In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Elternabend. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 40 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Elternabend in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.03.2017, 14:21 Uhr
https://herrplanet.wordpress.com/2017/03/10/nichts-ist-so-erlabend-wie-ein-elternabend/
Zur Einstimmung erst mal ein lustiges Lied zum Thema Elternabend: Reinhard Mey – Elternabend Dass die Elternarbeit zum Lehrerberuf gehört, ist sicherlich jedem klar. Nach einem halben Jahr habe ich die Eltern meiner Kinder bereits gut kennengelernt und kann sie gut einschätzen. So weiß ich beispielsweise, auf wessen Rücklaufzettel ich eine Woche lang warte und wessen Antworten mich bereits am nächsten Tag erreichen. Lernt man die Eltern kennen, so kann man sich oft die ...
#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #Elternabend #herrplanet #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #elternarbeit
03.09.2019, 08:59 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/der-erste-elternabend-fuer-eltern-der-schulneulinge/
AUS DEM ARCHIV „….Wie erlabend ist ein Elternabend…“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser... Der Beitrag Der erste Elternabend für Eltern der Schulneulinge erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Elternabend #elternarbeit #Erste Klasse
30.09.2018, 06:37 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/inhalte-des-ersten-elternabends/
Der erste Elternabend zu Beginn des Schuljahres soll vor allem ausreichend informieren. Einige Punkte sind auch schulspezifisch. Im Grunde hangele ich mich aber immer an folgendem Gerüst entlang, welches dann natürlich von Klasse zu Klasse inhaltlich variiert. Zur Orientierung visualisiere Der Beitrag Inhalte des ersten Elternabends erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Klassenlehrerdasein
06.07.2017, 06:25 Uhr
http://buntesklassenzimmer.de/den-elternabend-fuer-die-neuen-aufpeppen/
„….Wie erlabend ist ein Elternabend..“ sang einst Reinhard Mey und lieferte damit einen meiner Meinung nach treffenden Blick auf diese schulischen Termine aus Elternsicht. Nun ist dieser Liedtext schon etwas älter, aber irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, dass sich Der Beitrag Den ersten Elternabend für die Neuen aufpeppen erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#elternarbeit
10.09.2019, 08:06 Uhr
https://buntesklassenzimmer.de/der-erste-elternabend-in-klasse-1/
… steht an, und Folgendes wird besprochen: (Zur Orientierung visualisiere ich den Ablauf an der Tafel.) (Zuerst die Vorstellung der eigenen Person, falls man die Klasse neu übernimmt.) 1. Aktueller... Der Beitrag Der erste Elternabend in Klasse 1 erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#elternarbeit
23.11.2017, 19:56 Uhr
https://primar.blog/2017/11/23/elternsprechtag-rueckmeldung-von-eltern/
Immer wieder versuche ich auf Elternabenden und bei Sprechtagen, die Eltern zu einer Rückmeldekultur zu bewegen. Früher habe ich an den Sprechtagen eine Art Mini-Fragebogen ausgelegt, auf dem man Aussagen einschätzen sollte. Nachdem die nur wenig genutzt wurden, mache ich es nun ähnlich wie bei Elternabenden und lege Zettel mit Impulsen aus. Hoffentlich trauen sich die Eltern wieder, mir ein paar ihrer Sorgen und Wünsche anzuvertrauen und haben vielleicht sogar noch etwas gut Laufendes ...
#Grundschule #Klassenleitungskram #Elternsprechtag
02.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-anmelden-digitales-impuls-camp-am-10-november/
Wie gestaltet man einen digitalen Elternabend, welche digitalen Tools bereichern den Unterricht und wie bestimmt die Entwicklung des kindlichen Gehirns seine Persönlichkeit? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in einem 2-stündigen Live-Learning von Top-Referent*innen auf dem digitalen Impuls-Camp von FLEET Education Events. Der VBE ist offizieller Partner der Veranstaltung. Das Impuls-Camp findet online statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Kosten für die ...
#Lehrerbildung/-mangel
12.03.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/03/kooperation-gewinnt-elterngespraeche-richtig-fuehren/
Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von Kindern mit LRS bietet sich vor allem dann an, wenn die ...
#Schule!?! #Lehrer #Aktuelles #alphaPROF #Lehrkräfte #Eltern-Lehrer-Gespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Kooperation #Eltergespräch #Gesprächsleitfaden #Kurs 8
02.09.2018, 15:37 Uhr
https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2018/09/erster-schultag-o-ein-loch-gegen-den.html
Ein neues Schuljahr startet und mit ihm wieder mein Jahresthema: Lesen lernen mit Bilderbüchern!Alle meine bereits bearbeiteten Bücher und ein kleine Erklärung findet ihr hier.Heuer gehen wir es gleich zackig an:Schon am allerersten Schultag gibts ein Buch. Die Kinder setzen sich in den Sitzkreis zu mir am Boden, die Eltern suchen sich irgendwo im Klassenraum einen Platz... das wird kuschelig - macht nichts! Ich lese den Kindern - und den Eltern - das Buch "Ein Loch gegen den Regen?" ...
15.04.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/videokonferenze-im-homeschooling/
Ihr seid im Homeschooling und möchtet den Kontakt und die Nähe zu euren Kindern bewahren, neue Inhalte erarbeiten und Arbeitsergebnisse besprechen? Für mich haben sich dafür regelmäßige Videokonferenzen als Ergänzung zu Wochenplänen, Materialpaketen, padlet und Co bewährt. Wie Videokonferenzen in meiner 2. Klasse ablaufen, zeige ich euch anhand des Themas „Mit Körpermaßen messen“ im neuen Nussknacker. Vorbereitung Ich lade im Vorfeld zu einem Elternabend via Videokonferenz ein. ...
