Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Elternabend - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Elternabend. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Elternabend in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Ich bin völlig überfordert – und das hilft mir an anderer Stelle sehr. 13.06.2022, 19:49 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/06/13/ich-bin-voellig-ueberfordert-und-das-hilft-mir-an-anderer-stelle-sehr/

Im Augenblick ist die Stimmung eher semi – meine Frau und ich sind beide urlaubsreif. Die älteste Tochter bewegt sich zwischen zwei Praktika an der Schule und eines in Aachen. Dazwischen muss sie zur Fahrschule gefahren werden und einmal die Woche zur Musikschule. Den Sommer verbringt sie in einem Austauschprogramm in England – ständig bekommen wir Briefe und Aufträge, was noch bis wann wohin zu schicken ist. Die mittlere Tochter ist von der Klassenlehrerin auf die ...

#Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Familie #Ferien #Urlaub #Erziehung #Erschöpfung #Chaos

Von gewichtigem Schabernack 13.10.2021, 14:01 Uhr

https://herrmess.de/2021/10/13/von-gewichtigem-schabernack/

“Discipulaeque” wird mir aus der zweiten Reihe zugeflüstert, als wir zu Stundenbeginn in der achten Klasse aufstehen um uns zu begrüßen. Ich bedanke mich bei meiner Sufleuse für den Hinweis mit einem kundigen Nicken. Fast hätte ich es vergessen: Der Chauvinismus der lateinischen Sprache hat in der letzten Stunde für ordentlich Empörung gesorgt. Denn Gruppen, in denen Männer anwesend sind, sind für die Römer per se maskulin. Daher sind mit meinem üblichen “Salvete, ...

#Technik #Unterricht #Klassenzimmer #Allgemeines #Latein #Alltag #Schuljahr

Lernerfolg mit den Deutsch-Apps – Jetzt auch als Schulversion 14.09.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/lernerfolg-mit-den-deutsch-apps-jetzt-auch-als-schulversion/

Für alle die ihren Deutsch-Unterricht digitaler gestalten wollen: Die Zebra-App, Piri-App und die aktualisierte Niko-App sind nun als Schulversion erhältlich. Wir stellen euch hier die grundsätzlichen Vorteile der Schulversionen vor und wie diese euren Deutschunterricht bereichern können. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Deutsch #Unterrichten #Digitalisierung #Schulversion #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Grundschul-Apps



Ein Schreibanlass - das Elternjournal 18.07.2021, 02:50 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1354-ein-schreibanlass-das-elternjournal.html

Ob wir es Lernjournal, Reisetagebuch oder Elternjournal nennen, ist nebensächlich, wichtig ist nur, dass die Kinder schreiben, formulieren, Freude am Schreiben bekommen und es auch regelmässig tun. Deshalb biete ich ihnen verschiedenartige Anlässe, die sie dazu anregen sollen. Die wichtigste Motivation ist nach wie vor die Rückmeldung, ein positives Eingehen auf die guten Ideen, die sprachlichen Leistungen und die schöne Darstellung und evtl. Illustrierung der Texte der Schülerinnen und ...

Mathe in Klasse 1 – Tipps und Ideen für einen gelungenen Start (Teil 1) 05.07.2021, 11:50 Uhr

https://grundschul-blog.de/mathe-in-klasse-1/

Vorbereitung für deinen handlungsorientierten Unterricht .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...

#Mathematik #Unterrichtsideen #Anfangsunterricht #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig #handlungsorientierter Unterricht #Mathematik Klasse 1

Schreibschrift und Füller 17.05.2021, 16:36 Uhr

https://www.schulimpulse.de/schreibschrift-und-fueller/

Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ersten Mal eine 1. Klasse übernehmen, setzen sich mit der Frage nach einem gelingenden Schriftspracherwerb auseinander. Bei der Diskussion um die richtige Schrift, den passenden Schreiblehrgang und die tragfähigsten Methoden gehen die Meinungen auseinander. Der Austausch im Kollegium über Vor- und Nachteile verschiedener Vorgehen oder Arbeitsweisen ist ein wichtiger Schritt, um miteinander über den Schriftspracherwerb ins Gespräch zu ...

#Blog #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Lehrplan #Abschreiben #Druckschrift #Schreibschrift #VA #Schulausgangsschrift #Für sich und andere schreiben #Schrift #Handschrift #Lateinische Ausgangsschrift #Vereinfachte Ausgangsschrift #Linkshänder #Erstschrift #Elternbrief #Argumente #Ausgangsschrift #Bewegungsablauf #Buchstabenverbindung #Erarbeitung #Füller #Füllerführerschein #Füllerprüfung #Grundschulverband #LA #Linkshänderin #Linkshändigkeit #SAS #Schönschreiben #Schreibmotorik #Schreibroutine #Stift #Tintenroller #verbundene Schrift



Der Medienpass – auf dem Weg zum Medienprofi mit Mein Medienheft 3/4 24.04.2021, 08:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/der-medienpass-weg-zum-medienprofi-mein-medienheft-3-4/

Digitale Medien sind aus Alltags-, Schul- und Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Wie wichtig Medienkompetenz ist, wird uns insbesondere in dieser Zeit bewusst. Die Digitalisierung schreitet schnell voran und birgt auch für uns Erwachsene so manche Hürde. Es gilt nicht nur, mit neuen Programmen und Anwendungen zurechtzukommen, sondern auch Medien kritisch zu hinterfragen und Inhalte auszuwählen. Während der eine von uns mit digitalen Elternabenden kämpft, findet der andere im privaten ...

