In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.11.2021, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33647&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Fortbildung „Kinder und Jugendliche wollen was! - Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Demokratieförderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ lernen Leitungs- und Fachkräfte dieser Arbeitsfelder im Bildungszentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), was Partizipation und Beteiligung bedeuten. Es werden Modelle und Methoden vorgestellt, wie Partizipation praktisch im Arbeitsalltag umgesetzt und im Team genutzt werden können.Die Inhalte werden ...
22.09.2021, 08:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bundestagswahl-2021-gew-politische-bildung-staerken/
Angesichts der Zunahme rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Tendenzen in der Gesellschaft sowie der Verbreitung von Verschwörungserzählungen brauchen Demokratieerziehung und Politikunterricht einen deutlich höheren Stellenwert.
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW
16.09.2021, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/die-neue-scroller-ausgabe-digitale-demokratie/
Mitspracherecht, Kinderrechte, Fakt oder Fake: Im neuen SCROLLER dreht sich alles um das Thema "Digitale Demokratie" und darum, wie sich junge Menschen im Netz engagieren können.
Der Verein Aktion Zivilcourage e.V. in Sachsen will Demokratie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebbar machen und sie dazu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen zu realisieren und an kommunalen Prozessen teilzuhaben. Gesellschaftliche und politische Bildungsangebote werden in Form von Workshops und Fortbildungen für alle Altersgruppen und für Pädagog*innen angeboten und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Hintergründe ermöglicht. Das Projekt "Couragierte ...
02.08.2021, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62668&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie eine Reihe von Arbeitsblättern rund um das Thema Demokratie für die Sekundarstufe I und II.
29.07.2021, 20:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62665&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der "Demokratieführerschein – Der Führerschein zum Mitmischen in deiner Stadt!" ist ein Lernangebot des Volkshochschulverbands. Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren können damit über ein halbes Jahr hinweg nicht nur in der Theorie kommunalpolitisches Wissen erwerben, sondern ganz prakisch ein von ihnen selbstgewähltes Projekt bzw. Anliegen aktiv kommunalpolitisch verfolgen. Das Curriculum sieht 30 Unterrichtseinheiten vor. Es ist in sechs Module unterteilt, die zeitlich variieren und ...
25.01.2021, 13:35 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/belarus-gew-solidarisiert-sich-mit-demokratiebewegung/
Die GEW solidarisiert sich mit der Demokratiebewegung in Belarus und verurteilt die Einschränkung von Gewerkschaftsrechten.
#Wissenschaft #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
13.01.2021, 12:02 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/unsere-demokratie-verteidigen/
Der Gefahr, die von Demokratiefeinden ausgeht, müssen wir uns mit Engagement für demokratische und politische Bildung von Anfang an entgegenstellen. Notwendig ist es auch, sich für die Grundwerte dieser Gesellschaft stark zu machen.
#Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
14.11.2020, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1192&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Ein Gespräch mit zwei Frankfurter Schülern. Im Interview mit den Schülern Gabriel Hanika und Miguel Lagaly De Los Santos geht es um ihre individuellen Erfahrungen und Eindrücke bei der Vermittlung von Demokratie im Schulunterricht sowie den Möglichkeiten der demokratischen Partizipation von Schüler*innen im Schulsystem. Beide können von sehr positiven Beispielen aus ihrer Schullaufbahn berichten. So gibt es beispielsweise politische Debatten im Unterricht, die von den Lehrer*innen ...
16.09.2020, 08:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1157&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September präsentiert Christine Schumann in ihrem Podcast einige interessante Ansätze und Materialien, die ErzieherInnen, Lehrenden und anderen im Bildungsbereich arbeitenden Personen dabei helfen sollen, demokratische Grundsätze zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen.
10.12.2019, 07:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3640&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auch in diesem Jahr lobt der Berliner Ratschlag für Demokratie den Wettbewerb #Respektgewinnt aus und lädt alle Berliner*innen ein, sich daran zu beteiligen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches, freiheitliches und soziales Miteinander in Berlin einsetzen. Aktionen, die Zeichen der Solidarität setzen oder denen eine Stimme geben, die keine haben. Menschen, die sich engagieren, die sich für Fairness im Sport einsetzen, für die Rechte Geflüchteter, ...
27.11.2019, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61039&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite stellt Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiepädagogik bereit.
27.11.2019, 09:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61038&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite bietet Informationen zu Projekten und Veranstaltungen zum Thema Demokratiebildung.
27.11.2019, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61036&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite bietet Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Wettbewerben zum Thema Demokratieerziehung.
18.11.2019, 14:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61009&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite stellt Projekte und Programme rund um das Thema Demokratie vor und stellt Materialien dazu bereit.
18.11.2019, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61008&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite stellt Medienangebote und Projekte zur Demokratie und Wertebildung bereit.
18.11.2019, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61003&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Seite enthält Linkvorschläge und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiebildung, darunter einen Leitfaden des Kultusministeriums.
26.09.2019, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60830&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Demokratie braucht politische Bildung. Es geht um Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisse, Ökologie, Grundfragen von Recht und Wirtschaft u.a. Neben den Fakten geht es aber auch um die Vermittlung von Haltungen, Einstellungen und Verfahren, z.B. um die Befähigung zur rationalen Konfliktaustragung, Toleranz, Akzeptanz von Rechtswegen, Zivilcourage, Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale und ...
05.05.2019, 15:19 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html
Man stelle sich vor: Man bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Das kann man auch auf die Medien übertragen. "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
05.05.2019, 15:19 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html
Man stelle sich vor: Man bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Das kann man auch auf die Medien übertragen. "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de