#Mathematik #Unterrichten #Homeschooling #Videokonferenz #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Nussknacker #Distanzlernen #Körpermaße #Messen
18.11.2020, 21:15 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/europaeischer-aktionstag-gegen-sexuelle-ausbeutung-von-kindern/
Heute ist "End Child Sex Abuse Day". Der europäische Aktionstag rückt das Thema sexuelle Ausbeutung von Kindern in den Fokus. klicksafe und seine Partner im Verbund Safer Internet DE beteiligen sich auch dieses Jahr wieder mit Informationsangeboten und einem virtuellen Elternabend.
21.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/schulgipfel-war-kein-schubgipfel/
„Der große Wurf ist ausgeblieben. Mit dem Fokus auf Digitalisierung wurde diskutiert; das Thema Hygienekonzept wird ausführlich erst Mittwoch behandelt. Sechs Monate nach den ersten Schulschließungen befinden wir uns noch immer im Stadium der Absichtserklärungen. Es fehlt an einem Zeitplan, mit dem klar wird, wann was zur Verfügung steht. Hier ist Politik in der Pflicht, Perspektiven aufzuzeigen, ohne nur Erwartungen zu schüren. Lehrkräfte und Schulleitungen stehen nämlich im Fokus ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung
22.02.2020, 05:03 Uhr
https://alphaprof.de/2020/02/elterngespraeche-richtig-fuehren/
Vor ca. einem Jahr hatten wir hier im Blog schon einmal einen Beitrag zum Thema Elterngespräche mit besonderem Augenmerk auf Kinder mit LRS. Weil es ein so wichtiges wie vielschichtiges Thema ist, greifen wir es gerne wieder auf. Wir haben außerdem zentrale Punkte in einer pdf-Datei zum Download zusammengestellt. Übrigens: Obwohl sich der Beitrag direkt an Lehrkräfte richtet, können auch Eltern davon profitieren, mehr über eine gute Struktur für ein Eltern-Lehrer-Gespräch zu erfahren ...
#Aktuelles #LRS #Elterngespräche #Elterngespräch #Beratung
04.02.2020, 11:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61232&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Elternabend, Elterngespräch und Elternsprechtag - bei forrefs.de finden nicht nur Refendare, sondern auch Lehrerinnen und Lehrer nützliche Hinweise, wie sie die Eltern Ihrer Schüler am effektivsten mit ins Boot holen können.
04.02.2020, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61231&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal finden Sie zahlreiche Tipps rund um die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern: gelungene Elternabende, Elterngespräche und Elternsprechtage durchführen, Konflikte mit Eltern professionell lösen.
08.01.2020, 13:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31223&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Elternarbeit und Gewaltprävention veranstaltet am Montag, den 11.05.2020 von 09:00-15:00 Uhr in Chemnitz einen Fachtag zum Thema "Den pädagogischen Alltag mit Stimme, Humor und Leichtigkeit erfolgreich gestalten". Neben interessanten Vorträgen erwarten Sie vielfältige Informationsangebote und Raum für Diskussion. Folgende Vorträge sind im Programm: "Humor - Chancen und Grenzen im Pädagogikalltag" (Referentin: Dipl. Soz.-Päd. (FH) Jacqueline Hofmann); "SUMMEN, BRUMMEN, SEUFZEN - ...
10.12.2019, 01:01 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2019/ein-elterngespraech-eskaliert/
Ein Elternabend kurz vor den Halbjahreszeugnissen in der vierten Klasse: Der Wechsel auf die weiterführende Schule steht an. Die Eltern haben hohe Erwartungen, doch nicht alle Kinder der Klasse werden den Sprung aufs Gymnasium schaffen. Das ist die explosive Ausgangssituation für die Filmkomödie „Frau Müller muss weg“ aus dem Jahr 2015.
#Medienkompetenz #PISA #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Bildungswesen #Sprachbildung #Bildungsforschung
07.11.2019, 16:48 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/11/07/freiarbeit-in-der-1-klasse/
Ich wurde nun des Öfteren gefragt, wie ich die Freiarbeit in der Klasse organisiere. Erstens zum Zeitpunkt: einerseits dürfen die Kinder an ihrem Plan arbeiten, wenn sie viel zu schnell mit etwas fertig sind, andererseits gibt es auch fixe Stunden bzw. Zeiteinheiten, wo alle an ihrem Plan arbeiten. Zweitens zur Organisation: die Arbeitsblätter hängen in den Folien-Hängetaschen an der Wand (waren schon öfters im Blog zu sehen) und die ...
12.09.2019, 21:03 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/09/12/erste-woche-fast-geschafft/
Morgen haben wir schon die erste Woche geschafft und ich bin total erschöpft, aber glücklich. Auch der heutige Elternabend lief reibungslos und entspannt ab, so wie die ganze Woche mit den Kindern. Die Grundstimmung ist sehr positiv. Heute haben wir die erste Silbe gelesen (MU), den ersten Buchstaben eingeführt (U) und ganz viel "oben, unten und in der Mitte" geübt. Dazu haben wir unsere Frösche fertig gebastelt. Ich finde sie genial ...
21.08.2019, 21:45 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2019/08/unser-belohnungssystem.html
Hallo allerseits,die ersten Schultage sind geschafft und im Moment fühle ich mich nach jeden Schultag so, als wäre ich einen Marathon gelaufen. Erstklässler sind nicht leicht und kosten jede Menge Kraft. Umso dankbarer bin ich, dass mein Belohnungssystem gut von ihnen angenommen wird.Das ganze gründet auf der klassischen Verhaltensampel. Wer es schafft, am Ende der Woche noch auf grün zu sein, bekommt eine Tigermünze von mir (wir sind die Tigerklasse). Diese kann dann im "Tigershop" ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Elternabend haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de