Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Formen - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Formen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Formen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Pastaformen - Wortwolke

05.09.2023, 14:39 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-09-j14m_pastaformen.html

Wortwolke "Pastaformen" mit den Wörtern: Pasta,Penne,Fusilli,Gnocchi,Spaghetti,Lasagne,Maccheroni,Tortiglioni,Tortellini,Ravioli,Linguine,Caserecce Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-09-j14m_pastaformen.html

Familienformen - Wortwolke

18.11.2022, 09:22 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-8P53_familienformen.html

Wortwolke "Familienformen" mit den Wörtern: Regenbogenfamilie Mehrgenerationenfamilie Einelternfamilie Patchworkfamilie Kleinfamilie Großfamilie Haushaltsfamilie Pflegefamilie Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-11-8P53_familienformen.html

In Klasse 1: Muster und Formen 3

08.10.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/08/in-klasse-1-muster-und-formen-3

Die Schule hat nun in allen Bundesländern wieder begonnen und auch die Mädchen und Jungen der ersten Klassen sind bestimmt schon recht gut in der Schulgemeinschaft angekommen. Nun heißt es für alle Kinder, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Materialien zur Wahrnehmung gehören zu wichtigen Übungen. ? Mit Hilfe dieses Arbeitsmaterials können sowohl die geometrischen Formen erfasst, aber auch die Farben erkannt und die Reihenfolge der Farben in der Musterreihe geübt werden. ...



In Klasse 1: Muster und Formen 2

06.10.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/06/in-klasse-1-muster-und-formen-2

Die Schule hat nun in allen Bundesländern wieder begonnen und auch die Mädchen und Jungen der ersten Klassen sind bestimmt schon recht gut in der Schulgemeinschaft angekommen. Nun heißt es für alle Kinder, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Materialien zur Wahrnehmung gehören zu wichtigen Übungen. ? Mit Hilfe dieses Arbeitsmaterials können sowohl die geometrischen Formen erfasst, aber auch die Farben erkannt und die Reihenfolge der Farben in der Musterreihe geübt werden. ...

In Klasse 1: Muster und Formen 1

04.10.2022, 12:04 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/04/in-klasse-1-muster-und-formen-1

Die Schule hat nun in allen Bundesländern wieder begonnen und auch die Mädchen und Jungen der ersten Klassen sind bestimmt schon recht gut in der Schulgemeinschaft angekommen. Nun heißt es für alle Kinder, das Lesen, Schreiben und Rechnen zu erlernen. Materialien zur Wahrnehmung gehören zu wichtigen Übungen. ? Mit Hilfe dieses Arbeitsmaterials können sowohl die geometrischen Formen erfasst, aber auch die Farben erkannt und die Reihenfolge der Farben in der Musterreihe geübt werden. ...

UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen

18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



Zustandsformen des Wassers - Kreuzworträtsel

10.10.2021, 11:53 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_zustandsformen-des-wassers_162310.html

Kreuzworträtsel "Zustandsformen des Wassers" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie nennt man den Vorgang, wenn Wasserdampf abkühlt und zu Wassertröpfen werden? → KONDENSIEREN Wie wird (Süß)Wasser bei 0 °C? → FEST Wie wird das Wasser bei 100 °C? → GASFOERMIG Wie heißt das Wasser in gasförmiger Zustandsform? → WASSERDAMPF Wenn Wasser gefriert, wird das ... größer. → VOLUMEN Bei 0 °C gefriert ... . → ...

Verben und ihre Formen - Kreuzworträtsel

04.09.2021, 17:19 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_verben-und-ihre-formen_157543.html

Kreuzworträtsel "Verben und ihre Formen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: schwimmen - 2. Person Plural → SCHWIMMT vergessen - 2. Person Einzahl → VERGISST sehen - 1. Person Mehrzahl → SEHEN fallen - 1. Person Einzahl → FALLE wünschen - 3. Person Mehrzahl → WUENSCHEN malen - 2. Person Einzahl → DU MALST sitzen - 3. Person Einzahl → SITZT springen - 1. Person Einzahl → SPRINGE laufen - 2. Person Mehrzahl → LAUFT gehen - 1. Person ...

Kartei: geometrische Formen erkennen

13.04.2021, 13:16 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/04/kartei-geometrische-formen-erkennen.html

Schon vor einiger Zeit habe ich diese Kartei zu den geometrischen Formen angefangen und nun endlich fertiggestellt. In jedem Foto sind verschiedene geometrische Formen aus dem Alltag zu entdecken. Eine Version mit geometrischen Körpern ist schon in Arbeit.Kartei: geometrische Formen entdecken



Gebissformen der Säugetiere_Lösung

16.01.2021, 17:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79299

Lösung zum AB "Gebissformen der Säugetiere". Die Abbildungen stammen aus dem mat von muddyliz: "passende Bilder zu "Gebissformen der Säugetiere"

Verschiedene Städteformen - Kreuzworträtsel

12.01.2021, 09:15 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_verschiedene-staedteformen_97518.html

Kreuzworträtsel "Verschiedene Städteformen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Hochhaus → WOLKENKRATZER Vergnügungspark in Wien → PRATER Römischer Name von Wien → VINDOBONNA Wie nennt man einen typischen türkischen Schwarztee → CAI Wie heißt der größte Basar in Istanbul → KAPALICARSI Welche ist die größte Religionsgruppe in Istanbul → MUSLIME Orientalischer Markt → BASAR alter Name des Orients → ...

