Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die Vermessung der Demokratie - ein Theaterabend über Wilhelm Leuschner

16.05.2024, 17:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37614&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Jan Uplegger, Yumiko Tsubaki (Violine) und Maria Hinze (Klavier) präsentieren in spannender szenischer Inszenierung das beeindruckende Leben eines Menschen, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu den engagiertesten Verteidigern der deutschen Demokratie zählte.In einem anschließenden Podiumsgespräch mit Lutz Bock (Gewerkschaftssekretär des DGB Bremerhaven), Martin Günthner (Vorsitzender der SPD Bremerhaven) und Dr. Kai Kähler (Direktor, Historisches Museum Bremerhaven) wird die ...

Demokratiefeindliche Propaganda auf Discord gefährdet Jugendliche

06.05.2024, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/demokratiefeindliche-propaganda-auf-discord-gefaehrdet-jugendliche

Der Dienst Discord ist besonders im Gaming-Bereich beliebt. Per Sprach- oder Text-Chat, aber auch in Livestreams oder eigenen Chaträumen (genannt „Server“) bietet sich eine Vielzahl von Austauschmöglichkeiten. Auch Extremist*innen haben Discord als einfache und vielfältige Plattform für die eigene Kommunikation entdeckt. Sie verbreiten dort ihre demokratie- und menschengruppenfeindlichen Botschaften. Und sie nutzen Discord zur direkten Kontaktanbahnung und individuellen Beeinflussung ...

Politische Bildung in Zeiten von Demokratiefeindlichkeit: Was sollte sie leisten?

03.05.2024, 11:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37555&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Sorge um die Demokratie ist aktuell in aller Munde. Der Ruf nach mehr politischer Bildung und einer Demokratisierung aller Lebensbereiche wird immer lauter. Wie kann man die demokratische Resilienz fördern, um antidemokratischen und rechtsextremen Einflüssen entgegenzuwirken? Wie muss politische Bildung heutzutage aussehen? Über die Notwendigkeit und die generelle Bedeutung politischer Bildung wollen wir mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Weiterbildung ...



Aktionstag für Demokratie

29.04.2024, 15:13 Uhr
/aktuelles/detailseite/aktionstag-fuer-demokratie

Am 6. Juni findet ein Aktionstag statt, an dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte deutschlandweit dazu aufgerufen sind, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen, indem sie buchstäblich aufstehen.

#Schule!?! #Wissenschaft #Inklusion #Artikel #Weiterbildung #Recht #Berufliche Bildung #Studium #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Beamte

„Demokratie braucht politische Bildung“

29.04.2024, 10:50 Uhr
/aktuelles/detailseite/demokratie-braucht-politische-bildung

Lehrkräfte sind zunehmend verunsichert. An Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus teilzunehmen, sich im Unterricht kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen – dürfen sie das? Die E&W hat nachgefragt bei Prof. Steve Kenner.

#Schule!?! #Wissenschaft #Inklusion #Artikel #Weiterbildung #Recht #Berufliche Bildung #Studium #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Beamte

2. Fachtagung Politische Medienbildung "Was kann Politische Medienbildung zur Stärkung der Demokratie beitragen?"

23.04.2024, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37507&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was kann Politische Medienbildung zur Stärkung der Demokratie beitragen? Unter dieser Leitfrage findet am 21. und 22. Oktober 2024 in Bonn die zweite Fachtagung zur Politischen Medienbildung statt. Im Zentrum der Fachtagung soll die Auseinandersetzung mit Methoden und Möglichkeiten der Weiterentwicklung einer kritischen Politischen Medienbildung stehen. Die Veranstaltung richtet sich an die Fachdisziplinen Medienpädagogik sowie politische Bildung gleichermaßen und bindet sie aktiv in die ...



Kulturelle Bildung ist bunt! Methoden und Impulse zur Demokratiebildung

18.04.2024, 20:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37481&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Methoden und Prinzipien der Kulturellen Bildung sind dadurch auch immer eine Grundlage zur Demokratiebildung, die in diesem Fachtag in den Fokus genommen wird:Mit Vorträgen, Praxisbeispielen und Workshops aus Kunst, Politik und Bildung beziehet die Veranstaltung Stellung für eine starke demokratisch legitimierte Zivilgesellschaft. Um den aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen und radikalisierten antidemokratischen und rassistischen Strömungen entgegen zu treten, wollen die ...

15. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Investieren jetzt! Für Demokratie, Gerechtigkeit und Wohlstand in Sachsen

09.04.2024, 20:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37437&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit mitten in einer doppelten Transformation. Sowohl die Digitalisierung als auch die sozial-ökologische Transformation führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Wirtschaft und unserer Arbeits- und Lebensweise. Zugleich haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aufgrund von exogenen Schocks, wie zum Beispiel die infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stark gestiegenen Energiepreise, deutlich verschlechtert. Die Vielfachkrisen ...

Die Zukunft der Demokratie. 75 Jahre Grundgesetz

09.04.2024, 19:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates feierlich verkündet. Es feiert also in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Solange hat bisher keine deutsche Verfassung existiert. Das allein ist noch kein Grund zu feiern, aber mit dem Grundgesetz werden auch Rechtssicherheit, demokratische Beteiligung und ein gewisses Maß an sozialer Sicherheit verbunden. Nun scheint dieser glückliche Zustand in Gefahr.Rechtsextreme sitzen im ...



„Zusammen für Demokratie! Im Bund. Vor Ort. Für alle“

21.03.2024, 13:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/zusammen-fuer-demokratie-im-bund-vor-ort-fuer-alle

Rund 50 Organisationen, darunter der DGB, haben ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis gegründet. Am Internationalen Tag gegen Rassismus sendet dieses eine klare Botschaft: „Es geht uns alle an: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen!“

#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Professionelle Führung – Verständnis, Umgang und Klärung von Konflikten in Organisationen der Demokratiebildung

20.03.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37336&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Personen mit Führungsverantwortung in Organisationen der Demokratiebildung bietet Dialog macht Schule am 25. und 26. April 2024 ein Online-Seminar an, diesmal mit speziellem Fokus auf Verständnis, Umgang und Klärung von Konflikten. Das 2-tägige Seminar bietet die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele und Fragen einzubringen und sich praxisnahe Unterstützung für Herausforderungen in Bezug auf Führung und Leitung zu holen.

Was bringt‘s, wenn ich was sage? Demokratie und Selbstbestimmung in der Schule - bfas Fachtag 2024

08.03.2024, 13:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37238&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachtag wird sich den Themen Demokratie und Selbstbestimmung in Schulen widmen:Wie kann Schule zivilgesellschaftliches Engagement (außerhalb der Schule) ermöglichen? Und wie geht Schule mit gesellschaftspolitischen Themen um?Beteiligung in der Schulgestaltung und im Schulalltag Eigene Freiheit im Bildungsweg: Wie souverän bin ich wirklich? Es wurde ein spannendes Programm mit Einblicken in die Praxis und Impulsen aus der Fachwelt gestaltet. Für Schüler*innen wird es viel Platz zum ...



Demokratiekompetenz im digitalen Zeitalter - (Medien)Pädagogische Ansätze für eine junge Zielgruppe

08.03.2024, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zum Abschluss des Projekts “KryptoKids und das geheime Netzwerk” findet ein zweitätiger Fachtag zum Austausch und zur Vernetzung von Akteur*innen aus der politischen Bildung, Medienpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit und weiteren Interessierten statt. Die kostenlose Veranstaltung wird in Berlin vom 14.-15.03.2024 stattfinden. Neben spannenden Talks zu Themen rund um die Demokratiebildung und Extremismusprävention werden praktische Workshops zum Umgang mit diversen Materialien und ...

Demokratieforum ON TOUR in der Paulskirche: Ist unsere Freiheit verhandelbar? Diskussion über eine große Idee

26.02.2024, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37173&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Freiheit ist grundlegend für eine Demokratie und das höchste Gut. Wo hört die Freiheit des einen auf, wo beginnt die des anderen? Wie hängen Freiheit und Verantwortung miteinander zusammen?Klar ist: Über Freiheit und ihre Grenzen muss immer wieder neu verhandelt werden. »Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […]« heißt es im Grundgesetz, Artikel 5. Wie wichtig ist Menschen in unserem Land die Freiheit, sich politisch zu ...