#Piktogramme #Bilder #Videos #Fotos #Unterrichten #Programmieren #Cybermobbing #Fächerübergreifend #Anlegen von Ordnern #Audioaufnahmen #Codes #computergesteuerte Systeme #Computerprogramme #Drucken und Speichern #Gefahren im Netz #Gestalten und Überarbeiten #kritische Haltung #kritische Medienhaltung #Medienpass #Medienverhalten #Mein Medienheft 3/4 #online Werbung #Präsentationsfolien #Präsentationsformen #Schlüsselkompetenzen #soziale Netzwerke #Umgang mit Schreibprogrammen #Zusammenhang zwischen Bildung und Medienkompetenz

Videokonferenzen im Homeschooling 15.04.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/videokonferenze-im-homeschooling/

Ihr seid im Homeschooling und möchtet den Kontakt und die Nähe zu euren Kindern bewahren, neue Inhalte erarbeiten und Arbeitsergebnisse besprechen? Für mich haben sich dafür regelmäßige Videokonferenzen als Ergänzung zu Wochenplänen, Materialpaketen, padlet und Co bewährt. Wie Videokonferenzen in meiner 2. Klasse ablaufen, zeige ich euch anhand des Themas „Mit Körpermaßen messen“ im neuen Nussknacker. Vorbereitung Ich lade im Vorfeld zu einem Elternabend via Videokonferenz ein. ...

#Mathematik #Unterrichten #Homeschooling #Videokonferenz #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Nussknacker #Distanzlernen #Körpermaße #Messen

Europäischer Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern 18.11.2020, 21:15 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/europaeischer-aktionstag-gegen-sexuelle-ausbeutung-von-kindern/

Heute ist "End Child Sex Abuse Day". Der europäische Aktionstag rückt das Thema sexuelle Ausbeutung von Kindern in den Fokus. klicksafe und seine Partner im Verbund Safer Internet DE beteiligen sich auch dieses Jahr wieder mit Informationsangeboten und einem virtuellen Elternabend.



Ernüchterung am Tag danach: Schulgipfel war kein Schubgipfel 21.09.2020, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/schulgipfel-war-kein-schubgipfel/

„Der große Wurf ist ausgeblieben. Mit dem Fokus auf Digitalisierung wurde diskutiert; das Thema Hygienekonzept wird ausführlich erst Mittwoch behandelt. Sechs Monate nach den ersten Schulschließungen befinden wir uns noch immer im Stadium der Absichtserklärungen. Es fehlt an einem Zeitplan, mit dem klar wird, wann was zur Verfügung steht. Hier ist Politik in der Pflicht, Perspektiven aufzuzeigen, ohne nur Erwartungen zu schüren. Lehrkräfte und Schulleitungen stehen nämlich im Fokus ...

#Bildungsfinanzierung Digitalisierung

Elterngespräche richtig führen 22.02.2020, 05:03 Uhr

https://alphaprof.de/2020/02/elterngespraeche-richtig-fuehren/

Vor ca. einem Jahr hatten wir hier im Blog schon einmal einen Beitrag zum Thema Elterngespräche mit besonderem Augenmerk auf Kinder mit LRS. Weil es ein so wichtiges wie vielschichtiges Thema ist, greifen wir es gerne wieder auf. Wir haben außerdem zentrale Punkte in einer pdf-Datei zum Download zusammengestellt. Übrigens: Obwohl sich der Beitrag direkt an Lehrkräfte richtet, können auch Eltern davon profitieren, mehr über eine gute Struktur für ein Eltern-Lehrer-Gespräch zu erfahren ...

#LRS #Elterngespräche #Elterngespräch #Beratung

Elternarbeit - Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule 04.02.2020, 11:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61232&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Elternabend, Elterngespräch und Elternsprechtag - bei forrefs.de finden nicht nur Refendare, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer nützliche Hinweise, wie sie die Eltern Ihrer Schüler am effektivsten mit ins Boot holen können. 



Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern - bei lehrerfreund.de 04.02.2020, 11:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61231&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem Portal finden Sie zahlreiche Tipps rund um die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern: gelungene Elternabende, Elterngespräche und Elternsprechtage durchführen, Konflikte mit Eltern professionell lösen. 

