In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Europa. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Europa in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.05.2024, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/europawahl-2024-erstarken-rechter-bewegungen
„Um einen weiteren gesellschaftlichen und politischen Rechtsruck zu verhindern, gilt es, Demokratie und Menschenrechte entschlossen gegen die Angriffe der extremen Rechten zu verteidigen“, betont die GEW-Vorsitzende Maike Finnern in der „E&W“.
#Schule!?! #Artikel #Digitalisierung #Recht #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
05.05.2024, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?
09.08.2023, 18:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64404&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
OPIN ist eine webbasierte Plattform für digitale und mobile Jugendbeteiligung für Jugendorganisationen oder öffentliche Verwaltungen. OPIN gibt Beteiligungsprojekten eine digitale Heimat. Alle Stadien eines neuen Projekts sind auf der Plattform transparent zugänglich und werden durch die Software von OPIN unterstützt. Praktische Tipps und ein Entscheidungshilfe-Tool helfen, die richtigen Beteiligungswerkzeuge zu finden und unterstützen bei der Planung des Beteiligungsprozesses. Die ...
23.05.2023, 18:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts "NextGenerationProteins" findet ein vom ttz Bremerhaven organisierter Malwettbewerb für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren statt. Im Projekt NextGenProteins beschäftigen sich die Projektpartnerinnen und Projektpartner unter anderem mit der Nutzung alternativer Proteinquellen in Lebensmitteln, um den Proteinbedarf für die stetig wachsende Bevölkerung über die nächsten Dekaden sicherstellen zu können. Besonders wichtig sind ...
07.03.2023, 09:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64069&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei Bessere Welt Info finden Sie ausführliche Informationen und Linklisten zum Thema "Jugend" (wie z.B. wichtige Jugendportale, aktive Jugendorganisationen, Tipps zu Freiwilligendiensten ebenso wie Jugendzeitungen und Infos zu Sozialen Medien) sowie zu Themen wie Jugendschutz, Jugendrechte, Ausbildung, Arbeitslosigkeit, Pubertät, Sexualität oder Sorgentelefon.
02.05.2022, 08:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63420&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle registrierten School Education Gateway-Mitglieder erhalten den vierteljährlich erscheinenden Newsletter zu den Themen Blended Learning, Bewegung und Sport, Medienkompetenz, Berufsberatung etc. Die Newsletter zu den Monatsthemen sind auf Englisch verfügbar.
13.12.2021, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33778&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Struktur des neuen Rahmenprogramms und die Beteiligungsmöglichkeiten kennen. Die einzelnen Programmbereiche und ihre Besonderheiten werden vorgestellt. Außerdem erläutern wir die wichtigsten Grundbegriffe der europäischen Forschungspolitik, klären die Voraussetzungen für die Beteiligung, besprechen die verschiedenen Rollen im Verbund und wir geben Tipps zur Zusammenstellung Ihres Konsortiums. Selbstverständlich gehört auch ein Überblick zu ...
05.08.2021, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62676&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die vorliegende Borschüre liefert Anhaltspunkte dafür wie Sprachkenntnisse einzuordnen sind und dazu für welche Anforderungsprofile des Arbeitsmarkes welche Sprachfertigkeiten erforderlich sind. Die Herausgeber Deutscher Industrie- und Handelskammertag, VDP Bundesverband Deutscher Privatschulen und die telc GmbH wollen mit dieser Broschüre die Notwendigkeit eines Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens unterstreichen und auf die hohe Nachfrage nach übersichtlichen Orientierungshilfen ...
08.07.2021, 13:47 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/massnahmen-zur-staerkung-der-bildung-in-europa/
Die Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft spricht sich für umfassende Investitionen in Bildung aus. Sie fand vom 5. bis 6. Juli online statt.
#Artikel #Hauptvorstand #Internationales #Bildungsbereiche #GEW
06.05.2021, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62506&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Ende 2020 hat der Rat der Europäischen Union die Empfehlung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz verabschiedet. Parallel wurde die Osnabrücker Erklärung der europäischen BildungsministerInnen zur beruflichen Bildung für einen Übergang zu einer digitalen und ökologischen Wirtschaft abgegeben. Für den Zeitraum 2021 bis 2025 definiert die Osnabrücker Erklärung vier Hauptziele der Zusammenarbeit in der ...
03.03.2021, 13:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62319&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Ausgabe 39 der Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online vom Dezember 2020 befasst sich mit Entwicklungen in der europäischen Berufsbildung. Die Beiträge verweisen auf Tendenzen sowohl auf nationaler Ebene in verschiedenen Ländern wie auch übergreifend auf europäischer Ebene.
