Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Europa - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Europa. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Europa in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vogel des Monats: der Wanderfalke

22.03.2018, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/928-vogel-des-monats-der-wanderfalke.html

BirdLife Schweiz wählte den Wanderfalken zum Vogel des Jahres 2018. Dieser aussergewöhnliche Luftkünstler ist der schnellste Vogel der Welt und ein rasanter Vogeljäger. Was die Geschwindigkeit seiner pfeilschnellen Sturzflüge anbelangt, ist die Rede von 250 bis über 300 km in der Stunde. Bei der Vorstellung kann einem schwindelig werden! Er ist schneller als die meisten Autos oder Motorräder. Der Wanderfalke fasziniert die Menschen seit prähistorischer Zeit. Der Mensch lebte damals in ...

Lernwerkstatt Geografie

28.01.2018, 02:43 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3501-lernwerkstatt-geografie.html

  Diese neue Geografie-Werkstatt mit 10 Stationen führt die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 5. Klasse mit spannenden Aufträgen durch den Atlas. Sie kann zum Üben und zur Wiederholung von Fertigkeiten im Umgang mit Karte und Atlas oder einfach zum „Fröhlichen Lernen“ eingesetzt werden. Die Stationen:- Schreibe die sieben Kontinente auf der Weltkarte an.- Beantworte Fragen mit Hilfe des Stadtplanes und der Windrose- Schriebe die gesuchten Staaten in die richtige Hemisphäre- ...

Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“

25.09.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionswoche-positive-online-inhalte-fuer-kinder/

Kinder sind heute bereits in sehr jungen Jahren im Internet unterwegs. Die „Digital Natives“ wachsen mit Apps, Smartphone und Tablet auf. Sie bewegen sich viel selbstverständlicher und wesentlich häufiger im Internet als ihre Eltern und Großeltern. Das birgt Chancen – aber auch Gefahren: Um „gute“ Webinhalte zu stärken, findet vom 25. bis 29. September europaweit die Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“ statt. Positive Inhalte für Kinder ...

#Aktuelles #Internet #Jugendliche #Kinder ##positivecontent #Aktionswoche #Internetsicherheit #Safer Internet #Webinar #Webinhalte



Leselust goes Europe – Chemnitz 2025: Schulangebote

10.02.2025, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.02.2025. Schulworkshops im Rahmen des Programms "Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025: Leselust goes Europe. Literarisches aus Deutschland, Tschechien, Polen und der Ukraine" -> Comic-Workshop "Meine Familie: zugewandert?" Familienfotos, die Migration aus verschiedenen Gründen und Zeiten spiegeln, werden unter der Anleitung des tschechischen Comic-Künstlers Matěj Kolář in Bildergeschichten umgewandelt. -> Podcast-Workshop "Heimaten" Professionelle Anleitung und gemeinsame ...

Europäisches Jahr der Erziehung zur digitalen Staatsbürgerschaft 2025

05.02.2025, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2121&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Wie können wir Lernende für eine demokratische Zukunft rüsten? Wie können wir alle Lernenden mit den notwendigen Fähigkeiten, Werten, Einstellungen und Kenntnissen ausstatten, um sich in der digitalen Welt effektiv zurechtzufinden?" Antworten auf diese Fragen sollen in Projekten und Veranstaltungen rund um das Europäische Jahr der Erziehung zur digitalen Staatsbürgerschaft 2025 gefunden werden. Das Themenjahr wurde auf der 26. Sitzung der Ständigen Konferenz der Bildungsminister des ...

Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Games im Unterricht

17.01.2025, 16:49 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/rechtliche-grundlage-fuer-den-einsatz-von-games-im-unterricht/

Die Einsicht in die Notwendigkeit, digitales Lernen in den Unterricht einzubeziehen, ist bereits auf europäischer Ebene angekommen. Die Europäische Union legte einen Aktionsplan für digitale Bildung vor, der die Jahre 2021 bis 2027 umfasst. Als Ziel gilt, die EU-Länder bei der Anpassung ihrer Bildungssysteme an das digitale Zeitalter zu unterstützen. Hochwertige, inklusive und gut zugängliche digitale Bildung soll ermöglicht werden (vgl. ...