Sozialformen und Gesprächsarten - Kreuzworträtsel

06.01.2021, 14:41 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_sozialformen-und-gespraechsarten_95591.html

Kreuzworträtsel "Sozialformen und Gesprächsarten" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie wird der Unterricht eingeteilt? → PHASEN Ein anderes Wort für Teamarbeit (2 Personen)? → PARTNERARBEIT Ein Vorteil von Gruppenarbeiten mit K? → KOREKTUR In welcher Sozialform im Unterricht gibt es "passende" Aufgaben? → EINZELARBEIT Wie umschreibt man die Arbeit einer Arbeitsgruppe mit 2 bis 4 Personen? → KLEINGRUPPENARBEIT Was ist ein Teilziel einer ...



Alternative Diktatformen

01.04.2020, 10:09 Uhr
https://primar.blog/2020/04/01/alternative-diktatformen/

Rechtschreibstrategien sind derzeit in aller Munde und in vielen Lehrwerken angekommen. Das ist wirklich gut so, denn mit Hilfe von vier bis sechs grundlegenden Strategien können die grundschulrelevanten Wörter richtig geschrieben werden. Günter Renk und sein Team (die „Erfinder“ der FReSch-Methode) haben Anfang der 1990er Jahre den damals relevanten GS_Wortschatz untersucht und festgestellt, dass… ca. 50% der Wörter Mitsprechwörter sind (also durch deutliches Sprechen ...

#Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #richtig schreiben #Diktat #Leistungsüberprüfung

Zuordnungsspiel zu Verbformen

06.06.2018, 07:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75903

Vorlage für ein Zuordnungsspiel zur Wiederholung der Zeitformen des Verbs. Zu den konjugierten Verbformen muss jeweils die passende Tempus-Bezeichnung gefunden werden. Einfach ausdrucken, laminieren und Kärtchen ausschneiden. Geeignet für Kl. 5-7 am Gymnasium.

Verben: Zeitformen üben

05.07.2017, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3276-verben-zeitformen-ueben.html

Mit diesem Würfelspiel üben je zwei Spieler die Zeitformen der Verben. Die Regeln sind einfach und die beiden Partner können selbständig spielen. Sie finden die Hefte in zwei Varianten, einmal mit den lateinischen Bezeichnungen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur I) und einmal mit den deutschen Bezeichnungen (Gegenwart, 1., 2., 3. Vergangenheit und Zukunft). Auf dem ersten Spielfeld müssen Sätze im Präsens und Präteritum (bzw. 1. und 2. Vergangenheit) gebildet ...



Nomenklaturkarten (Montessori) Blattformen Laubbäume

28.10.2024, 14:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82047

Sieben 3-teilige Karten, bestehend aus einer Bildkarte, einer Wortkarte und einer Kontrollkarte mit dem Bild und der Beschriftung zusammen. Bestimmungsmerkmale für sieben gängige Laubbäumeblattformen. Eingesetzt zum Thema Lebensraum Wald, Kl. 3-4.

Social Media Plattformen

07.07.2024, 09:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81910

Wichtige Info für die Nutzung sozialer Medien durch Kinder und das Mindestalter. Leider häufen sich die Fälle, in denen Kinder falsche Altersangaben machen, um sich auf Plattformen wie Snapchat, WhatsApp, TikTok, Instagram und Co. anzumelden.

Verbformen erkennen

02.12.2023, 09:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81574

In zwei kurzen Texten sollen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Formen des Verbs erkennen und markieren. (Infinitiv, Partizip 1, Partizip 2, Personalform, Imperativ)



Herbstzauber: Backformen zum Basteln und Backen

05.09.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/05/herbstzauber-backformen-zum-basteln-und-backen

Jetzt im Herbst ? kommen sie wieder, die vielen kunterbunten Projekte mit unseren Mädchen und Jungen. Und egal, ob Waldspaziergänge, spielen, basteln und backen, wichtig ist doch, es soll Spaß machen. ?Beliebt ist nun auch wieder das Basteln mit Salzteig. Dazu passen diese herbstlichen Förmchen einfach wunderbar. Blatt, Pilz, Kürbis, Eichhörnchen und mehr stimmen den Herbst ein und die Salzteile können nach dem Erhärten des Teiges kunterbunt angemalt werden. Hier eignen sich ...

Dachformen - Werkunterricht

29.08.2023, 18:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81437

Für die Darstellung von unterschiedlichen Dachformen habe ich für eine Werkstunde diese Abbildungen als Bildkarten erstellt.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Formen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSageTiereWörterSpieleMalWasserDiktatGrammatik