Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Beschreibung - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Beschreibung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Beschreibung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Projektunterricht #2 – Ein Video sagt mehr als tausend Worte 13.09.2018, 15:20 Uhr

https://digitalunterrichten.ch/2018/09/13/projektunterricht-2-ein-video-sagt-mehr-als-tausend-worte/

Im zweiten Halbjahr des Projektunterrichts realisieren die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte. Sie können das Thema selbst wählen und sich voll in ihren Interessen austoben. Der oft forderndste Teil für alle Beteiligten ist die schriftliche Dokumentation. Diese bildet auch eine wichtige Grundlage für die Bewertung der Arbeit. Ich stelle beides – schriftliche Arbeit und Bewertung – auf den Prüfstand und zeige eine Alternative: das Projektvideo. Die ...

#Medienkompetenz #Video #Lernprodukte #Projektunterricht

Bärbel Oftring und Jana Walczyk – Schau mal, eine Schnecke! 28.04.2018, 13:59 Uhr

https://papillionisliest.wordpress.com/2018/04/28/baerbel-oftring-und-jana-walczyk-schau-mal-eine-schnecke/

Im langsamen Tempo führt das Sachbuch die jungen Leser an das Leben einer Schnirkelschnecke heran. Während der informative Text sich auf Fakten und gut verständliche Beschreibung fokussiert, verbergen sich hinter den jeweiligen weißen Klappen Zeichnungen, Illustrationen oder auch Beschriftungen zu zentralen Themen wie z.B. „Schneckenvielfalt“, „Schneckenkörper“, „Schneckenliebe“oder „Schneckenhaus“. Im Sachtext wird genau beschrieben wovon ...

#Kinderbuch #Sachunterricht #Naturwissenschaften #Gerstenberg Verlag #ab 5 Jahren #Biologie #Sachbuch #Schnecken

„Das ist meine Vision, die mich antrieb…“ Edeltraud Koschay schreibt über ihr Rostocker Lese-Rechtschreib-Trainingsprogramm 19.02.2018, 15:48 Uhr

https://hattifnatte.wordpress.com/2018/02/19/das-ist-meine-vision-die-mich-antrieb-edeltraud-koschay-schreibt-ueber-ihr-rostocker-lese-rechtschreib-trainingsprogramm/

Ich hab Euch schon immer mal ein Stückchen erzählt von meinem Kennenlernen, Näherkennenlernen, Rantasten, Ausprobieren des RoLeR- Trainingsprogramms. Ich frickele und frackele mir Dinge aus dem Basis-Training zusammen, die für meine SchülerInnen passen könnten und gebe sie als besondere Würze der Suppe zu, die wir da „(Sonder)pädagogische Förderung“ nennen. (Ein wirklich blöder Name für eine Suppe, nebenbei bemerkt.) Ich werde der Komplexität des RoLeR jedoch in keiner ...

#Meinungen und Deinungen #Gäste #RoLeR



Bildanalyse in Geschichte mit Baiboard 10.05.2017, 15:20 Uhr

https://tollerunterricht.com/2017/05/10/bildanalyse-in-geschichte-mit-baiboard/

Heute stand die Methodenkompetenz in Geschichte im Vordergrund: Nachdem die Schüler die Klassengesellschaft im Kaiserreich kennengelernt haben, konnten sie ihr Wissen über Bürger und Arbeiter direkt anwenden. Die Idee: anstatt die Bildbeschreibung unabhängig vom Bild zu machen (das ja meist im Buch oder auf Folie o.ä. ist), nutzten sie die App BaiBoard auf dem iPad. Dort konnten sie das Bild öfter einfügen, um alle Schritte der Bildanalyse (Beschreibung, Analyse/Deutung) ...

#digital #Geschichte #iPad #Bildung | Education #Unterrichtsidee | Lesson plans

Praktuum - Suchsel (Wortsuchrätsel) 18.06.2015, 14:04 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_4944.html

Suchworträtsel "Praktuum" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MITARBEITERPRAKTIKUMSVERTAG VORSTELLUNGSGESPRäCH PERSONAFFRAGEBOGEN ARBEITSANWEISUNG WEGBESCHREIBUNG EIGENINITIATIVE PERSONALLEITUNG ANSPRECHPARTNER ZUVERLäSSIGKEIT ARBEITSKLEIDUNG PüNKTLICHKEIT ARBEITSSCHUTZ KRANKMELDUNG VORGESETZTE MITARBEITER TäTIGKEITEN MOTIVATION TEAMARBEIT AUSBILDUNG BEWERBUNG KOLLEGE PAUSE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Praktikumsvertag, Arbeitskleidung, Arbeitsschutz, ...

Vom Wort zum Bild: Eine Gedichtpartitur gestalten 02.11.2025, 10:55 Uhr

https://www.schulimpulse.de/vom-wort-zum-bild-eine-gedichtpartitur-gestalten/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Lernen #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Gedicht #Kunstunterricht #Jahreszeiten #Musik #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Lerntechnik #Kompetenzen #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Komplexe Leistung #Sprechen und Zuhören #Lyrik #Arbeitstechnik #Gedichtvortrag #fächerverbindender Unterricht #Lernkultur #Sprache und Sprachgebrauch untersuchen #Sich mit Texten und anderen Medien auseinandersetzen #Kompetenzentwicklung



Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte. Neue Runde im Herbst! 31.10.2025, 11:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40102&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.11.2025. Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“ Sie suchen Impulse, wie Sie die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDG) in Ihren Unterricht einbinden können? Vom 11. November bis zum 09. Dezember 2025 gibt es einen neuen Durchgang der digitalen Fortbildungsreihe für Lehrkräfte. Jede Woche werden dienstags und donnerstags je zwei Lernsnacks zu den SDGs online angeboten. Dabei werden zielgruppenspezifisch die einzelnen ...

Das Orbitalmodell - Räumliche Darstellung des Atomaufbaus 14.10.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/chemie/unterrichtseinheit/ue/das-orbitalmodell-raeumliche-darstellung-des-atomaufbaus/

Die Schülerinnen und Schüler erlernen wesentliche Punkte zur Beschreibung von Elektronenkonfigurationen von Atomen mittels des Orbitalmodells. Zusätzlich können sie den Begriff Orbital anhand der Quantenzahlen definieren, Elektronenkonfigurationen von Atomen und Ionen darstellen und den Begriff der Hybridisierung mittels der Orbitaltheorie an Beispielen erklären.

Einführung in die Physik - Kreuzworträtsel 11.10.2025, 21:30 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_einfuehrung-in-die-physik_274877.html

Kreuzworträtsel "Einführung in die Physik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Fülle die Lücke aus. Ein physikalisches Modell ist eine _____________eines Objekts oder physikalischen Systems. → VEREINFACHUNG Wie heißt das physikalische Modell, das bei der Beschreibung der Aggregatszustände benutzt wird? → TEILCHENMODELL Wie bezeichnet man das internationale Einheitssystem noch? → SI-SYSTEM Welches Teilgebiet der Physik befasst sich mit der Bewegung ...



Digitale Tools für den Geographie-Unterricht: Webseite-Tipps und kreative Lernspiele 19.09.2025, 17:15 Uhr

Der Geographie-Unterricht hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Digitale Werkzeuge ermöglichen eine abwechslungsreiche und motivierende Gestaltung der Lerneinheiten. Mit anschaulichen Karten, interaktiven Übungen und klugen Lernspielen können Schülerinnen und Schüler die Welt aktiv entdecken. Digitale Tools fördern Kooperation und Kreativität im Klassenzimmer sowie zu Hause. Praktischer Nutzen von Webseiten im Geographie-Unterricht Webseiten mit digitalen Tools und ...

#online #Geographie #Tools

Lebensechte Rechenanlässe – Rechnen mit der Klassenfahrt 18.08.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/rechenanlaesse-rechnen-mit-der-klassenfahrt/

Im neuen Schuljahr geht es für euch vielleicht auf Klassenfahrt? Hier wollen wir kurz berichten, wie wir diese zum Anlass genommen haben, um einerseits die Vorfreude und Begeisterung bei der Vorbereitung der Fahrt auch mathematisch zu nutzen und andererseits lebensechte Rechnungen anzubieten, die für die Kinder bedeutsam sind. Wir fuhren dieses Mal an den Rhein in eine alte Ritterburg, die heutzutage eine Jugendherberge ist. Wir hatten ein vielfältiges Programm gebucht und so boten sich ...

#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Klassenfahrt #Unterrichten #Sachrechnen #Rechenanlässe

Forschungsprojekt "Lernunterstützung in inklusiven Kitas adaptiv gestalten" – LeiK-adaptiv 12.08.2025, 14:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66319&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Forschungsprojekt "LeiK-adaptiv" am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover (Zeitraum: Januar 2022 – Februar 2025) hatte das Ziel, pädagogische Fachkräfte in inklusiven Kindertageseinrichtungen in der alltagsintegrierten adaptiven Lernunterstützung zu professionalisieren und damit individuelle Lern- und Bildungsprozesse von Kindern im Kita-Alltag zu fördern sowie Teilhabechancen für alle Kinder zu verbessern. Im Projekt wurde ein mehrperspektivisches Modell ...



„Das kleine Farbenbuch“ | Selbstlernheft rund um den Farbkreis 11.08.2025, 12:08 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/08/11/das-kleine-farbenbuch-selbstlernheft-rund-um-den-farbkreis/

„Das kleine Farbenbuch“ ist ein kindgerecht gestaltetes Arbeits- und Mitmachheft zur Farblehre, das die Grundlagen rund um Farben, Farbmischung und Farbwirkung anschaulich und spielerisch vermittelt. Es eignet sich besonders für den Einsatz im Kunstunterricht der Grundschule (Klasse 2–4). Inhaltliche Schwerpunkte: Einführung in die Farblehre:Kinder lernen, was Farben sind, wo sie uns begegnen und wie sie wirken. Fachbegriffe verstehen und anwenden:Die Begriffe Primärfarben, ...

#Unterrichtsmaterialien #Farbkreis #Farbenlehre #Johannes Itten #Farblehre #Harald Küppers

Unterrichtsmaterial: Wie gemeinwohlorientiert ist mein Ausbildungsbetrieb? 30.07.2025, 12:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66293&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gemeinwohlorientierung eines Betriebes umfasst eine breite Palette an Maßnahmen: Es geht um Gesundheitsschutz der Mitarbeiter*innen, aber auch der Zulieferer und Kund*innen, es geht um gute Arbeit, den Erhalt unserer Umwelt und vieles mehr. Anhand der Gemeinwohl-Matrix setzen sich die Schüler*innen mit der Nachhaltigkeit ihres Ausbildungsbetriebes auseinander und erlernen grundlegende Tools der Methode Projektmanagement. Das Heft ist so gestaltet, dass es von Schüler*innen diverser ...

Unterrichtseinheit zum Thema "Drama" für die Sekundarstufe I von der Universität Tübingen 25.07.2025, 09:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66281&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtseinheit ist für Schülerinnen und Schüler der neunten Klassenstufe des Gymnasiums sowie für diejenigen ab der zehnten Klasse der Gemeinschaftsschule und Realschule geeignet. Der inhaltliche Schwerpunkt der Einheit „Die Textgattung Dramatik am Beispiel ,Die Physiker`“ liegt auf der Erarbeitung der Merkmale des Dramas und deren Funktion. Zunächst erfolgt eine Abgrenzung der drei literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik. Anschließend wird das Drama „Die ...



Paderborner Mathezirkel (Online): Ca­ta­l­an­sche Zah­len 15.07.2025, 12:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.01.2026. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung mit dem Anmeldeformular von der Webseite bis Dienstag 11:00 Uhr vor dem Termin. Beschreibung dieses Mathezirkel-Treffens: Auf wie viele verschiedene Arten lässt sich ein ebenes konvexes n-Eck durch Verbindung ...

Paderborner Mathezirkel (Online): Ka­che­lun­gen: Schach­bret­ter und Po­ly­o­mi­nos 15.07.2025, 12:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39671&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.12.2025. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung mit dem Anmeldeformular von der Webseite bis Dienstag 11:00 Uhr vor dem Termin. Beschreibung dieses Mathezirkel-Treffens: Vielfach bekannt ist das einfachste der Schachbrettprobleme: Wir schneiden die beiden ...

Paderborner Mathezirkel (Online): Py­tha­go­rä­i­sche Zah­len­mus­ter – Von der Idee zum Be­weis 15.07.2025, 12:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2025. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung mit dem Anmeldeformular von der Webseite bis Dienstag 11:00 Uhr vor dem Termin. Beschreibung dieses Mathezirkel-Treffens: Aus dem Film "Die Vermessung der Welt" über den Naturforscher Alexander von Humboldt und ...



Teilnehmergewinnung für die Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss – die Hauptlast liegt beim Bildungsanbieter 11.07.2025, 12:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39647&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.10.2025. Trotz besserer Rahmenbedingungen im SGB III, trotz Fachkräftemangel und hohem Handlungsbedarf bei der beruflichen Integration von zugewanderten Menschen – ein deutlicher Zuwachs zum Berufsabschluss führender Weiterbildung bleibt bisher aus. Warten auf die Bildungsgutscheinschwemme? Kaum realistisch. Was können und müssen Bildungseinrichtungen selbst dafür tun, um mehr arbeitslose Menschen oder Menschen in beruflicher Neuorientierung für die abschlussorientierte Weiterbildung ...

Wie Material zu einem ? Lehrwerk entsteht 30.06.2025, 21:15 Uhr

https://primar.blog/2025/06/30/wie-material-zu-einem-%f0%9f%93%99-lehrwerk-entsteht/

* Bis zum Ende lesen lohnt sich heute besonders! * Nachdem gerade zum fünften Mal ein fertiges Päckchen aus Handreichungen und Kopiervorlagen zum Jo-Jo-Lesebuch in den Händen halten darf, das ich maßgeblich verfasst habe, nehme ich euch heute mal mit in den Entstehungsprozess. Ich hoffe, auch solche Aspekte meines Arbeitslebens sind mal interessant…Vor über zehn Jahren war ich schon eine Weile für den Cornelsen-Verlag (vorher Duden) immer mal wieder als Referentin unterwegs, ...

#Grundschule #Material #Kopiervorlagen #Autorin #Lesebuch #Handreichungen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Beschreibung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

GedichtSpieleProjektLesenMalJahrAbschlussZahlenBilder