Den pädagogischen Alltag mit Stimme, Humor und Leichtigkeit erfolgreich gestalten 08.01.2020, 13:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31223&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Elternarbeit und Gewaltprävention veranstaltet am Montag, den 11.05.2020 von 09:00-15:00 Uhr in Chemnitz einen Fachtag zum Thema "Den pädagogischen Alltag mit Stimme, Humor und Leichtigkeit erfolgreich gestalten". Neben interessanten Vorträgen erwarten Sie vielfältige Informationsangebote und Raum für Diskussion. Folgende Vorträge sind im Programm: "Humor - Chancen und Grenzen im Pädagogikalltag" (Referentin: Dipl. Soz.-Päd. (FH) Jacqueline Hofmann); "SUMMEN, BRUMMEN, SEUFZEN - ...

Ein Eltern­gespräch eskaliert 10.12.2019, 01:01 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/ein-elterngespraech-eskaliert/

Ein Elternabend kurz vor den Halbjahreszeugnissen in der vierten Klasse: Der Wechsel auf die weiter­führende Schule steht an. Die Eltern haben hohe Erwartungen, doch nicht alle Kinder der Klasse werden den Sprung aufs Gymnasium schaffen. Das ist die explosive Ausgangs­situation für die Film­komödie „Frau Müller muss weg“ aus dem Jahr 2015.

#Medienkompetenz #PISA #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Bildungswesen #Sprachbildung #Bildungsforschung



Freiarbeit in der 1. Klasse 07.11.2019, 16:48 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/11/07/freiarbeit-in-der-1-klasse/

Ich wurde nun des Öfteren gefragt, wie ich die Freiarbeit in der Klasse organisiere.   Erstens zum Zeitpunkt: einerseits dürfen die Kinder an ihrem Plan arbeiten, wenn sie viel zu schnell mit etwas fertig sind, andererseits gibt es auch fixe Stunden bzw. Zeiteinheiten, wo alle an ihrem Plan arbeiten.   Zweitens zur Organisation: die Arbeitsblätter hängen in den Folien-Hängetaschen an der Wand (waren schon öfters im Blog zu sehen) und die ...

Erste Woche fast geschafft 12.09.2019, 21:03 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/09/12/erste-woche-fast-geschafft/

Morgen haben wir schon die erste Woche geschafft und ich bin total erschöpft, aber glücklich. Auch der heutige Elternabend lief reibungslos und  entspannt ab, so wie die ganze Woche mit den Kindern. Die Grundstimmung ist sehr positiv.    Heute haben wir die erste Silbe gelesen (MU), den ersten Buchstaben eingeführt (U) und ganz viel "oben, unten und in der Mitte" geübt. Dazu haben wir unsere Frösche fertig gebastelt. Ich finde sie genial ...

Unser Belohnungssystem 21.08.2019, 21:45 Uhr

http://abc-katze.blogspot.com/2019/08/unser-belohnungssystem.html

Hallo allerseits,die ersten Schultage sind geschafft und im Moment fühle ich mich nach jeden Schultag so, als wäre ich einen Marathon gelaufen. Erstklässler sind nicht leicht und kosten jede Menge Kraft. Umso dankbarer bin ich, dass mein Belohnungssystem gut von ihnen angenommen wird.Das ganze gründet auf der klassischen Verhaltensampel. Wer es schafft, am Ende der Woche noch auf grün zu sein, bekommt eine Tigermünze von mir (wir sind die Tigerklasse). Diese kann dann im "Tigershop" ...



Surface Studio 26.06.2019, 19:31 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/06/26/surface-studio/

Schulendspurt. Meine Tage sind mehr als voll und es gibt soviel zu berichten. Gestern zum Beispiel Elternabend gehabt und den neuen 5er-Eltern unser – oder vielmehr ihr – Tablet-Projekt vorgestellt. Das wird aufregend – mehr dazu aber später in der Reihe Tabletschule im Aufbau. Natürlich verbringe ich gerade auch Zeit in der Sonne mit meinen Kindern. Mit jedem Jahr mehr komme ich zu den Punkt, dass die Restaurierung des Pools doch keine ganz schlechte Idee meiner Frau ...

#Technik #Tabletschule

Fast im Ziel: Letzte Hürden. 17.06.2019, 20:01 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/06/17/10643/

Es sind noch vier Wochen bis zu den Sommerferien und ich bin wirklich platt. Das Schuljahr, mein erstes Schuljahr als Abteilungsleiter, war wirklich lang und voller neuer Aufgaben. Vieles ist weggearbeitet worden, aber manches steht in den letzten vier Wochen noch an: Die 5er haben ihr viertes Hauptfach gewählt und die Kurse müssen noch gebildet werden. Der ein oder andere Schüler möchte dabei nochmal beraten werden, um seine Entscheidung nicht in einem halben Jahr bitterlich zu bereuen ...

#Stress #Schulleitung #Organisatorisches #Planungen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Elternabend haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMedienTiereMalSchreibschriftFüllerJahrBriefInternetWord