#Lernen #Spiele #Games #Recht #Digitale Spiele #Pausengespräche



Mission Partnerschaft?! – Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit

13.12.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38770&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.01.2025. Unter dem Motto „Mission Partnerschaft?! Von Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit“ sollen bekannte Schlagworte der kirchenpartnerschaftlichen Landschaft kritisch betrachtet werden. Wie verstehen wir „Hilfe“ und „Zusammenarbeit“? Was unterscheidet sie? Wie wird Armut in Afrika und in Europa verstanden? Welche Spuren hinterlässt die Mission in den verschiedenen Länder- und Kirchenpartnerschaften?Pfarrer Dr. Ipyana Mwamugobole, der neuer Theologischer Referent bei der ...

Europäische Fachtagung "Living and Teaching European Values Today - Commemorating 80 Years End of World War II"

13.12.2024, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38764&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.05.2025. Angesichts verbreiteter Desinformation, gesellschaftlicher Polarisierung, Radikalisierung, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus ist die Demokratie in Europa und damit das Fundament der Europäischen Union in Gefahr. Die vom 7. bis 9. Mai 2025 in Weimar stattfindende europäische Fachtagung greift diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen auf und schafft Raum zum Austausch darüber, wie jungen Menschen in Europa die Grundlagen von Demokratie und ...

Immer weniger Schüler besuchen den Religionsunterricht

07.12.2024, 13:40 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/immer-weniger-schueler-besuchen-den-religionsunterricht/

Die Kultusministerkonferenz gab 2024 ihre Statistik zum Besuch des schulischen Religionsunterrichts heraus, die sie jedes zweite Jahr erstellt. Es geht um den Unterricht für katholische und evangelische Schüler. Die Teilnahme an diesem Fach spiegelt wider, dass immer mehr Bundesbürger aus den beiden christlichen Kirchen austreten. Darauf verwies auch die diesjährige Deutsche Bischofskonferenz (DBK). Sie ist der Zusammenschluss der römisch-katholischen Bischöfe aller Diözesen in ...

#Unterricht #religion #reli #religionsunterricht #Pausengespräche



Equality under the weather? Sex and Gender in Research on Climate (change)

25.11.2024, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38649&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.12.2024. In dieser Online-Veranstaltung der englischsprachigen Workshopreihe zur Genderdimension in der Forschung der Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über Genderaspekte in Horizont Europa, Beispiele zur Berücksichtigung von Genderaspekten in Projekten zum Klima(wandel) sowie Tipps zur Antragstellung in Projekten zum Klima in Horizont Europa. Der Workshop findet in enger Zusammenarbeit mit der Nationalen Kontaktstelle KEM (Klima, ...

Bewegungsfreiheit und die EU Migrations- und Asylpolitik

24.06.2024, 13:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37862&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sich in der EU frei bewegen zu können war für Westeuropa eine große Errungenschaft. Doch trifft dies nur auf EU Bürger*innen zu. Gut bewachte europäischen Außengrenzen und strikte Asylgesetze schränken die Bewegungsfreiheit von Schutzbedürftigen ein, Migration wird reglementiert und Rückführungsmaßnahmen werden verstärkt. Mit Valeria Hänsel, Referentin für Flucht und Migration in den Regionen Osteuropa, östliches Mittelmeer und Nahost bei der NGO medico international, und Adrian ...

Unsere sieben Kontinente - Kreuzworträtsel

30.05.2024, 07:14 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-sieben-kontinente_268118.html

Kreuzworträtsel "Unsere sieben Kontinente" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welcher Kontinent ist der kleinste? → AUSTRALIEN Auf welchem Kontinent leben wir? → EUROPA Welches Land ist das größte Nordamerikas? → KANADA Auf welchem Kontinent lebt das Känguru? → AUSTRALIEN Welche Stadt ist die größte in Europa? → MOSKAU Auf welchem Kontinent lebt das Tapir? → SUEDAMERIKA Wie heißt der höchste Berg Afrikas? → KIBO ...



