In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Geteilt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Geteilt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.01.2023, 10:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81104
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zu den Modi des Verbs Indikativ, Imperativ und Konjunktiv I/II.
20.01.2023, 10:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81103
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zur Zeitenfolge. Vorzeitigkeit, Gleichzeitigkeit und Nachzeitigkeit werden ausgeklammert.
19.01.2023, 14:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81102
Dieses Merkblatt wurde in der 7. Schulstufe/3. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht zu den Modalverben.
13.01.2023, 01:05 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5179-die-gef%C3%BChle-des-menschen.html
Vor langer Zeit existierte einmal eine wunderschöne, kleine Insel.Auf dieser Insel waren alle Gefühle der Menschen zu Hause: Der Humor und die gute Laune, die Traurigkeit und die Einsamkeit, das Glück und das Wissen und all die vielen anderen Gefühle. Natürlich lebte auch die Liebe dort.Eines Tages wurde den Gefühlen jedoch überraschend mitgeteilt, dass die Insel sinken würde. Also machten alle ihre Schiffe seeklar, um die Insel zu verlassen. Nur die Liebe wollte bis zum letzten ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
08.01.2023, 20:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81087
Mehrere unterschiedliche Themen für eine Erörterung oder eine Argumentation, eingeteilt in Kategorien.
05.01.2023, 17:57 Uhr
https://bobblume.de/2023/01/05/diskussion-standardsituationen-der-lehrerkritik/
Dass die Kommentarspalte in Foren oder auf Social-Media der Ort ist, an dem unreflektierte Menschen ohne Hemmungen ihre Unzufriedenheit loswerden, ist längst keine Neuigkeit mehr. Der Umgang lässt zu wünschen übrig, das weiß jeder, der oder die im Netz unterwegs ist. Gesteigert werden kann dies nur, wenn die die Reichweite größer ist oder man eine Frau ist. Oder eine Frau mit großer Reichweite (weshalb ich Accounts wie @wastarasagt so wichtig finde, das aber nur am Rande). Liest man ...
#Bildung #Diskussion
22.12.2022, 15:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/22/schuljahr-berufliche-alternativen/
Ein aufregendes und in weiten Teilen anstrengendes Jahr geht zu Ende. Beruflich sind wir im zweiten Jahr unseres Schulkonzepts und mittlerweile (so empfinde ich es zumindest) ist ein wenig Routine eingekehrt. Lehrkräfte wie Kinder bewegen sich zielsicherer im System und können die maximale Individualisierung zum eigenen Vorteil ausnutzen. An allen Ecken und Enden muss noch gefeilt und verbessert werden – aber den Zustand „fertig“ gibt es in Schule auch nicht. Es wird immer ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Politiker #Schüler #Anekdoten #Roman #Autor
20.12.2022, 14:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35495&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Warum ist die Beschäftigung mit der Umweltpolitik und dem Umweltaktivismus in der DDR so wichtig? Viele junge Menschen in Deutschland sind nach der Wiedervereinigung geboren und haben kaum eine Vorstellung davon, in einem Staat zu leben, der dem Einzelnen das Andersdenken erschwert und kritische Gedanken unterbindet. Auch wenn das Thema "Geteiltes Deutschland" im Geschichtsunterricht behandelt wird, bleibt es häufig abstrakt und die Lernenden haben kaum die Möglichkeit, sich mit Geschichten ...
17.12.2022, 12:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/17/diskussion-das-bildungssystem-ist-kaputt/
“Das Bildungssystem ist kaputt”. So habe ich mein letztes Video dieses Jahr genannt, das ihr auch von hier aus aufrufen könnt. In dem Video erkläre ich anhand von verschiedenen Beispielen, warum wir gerade ein gewaltiges Problem haben. Im Video selbst nutze ich zahlreiche Quellen, die nicht alle in die Videobeschreibung gepasst haben. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Beitrag alle Quellen mit entsprechender Beschreibung. Ich hoffe, das Video gefällt, rüttelt auf und wird ...
#Allgemein
13.12.2022, 21:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81058
Dieser Fragebogen dreht sich um Familienbräuche im Advent und zu Weihnachten, fragt nach Sehnsüchten und Wünschen anlässlich dieses Festes und wirft auch kritische Fragen zum Weihnachtskonsum auf. Der Fragebogen wird in Klassenstärke (am besten auf Buntpapier) kopiert und ausgeteilt. Die Schüler/innen gehen paarweise oder in Kleingruppen zusammen und besprechen die Fragen ihrer Wahl.
