Tagundnachtgleiche. An diesem Zeitpunkt im Jahr überquert die Sonne genau über dem Äquator den Zenit. Es ist der Beginn des astronomischen Frühlings auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Herbstes auf der Südhalbkugel. Mit Ausnahme der Pole sind dann Tag und Nacht überall auf der Welt etwa gleich lang. Aber auch vor dem offiziellen Frühlingsbeginn künden erste Anzeichen von der Ankunft der wärmeren ...
#Landeskunde #Kalender #Redewendungen #Deutsch lernen mit Musik #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024
12.02.2024, 10:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81739
Aufgaben für alle Kongruenzsätze mit detaillierter Beschreibung der einzelnen Schritte mit Lösungen mit Zusatzaufgaben - besondere Punkte, Spiegeln
12.02.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lasst-uns-hamstern/
Heute möchten wir euch an ein Spiel erinnern, das ihr bestimmt schon mal gespielt oder im Mathematikunterricht eingesetzt habt und euch ermutigen dies wieder zu tun: „Hamstern“. Beim Spiel „Hamstern“ geht es darum, Anzahlen miteinander zu vergleichen, festzustellen wer mehr oder weniger hat und den Unterschied zwischen beiden Zahlen zu ermitteln. Dieser Vergleich von Anzahlen ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung des Zahlbegriffs. Zahlbeziehungen werden analysiert. Der ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Zahlenbuch #Lehrwerksunabhängig #Zahlbeziehungen #Anfangsunterricht Mathematik #Aufbau von Zahlvorstellung #Hamstern #mehr #Unterschied #weniger
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Beschreibung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de