Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Demokratie - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Demokratie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Demokratie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



If not in schools, where then? - Wenn nicht an Schulen, wo dann? Demokratie lernen und praktizieren in etwinning 14.11.2019, 11:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60993&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das eTwinning-Thema 2019 lautet „Demokratische Partizipation“.eTwinning fördert die demokratische Partizipation von Lehrkräften, Schülern, Eltern und des lokalen Umfelds, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, aktiv an Projekten, Kampagnen und Weiterbildungen teilzunehmen. Um die Bedeutung der demokratischen Partizipation zu unterstreichen und die Arbeit der Lehrkräfte zu erleichtern, bietet eTwinning u.a. dieses eTwinning-Buch.  

Die Demokratie - Unterrichtsmodul von Eduskills+ 12.11.2019, 09:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60974&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen Denken unterstützt und ermutigt, ihre eigenen philosophischen Fragen zu stellen, lernen zu argumentieren, zu hinterfragen ...

Sag doch was Du willst!: Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie ist 05.05.2019, 15:19 Uhr

https://www.br.de/sogehtmedien/ard-und-zdf/meinungsvielfalt/index.html

Stellt euch mal vor: Ihr bekommt jeden Tag dasselbe zu essen. Ziemlich fad. Und unausgewogen. Und jetzt übertragt das auf die Medien.



Andi – Comic für Demokratie und gegen Extremismus (CoDeX) 21.11.2018, 14:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59937&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit der Publikation der Bildungscomic-Reihe „Andi“ durch das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen soll extremistischen bzw. antidemokratischen Agitatoren durch überzeugende, an die Lebenswelt von Jugendlichen angepasste Argumentation gezielt entgegengetreten werden. Ein positiver Bezug auf die freiheitliche demokratische Grundordnung ist der Dreh- und Angelpunkt des Projekts. Zielgruppe der Comics sind Jugendliche bzw. Schülerinnen und Schüler zwischen ...

12. Geschichtsmesse 2019: Was heißt hier Demokratie? Deutschland und Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall 16.11.2018, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30044&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Geschichtsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die jeweils einem Thema der deutsch-deutschen Geschichte im europäischen Kontext gewidmet ist und zählt jährlich mehr als 300 Besucherinnen und Besucher. Sie vertreten deutschlandweit Kulturämter, Schulen und Bildungseinrichtungen aller Art. Auf der dreitägigen Veranstaltung können eigene Projekte und Initiativen vorgestellt werden. Ziel der Tagung ist es, eine möglichst breite, öffentliche Auseinandersetzung mit der ...

Bundestagswahl 2025 – Unterrichtsmaterial für die Grundschule 15.01.2025, 09:33 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/01/15/bundestagswahl-2025-unterrichtsmaterial-fur-die-grundschule/

Wahlen sind ein zentrales Charakteristikum demokratischen Denkens. Sie ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern Teilhabe am politischen Leben. Im Rahmen des Bereichs „Politik“ im Sachunterricht der Grundschule kann bereits ein Verständnis von Wahlen als grundlegendes demokratisches Prinzip angebahnt werden. Politisches Lernen trägt zur Erschließung der Welt für Kinder bei. Dieses Material, als eine Zusammenstellung an Arbeitsblättern, bahnt ein Verständis von Wahlen und ...

#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Material #Parteien #Bundestagswahl #Demokratie #Bundeskanzler #Kandidaten #Spitzenkandidaten #Wahlprogramm #Wahlversprechen



Wahrheit oder Fake? Der Faktenchecker für Schülerinnen und Schüler der Grundschule 10.07.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/der-faktenchecker-fuer-grundschueler-wahrheit-oder-fake/

Wahrheit oder Lüge? Auch in der Grundschule kommen die Kinder mittlerweile mit Fake News in Berührung. Wie kann ich einschätzen, ob es sich bei den Nachrichten um echte Informationen oder um eine manipulative Lüge handelt? Warum ist das Thema Fake News in der Grundschule schon wichtig? Durch die voranschreitende Digitalisierung rücken bestimmte Themen viel früher in die Lebenswirklichkeit unserer Kinder. Bereits in der Grundschule können die Kinder mit dem Thema Fake News in Berührung ...

