In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Elternabend. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Elternabend in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.11.2017, 19:56 Uhr
https://primar.blog/2017/11/23/elternsprechtag-rueckmeldung-von-eltern/
Immer wieder versuche ich auf Elternabenden und bei Sprechtagen, die Eltern zu einer Rückmeldekultur zu bewegen. Früher habe ich an den Sprechtagen eine Art Mini-Fragebogen ausgelegt, auf dem man Aussagen einschätzen sollte. Nachdem die nur wenig genutzt wurden, mache ich es nun ähnlich wie bei Elternabenden und lege Zettel mit Impulsen aus. Hoffentlich trauen sich die Eltern wieder, mir ein paar ihrer Sorgen und Wünsche anzuvertrauen und haben vielleicht sogar noch etwas gut Laufendes ...
#Grundschule #Klassenleitungskram #Elternsprechtag
06.10.2024, 12:03 Uhr
https://www.schulimpulse.de/du-brauchst-zuerst-eine-idee-von-der-idee-zum-projekt-beim-gestaltungstag/
Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen, und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Anhand des Gestaltungstags zeigt dieser Beitrag, wie Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen entdecken und Projektideen planen und umsetzen können. So wird deutlich, dass individuelle Lernprozesse nicht nur Neugier und Motivation wecken, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung, selbstorganisiertes Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernanlässe ...
#Blog
03.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/hilfeplan-guter-start-mit-klasse-1/
Warum ist es wichtig, dass ich mir vorher ein paar Gedanken mache? Wie schnell ist doch die Zeit vergangen. Erst gestern habe ich doch meine jetzigen Schülerinnen und Schüler eingeschult. Es waren vier intensive Jahre aber ich weiß auch, dass sie jetzt gehen müssen. Jeder von euch kennt es. Einerseits ist es traurig aber da warten dann ja nach den Sommerferien schon die Neuen, kleinen und neugierigen Lernanfänger. Halb steckst du in der Abschlussfeier, aber der erste Elternabend der ...
#1. Klasse #Grundschule #schulstart #Einschulung #Schulanfang #Hilfe #Das Grundschuljahr #Hilfeplan
12.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/
Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...
#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download
12.12.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/blitzrechenkurs-des-zahlenbuches-der-weg-zum-handbuch-fuer-die-eltern/
Aufbau des Handbuches .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Mathematik #Grundschule #digitale Medien #Unterrichten #Erklärvideos #Zahlenbuch #Blitzrechnen
29.09.2022, 09:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-empfehlungsboegen/
Kleine Hefte, die großen Lernspaß garantieren! Unser kleiner Abenteurer Anoki hat Neuigkeiten für euch. In diesem Beitrag erhaltet ihr zu unseren Anoki-Übungsheften für den Deutsch- und Englischunterricht passende Empfehlungen für eure Elternabende oder das Hausaufgabenheft der Kinder. Ausdrucken, ausschneiden, verteilen – fertig! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Englisch #Deutsch #Elternabend #Empfehlung #Unterrichten #kostenlose Downloads #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Anoki Tipps #Bestellhilfe #Deutsch für die Grundschule #Empfehlungsbogen #Englisch für die Grundschule #Sachunterricht für die Grundschule
16.05.2022, 10:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/der-gestaltungstag-eine-form-individuellen-lernens/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Blog #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Begabung #Differenzierung #Projekt #Präsentation #Fächerübergreifend #Öffnung #Begabungsförderung #fachübergreifend #Miteinander Lernen #Enrichment #fächerverbindender Unterricht #Gestaltungstag #integrative Begabtenförderung #integrative Begabungsförderung #Lernkultur #Schul- und Unterrichtsentwicklung
02.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-anmelden-digitales-impuls-camp-am-10-november/
Wie gestaltet man einen digitalen Elternabend, welche digitalen Tools bereichern den Unterricht und wie bestimmt die Entwicklung des kindlichen Gehirns seine Persönlichkeit? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in einem 2-stündigen Live-Learning von Top-Referent*innen auf dem digitalen Impuls-Camp von FLEET Education Events. Der VBE ist offizieller Partner der Veranstaltung. Das Impuls-Camp findet online statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Kosten für die ...
#Lehrerbildung/-mangel
12.03.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/03/kooperation-gewinnt-elterngespraeche-richtig-fuehren/
Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von Kindern mit LRS bietet sich vor allem dann an, wenn die ...
#Schule!?! #Lehrer #Aktuelles #alphaPROF #Lehrkräfte #Eltern-Lehrer-Gespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Kooperation #Eltergespräch #Gesprächsleitfaden #Kurs 8
02.09.2018, 15:37 Uhr
https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2018/09/erster-schultag-o-ein-loch-gegen-den.html
Ein neues Schuljahr startet und mit ihm wieder mein Jahresthema: Lesen lernen mit Bilderbüchern!Alle meine bereits bearbeiteten Bücher und ein kleine Erklärung findet ihr hier.Heuer gehen wir es gleich zackig an:Schon am allerersten Schultag gibts ein Buch. Die Kinder setzen sich in den Sitzkreis zu mir am Boden, die Eltern suchen sich irgendwo im Klassenraum einen Platz... das wird kuschelig - macht nichts! Ich lese den Kindern - und den Eltern - das Buch "Ein Loch gegen den Regen?" ...
16.05.2025, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/wie-koennen-eltern-ihr-kind-vor-cybergrooming-schuetzen
Kinder und Jugendliche sind online dem Risiko ausgesetzt, sexualisierte Gewalt zu erleben. Eine aktuelle Befragung zeigt, dass ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland von Cybergrooming betroffen ist - viele der Betroffenen sind unter 14 Jahren. In einem Online-Elternabend konnte klicksafe Eltern und Erziehungsberechtigte zum Thema Cybergrooming aufklären. Die Aufzeichnung ist ab sofort für alle Interessierten verfügbar.
24.04.2025, 13:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/edoop-de-ihre-schulsoftware-fuer-mehr-zeit-und-weniger-stress/
Unser Ziel ist es den Arbeitsalltag der Lehrkräfte digitaler und effizienter zu gestalten. Wir wollen Sie als Schule mit unterstützender Schulsoftware supporten. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Mit edoop.de betreuen wir eine Nutzerschaft von über 160.000 Lehrkräften und Eltern, welche von uns in der Digitalisierung des Schulalltags begleitet werden. Zu unseren Kunden zählen unter anderem die Schulen der Städte wie Augsburg, Regensburg und Freising. ...
#Pressemeldungen
10.02.2025, 19:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/
Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...
#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp
29.11.2024, 18:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38688&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.02.2025. Gespräche mit Eltern von Schüler:innen, beispielsweise im Rahmen von Elternsprechtagen oder Elternabenden, gehören zur Alltagsroutine von Lehrkräften an allen Schularten. Allerdings kann ein Elterngespräch die Lehrkraft bisweilen vor große Herausforderungen stellen, etwa wenn im Gespräch scheinbar unvereinbare Ansichten zu Themen wie Sozialverhalten, Arbeitsverhalten oder auch Notengebung aufeinandertreffen. Veranstalter: vfkv e.V.. Link: ...
15.11.2024, 05:30 Uhr
https://zebrafanclub.de/zebra-app-empfehlung-elternabend/
Vom 15. November bis 15. Dezember gibt es die Zebra-App Deutsch 1–4 zu einem reduzierten Preis! Informiert die Eltern mithilfe unserer praktischen App-Elternempfehlung über diese Gelegenheit. The post Aktion zur Zebra-App Deutsch Klasse 1–4 – jetzt den Eltern empfehlen appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#Deutsch #Grundschule #digitale Medien #App #Zebra #Elternempfehlung #Zebras Elternarbeit #digitale Medien in der Grundschule #Zebra-App
08.10.2024, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...
#Schule!?! #Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade
29.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/aktivitaeten-und-buecher-zum-kennenlernen/
Das neue Schuljahr beginnt – und egal ob in der ersten Klasse oder in allen anderen Schuljahrgängen – in den ersten Wochen geht es darum, sich kennenzulernen und wieder zusammenzufinden. Ich zeige euch einige Spiele, Aktivitäten und Bücher, die euch und die Kinder dabei unterstützen. Spiele für die KlassengemeinschaftAquariumWie blubbernde, kleine Fische gehen die Kinder zu langsamer Musik durch den Raum. An den Wänden hängen mehrere Bilder von Aquarien (ca. 4-8 Stück, je nach ...
#Spiele #schulstart #Schulanfang #Klassengemeinschaft #Das Grundschuljahr #Erste Schulwoche #Kennenlernaktivitäten #Spiele zum Kennenlernen
28.07.2024, 12:04 Uhr
https://bobblume.de/2024/07/28/unterricht-wie-man-ki-zu-beginn-des-schuljahres-nutzen-kann/
Bei meinen Vorträgen der letzten Monate fragte ich die Teilnehmenden regelmäßig ab, ob sie ChatGPT und Co. nutzen und wie oft sie das tun. Durchschnittlich nutzten Lehrkräfte ChatGPT regelmäßig, etwa einmal die Woche. Meine Reaktion: Ich gehe davon aus, dass dies in Zukunft häufiger der Fall sein wird. Warum? Wenn man einmal die für einen selbst nützlichen Anwendungsfälle ausprobiert hat, gibt es keinen Grund mehr, dies nicht zu tun. Allerdings gibt es eine wichtige Komponente, die zu ...
#digitale Bildung
23.05.2024, 14:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37662&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn Eltern zu einem Elternabend eingeladen werden, dann ist die Begeisterung und Motivation dort hinzugehen meist nicht sonderlich hoch. Und wenn es dann auch noch ums Thema Medienerziehung geht, dann spielen bei vielen Eltern Themen wie Überforderung, Desinteresse und manchmal sogar Schuld- und Schamgefühle eine Rolle. Alles in allem also keine besonders verlockende Kombination! Dennoch ist es wichtig, die Eltern für das Thema Medienerziehung zu gewinnen! Schließlich sind sie die ...
22.05.2024, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37655&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Alter von ca. 10 Jahren konfrontieren die allermeisten Kinder ihre Eltern mit dem Wunsch nach einem Smartphone. Für eine pädagogisch sinnvolle Entscheidung braucht es überzeugende Kriterien, wann ein Kind ein Smartphone erhalten soll. Im Elternabend erfahren die Teilnehmenden, woran Sie sich bei dieser Frage orientieren können. Sie werden außerdem über potenzielle Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von Smartphones informiert und erhalten medienpädagogische Tipps zur ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Elternabend haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de