Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Tipps zur Demokratiebildung im Unterricht 06.10.2022, 12:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/tipps-zur-demokratiebildung-im-unterricht

Fake News und extremistische Bewegungen finden zunehmend im Internet statt. Junge Menschen sollten daher die Gefahren für die Demokratie, aber auch die Möglichkeiten der demokratischen Beteiligung im Netz kennen. Klicksafe hat Materialien dazu.

#Unterrichtsmaterial #Digitalisierung

Demokratie und Partizipation in der KiTa: Was geht (noch)?! 09.09.2022, 12:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34970&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratie-Werkstatt Follow-up: In Dialog und Reflexionsräumen möchte das Nifbe zum Austausch der bisherigen Erfahrungen bei der Umsetzung von mehr Partizipation und Teilhabe im Alltag der Kita einladen. Folgende Fragen sollen Gegenstand eines gemeinsamen Dialogs sein, aus dem konkrete Ergebnisse zum Mitnehmen in die Kita hervorgehen: "Auf welche Erfolge aber auch Stolpersteine blicken die Teilnehmenden bei der Entwicklung und Umsetzung von mehr Partizipation und Teilhabe im Alltag der KiTa ...

Netzwerktagung zu Antifeminismus: Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken 31.08.2022, 15:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das gesellschaftspolitische Klima hat sich verändert. Feminismus ist so präsent wie nie, feministische Anliegen werden ernster genommen, nachhaltige Gleichstellungspolitik und die Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt und Diversität sind Ziele der Regierungskoalition. Gleichzeitig begegnen uns antifeministische, sexistische und rechtspopulistische Zumutungen überall: im beruflichen Umfeld, bei (gesellschafts)politischem Engagement, in der Gleichstellungsarbeit, im privaten Alltag oder ...



Nachhaltigkeit, Inklusion, klassenübergreifendes Lernen und Demokratiebildung - Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig geben Startschuss für 45 Schulen der Zukunft 20.07.2022, 09:39 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9916&cHash=cbb7c91a4363b9df5b596657239db37b

"Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft vorzubereiten, von der wir heute noch gar nicht wissen, wie ...

#bildung-rp.de

Demokratie und Partizipation in der Migrationsgesellschaft – Unterrichtspraktische Methoden und Materialien für Bildungsreferent*innen und Lehrkräfte der gesellschaftlichen Fächer und Fächerverbünde 14.07.2022, 19:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63571&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die unterrichtspraktischen Methoden und Materialien gehen der Frage nach, wie Demokratie so gelebt werden kann, dass alle von ihr profitieren und an ihr partizipieren können, und thematisieren, wie Solidarität inklusiv gefasst werden kann. Zudem setzen sie sich damit auseinander, wie Mechanismen des Ausschlusses funktionieren und Gegenpraktiken dazu gestaltet werden.

Demokratie unter Druck – Was tun gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit? In Kooperation mit der Bundeswehr 12.07.2022, 11:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34686&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Aufstieg zahlreicher populistischer Parteien in Europa in Folge von Krisen und Modernisierungsprozessen hat sich in den letzten Jahrzehnten der Druck auf die Demokratien in Europa deutlich verstärkt. Damit einhergehend radikalisieren sich einzelne Bevölkerungsgruppen zunehmend, es entstanden neue Feindbilder und die Gewaltbereitschaft stieg merklich an.  Vor diesem Hintergrund behandelt das Seminar unterschiedliche Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und deren ...



Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken 22.04.2022, 14:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der Fachtagung sollen sowohl die Potentiale und Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung im Handlungsfeld Kindertagesbetreuung beleuchtet werden. Dabei sollen Antworten u. a. auf folgende Fragen gegeben werden: Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien zur Förderung von Partizipation und Inklusion in KiTas? Welche Voraussetzungen braucht es, um digitale Medien für die frühkindliche Demokratie- und Vielfalts­bildung sinnvoll einzusetzen? Wie können digitale ...

Krise der Demokratie: Herausforderung für das Bildungssystem 05.04.2022, 07:10 Uhr

/aktuelles/detailseite/krise-der-demokratie-herausforderung-fuer-das-bildungssystem

Kindheits- und Jugendstudien belegen, dass Kinder und Jugendliche sich kaum gehört, gesehen und beteiligt fühlen. E&W hat sich an Berliner Schulen umgehört sowie mit Fachleuten über politische Bildung und Demokratie gesprochen.

#Gesundheit #Kita #Migration #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Gute Arbeit #Bildungsbereiche

Digitalisierung: Primat der Demokratie 31.03.2022, 11:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/digitalisierung-primat-der-demokratie

Digitalisierung und Demokratie im Bildungsbereich müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Doch das geht nur, wenn die Grundrechte der Lehrenden und Lernenden gewahrt werden.