„Wir sind nicht politisch neutral, wir stehen ein für Demokratie“

20.02.2024, 19:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/wir-sind-nicht-politisch-neutral-wir-stehen-ein-fuer-demokratie/

Der Krieg in Gaza, Debatten um „Remigration“ und Demos gegen Rechtsextremismus – nicht alle Lehrer wissen, wie sie sich zu diesen Themen positionieren sollen. Was darf eigentlich im Unterricht gesagt werden?

#Bayern #Schule im Umfeld #Lehrermangel



(Aus)Bildungskongresses der Bundeswehr 2024 "Game-based Learning und Serious Gaming für eine starke Demokratie" – Chancen und Grenzen

02.02.2024, 09:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37012&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Beginnend mit der politischen Bildung, über die einzelnen Akteure der demokratischen Zivilgesellschaft bis hin zu den staatlichen Institutionen kommt es in einer starken Demokratie letztlich immer auf die Entscheidungsbereitschaft und -verantwortung des Einzelnen an. Vor diesem Hintergrund nehmen Entscheidungssimulationen, zunehmend auch unterstützt durch den Einsatz moderner Modelle künstlicher Intelligenz, einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, ...

Digitaler Neujahrsempfang der MSA – Medienstelle Augsburg des JFF "Demokratie braucht Medienkompetenz!"

26.01.2024, 11:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36969&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Förderung von Medienkompetenz ist entscheidend für eine lebendige Demokratie im 21. Jahrhundert. In einer Zeit, in der Informationen in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden und Medien einen zentralen Platz in unserem täglichen Leben einnehmen, ist es unerlässlich, die Fähigkeiten zur kritischen Analyse, Bewertung und Erstellung von Medieninhalten zu stärken.Das Projekt „Das bewegt uns“ wird vorgestellt und diskutiert was junge Menschen in Bayern aktuell beschäftigt, ...

Demokratie in Gefahr – Wie wir uns gegen antidemokratische Kräfte wehren

24.01.2024, 11:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die vergangenen Landtagswahlen in Hessen und Bayern zeigen, dass viele Jugendliche das Vertrauen in etablierte demokratische Parteien verlieren. Gleichzeitig versuchen rechtsextreme Gruppen, von diesem Unmut zu profitieren und ihre Narrative gezielt unter jungen Menschen zu verbreiten, um systematisch neue Anhänger:innen zu gewinnen. In der Online-Schulstunde „Demokratie in Gefahr – Wie wir uns gegen antidemokratische Kräfte wehren“ werden diese Fragen mit Expert:innen beleuchtet:Wie ...



Leonard Kaminski: Hass auf Jüdinnen und Juden – Indikator für den Status unserer Demokratie

11.01.2024, 12:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36885&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im dritten Beitrag des KomRexRVL im Wintersemester 2023/24 wird Leonard Kaminski, persönlicher Referent des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, zum Thema "Hass auf Jüdinnen und Juden – Indikator für den Status unserer Demokratie" sprechen.Polizei und zivilgesellschaftliche Meldestellen konstatieren seit Jahren steigende Zahlen antisemitischer Straftaten und judenfeindlicher Vorfälle. Jüdinnen und Juden sehen sich als ...

Big Tech: Facebook und Google - wie Konzerne unsere Demokratie beeinflussen

08.01.2024, 18:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36860&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Konzerne wie Google und Social-Media-Plattformen sammeln Daten und füttern Algorithmen. Doch es sind wenige Konzerne, die große Teile des digitalen Raums kontrollieren. Dies ist problematisch: diese Mega-Konzerne sind von nationaler Politik kaum noch zu kontrollieren und haben die Möglichkeiten, die Menschen in ihrem Sinne zu manipulieren. Daher wird in dem Seminar untersucht, wie die Big Tech und Soziale Medien unsere Kommunikation, unser Wahlverhalten und letztendlich unsere Demokratie ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienFreiheitTiereJahrJuden