In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Elternabend. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Elternabend in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
23.05.2024, 14:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37662&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wenn Eltern zu einem Elternabend eingeladen werden, dann ist die Begeisterung und Motivation dort hinzugehen meist nicht sonderlich hoch. Und wenn es dann auch noch ums Thema Medienerziehung geht, dann spielen bei vielen Eltern Themen wie Überforderung, Desinteresse und manchmal sogar Schuld- und Schamgefühle eine Rolle. Alles in allem also keine besonders verlockende Kombination! Dennoch ist es wichtig, die Eltern für das Thema Medienerziehung zu gewinnen! Schließlich sind sie die ...
22.05.2024, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37655&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Alter von ca. 10 Jahren konfrontieren die allermeisten Kinder ihre Eltern mit dem Wunsch nach einem Smartphone. Für eine pädagogisch sinnvolle Entscheidung braucht es überzeugende Kriterien, wann ein Kind ein Smartphone erhalten soll. Im Elternabend erfahren die Teilnehmenden, woran Sie sich bei dieser Frage orientieren können. Sie werden außerdem über potenzielle Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von Smartphones informiert und erhalten medienpädagogische Tipps zur ...
08.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-best-practice-tipps-tricks-fuer-den-optimalen-einsatz-im-unterricht/
In meinem Online-Seminar „Anoki für alle Fälle“ habe ich meine Best Practice-Tipps an euch weitergegeben. Jetzt könnte man meinen: „Was soll man da großartig besprechen?! Man wählt ein Anokiheft aus, bestellt es für alle und die Kinder arbeiten darin. Zack. Fertig“ Kann man so machen, aber ich habe für euch noch ein paar Tipps, wie ihr die Verwendung optimieren könnt! Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, wie ihr Anokihefte in euerem Unterricht bereichernd einsetzen ...
#Mathematik #Deutsch #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Differenzierung #Üben #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki
15.04.2024, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37468&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gespräche mit Eltern von Schüler:innen, beispielsweise im Rahmen von Elternsprechtagen oder Elternabenden, gehören zur Alltagsroutine von Lehrkräften an allen Schularten. Allerdings kann ein Elterngespräch die Lehrkraft bisweilen vor große Herausforderungen stellen, etwa wenn im Gespräch scheinbar unvereinbare Ansichten zu Themen wie Sozialverhalten, Arbeitsverhalten oder auch Notengebung aufeinandertreffen.
10.02.2024, 16:55 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/10/edublogparade2024-runde-2-arbeitszeiterfassung-fuer-lehrkraefte/
Disclaimer: Ich agiere bei dem folgenden Thema rein auf common sense. Ich weiß nicht mehr darüber als jeder normal sterbliche Lehrkörper, der seit Jahren ohne Arbeitszeiterfassung vor sich hin wurschtelt und es auch nicht anders kennt. Deswegen verzeihe man mir meine Blauäugigkeit bei dem Thema. Jan-Martin hat sich für Runde Zwei der Edublogparade2024 ein ganz besonderes heißes Eisen aus einer ohnehin heißen Vorauswahl des Bildungsrates von unten gefischt: Arbeitszeiterfassung für ...
#Ferien #Unterricht #Allgemeines #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade
16.01.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-der-kleinen-hexe-in-den-genuss-des-lesens-kommen-ein-erfahrungsbericht-aus-klasse-2/
Die kleine Hexe, aus der Kleine-Lesehelden-Reihe, ist nun auch in meinem 2. Schuljahr eingezogen. In diesem Beitrag möchte ich euch von meinen Erfahrungen im Umgang mit der Lektüre berichten und euch ferner, zu allen 11 Kapiteln des Buches, mit kostenlosen digitalen Quizzen versorgen. Vorteile der aktuellen Auflage Kleine Lesehelden auf einen Blick: Die kleine Hexe erschien kürzlich als vereinfachter Text in der Reihe Kleine Lesehelden im Thienemann Verlag und ermöglicht nun auch jüngeren ...
#Deutsch #Quiz #iPad #Unterrichten #Learningapps #Lesetandem #Ganzschrift #Digitales Klassenzimmer #Lehrwerksunabhängig #Lesebegleitheft #Lektüre #Learning Apps #Lesehelden #Erfahrungsberichte #Otfried Preußler #KlettLesepakt #Die kleine Hexe
27.10.2023, 05:46 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/tolle-termine-im-herbst/
Online-Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote Der späte Herbst ist die Zeit der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft, interessierte Eltern oder Studierende mit LRS sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine angeboten. 06.11.23 18:30 bis 20:00 UhrNetzwerkabend: Studieren ...
#Aktuelles #Duden Institute für Lerntherapie #PTE #FiL #Webinare #Fachverband für integrative Lerntherapie #Fortbildungen LRS #I.D.L. Akademie #IDL #LRS-Weiterbildung #Online-Weiterbildungen #Pädagogisch Therapeutische Einrichtung
28.09.2023, 16:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/09/28/mein-bestes-geben/
Ich würde gerne das komplizierte Gebilde aus Biochemie, Psychologie und Umweltfaktoren verstehen, das mein tägliches Empfinden bestimmt. Durch manche Tage schleppt man sich irgendwie durch, es gibt Wochen, die in die Kategorie „Arbeitssieg“ fallen, wenn man Freitag ins Bett fällt. Und dann gibt es Wochen, in denen „die Maschine auf Hochtouren läuft“ und man jeden weiteren Ball spielend in die Jonglage aufnimmt. Ich würde dieses Zusammenspiel gerne verstehen, weil ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Fortbildung #Technik #Familie #Gesundheit #Psychologie #Belastung #Ehrungen #Leistung
20.06.2023, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64271&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Projekt "einfach vorlesen!-Kitas" der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung sind zahlreiche Materialien entstanden, die Kitafachkräfte in ihrer täglichen Arbeit unterstützen sollen. Dazu zählen ein Elternbrief (auch in leichter Sprache), Vorlesetipps und Buchempfehlungen in zahlreichen Sprachen und ein mehrsprachiges Plakat für die Öffentlichkeitsarbeit. Eine fertig erstellte Präsentation hilft bei der Gestaltung eines Elternabends zum Thema Vorlesen und eine ...
