In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.07.2023, 09:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64343&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dem Podcast-Interview mit den Schülern Gabriel Hanika und Miguel Lagaly De Los Santos geht es um ihre individuellen Erfahrungen und Eindrücke bei der Vermittlung von Demokratie im Schulunterricht sowie den Möglichkeiten der demokratischen Partizipation von Schüler*innen im Schulsystem. Beide können von sehr positiven Beispielen aus ihrer Schullaufbahn berichten. So gibt es beispielsweise politische Debatten im Unterricht, die von den Lehrer*innen neutral moderiert werden, oder auch eine ...
19.07.2023, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dem Interview erläutert Prof. Annedore Prengel, die seit 2013 als Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main lehrt, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln. Besonders wichtig sind ihr die gemeinsam mit einem ...
11.07.2023, 13:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36144&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In diesem Jahr nimmt der Kongress den am selben Tag stattfindenden Weltkindertag zum Anlass, Demokratie als grundlegenden Wert, als Lebensform und zugleich Instrument in der Gesellschaft und damit auch in der Kita in den Blick zu nehmen.Die Veranstaltung stellt Kita-spezifische Bezüge, Handlungsstrategien und Impulse zu demokratischen Wirkungsweisen her. Darüber hinaus soll auch ein gesamtgesellschaftlicher Blick ermöglicht werden, um das System der Kindertagesbetreuung und dessen ...
27.03.2023, 14:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35849&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Bedeutung kommt der Bildung über, für und durch Menschenrechte in der Schule zu? Diskutiert werden historische und aktuelle Konzepte sowie Probleme und Spannungsfelder der Demokratie- und Menschenrechtsbildung, u. a. mit Bezug auf demokratische Partizipation, Kinderrechte und Schutzkonzepte.
27.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/praeventionsarbeit-ausbauen-demokratie-schuetzen
VBE und GEW zum Tag des Gedenkens an die Opfer des NationalsozialismusAnlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus haben der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) der Opfer der menschen-verachtenden Verbrechen der Nationalsozialisten gedacht. Die beiden größten Bildungsgewerkschaften des Landes mahnten zugleich, dass der zunehmend von Mangel geprägte Schulalltag Demokratiebildung allgemein, aber auch Projekte zur ...
11.11.2022, 14:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der demografische Wandel, aber auch Veränderungen in der Arbeits- und Sozialpolitik haben einen entscheidenden Einfluss auf die Rente von Morgen. Der Konflikt zwischen Alt und Jung tritt beim Thema „Altersvorsorge“ so deutlich zutage wie sonst kaum. Die meisten älteren Menschen haben Sorge, dass ihnen die Rente kaum zum Überlebenden reichen wird. Auch die Aussichten auf ein langfristig stabiles Gesundheitssystem sind eher gering. Manche Ökonomen und Finanzwissenschaftler sprechen davon, ...
08.11.2022, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt "Demokratiekosmos Schule" (DEKOS) unterstützt Schulen und Lehrkräfte im wirksamen Umgang mit antidemokratischen Situationen. Es zeigt anhand der Themen Antisemitismus und Rechtsextremismus Wege auf, wie Pädagoginnen und Pädagogen in solchen Situationen sicher und angemessen handeln können. DEKOS ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung mit der Bertelsmann Stiftung. Das Projekt wurde von Frau Professorin Sabine Achour von der Freien Universität ...
06.10.2022, 12:45 Uhr
/aktuelles/detailseite/tipps-zur-demokratiebildung-im-unterricht
Fake News und extremistische Bewegungen finden zunehmend im Internet statt. Junge Menschen sollten daher die Gefahren für die Demokratie, aber auch die Möglichkeiten der demokratischen Beteiligung im Netz kennen. Klicksafe hat Materialien dazu.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
09.09.2022, 12:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34970&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Demokratie-Werkstatt Follow-up: In Dialog und Reflexionsräumen möchte das Nifbe zum Austausch der bisherigen Erfahrungen bei der Umsetzung von mehr Partizipation und Teilhabe im Alltag der Kita einladen. Folgende Fragen sollen Gegenstand eines gemeinsamen Dialogs sein, aus dem konkrete Ergebnisse zum Mitnehmen in die Kita hervorgehen: "Auf welche Erfolge aber auch Stolpersteine blicken die Teilnehmenden bei der Entwicklung und Umsetzung von mehr Partizipation und Teilhabe im Alltag der KiTa ...
31.08.2022, 15:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34922&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das gesellschaftspolitische Klima hat sich verändert. Feminismus ist so präsent wie nie, feministische Anliegen werden ernster genommen, nachhaltige Gleichstellungspolitik und die Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt und Diversität sind Ziele der Regierungskoalition. Gleichzeitig begegnen uns antifeministische, sexistische und rechtspopulistische Zumutungen überall: im beruflichen Umfeld, bei (gesellschafts)politischem Engagement, in der Gleichstellungsarbeit, im privaten Alltag oder ...
20.07.2022, 09:39 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9916&cHash=cbb7c91a4363b9df5b596657239db37b
"Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft vorzubereiten, von der wir heute noch gar nicht wissen, wie ...
#bildung-rp.de
14.07.2022, 19:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63571&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die unterrichtspraktischen Methoden und Materialien gehen der Frage nach, wie Demokratie so gelebt werden kann, dass alle von ihr profitieren und an ihr partizipieren können, und thematisieren, wie Solidarität inklusiv gefasst werden kann. Zudem setzen sie sich damit auseinander, wie Mechanismen des Ausschlusses funktionieren und Gegenpraktiken dazu gestaltet werden.
12.07.2022, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34686&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Aufstieg zahlreicher populistischer Parteien in Europa in Folge von Krisen und Modernisierungsprozessen hat sich in den letzten Jahrzehnten der Druck auf die Demokratien in Europa deutlich verstärkt. Damit einhergehend radikalisieren sich einzelne Bevölkerungsgruppen zunehmend, es entstanden neue Feindbilder und die Gewaltbereitschaft stieg merklich an. Vor diesem Hintergrund behandelt das Seminar unterschiedliche Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und deren ...
22.04.2022, 14:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen der Fachtagung sollen sowohl die Potentiale und Chancen als auch die Herausforderungen der Digitalisierung im Handlungsfeld Kindertagesbetreuung beleuchtet werden. Dabei sollen Antworten u. a. auf folgende Fragen gegeben werden: Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien zur Förderung von Partizipation und Inklusion in KiTas? Welche Voraussetzungen braucht es, um digitale Medien für die frühkindliche Demokratie- und Vielfaltsbildung sinnvoll einzusetzen? Wie können digitale ...
05.04.2022, 07:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/krise-der-demokratie-herausforderung-fuer-das-bildungssystem
Kindheits- und Jugendstudien belegen, dass Kinder und Jugendliche sich kaum gehört, gesehen und beteiligt fühlen. E&W hat sich an Berliner Schulen umgehört sowie mit Fachleuten über politische Bildung und Demokratie gesprochen.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Migration #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Gute Arbeit #Bildungsbereiche
31.03.2022, 11:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/digitalisierung-primat-der-demokratie
Digitalisierung und Demokratie im Bildungsbereich müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Doch das geht nur, wenn die Grundrechte der Lehrenden und Lernenden gewahrt werden.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
09.02.2022, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Dresden, gefördert durch die Stiftung Mercator. Es fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen , Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften –in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa.
07.02.2022, 10:30 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-medienkompetenz-schluessel-zur-demokratie-in-der-digitalisierten-gesellschaft
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft“
#Schule!?! #Digitalisierung #Berufliche Bildung #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
01.02.2022, 15:33 Uhr
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2022/klicksafe-quiz/
Bist du schon #FitForDemocracy? Teste dein Wissen über unsere Demokratie mit dem neuen klicksafe-Quiz zum Safer Internet Day 2022. Meistere die zehn kniffligen Fragen und erreiche die volle Punktzahl.
16.11.2021, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33647&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Fortbildung „Kinder und Jugendliche wollen was! - Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Demokratieförderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ lernen Leitungs- und Fachkräfte dieser Arbeitsfelder im Bildungszentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), was Partizipation und Beteiligung bedeuten. Es werden Modelle und Methoden vorgestellt, wie Partizipation praktisch im Arbeitsalltag umgesetzt und im Team genutzt werden können.Die Inhalte werden ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de