Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Elternabend - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 4

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Elternabend. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 70 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Elternabend in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Nichts ist so erlabend wie ein Elternabend“

10.03.2017, 14:21 Uhr
https://herrplanet.wordpress.com/2017/03/10/nichts-ist-so-erlabend-wie-ein-elternabend/

Zur Einstimmung erst mal ein lustiges Lied zum Thema Elternabend: Reinhard Mey – Elternabend Dass die Elternarbeit zum Lehrerberuf gehört, ist sicherlich jedem klar. Nach einem halben Jahr habe ich die Eltern meiner Kinder bereits gut kennengelernt und kann sie gut einschätzen. So weiß ich beispielsweise, auf wessen Rücklaufzettel ich eine Woche lang warte und wessen Antworten mich bereits am nächsten Tag erreichen. Lernt man die Eltern kennen, so kann man sich oft die ...

#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #Elternabend #herrplanet #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #elternarbeit

Der erste Elternabend für Eltern der Schulneulinge

03.09.2019, 08:59 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/der-erste-elternabend-fuer-eltern-der-schulneulinge/

AUS DEM ARCHIV „….Wie erlabend ist ein Elternabend…“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser... Der Beitrag Der erste Elternabend für Eltern der Schulneulinge erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Elternabend #elternarbeit #Erste Klasse

Inhalte des ersten Elternabends

30.09.2018, 06:37 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/inhalte-des-ersten-elternabends/

Der erste Elternabend zu Beginn des Schuljahres soll vor allem ausreichend informieren. Einige Punkte sind auch schulspezifisch. Im Grunde hangele ich mich aber immer an folgendem Gerüst entlang, welches dann natürlich von Klasse zu Klasse inhaltlich variiert. Zur Orientierung visualisiere Der Beitrag Inhalte des ersten Elternabends erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Klassenlehrerdasein



Den ersten Elternabend für die Neuen aufpeppen

06.07.2017, 06:25 Uhr
http://buntesklassenzimmer.de/den-elternabend-fuer-die-neuen-aufpeppen/

„….Wie erlabend ist ein Elternabend..“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser Liedtext schon etwas älter, aber irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass sich Der Beitrag Den ersten Elternabend für die Neuen aufpeppen erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#elternarbeit

Elternsprecherwahl – das „Highlight” jedes Elternabends

07.10.2022, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/elternabend-elternsprecherwahl-das-highlight-jedes-elternabends/

Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt garantiert immer einen Elternabend. Warum diese Frühabendveranstaltungen gleichzeitig wichtig und nervig sind, weiß unser Kolumnist Fabian Soethof aus eigener Erfahrung.

#Unterricht #Niedersachsen #Sekundarstufe II #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Kooperatives Lernen #Robert Bosch Stiftung

Der erste Elternabend in Klasse 1

10.09.2019, 08:06 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/der-erste-elternabend-in-klasse-1/

… steht an, und Folgendes wird besprochen: (Zur Orientierung visualisiere ich den Ablauf an der Tafel.) (Zuerst die Vorstellung der eigenen Person, falls man die Klasse neu übernimmt.) 1. Aktueller... Der Beitrag Der erste Elternabend in Klasse 1 erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#elternarbeit



klicksafe-Materialien für Elternabende

28.09.2022, 10:56 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-materialien-fuer-elternabende

Nachdem das neue Schuljahr in allen Bundesländern gestartet ist, stehen auch wieder Elternabende an. Um Bildungseinrichtungen und Referent*innen bestmöglich bei der Elternarbeit zu unterstützen, hat klicksafe Handreichungen und Konzepte entwickelt. Auf unserer Website zum Thema Elternarbeit haben wir für Sie alle Materialien zu diesem Thema zusammengestellt.

Wie helfen Online-Angebote beim Lernen? - Virtueller Elternabend von Elternguide.online

07.06.2021, 12:42 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/termine/2021/virtueller-elternabend-wie-helfen-online-angebote-beim-lernen/

Nicht nur in Zeiten des Distanzlernens ist es wichtig zu wissen, wie Online-Angebote beim Lernen helfen können. Elternguide.online stellt Ihnen im virtuellen Elternabend Kinderwebseiten zu den verschiedensten Themen vor und gibt Tipps, wo Kinder online frei zugänglich und kostenlos Anregungen und Unterstützung zur Wissensaneignung erhalten.

Offline Coding und online im Netz – Anoki erklärt, wie es gelingt

02.09.2021, 09:37 Uhr
https://grundschul-blog.de/mein-anoki-uebungsheft-medien-3-4-offline-coding-online-im-netz/

„Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4″ führt die Arbeit mit digitalen Medien fort. Dabei werden Themen aus dem „Mein Anoki Übungsheft Medien 1/2“ aufgegriffen und auf höheren Niveaustufen angeboten. „Mein Anoki Übungsheft Medien 3/4“ vermittelt altersangemessen den Umgang mit Computer und Internet. Das Heft nutzt das in dem Alter zunehmende Interesse an sozialen Netzwerken und digitalen Spielen, um den Kindern das richtige Verhalten und die Gefahren des World Wide Web nahe zu ...

#Smartphone #Sachunterricht #Computer #Medien #Medienkompetenz #Internet #App #Unterrichten #Tablet #Urheberrecht #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Computerprogramme #Dateien speichern #E-Mail #Laptop #Medientagebuch #Schreibprogramm #Suchmaschinen #Offline Coding



Elternsprechtag – Rückmeldung von Eltern

23.11.2017, 19:56 Uhr
https://primar.blog/2017/11/23/elternsprechtag-rueckmeldung-von-eltern/

Immer wieder versuche ich auf Elternabenden und bei Sprechtagen, die Eltern zu einer Rückmeldekultur zu bewegen. Früher habe ich an den Sprechtagen eine Art Mini-Fragebogen ausgelegt, auf dem man Aussagen einschätzen sollte. Nachdem die nur wenig genutzt wurden, mache ich es nun ähnlich wie bei Elternabenden und lege Zettel mit Impulsen aus. Hoffentlich trauen sich die Eltern wieder, mir ein paar ihrer Sorgen und Wünsche anzuvertrauen und haben vielleicht sogar noch etwas gut Laufendes ...

#Grundschule #Klassenleitungskram #Elternsprechtag

Der Wochenplan als Classroommanager

12.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/

Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...

#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download

Handbuch: Blitzrechenkurs des Zahlenbuches – Der Weg zum Handbuch für die Eltern

12.12.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/blitzrechenkurs-des-zahlenbuches-der-weg-zum-handbuch-fuer-die-eltern/

Aufbau des Handbuches .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...

#Mathematik #Grundschule #digitale Medien #Unterrichten #Erklärvideos #Zahlenbuch #Blitzrechnen



Anoki hat alles vorbereitet: Empfehlungsbögen für Eltern zum kostenlosen Download!

29.09.2022, 09:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-empfehlungsboegen/

Kleine Hefte, die großen Lernspaß garantieren! Unser kleiner Abenteurer Anoki hat Neuigkeiten für euch. In diesem Beitrag erhaltet ihr zu unseren Anoki-Übungsheften für den Deutsch- und Englischunterricht passende Empfehlungen für eure Elternabende oder das Hausaufgabenheft der Kinder. Ausdrucken, ausschneiden, verteilen – fertig! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...

