Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Podcast "Welche Erfahrungen machen Schüler mit Demokratiebildung an ihrer Schule?" aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" des Deutschen Bildungsservers 14.11.2020, 14:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1192&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ein Gespräch mit zwei Frankfurter Schülern. Im Interview mit den Schülern Gabriel Hanika und Miguel Lagaly De Los Santos geht es um ihre individuellen Erfahrungen und Eindrücke bei der Vermittlung von Demokratie im Schulunterricht sowie den Möglichkeiten der demokratischen Partizipation von Schüler*innen im Schulsystem. Beide können von sehr positiven Beispielen aus ihrer Schullaufbahn berichten. So gibt es beispielsweise politische Debatten im Unterricht, die von den Lehrer*innen ...

Im bildungsserverBlog: "Toleranz und ein paar andere gute Tipps für die Demokratiebildung" 16.09.2020, 08:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1157&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September präsentiert Christine Schumann in ihrem Podcast einige interessante Ansätze und Materialien, die ErzieherInnen, Lehrenden und anderen im Bildungsbereich arbeitenden Personen dabei helfen sollen, demokratische Grundsätze zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen.

#Respektgewinnt - der Wettbewerb des Berliner Ratschlags für Demokratie 10.12.2019, 07:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3640&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auch in diesem Jahr lobt der Berliner Ratschlag für Demokratie den Wettbewerb #Respektgewinnt aus und lädt alle Berliner*innen ein, sich daran zu beteiligen. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches, freiheitliches und soziales Miteinander in Berlin einsetzen. Aktionen, die Zeichen der Solidarität setzen oder denen eine Stimme geben, die keine haben. Menschen, die sich engagieren, die sich für Fairness im Sport einsetzen, für die Rechte Geflüchteter, ...



Demokratiepädagogik in Thüringen 27.11.2019, 09:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61039&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite stellt Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiepädagogik bereit.

Demokratieerziehung in Rheinland-Pfalz 27.11.2019, 08:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61036&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bietet Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Wettbewerben zum Thema Demokratieerziehung.



Demokratie gestalten (Nordrhein-Westfalen) 18.11.2019, 14:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61009&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite stellt Projekte und Programme rund um das Thema Demokratie vor und stellt Materialien dazu bereit.

Demokratiebildung Baden-Württemberg 18.11.2019, 11:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61003&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite enthält Linkvorschläge und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiebildung, darunter einen Leitfaden des Kultusministeriums.



Mecklenburg-Vorpommern: Demokratie braucht politische Bildung 26.09.2019, 08:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60830&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Demokratie braucht politische Bildung. Es geht um Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisse, Ökologie, Grundfragen von Recht und Wirtschaft u.a. Neben den Fakten geht es aber auch um die Vermittlung von Haltungen, Einstellungen und Verfahren, z.B. um die Befähigung zur rationalen Konfliktaustragung, Toleranz, Akzeptanz von Rechtswegen, Zivilcourage, Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale und ...

Unterrichtsmaterial: Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist 05.05.2019, 15:19 Uhr

https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html

Man stelle sich vor: Man bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Das kann man auch auf die Medien übertragen. "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.

Unterrichtseinheit: Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist 05.05.2019, 15:19 Uhr

https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html

Man stelle sich vor: Man bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Das kann man auch auf die Medien übertragen. "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.



Demokratiearbeit in schwierigen Kontexten - Medien- und spielpädagogische Zugänge in der offenen Jugendarbeit 19.11.2018, 11:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30077&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Kinder und Jugendliche für die Demokratie zu begeistern, ist gerade in jetzigen Zeiten wichtiger denn je. Doch wie begeistert man junge Leute in der offenen Jugendarbeit für demokratische Beteiligungsmechanismen und wie können innovative spielerische Methoden hier helfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich am 27. November ein vom Verein Schulsozialarbeit SWF e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Dresden (FHD) veranstalteter Fachtag.Praktiker der politischen Bildung, Forscher und Akteure ...

Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung 20.10.2025, 14:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40032&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.09.2026. Ein Kongress zur Frauen- und Geschlechtergeschichte: Das hat es in dieser Form in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Der Arbeitskreis Historischen Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) und das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) der Universität Bielefeld bitten um die Einreichung von Panels. Gerne auch aus dem Bereich der historischen Bildungsforschung. Der CfPs endet am 10. 11. 2025. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. ...

Auf Wahrheit bestehen - zum Schutz der Demokratie 13.10.2025, 09:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/auf-wahrheit-bestehen-zum-schutz-der-demokratie

„Aber muss die Schule nicht neutral sein?“ – Eine Szene aus dem Unterricht und die Frage nach Verantwortung im demokratischen Diskurs.

#Gesellschaftspolitik #Beamte #Demokratiebildung #Schule #Artikel #Hauptvorstand



GEW: „Wir brauchen in den Schulen eine Initiative ‚Zeit für Demokratie‘“ 25.06.2025, 10:10 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-wir-brauchen-in-den-schulen-eine-initiative-zeit-fuer-demokratie

Bildungsgewerkschaft zum Deutschen Schulbarometer

#Gesundheit #Digitalisierung #Presse #Bildungsqualität #Gute Arbeit #Demokratiebildung

Bildung ist der Schlüssel zu Demokratie 12.06.2025, 09:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/bildung-ist-der-schluessel-zu-demokratie

In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch Verantwortliche die notwendigen Gelder bereitstellen und für ausreichend qualifiziertes Personal sorgen.

#Wissenschaft #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Demokratiebildung

GEW: „Demokratie beginnt mit guter Bildung!“ 01.05.2025, 11:00 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-demokratie-beginnt-mit-guter-bildung

Bildungsgewerkschaft zu den Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ in Marburg und Kassel: „Mach dich stark mit uns!“

#Presse



Machen Sie mit! Wettbewerbe zu Demokratiebildung und Vielfalt 16.03.2025, 16:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In unserer Wettbewerbsdatenbank verzeichnen wir Wettbewerbe für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende, aber auch für Lehrkräfte, Wissenschaftler, die Wirtschaft und andere Zielgruppen, sofern es sich um ein Thema mit Bildungsbezug handelt. Viele Wettbewerbe befassen sich mit Themen der politischen Bildung und Fragen des gesellschaftlichen Zusammhalts. Anlässlich unserer Aktionswoche möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf Wettbewerbe zu diesen Themefeldern richten. Sie finden aktuell ...

Aktuelle Projekte zu Demokratiebildung in der Projektedatenbank des Innovationsportals 16.03.2025, 16:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2138&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Projektedatenbank des Innovationsportal verzeichnet innovative Projekte und Programme zum Themenbereich: Liste aktueller Projekte Suchformular zur weiteren Recherche


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de