#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Fake News #Unterrichten #Demokratie #Wahrheit #Religion/Ethik #soziale Netzwerke #Lüge

dbb Jahrestagung: Kurs auf gute Bildung 07.01.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-jahrestagung-kurs-auf-gute-bildung

„Die Jahrestagung war ein gelungener Auftakt in ein Jahr 2024, welches mit vielen Herausforderungen auf uns wartet. Umso zentraler sind die Aspekte, zu denen wir uns austauschen konnten. Gemeinsam konnten wir als stark besetzte VBE-Delegation unsere zentralen Forderungen für bessere Gelingensbedingungen für die Arbeit von Lehrkräften in die Diskussion einbringen“, bewertet der Bundesvorsitzende Gerhard Brand den Verlauf der 64. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion. Sie stand ...

Sarah Welk – Wie du die WElt verändern kannst 23.08.2022, 20:32 Uhr

https://papillionisliest.com/2022/08/23/sarah-welk-wie-du-die-welt-verandern-kannst/

Sarah Welk schafft es mit diesem Sachbuch ab 9 Jahren den Kindern die eigene Mündigkeit in Sachen Politik und Demokratie in witziger und lockerer Sprache zu verdeutlichen. Dieses Wissen ist viel wert und hier keinesfalls trocken aufbereitet. Es beginnt bereits in der eigenen Familie, wenn es darum geht, Argumente zu sammeln und geschickt Verhandlungen zu führen, um eigene Zielsetzungen zu verfolgen. Es geht um die Bereitschaft Kompromisse einzugehen und gut zuhören zu lernen. An vielen ...

#Kinderbuch #Politik #Bundestag #wählen #Klassenrat #Demokratie #ab 9 Jahren #Klimaschutz #Klassensprecher #Bürgerbegehren #Bundesrat #Bundesregierung #Demokratische Schule #Föderalismus #Grundgesetz #Kinderparlament #Leserbrief #Schulrat #Stimmzettel



„Klassensprecher“ POster | Plakat 18.02.2024, 10:03 Uhr

https://papillionisliest.com/2024/02/18/klassensprecher-poster-plakat/

Die Erziehung zur demokratischen Mitbestimmung beginnt schon früh und kann bereits im kleinen Rahmen im 1. Schuljahr der Grundschule erfolgen. Die Kinder entscheiden durch eine Klassensprecherwahl, wer sie als Klasse vertreten soll. In einer demokratischen Klassengemeinschaft entscheidet demnach die Mehrheit über einen geeigneten Vertreter. Diese Vorlagen dienen dazu, die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher in der Klasse bekannt zu geben, sodass andere Lehrkräfte wissen, ...

#Unterrichtsmaterialien #Aushang #Plakat #Auszeichnung #Poster #Urkunde #Klassensprecher #Klassensprecherwahl #Stellvertreter

Bollwerk Bildung 11.02.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/bollwerk-bildung

didacta im Spannungsfeld von Demokratiebildung und politischer PolarisierungDemokratiebildung als Leitthema, doch mitten auf der didacta 2025 der umstrittene AfD-Stand: Schon vor der Messe sorgte die Bekanntgabe dieser Präsenz für viel Aufsehen. Der didacta Verband stand unter Druck, als die Nachricht über den Stand verbreitet wurde, und der Protest war sofort laut und deutlich. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderten mit ...

Verantwortlich sind alle! 15.09.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/verantwortlich-sind-alle

Lehrkräfte und Demokratiebildung wertschätzenTag der DemokratieDer Tag der Demokratie findet nach Ausrufung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen seit 2007 am 15. September statt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, bemerkte dazu: „In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die ...



Von Giraffen und Wölfen 04.07.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/von-giraffen-und-woelfen/

„Kommunikation ist der Schlüssel, der die Türen zur Zusammenarbeit öffnet.“ (Verfasser unbekannt.) Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Sie ermöglicht schon Kleinkindern, sich auszudrücken, ihre Bedürfnisse mitzuteilen und mit anderen zu interagieren. Doch gerade Letzteres führt, auch bei Erwachsenen, immer wieder zu Konflikten. Ein wertschätzendes Gesprächsklima stellt sich nicht einfach so von allein ein. Dabei dürfte die gewaltfreie Kommunikation ...

#Deutsch #Sachunterricht #Unterrichten #Miteinander #Demokratie #Rollenspiel #Giraffensprache #Gewaltfreie Kommunikation #kostenlose Downloads #Konfliktlösung #Religion/Ethik #Demokratiebildung #Tafelkarten

Zeugnis:Zukunft – Der Bildungspodcast für alle, die Schule mitgestalten wollen 06.02.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/zeugnis-zukunft-der-bildungspodcast-schule-mitgestalten/

Bildung und Schule sind Themen, die uns alle betreffen und zu vielen Gesprächen anregen. Ob in den Nachrichten, in politischen Debatten oder bei einem Gespräch am Küchentisch – immer wieder wird darüber diskutiert, was nicht funktioniert und wo Verbesserungen nötig sind. Der Podcast Zeugnis:Zukunft beleuchtet kritische Themen, stellt innovative Ansätze vor und lässt Menschen zu Wort kommen, die als Pioniere auf ihrem Gebiet inspirieren. Wie gehen sie die aktuellen Herausforderungen ...