Digitale Unterrichtsmaterialien zur EU-Wahl 2024

13.05.2024, 09:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1979&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 6. bis 9. Juni 2024 wird in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt.Da das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt wurde, werden dieses Jahr auch schon Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse zur Wahlurne gehen dürfen. Umso wichtiger ist es auch, die Europawahl in den Fächern Sozialkunde und Politik zu thematisieren.Im Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie neben digitalen Unterrichtsmaterialien zur diesjährigen Europawahl auch ...

Podcastreihe "Talking Erasmus+" - NA-BIBB

10.05.2024, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Podcastreihe "Talking Erasmus+" der NA-BIBB Agentur BIldung für Europa informiert über das Förderprogramm Erasmus+, europäische Bildungsprojekte und Querschnittsthemen. Aspekte sind unter anderem Inklusion, Diversität, Nachhaltigkeit sowie die Europawahl.

EU-Förderprogramm Erasmus+ für den Schüleraustausch

08.05.2024, 08:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65208&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von 2021 bis 2027 fördert das EU-Programm Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Ob Erzieherinnen und und Erzieher, Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler: Sie alle haben so die Möglichkeit, Europa zu entdecken.



Zwischen Hoffnung und Resignation

06.05.2024, 09:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/zwischen-hoffnung-und-resignation

Bei der Europawahl am 9. Juni kann die AfD laut Prognosen vor allem im Osten Deutschlands mit deutlichen Stimmenzuwächsen rechnen. Dennoch sind viele junge Menschen europafreundlich, tolerant und demokratisch eingestellt.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik

Gipfel für Forschung und Innovation 2024

13.03.2024, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37279&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Forschung und Innovation sind der Motor für zukünftige Wertschöpfung und der Hebel zur Lösung drängender globaler Herausforderungen. Doch bei wichtigen Zukunftstechnologien – wie zum Beispiel Künstlicher Intelligenz – gibt es weiterhin großen Nachholbedarf in Deutschland und Europa. Welche Kompetenzen, Katalysatoren und Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sind dafür erforderlich? Wie kann Politik innovationsfreundlich regulieren und fördern? Wo stehen Deutschland ...

BILT – Bridging Innovation and Learning in TVET

12.02.2024, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37073&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hybride Konferenz, die Berufsbildungsexperten aus den Regionen Afrika, Asien-Pazifik und Europa die Möglichkeit zur Vernetzung und Austausch bietet.Das Projekt ermöglicht Peer Learning und Wissensgeneration zu aktuellen Transformationsprozessen in der Arbeitswelt geprägt durch technologischen Fortschritt, gesellschaftliche Veränderung und Klimawandel. Berufsbildungsakteure aus Europa, Afrika und Asien-Pazifik tauschen sich zu innovativen Ansätzen und konkreten Umsetzungsbeispielen für ...



Beyond Borders: eTwinning contact making seminar

19.12.2023, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36800&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses Seminar zeigt Erasmus+ Neulingen was die Plattform eTwinning alles bietet und wie sie Europa in ihr Klassenzimmer bringen kann. eTwinning ist eine kostenlose und geschützte Online-Plattform, die Grund- und weiterführende Schulen dabei unterstützt, Partner in ganz Europa zu finden und gemeinsame Projekte in allen Lehrplanbereichen durchzuführen.

EPALE Akademie: "Kollektive Intelligenz: Gemeinsam statt einsam durch turbulente Zeiten"

11.10.2023, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36403&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von 7. bis 21. November 2023 veranstaltet EPALE Deutschland die EPALE Akademie: Kollektive Intelligenz: Gemeinsam statt einsam durch turbulente Zeiten. Referentin dieser Akademie ist Verena Ringler, Europa-Gestalterin und Co-Autorin im jüngst erschienenen „Routledge Handbook on Collective Intelligence in Democracy and Governance“. Wesentliche Fragestellung dieser EPALE Akademie sind: In welchen Projekten wird Kollektive Intelligenz bereits in der Praxis eingesetzt? Was sind relevante ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Europa haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

VogelJahrSpieleKircheWahlVögelAfrikaInternetMensch