#Gesundheit #Digitalisierung #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik



Mercator Forum Migration und Demokratie 09.02.2022, 14:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Dresden, gefördert durch die Stiftung Mercator. Es fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen , Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften –in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa.

GEW: „Medienkompetenz: Schlüssel zur Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft 07.02.2022, 10:30 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-medienkompetenz-schluessel-zur-demokratie-in-der-digitalisierten-gesellschaft

Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“

#Digitalisierung #Berufliche Bildung #Presse #Gesellschaftspolitik

Neues klicksafe-Quiz zum Thema Demokratie 01.02.2022, 15:33 Uhr

https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2022/klicksafe-quiz/

Bist du schon #FitForDemocracy? Teste dein Wissen über unsere Demokratie mit dem neuen klicksafe-Quiz zum Safer Internet Day 2022. Meistere die zehn kniffligen Fragen und erreiche die volle Punktzahl.



Fortbildung: Partizipation und Demokratieförderung in der Kinder- und Jugendarbeit 16.11.2021, 15:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33647&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Fortbildung „Kinder und Jugendliche wollen was! - Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Demokratieförderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ lernen Leitungs- und Fachkräfte dieser Arbeitsfelder im Bildungszentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), was Partizipation und Beteiligung bedeuten. Es werden Modelle und Methoden vorgestellt, wie Partizipation praktisch im Arbeitsalltag umgesetzt und im Team genutzt werden können.Die Inhalte werden ...

So lassen sich politische Bildung und Demokratie stärken 22.09.2021, 08:00 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bundestagswahl-2021-gew-politische-bildung-staerken/

Angesichts der Zunahme rassistischer, antisemitischer und rechtsextremer Tendenzen in der Gesellschaft sowie der Verbreitung von Verschwörungserzählungen brauchen Demokratieerziehung und Politikunterricht einen deutlich höheren Stellenwert.

#Wissenschaft #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW

Die neue SCROLLER-Ausgabe "Digitale Demokratie" 16.09.2021, 12:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/die-neue-scroller-ausgabe-digitale-demokratie/

Mitspracherecht, Kinderrechte, Fakt oder Fake: Im neuen SCROLLER dreht sich alles um das Thema "Digitale Demokratie" und darum, wie sich junge Menschen im Netz engagieren können.



Aus couragierten Kindern werden couragierte Erwachsene – Der Verein Aktion Zivilcourage e.V. bietet Projekte zur Demokratiepädagogik und politischen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an 02.09.2021, 19:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62708&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Der Verein Aktion Zivilcourage e.V. in Sachsen will Demokratie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebbar machen und sie dazu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen zu realisieren und an kommunalen Prozessen teilzuhaben. Gesellschaftliche und politische Bildungsangebote werden in Form von Workshops und Fortbildungen für alle Altersgruppen und für Pädagog*innen angeboten und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Hintergründe ermöglicht. Das Projekt "Couragierte ...

Arbeitsblätter: Was heißt hier Demokratie? - von bpb.de 02.08.2021, 10:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62668&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie eine Reihe von Arbeitsblättern rund um das Thema Demokratie für die Sekundarstufe I und II.

Demokratieführerschein des Deutschen Volkshochschul-Verbandes 29.07.2021, 20:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62665&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der "Demokratieführerschein – Der Führerschein zum Mitmischen in deiner Stadt!" ist ein Lernangebot des Volkshochschulverbands. Junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren können damit über ein halbes Jahr hinweg nicht nur in der Theorie kommunalpolitisches Wissen erwerben, sondern ganz prakisch ein von ihnen selbstgewähltes Projekt bzw. Anliegen aktiv kommunalpolitisch verfolgen. Das Curriculum sieht 30 Unterrichtseinheiten vor. Es ist in sechs Module unterteilt, die zeitlich variieren und ...



Solidarisch für Demokratie und Gewerkschaftsrechte 25.01.2021, 13:35 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/belarus-gew-solidarisiert-sich-mit-demokratiebewegung/

Die GEW solidarisiert sich mit der Demokratiebewegung in Belarus und verurteilt die Einschränkung von Gewerkschaftsrechten.

#Wissenschaft #Gesellschaftspolitik #Internationales

Unsere Demokratie verteidigen 13.01.2021, 12:02 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/unsere-demokratie-verteidigen/

Der Gefahr, die von Demokratiefeinden ausgeht, müssen wir uns mit Engagement für demokratische und politische Bildung von Anfang an entgegenstellen. Notwendig ist es auch, sich für die Grundwerte dieser Gesellschaft stark zu machen.

#Gesundheit #Migration #Gesellschaftspolitik


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZukunftMedienPlusEuropaHeuteDigitalisierungJahrPräsidentWald