Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Demokratieerziehung in Rheinland-Pfalz

27.11.2019, 08:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61036&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bietet Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Wettbewerben zum Thema Demokratieerziehung.

Demokratie gestalten (Nordrhein-Westfalen)

18.11.2019, 14:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61009&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite stellt Projekte und Programme rund um das Thema Demokratie vor und stellt Materialien dazu bereit.



Demokratiebildung Baden-Württemberg

18.11.2019, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61003&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite enthält Linkvorschläge und Unterrichtsmaterialien zum Thema Demokratiebildung, darunter einen Leitfaden des Kultusministeriums.

Mecklenburg-Vorpommern: Demokratie braucht politische Bildung

26.09.2019, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60830&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Demokratie braucht politische Bildung. Es geht um Faktenwissen über politische Systeme und Ordnungen, internationale und globale Zusammenhänge, zeitgeschichtliche Ereignisse, Ökologie, Grundfragen von Recht und Wirtschaft u.a. Neben den Fakten geht es aber auch um die Vermittlung von Haltungen, Einstellungen und Verfahren, z.B. um die Befähigung zur rationalen Konfliktaustragung, Toleranz, Akzeptanz von Rechtswegen, Zivilcourage, Urteilsfähigkeit und die Bereitschaft, soziale und ...

Unterrichtsmaterial: Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist

05.05.2019, 15:19 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html

Man stelle sich vor: Man bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Das kann man auch auf die Medien übertragen. "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.



Unterrichtseinheit: Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist

05.05.2019, 15:19 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html

Man stelle sich vor: Man bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Das kann man auch auf die Medien übertragen. "Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist" - eine Unterrichtseinheit mit einem Video, Stundenablauf, Arbeitsblatt, vertiefenden Informationen und einem Quiz.

Demokratiearbeit in schwierigen Kontexten - Medien- und spielpädagogische Zugänge in der offenen Jugendarbeit

19.11.2018, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30077&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Kinder und Jugendliche für die Demokratie zu begeistern, ist gerade in jetzigen Zeiten wichtiger denn je. Doch wie begeistert man junge Leute in der offenen Jugendarbeit für demokratische Beteiligungsmechanismen und wie können innovative spielerische Methoden hier helfen? Mit dieser Frage beschäftigt sich am 27. November ein vom Verein Schulsozialarbeit SWF e.V. in Kooperation mit der Fachhochschule Dresden (FHD) veranstalteter Fachtag.Praktiker der politischen Bildung, Forscher und Akteure ...

GEW: „Wir brauchen in den Schulen eine Initiative ‚Zeit für Demokratie‘“

25.06.2025, 10:10 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-wir-brauchen-in-den-schulen-eine-initiative-zeit-fuer-demokratie

Bildungsgewerkschaft zum Deutschen Schulbarometer

#Schule!?! #Gesundheit #Digitalisierung #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Gute Arbeit #Demokratiebildung



Bildung ist der Schlüssel zu Demokratie

12.06.2025, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/bildung-ist-der-schluessel-zu-demokratie

In den nächsten vier Jahren wird die GEW alles daran setzen, einen Neustart in der Bildung zu forcieren. Sie macht sich dafür stark, dass politisch Verantwortliche die notwendigen Gelder bereitstellen und für ausreichend qualifiziertes Personal sorgen.

#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Demokratiebildung

GEW: „Demokratie beginnt mit guter Bildung!“

01.05.2025, 11:00 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-demokratie-beginnt-mit-guter-bildung

Bildungsgewerkschaft zu den Kundgebungen zum „Tag der Arbeit“ in Marburg und Kassel: „Mach dich stark mit uns!“

#Presse #Hauptvorstand

Machen Sie mit! Wettbewerbe zu Demokratiebildung und Vielfalt

16.03.2025, 16:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2148&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In unserer Wettbewerbsdatenbank verzeichnen wir Wettbewerbe für Schüler*innen, Studierende und Auszubildende, aber auch für Lehrkräfte, Wissenschaftler, die Wirtschaft und andere Zielgruppen, sofern es sich um ein Thema mit Bildungsbezug handelt. Viele Wettbewerbe befassen sich mit Themen der politischen Bildung und Fragen des gesellschaftlichen Zusammhalts. Anlässlich unserer Aktionswoche möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf Wettbewerbe zu diesen Themefeldern richten. Sie finden aktuell ...