#Bildung #Zukunft #Dies und Das #Podcast #Demokratie #Das Grundschuljahr

Juli Zeh und Dunja Schnabel – Jetzt bestimme ich, ich, ich! 21.01.2025, 14:31 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/01/21/14320/

Demokratie beginnt bereits in den kleinen Kreisen, dazu zählt die Familie, der Freundeskreis oder auch die Schulklasse. Wie lernen Kinder Mitbestimmung aber auch Rücksichtnahme und die Bereitschaft Kompromisse zu schließen? Juli Zeh und Dunja Schnabel führen die jungen Leser in dem Bilderbuch „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ in die demokratischen Denkweisen und lassen die Kinder auf eine humorvolle Art und Weise erkennen, dass Demokratie in der Familie durchaus eine ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #wählen #Wahl #Demokratie #Mitbestimmung #Familienleben #Rücksichtnahme #Kompromisse



Für Lehrkräfte: Stärken fördern, Herausforderungen meistern – Unterstützung für den Schulalltag! 19.07.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/power-pfeiler-fuer-euch-lehrhelden/

Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber auch die Schwächen anzunehmen und zu unterstützen. „Ich würde gerne mehr Zeit mit den Kindern verbringen und weniger mit Vorbereitung, Nachbereitung und Diagnosearbeit verlieren.“ Könnte der Satz von euch ...

#Mathematik #Deutsch #Grundschule #digitale Medien #Unterricht #Unterrichtsmaterial #Unterrichtsorganisation #Medienkompetenz #Medienbildung #App #Dies und Das #Das Grundschuljahr #Neubearbeitung

DISKUSSION: Die AfD auf der Didacta - eine persönliche Stellungnahme 01.02.2025, 15:42 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/01/diskussion-die-afd-auf-der-didacta-eine-persoenliche-stellungnahme/

Warum ich den Boycott der Bildungsmesse für den falschen Weg halte. Eine persönliche Stellungnahme  Zunächst zwei Vorreden, dir mir wichtig sind: Ich finde es grundsätzlich ärgerlich, dass die AfD es wie keine andere Partei schafft, sich in den Mittelpunkt zu zwängen. Anstatt über die vielen großartigen Projekte, die die Demokratie unterstützen, sprechen wir nun wieder über diese rechtsextreme Partei.  Meine Stellungnahme soll all jene, die sich anders entscheiden, nicht ...

#Allgemein

SID – Safer Internet Day 2022 08.02.2022, 12:15 Uhr

https://alphaprof.de/2022/02/sid-safer-internet-day-2022/

#FitForDemocracy Seit 2007 findet am 8. Februar der Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ ruft klicksafe heute zum Engagement für eine lebendige, vielfältige Demokratie auf. Prominente Unterstützung erhält die dazugehörige Online-Kampagne #FitForDemocracy durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL (Nordrhein-Westfalen) und Anne Spiegel, Bundesministerin für Familie, ...

#Safer Internet #Demokratie #klicksafe #SID



Verantwortung wahrnehmen, Kompetenzen achten 10.02.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/verantwortung-wahrnehmen-kompetenzen-achten

VBE zu den BundestagswahlprogrammenDer VBE Bundesvorstand kritisiert leere Wahlkampfversprechen und fordert, föderale Zuständigkeiten im Bildungsbereich zu achten. Er bezieht Stellung zu den häufigsten Forderungen der Parteien: Finanzierung von Bildungsprojekten mit Bundesinvestitionen muss sichergestellt werden – langfristig und nachhaltig. Konsequenz aus Sprachstandstests darf nicht Exklusion sein, sondern bestmögliche Förderung der Kinder. Kritik an Einphasigkeit des Lehramtsstudiums, ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung

Es ist da! Unser Wimmelbild „Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ mit Gewinnspiel und methodischen Anregungen 31.07.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/didaktische-hinweise-zum-wimmelbild-vielfalt-leben-miteinander-sind-wir-stark/

Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen könnt. Das Wimmelbild ist nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern bietet auch eine Fülle an Möglichkeiten, die Themen Vielfalt und Gemeinschaft im Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten. Im ...

#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Plakat #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #demokratische Bildung #didaktische Hinweise


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Demokratie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlSpieleMedienMalLesenPolitikProjektTiereJahr