Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 19 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Von Sprachförderung über E-Learning bis zu Demokratiebildung 03.03.2025, 13:08 Uhr

/aktuelles/detailseite/von-sprachfoerderung-ueber-e-learning-bis-zu-demokratiebildung

Der Kita-Onlinekongress 2025 ist live: Das Programm besteht aus rund 80 Beiträgen. Die GEW ist ideelle Partnerin und mit einer Veranstaltung vertreten. GEW-Mitglieder bekommen die Tickets 40 Prozent günstiger.

#Kita #Bildungsqualität

Von Sprachbildung über E-Learning bis zu Demokratiebildung 03.03.2025, 13:08 Uhr

/aktuelles/detailseite/von-sprachfoerderung-ueber-e-learning-bis-zu-demokratiebildung

Der Kita-Onlinekongress 2025 ist live: Das Programm besteht aus rund 80 Beiträgen. Die GEW ist ideelle Partnerin und mit einer Veranstaltung vertreten. GEW-Mitglieder bekommen die Tickets 40 Prozent günstiger.

#Kita #Bildungsqualität

Desinformation im Internet - Eine Bedrohung für Freiheit und Demokratie 20.02.2025, 15:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65825&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Desinformation wird oft in koordinierten Kampagnen als Mittel illegitimer Einflussnahme durch unterschiedliche Akteure in verschiedener Form (Texte, Bilder, Videos etc.) verbreitet. Sie wird eingesetzt, um existierende Konflikte und Debatten zu verschärfen, Wut und Emotionen in der Bevölkerung zu schüren, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schwächen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen zu untergraben. Desinformation ...



Volksverpetzer - keine Demokratie ohne Fakten 20.02.2025, 14:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Volksverpetzer“ ist ein Team aus engagierten Menschen, das von Thomas Laschyk und seinen Freunden gegründet wurde. Der Blog wurde 2014 als regionaler Blog für Augsburger Politik ins Leben gerufen. Seit Herbst 2015 konzentriert sich „Volksverpetzer“ vor allem auf die Themen Hetze und Fake News. Über ihre Arbeit schreiben sie: "Wir verpetzen Volksverhetzer! – Wir zeigen die Strategien der Volksverhetzer auf, wir „verpetzen“ bzw. entlarven ihre Lügen. Wir klären über ...

Bildungsmaterialien Demokratiebildung - Gelbe Hand 18.02.2025, 11:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zahlreiche Bildungs- und Unterrichtsmaterialien bietet der Verein Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichberechtigung, gegen Rassismus e.V. (Gelbe Hand). Diese beinhalten u.a. Handreichungen für das Berufsbildungspersonal,  Learning Nuggets für Ausbilder*innen, Qualifizierungskonzepte sowohl für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen als auch für Ausbilder*innen.



Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945 - Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen 06.02.2025, 16:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38991&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. Die Tagung diskutiert ausgewählte Entwicklungsachsen der deutschen Geschichte seit 1945 und wendet sie auf die radikale Rechte. Sie fragt nach den rechten Potenzialen von Liberalisierung, Demokratisierung, Individualisierung und Pluralisierung, nach rechten Anverwandlungen und Aneignungen jenseits eines holzschnittartigen Backlash-Modells; sie nimmt eine konsequent deutsch-deutsche Perspektive ein; sie zeichnet rechten Transnationalismus und Internationalismus nach; sie ...

Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit! 31.01.2025, 10:43 Uhr

/aktuelles/detailseite/fuer-demokratie-rechtsstaat-und-menschlichkeit

Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften sprechen sich für das Recht auf Asyl und den Schutz von Geflüchteten aus. Die Stellungnahme steht im Lichte der schrecklichen Tat von Aschaffenburg und dem Erstarken von Rassismus in der Gesellschaft.

#Wissenschaft #Inklusion #Weiterbildung #Recht #Berufliche Bildung #Studium #LehrerInnenbildung #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Beamte

Digital Dreams - Psyche, Demokratie und künstliche Intelligenz 17.01.2025, 07:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38880&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

14.02.2025. Im Rahmen der zweitägigen Jugendkonferenz über KI und Zukunft sind an diesem Abend auch Erwachsene herzlich willkommen. Drei Fachleute sprechen in kurzen Impulsvorträgen darüber, wie sich künstliche Intelligenz auf demokratische Strukturen auswirkt, ob Deepfakes unsere neue Realität werden und wie sich das Vertrauen in künstliche Intelligenz aus psychologischer Perspektive darstellt. Nach einem Mentimeter-Feedback des Publikums schließt sich ein Podiumsgespräch an, in dem ...