Aktuelle Projekte zu Demokratiebildung in der Projektedatenbank des Innovationsportals

16.03.2025, 16:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2138&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Projektedatenbank des Innovationsportal verzeichnet innovative Projekte und Programme zum Themenbereich: Liste aktueller Projekte Suchformular zur weiteren Recherche

Von Sprachförderung über E-Learning bis zu Demokratiebildung

03.03.2025, 13:08 Uhr
/aktuelles/detailseite/von-sprachfoerderung-ueber-e-learning-bis-zu-demokratiebildung

Der Kita-Onlinekongress 2025 ist live: Das Programm besteht aus rund 80 Beiträgen. Die GEW ist ideelle Partnerin und mit einer Veranstaltung vertreten. GEW-Mitglieder bekommen die Tickets 40 Prozent günstiger.

#Artikel #Kita #Hauptvorstand #Bildungsqualität

Von Sprachbildung über E-Learning bis zu Demokratiebildung

03.03.2025, 13:08 Uhr
/aktuelles/detailseite/von-sprachfoerderung-ueber-e-learning-bis-zu-demokratiebildung

Der Kita-Onlinekongress 2025 ist live: Das Programm besteht aus rund 80 Beiträgen. Die GEW ist ideelle Partnerin und mit einer Veranstaltung vertreten. GEW-Mitglieder bekommen die Tickets 40 Prozent günstiger.

#Artikel #Kita #Hauptvorstand #Bildungsqualität



Desinformation im Internet - Eine Bedrohung für Freiheit und Demokratie

20.02.2025, 15:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65825&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Desinformation wird oft in koordinierten Kampagnen als Mittel illegitimer Einflussnahme durch unterschiedliche Akteure in verschiedener Form (Texte, Bilder, Videos etc.) verbreitet. Sie wird eingesetzt, um existierende Konflikte und Debatten zu verschärfen, Wut und Emotionen in der Bevölkerung zu schüren, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu schwächen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen zu untergraben. Desinformation ...

Volksverpetzer - keine Demokratie ohne Fakten

20.02.2025, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Volksverpetzer“ ist ein Team aus engagierten Menschen, das von Thomas Laschyk und seinen Freunden gegründet wurde. Der Blog wurde 2014 als regionaler Blog für Augsburger Politik ins Leben gerufen. Seit Herbst 2015 konzentriert sich „Volksverpetzer“ vor allem auf die Themen Hetze und Fake News. Über ihre Arbeit schreiben sie: "Wir verpetzen Volksverhetzer! – Wir zeigen die Strategien der Volksverhetzer auf, wir „verpetzen“ bzw. entlarven ihre Lügen. Wir klären über ...

Bildungsmaterialien Demokratiebildung - Gelbe Hand

18.02.2025, 11:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65796&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zahlreiche Bildungs- und Unterrichtsmaterialien bietet der Verein Mach' meinen Kumpel nicht an! - für Gleichberechtigung, gegen Rassismus e.V. (Gelbe Hand). Diese beinhalten u.a. Handreichungen für das Berufsbildungspersonal,  Learning Nuggets für Ausbilder*innen, Qualifizierungskonzepte sowohl für Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen als auch für Ausbilder*innen.



Gemeinsame Pressemitteilung „Didacta für Demokratie“

14.02.2025, 10:02 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gemeinsame-pressemitteilung-didacta-fuer-demokratie

Warum wir Haltung zeigen

#Presse #Hauptvorstand #Bildungsbereiche #Demokratiebildung

Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945 - Demokratie, Pluralismus und deutsch-deutsche Verflechtungen

06.02.2025, 16:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38991&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. Die Tagung diskutiert ausgewählte Entwicklungsachsen der deutschen Geschichte seit 1945 und wendet sie auf die radikale Rechte. Sie fragt nach den rechten Potenzialen von Liberalisierung, Demokratisierung, Individualisierung und Pluralisierung, nach rechten Anverwandlungen und Aneignungen jenseits eines holzschnittartigen Backlash-Modells; sie nimmt eine konsequent deutsch-deutsche Perspektive ein; sie zeichnet rechten Transnationalismus und Internationalismus nach; sie ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de