Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bewerbung - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 20

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bewerbung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 390 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bewerbung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Preis für offenherzige Weitergabe 11.04.2024, 16:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bewerbungsgegenstand ist ein konkretes Projekt, das offenherzig weitergegeben wird. Dabei ist es nicht entscheidend, ob die Weitergabe bereits erfolgreich umgesetzt wurde, gerade in der Durchführung oder erst geplant ist. Oder ob es vielleicht ein Konzept ist, das open source allen Interessierten zur Verfügung gestellt wird. Die Bereitschaft zur freigiebigen Weitergabe einer tollen sozialen Lösung ist entscheidend. Teilnehmen können Projekte, Konzepte oder Lösungen von gemeinnützigen ...

MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus bietet neuen Studienabschluss 10.04.2024, 13:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37453&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz haben die ersten Fernstudierenden das neue Zertifikatsstudium mit international anerkanntem Abschluss, dem Diploma of Advanced Studies (DAS), begonnen. Weiterbildungsinteressierte können ab sofort zwischen einem MBA-Studium (Master of Business Administration) und dem neuen Zertifikat mit DAS-Abschluss wählen. Studieninteressierte können sich in der Bewerbungsphase zum Wintersemester 24/25 ausführlich informieren. Dafür werden in vier ...

Mündliche Prüfung zu Human Rights 23.03.2024, 18:14 Uhr

https://tollerunterricht.com/2024/03/23/muendliche-pruefung-zu-human-rights/

Mittlerweile gibt es die “Kommunikationsprüfung” schon etwas länger, dieses Jahr hat sie mit der Umstellung für G9 (also das neunjährige Gymnasium) zum ersten Mal in der 10. Klasse stattgefunden. Nachdem wir anfangs Bewerbungsgespräche als Thema hatten, sind wir seit einiger Zeit zum großen Thema “Menschenrechte” gewechselt. Dieses Jahr haben wir, da wir auch kein Schulbuch…

#Englisch



Neue Bewerberrunde: make.code.create - das RoboLab Projekt 19.03.2024, 12:13 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11106&cHash=b55bbb9038d4c01ae9891504a9c8f952

Das RoboLab Projekt make.code.create zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.  Jährlich können bis zu 40 Schulen in ein einjähriges Programm mit Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte aufgenommen werden.  Den Schulen steht ein Betrag von bis zu ...

#bildung-rp.de

Neue Bewerberrunde: make.code.create 19.03.2024, 12:13 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11106&cHash=b55bbb9038d4c01ae9891504a9c8f952

Das RoboLab Projekt make.code.create zielt darauf, schulischen Lerngruppen von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I einen Raum für das Experimentieren mit Digitaltechnologie vor Ort zu eröffnen. Lernende können so die Funktionsweisen und grundlegenden Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen lernen.  Jährlich können bis zu 40 Schulen in ein einjähriges Programm mit Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte aufgenommen werden.  Den Schulen steht ein Betrag von bis zu ...

#bildung-rp.de

Tag des dualen Studiums an der HWR Berlin: Dualer Master Digitale Transformation 13.03.2024, 16:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich ein, ihren berufsintegrierenden dualen Masterstudiengang Digitale Transformation am "Tag des dualen Studiums an der HWR Berlin" kennenzulernen. Donnerstag, 21. März 2024:  14.30 – 18.00 Uhr Audimax (Info-Stand) 16.30 − 17.30 Uhr Haus 6B, EG, Raum 065 (Info-Session) Teilnehmende erhalten Informationen zu  den Zielen und Inhalten des Studiengangs, den Zulassungsmodalitäten, zum Bewerbungsverfahren und Karriereoptionen. ...



Fellowships für Innovationen in der digitalen Lehre Baden-Württemberg 13.03.2024, 15:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37277&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Lehrende, die an Hochschulen in Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind, schreiben das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stifterverband bis zu zehn Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre aus. Auf dieser Infoveranstaltung wird die aktuelle Ausschreibung vorgestellt. Es besteht außerdem Gelegenheit, noch offene Fragen zur Bewerbung zu klären.

Master-Infotage Universität Hohenheim 29.02.2024, 14:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37192&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lerne bei der Master-Infoveranstaltung am 25. April 2024 alle Master-Studiengänge unserer drei Fakultäten Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kennen und erfahre mehr über Studienaufbau und -inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten. Die jeweiligen Fachvertretungen beantworten zudem gerne Fragen rund ums Studium.

Online Info-Session: Berlin Part-Time MBA 28.02.2024, 14:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich ein, ihren berufsbegleitenden Berlin Part-Time MBA in einer Online Info-Session kennenzulernen. Teilnehmende erhalten Informationen zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und haben die Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen.



Ein Blick hinter die Verlagskulissen: Über die App hin ins Web und in den Briefkasten – Teil 2 19.02.2024, 08:31 Uhr

https://grundschul-blog.de/ueber-die-app-hin-ins-web-und-in-den-briefkasten-teil-2/

Kleiner Exkurs Vielleicht habt ihr euch ja schonmal die Frage gestellt, wie eine App entsteht, wie in einem Verlag gearbeitet wird und welche Personen an der Entwicklung, Vermarktung und dem Verkauf von Apps involviert sind. Aus diesem Grund gibt es heute einen 2. Teil eines Blickes hinter die Kulissen, in die Arbeit im Verlag und die Bewerbung eines digitalen Produktes. Was macht eine Marketingmanagerin im Klett Grundschul-Verlag? Um euch Informationen aus erster Hand zu liefern, habe ich ...

#Grundschule #App #Dies und Das #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Grundschul-App #Das Grundschuljahr #Marketing #Blick hinter die Kulissen

Woche digitaler Elternabende zur Berufswahl von 04.-08.03.2024 13.02.2024, 11:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1934&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 4. bis 8. März 2024 eine Woche der digitalen Elternabende. Eltern und ihren Kindern wird die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Sie erhalten Einblicke in:  die Rahmenbedingungen der Ausbildung / des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung / einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen,  Berichte von ...

Saarland: Weiterbildung Inklusive Pädagogik 06.02.2024, 08:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

An der Universität des Saarlandes wird zum Thema Inklusion eine berufsbegleitende und wissenschaftliche Weiterbildung Inklusive Pädagogik angeboten. Hier können Sie sich über die Kompetenzbereiche und Inhalte der Weiterbildung, aktuelle Veranstaltungstermine sowie über Organisatorisches zur Bewerbung informieren.



Jetzt bewerben! DSLK-Nachhaltigkeitspreis startet in die nächste Runde 02.02.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-bewerben-dslk-nachhaltigkeitspreis-startet-in-die-naechste-runde

Auch in diesem Jahr wird auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) der Schulpreis „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Er wurde ins Leben gerufen vom Verband Bildung und Erziehung und FLEET Education und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert – gestiftet von SIGNAL IDUNA. Fünf Schulen werden mit je 10.000 Euro für ihr besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit prämiert.Gestalten auch Sie bereits Schule heute so, dass die Welt von morgen lebenswert bleibt? Oder Sie ...

Arbeit von Betriebsräten würdigen 01.02.2024, 15:34 Uhr

/aktuelles/detailseite/arbeit-von-betriebsraeten-wuerdigen

Für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 werden Initiativen und Projekte gesucht, die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern, Arbeitsplätze sichern oder Krisen im Betrieb meistern. Bewerbungsschluss ist der 30. April.

#Mitbestimmung #Gute Arbeit

Berufsorientierung NEXT LEVEL – Interaktives Trainingsheft für den Start in den Beruf 31.01.2024, 16:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit unserem neuen Heft „Berufsorientierung NEXT LEVEL: Interaktives Trainingsheft für den Start in den Beruf“ stärken wir den Berufsorientierungsunterricht an Schulen. Kein Unterrichtsmaterial wie jedes andere – NEXT LEVEL eben Variabel in allen Lehr- und Lernsituationen einsetzbar: Unterricht im Klassenverband, Einzel- oder Partnerarbeit, Wochenplan- oder Freiarbeit, Vertretungsstunde sowie - losgelöst vom Unterricht in der Schule - für das Selbststudium zu Hause. Interaktiv: Das ...



Ausbildung oder Studium? Finde heraus, was am besten zu dir passt! 25.01.2024, 09:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36960&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im «O ja! Orientierungsjahr» können Teilnehmende ein Jahr lang Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Umwelt, Energie, Digitalisierung und Technik kennenlernen und erproben. In zwei Semestern erhalten sie zahlreiche praktische Einblicke in Studien- und Berufsfelder und besuchen Lehrveranstaltungen in Fächern wie Physik, Programmierung, Mathematik oder Elektrotechnik. Berufspraktika ermöglichen es außerdem, praktische Erfahrungen zu sammeln und den beruflichen Alltag ...

DeinDing Jugendbildungspreis Baden-Württemberg 18.01.2024, 08:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3894&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

DeinDing zeichnet jährlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27 Jahre) in Baden-Württemberg für ihr Engagement außerhalb des Schulunterrichts aus. Das Thema ist egal! Man kann einen Film drehen, sich für die Umwelt einsetzen, einen Sportwettbkampf organisieren..., das Projekt muß lediglich in den letzten 18 Monaten gelaufen sein. Neben den mittlerweile fünf Preisen (Platz 1-3, Preis der Jury und MINT-Preis, jeweils á 1.000 €) und den fünfzehn Nominierungen (á 250 €) ...

Ausschreibungen: Bibliotheken des Jahres 2024 16.01.2024, 18:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3893&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Deutsche Bibliotheksverband und die Deutsche Telekom Stiftung vergeben den Preis „Bibliothek des Jahres“. Mit der Auszeichnung, die in diesem Jahr zum 25. Mal verliehen wird, soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in der digitalen Welt geleistet werden. Prämiert wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit unter Nutzung von digitalen Angeboten und Services. Die Auszeichnung ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland und ist mit 20.000 Euro dotiert. Bewerben ...



Neu in Bildung + Innovation: Deutscher Engagementpreis verliehen 21.12.2023, 16:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1902&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Deutsche Engagementpreis, der sogenannte „Preis der Preise“, verbindet die vielen verschiedenen Engagementpreise, die es in Deutschland gibt, miteinander. Die Preisausrichter aller 700 Engagement- und Bürgerpreise können einmal im Jahr ihre erstplatzierten Preisträger*innen (Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Initiativen und Unternehmen) für den Deutschen Engagementpreis nominieren - Direktbewerbungen sind nicht möglich. Durch die Nominierung erfahren die Initiativen und Personen ...

ESF Plus-Förderprogramm "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" 12.12.2023, 18:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind³) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern. Gefördert werden Modellvorhaben der Personal- und Organisationsentwicklung und des Kulturwandels in gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft. rückenwind³ wird in der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 der Europäischen Union in ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bewerbung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppJahrAppsAbschlussUhrBerlinMalProjektBriefMedien