23.02.2021, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62298&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Themenheft beschäftigt sich u. a. mit dem Einfluss, den die Europäische Union auf den Alltag der Menschen hat. Dargestellt werden die Phasen von Erweiterung und Vertiefung im europäischen Einigungsprozess. Ebenso kommen die EU-Organe und ihr Zusammenspiel im Gesetzgebungsprozess zur Sprache. Ein aktueller „Baustein“ widmet sich dem europäischen Handeln in der Corona-Krise am Beispiel von gemeinschaftlichen Schulden. Zudem stehen passende Arbeitsblätter zum kostenlosen Download ...
17.12.2020, 10:41 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wir-beherrschen-europa/
Der Streit um die Buchreihe „Täterprofile“ des Hamburger Erziehungswissenschaftlers Hans-Peter de Lorent geht weiter. Die Enkelin eines ehemaligen und mittlerweile verstorbenen NS-Funktionsträgers fordert vor Gericht das „Recht auf Vergessen“ ein.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
05.11.2020, 15:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62035&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) identifiziert am Beispiel von vier EU-Mitgliedstaaten – Deutschland, Österreich, Slowenien und Spanien – die Strukturen und Praktiken, die den Zugang von neuzugewanderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu beruflicher Bildung erleichtern. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bildungsintegration auf kommunaler Ebene sowie den dort tätigen Mitarbeiterinnen und ...
21.10.2020, 09:43 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-forschungsfreiheit-auch-in-europa-schuetzen/
Bildungsgewerkschaft zur „Bonner Erklärung“ der europäischen Forschungsministerinnen und -minister
#Wissenschaft #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
13.02.2020, 15:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61288&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie von Präsident Juncker und dem ersten Vizepräsidenten Timmermans in ihrer Absichtserklärung im Zusammenhang mit der Rede von Präsident Juncker zur Lage der Union 2018 angekündigt, ist die neue Bioökonomie-Strategie Teil der Bemühungen der Kommission, neue Impulse für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen zu setzen. Ziel ist die Verbesserung und Ausweitung der nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Ressourcen, um globale und lokale Herausforderungen wie den Klimawandel bewältigen zu ...
16.11.2018, 11:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30044&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Geschichtsmesse ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die jeweils einem Thema der deutsch-deutschen Geschichte im europäischen Kontext gewidmet ist und zählt jährlich mehr als 300 Besucherinnen und Besucher. Sie vertreten deutschlandweit Kulturämter, Schulen und Bildungseinrichtungen aller Art. Auf der dreitägigen Veranstaltung können eigene Projekte und Initiativen vorgestellt werden. Ziel der Tagung ist es, eine möglichst breite, öffentliche Auseinandersetzung mit der ...
12.04.2024, 14:01 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/04/12/fusball-em-2024-in-deutschland-unterrichtsmaterial-grundschule/
Am 14.06.2024 startet die Fußball Europameisterschaft in Deutschland als Gastgeberland. Dieses Unterrichtsmaterial wurde für die Grundschule entworfen und enthält Arbeitsblätter rund um die EM 2024. Diese können als Lerntheke oder auch als Übungsheft an die Kinder verteilt werden. Die Aufgaben wurden mit Sachinformationen rund um die beliebte Sportart gespickt. Es ist für die Jahrgänge 3 und 4 zu empfehlen und berücksichtigt Aufgabenformate, die sich mit Fachbegriffen beschäftigen, ...
#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Lerntheke #Fussball #sport #Arbeitsblätter #Übungsheft #Deutschland #Europameisterschaft #EM 2024 #EM 24
09.06.2017, 13:32 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/06/projektwoche-reise-um-die-welt.html
So, nun schaffe ich es die Materialien, die ich erstellt habe, online zu stellen.Den Reisepass, die Reiseroute und die einzelnen Stationskarten kann ich online stellen. Das Material, welches ich jeweils an den Stationen verwendete, habe ich von vielen verschiedenen Seiten zusammengesucht und kann dieses nicht weitergeben. Ich werde aber versuchen, euch die Quellen zu nennen.Die Kontinenteauswahl, das Material und die Schwierigkeitsgrade sind natürlich auf meine Gruppe angepasst worden. Von ...
26.04.2021, 02:01 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4593-puzzle-die-eu.html
Spielend lernen, unterrichten und am Ball bleiben: In der Lernecke der EU wird Wissen getestet, gespielt, gemalt, gerätselt. Der Learning Corner wurde seit seinem Start am 21. März 2019 von fast 3 Millionen Besucherinnen und Besuchern aufgerufen. Die Plattform steht in allen 24 Sprachen der EU-Staaten zur Verfügung und enthält Hunderte interaktive Lehrmittel über die EU für Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren, wie auch für Lehrpersonen und Eltern. Im Vordergrund steht das Wissen ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Europa haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de