23.03.2023, 17:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1748&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Elterngespräch, Elternabend, Elternbeirat - es gibt für Eltern viele Möglichkeiten, sich in der Kita zu beteiligen. In unserem Dossier können Sie sich darüber informieren, wie und wo Sie sich als Eltern von Kindern in Kindertagesbetreuung einbringen können. Für frühpädagogische Fachkräfte haben wir Materialien, Arbeitshilfen und Fachbeiträge zusammengestellt, die die Zusammenarbeit mit den Eltern thematisieren.
15.03.2023, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64106&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieser Artikel informiert Eltern über die aktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Kita-Fachkräften bzw. der Tagespflegeperson. Er erklärt, wie diese Zusammenarbeit auf den Ebenen des Kindes (z.B. im Aufnahme-, Eingewöhnungs- und Entwicklungsgespräch, Hospitation), der Gruppe (z.B. beim Elternabend) und der Einrichtung (z.B. bei einem Elternstammtisch) ausgestaltet werden kann.
09.03.2023, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64083&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden frühpädagogische Fachkräfte übersichtliche "Merkzettel" zu verschiedenen Bereichen der Zusammenarbeit mit Eltern, Leitfäden, Vorlagen für Elterngespräche (Aufnahmegespräch, Entwicklungsgespräch etc.) und Veranstaltungen (Elternabend etc.) sowie hilfreiche Materialien für die Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Zusammenarbeit mit Eltern.
18.02.2023, 14:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...
#Schule!?! #Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben
05.12.2022, 11:23 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/was-macht-eigentlich-eine-schulsozialarbeiterin/
Vor 20 Jahren war der Beruf des Schulsozialarbeiters noch größtenteils unbekannt. Derzeit (Stand Juni 2022) soll es in Deutschland rund 15.000 Stellen für Schulsozialarbeit geben, und für viele Schulen gehört Schulsozialarbeit inzwischen zur Norm. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind zumeist unbefristet bei den Kommunen angestellt, einige bei Schulverbänden, beim Kreis oder bei freien Trägern. Sozialpädagogen sind üblicherweise Personen mit abgeschlossenem Hochschul- oder ...
#Schule!?! #Unterricht #Gruppenarbeit #Problem #Zusammenhalt #Beratung #Klassenrat #Sozialarbeit #Schulsozialarbeit #Pausengespräche #Bindung #Klassengespräch #Problemlöser
21.11.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/teaser-blitzrechenkurs-des-zahlenbuches-handbuch-eltern/
Vorgeschichte .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Mathematik #Rechnen #Erklärvideo #Unterrichten #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Blitzrechenkurs #Elternhandbuch
17.11.2022, 14:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ein-wichtel-im-klassenraum-ideen-und-tipps/
Ein alter Brauch .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...
#Weihnachten #Winter #advent #Vorweihnachtszeit #Das Grundschuljahr #Wichtel
24.08.2022, 12:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/blogparade-2022/blog-vorstellung-grundschul-universum/
Unsere Seite heißt: Grundschul-Universum (grundschul-universum.de -> du findest uns auch auf Instagram [grundschul_universum_blog], Pinterest [Grundschul Universum] und Spotify [Grundschul Universum – Der Podcast]) Das gibt es in unserem Blog: Du findest bei uns viele kostenlose Unterrichtsmaterialien und Materialpakete für die Grundschule, einen Shop mit einigen Materialien sowie informative Beiträge aus der Praxis (Wie gestalte ich den ersten Schultag; Wie vermeide ich ...
#Blog #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Blogparade #Vorstellung #Blogparade 2022 #Materialblogs #Grundschul-Universum
18.08.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/teamgeister-interview/
Liebe Teamgeister-Interessierte, .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Elternabend #Interview #Soziales Lernen #Verlosung #Unterrichten #Fächerübergreifend #Emotionales Lernen #Gemeinschaft stärken #positives Lernklima #Teamgeister #Aktivitäten für den Unterricht #Gefühle erkennen #Herausgeber #Kinder sozial stärken Grundschule #Materialien für die Grundschule #Selbstvertrauen gewinnen #soziales Programm Grundschule #Teamgeister Training
01.07.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/testen-und-foerdern-fuer-den-neuen-rechenraben/
Was ist „Testen und Fördern“? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #kostenlos #Diagnose #Unterrichten #Tests #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Lernstandserhebung #Rechenrabe #Online-Tool #Fördermaterialien #Testen und Fördern
13.06.2022, 19:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/06/13/ich-bin-voellig-ueberfordert-und-das-hilft-mir-an-anderer-stelle-sehr/
Im Augenblick ist die Stimmung eher semi – meine Frau und ich sind beide urlaubsreif. Die älteste Tochter bewegt sich zwischen zwei Praktika an der Schule und eines in Aachen. Dazwischen muss sie zur Fahrschule gefahren werden und einmal die Woche zur Musikschule. Den Sommer verbringt sie in einem Austauschprogramm in England – ständig bekommen wir Briefe und Aufträge, was noch bis wann wohin zu schicken ist. Die mittlere Tochter ist von der Klassenlehrerin auf die ...
#Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Familie #Ferien #Urlaub #Erziehung #Erschöpfung #Chaos
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Elternabend haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de