Mehr Demokratie wagen! 12.12.2024, 10:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/mehr-demokratie-wagen-1

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) empfiehlt, Politik und Geschichte in der Schule zu stärken. Die GEW begrüßt die Empfehlungen, fordert aber darüber hinaus mehr demokratische Schulkultur.

#Bildungsqualität #Bildungssystem

Robert Blum und der erste deutsche 9. November - bei demokratiegeschichten.de 07.11.2024, 09:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65556&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wenige Tage nach seiner Verhaftung wurde der Abgeordnete der Frankfurter Nationalversammlung Robert Blum in einem Schauprozess zu Tode verurteilt und starb am 9. November 1848 auf einer Kirmeswiese in Brigittenau im Norden von Wien. Blums Tod und der Sieg der Restauration in Wien waren ein starker Rückschlag für die Revolution 1848. Trotzdem schien Blums Tod der Revolution kurz Aufschwung zu geben. In den deutschen Ländern war die Empörung über seinen Tod groß, Forderungen nach ...



"Elternmitwirkung – Kinder und Demokratie stärken durch Partizipation" Bundeselternkonferenz der BEVKi 12.06.2024, 15:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37775&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Veranstaltung schlägt eine Brücke zwischen allen Beteiligten in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). In diesem Rahmen sollen die zahlreichen aktuellen Herausforderungen sichtbar gemacht, über sie diskutiert und Lösungen erarbeitet werden. Der Bundeselternkongress richtet sich an alle Engagierten im Bereich der Kindertagesbetreuung: Eltern und Elternvertretungen, Fachkräfte, Trägerorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Politikerinnen und ...

Zeitschrift Weiterbildung 3/2024 - Linktipps zum Schwerpunkt: Politische Bildung - Demokratie schützen 05.06.2024, 10:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1999&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der politischen Bildung ist es, Bürgern Kenntnisse zu vermitteln, die sie befähigen, sich in politische Prozesse einzubringen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Schwerpunkt in den vorliegenden Linkempfehlungen ist die Weiter- und Erwachsenenbildung. So geht es zunächst um Gegenstand und Perspektiven der politischen Bildung, anschließend um Einrichtungen und Portale, abschließend wird auf aktuelle Projekte zum Thema verwiesen.

Wie retten wir die Demokratie? 04.06.2024, 13:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/wie-retten-wir-die-demokratie

Die AfD könnte bei der Europawahl so gut wie noch nie abschneiden. Trotz zahlreicher Skandale sind die Umfragewerte der rechtsextremen Partei nach wie vor gut. Woran liegt das?

#Gesellschaftspolitik



Zeitschrift Weiterbildung - Linktipps zum Schwerpunkt: Politische Bildung - Demokratie schützen 04.06.2024, 10:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1999&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel der politischen Bildung ist es, Bürgern Kenntnisse zu vermitteln, die sie befähigen, sich in politische Prozesse einzubringen und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Schwerpunkt in den vorliegenden Linkempfehlungen ist die Weiter- und Erwachsenenbildung. So geht es zunächst um Gegenstand und Perspektiven der politischen Bildung, anschließend um Einrichtungen und Portale, abschließend wird auf aktuelle Projekte zum Thema verwiesen.

75 Jahre Grundgesetz: Demokratie-Trainingsstation für Schüler*innen 23.05.2024, 16:26 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/75-jahre-grundgesetz-demokratie-trainingsstation-fuer-schuelerinnen

Am 23. Mai feiert das Grundgesetz sein 75. Jubiläum. Es bildet die Grundlage unseres Zusammenlebens und ist selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Doch die Grundgesetz-Artikel wirken gerade auf junge Menschen oft abstrakt und sperrig. In unserer Unterrichtseinheit lernen Schüler*innen mithilfe eines digitalen Lernbausteins wichtige Artikel unseres Grundgesetzes kennen. Sie erkennen, dass die Verfassung die Grundlage für ihr Leben und ihren Alltag darstellt und auf gemeinsamen ...

Gesicht zeigen für Demokratie 06.05.2024, 12:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/gesicht-zeigen-fuer-demokratie

Bei der Europawahl kommt es auf unsere Stimmen an! Als Pädagog*innen haben wir zudem eine Vorbildfunktion und einen klaren Erziehungs- und Bildungsauftrag.

#Bildungssystem #Gesellschaftspolitik



Kampf für Demokratie und Gewerkschaftsrechte 15.04.2024, 07:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/kampf-fuer-demokratie-und-gewerkschaftsrechte

Die ultralibertäre und rechtslastige Politik des neuen Präsidenten Javier Milei stößt auf Widerstand. GEW und Bildungsinternationale solidarisieren sich mit den argentinischen Bildungsgewerkschaften.

#Gesellschaftspolitik #Internationales


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de