#Englisch #Deutsch #Elternabend #Empfehlung #Unterrichten #kostenlose Downloads #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Anoki Tipps #Bestellhilfe #Deutsch für die Grundschule #Empfehlungsbogen #Englisch für die Grundschule #Sachunterricht für die Grundschule

Der Gestaltungstag – eine Form individuellen Lernens

16.05.2022, 10:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/der-gestaltungstag-eine-form-individuellen-lernens/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Blog #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Begabung #Differenzierung #Projekt #Präsentation #Fächerübergreifend #Öffnung #Begabungsförderung #fachübergreifend #Miteinander Lernen #Enrichment #fächerverbindender Unterricht #Gestaltungstag #integrative Begabtenförderung #integrative Begabungsförderung #Lernkultur #Schul- und Unterrichtsentwicklung

Jetzt anmelden: Digitales Impuls-Camp für Lehrkräfte am 10. November 2020, 17 - 19 Uhr

02.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-anmelden-digitales-impuls-camp-am-10-november/

Wie gestaltet man einen digitalen Elternabend, welche digitalen Tools bereichern den Unterricht und wie bestimmt die Entwicklung des kindlichen Gehirns seine Persönlichkeit? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in einem 2-stündigen Live-Learning von Top-Referent*innen auf dem digitalen Impuls-Camp von FLEET Education Events. Der VBE ist offizieller Partner der Veranstaltung. Das Impuls-Camp findet online statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Kosten für die ...

#Lehrerbildung/-mangel



Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen

12.03.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/03/kooperation-gewinnt-elterngespraeche-richtig-fuehren/

Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von Kindern mit LRS bietet sich vor allem dann an, wenn die ...

#Schule!?! #Lehrer #Aktuelles #alphaPROF #Lehrkräfte #Eltern-Lehrer-Gespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Kooperation #Eltergespräch #Gesprächsleitfaden #Kurs 8

Erster Schultag - O - Ein Loch gegen den Regen?

02.09.2018, 15:37 Uhr
https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2018/09/erster-schultag-o-ein-loch-gegen-den.html

Ein neues Schuljahr startet und mit ihm wieder mein Jahresthema: Lesen lernen mit Bilderbüchern!Alle meine bereits bearbeiteten Bücher und ein kleine Erklärung findet ihr hier.Heuer gehen wir es gleich zackig an:Schon am allerersten Schultag gibts ein Buch. Die Kinder setzen sich in den Sitzkreis zu mir am Boden, die Eltern suchen sich irgendwo im Klassenraum einen Platz... das wird kuschelig - macht nichts! Ich lese den Kindern - und den Eltern - das Buch "Ein Loch gegen den Regen?" ...

Dossier: Elternbeteiligung und Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften in der Kita

23.03.2023, 17:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1748&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Elterngespräch, Elternabend, Elternbeirat - es gibt für Eltern viele Möglichkeiten, sich in der Kita zu beteiligen. In unserem Dossier können Sie sich darüber informieren, wie und wo Sie sich als Eltern von Kindern in Kindertagesbetreuung einbringen können. Für frühpädagogische Fachkräfte haben wir Materialien, Arbeitshilfen und Fachbeiträge zusammengestellt, die die Zusammenarbeit mit den Eltern thematisieren.



Elternbeteiligung. Familie und Kita – eine Partnerschaft

15.03.2023, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64106&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Artikel informiert Eltern über die aktive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Kita-Fachkräften bzw. der Tagespflegeperson. Er erklärt, wie diese Zusammenarbeit auf den Ebenen des Kindes (z.B. im Aufnahme-, Eingewöhnungs- und Entwicklungsgespräch, Hospitation), der Gruppe (z.B. beim Elternabend) und der Einrichtung (z.B. bei einem Elternstammtisch) ausgestaltet werden kann.

Arbeitsmaterialien für Kita-Fachkräfte – Mit Eltern und Familien arbeiten

09.03.2023, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64083&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden frühpädagogische Fachkräfte übersichtliche "Merkzettel" zu verschiedenen Bereichen der Zusammenarbeit mit Eltern, Leitfäden, Vorlagen für Elterngespräche (Aufnahmegespräch, Entwicklungsgespräch etc.) und Veranstaltungen (Elternabend etc.) sowie hilfreiche Materialien für die Planung, Durchführung und Auswertung ihrer Zusammenarbeit mit Eltern.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Elternabend haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppZahlenMedienMalBriefSpieleTiereJahrSchuljahr