10.12.2022, 15:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/soziale-medien-in-der-unterstufe/
Gerade zum Beginn der weiterführenden Schule bekommen viele Schüler ihr erstes Handy. Unter den 12 – 13 jährigen beläuft sich der Anteil an Smartphone Besitzern auf mittlerweile 95 Prozent. Da der Umgang damit für viele Schülerinnen und Schüler neu ist, ist es sinnvoll, die Sensibilität für Themen wie Nutzung von Sozialen Medien auch in der Schule aufzubauen. Soziale Medien – Fluch und Segen Soziale Medien können für Schülerinnen und Schüler der unteren Klassenstufen ...
#Smartphone #Schule!?! #Unterricht #Schüler #Jugendliche #Klasse #Handy #Mobbing #Cybermobbing #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien #Sexting
26.11.2022, 12:15 Uhr
https://bobblume.de/2022/11/26/diskussion-duerfen-schueler-auf-die-toilette/
Man könnte es nun sehr kurz machen und schreiben: Ja! Und dann könnte man sich fragen, warum das Wort Schüler im generischen Maskulinum geschrieben ist. Und nicht zuletzt: Warum zum Teufel soll das überhaupt ein Thema sein? Gibt es nichts Wichtigeres? Zu den ersten beiden Punkten: Wortwahl und Fragestellung sind schlicht für die Auffindbarkeit bei Google gewählt. Selbstverständlich geht es auch um Schülerinnen oder diverse Menschen. Zu der naheliegenden Frage der Relevanz würde ich ...
#Bildung #Diskussion
22.11.2022, 12:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35281&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Digitalisierung und KI-Themen werden in Lehre und Studium seit vielen Jahren vorangetrieben. Doch die Veränderung bestehender und Konstruktion neuer Studiengänge und die damit einhergehenden neuen Kompetenzprofile stellen die Beteiligten an den Fachbereichen, Fakultäten und Instituten vor viele Fragen. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus laden vor diesem Hintergrund zu einem Curriculum-Barcamp ein, in dem Erkenntnisse aus der eigenen Praxis mit Kolleg:innen anderer ...
14.11.2022, 15:31 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/das-lehrer-schmidt-phaenomen-lehrer-werden-zu-influencern/
Die meisten haben schon von ihm gehört: Lehrer Schmidt. Mittlerweile ist er aus dem Klassenzimmer oft nicht mehr wegzudenken. Ob im Unterricht angesehen, oder als kostenlose YouTube Nachhilfe daheim, Lehrer Schmidt erklärt Mathe und mittlerweile auch andre Dinge auf den Punkt gebracht und verständlich. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Ursprünglich wollte Lehrer Schmidt nur Erklärvideos für seine Schüler machen, um den Lernstoff verständlich zu erklären. Doch die Videos wurden ...
#Youtube #Neue Medien #Lernvideos #Fernlernen #TikTok #Influencer #Pausengespräche #Internet, Medien & Apps #Instagram #Lehrer Schmidt #Lehrerschmidt
11.11.2022, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35246&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
nifbe-Demokratiewerkstätten - Demokratie in der Kita schafft Möglichkeiten und Beteiligung für Kinder und Erwachsene. Fachkräfte in der Kita tragen enorm dazu bei, die Fähigkeiten zu einem gelingenden demokratischen Miteinander zu wecken. Die nifbe-Demokratiewerkstätten waren in den letzten zwei Jahren bereits für viele Einrichtungen Bestandteil ihres Weges der gemeinschaftlichen Kita Gestaltung. Begleitet wurden sie dabei von den engagierten nifbe-Prozessbegleitungen, die mit ...
08.11.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sankt-martinstag-ich-ziehe-mit-meiner-laterne-warum-eigentlich/
Während so langsam alle Blätter vom Baum gefallen sind und die Tage immer kürzer, grauer und kälter werden, gibt es diesen einen Tag im November, an dem die Kinder singend und lachend mit ihren leuchtenden Laternen durch die Straßen ziehen. Schon lange vorher lernen sie dazu Lieder auswendig und basteln ihre eigenen bunten Laternen. Für viele von uns steht auch der Gänsebraten jährlich auf der Speisekarte. Aber was steckt eigentlich hinter dem 11. November? Wer war dieser Martin, der ...
#Grundschule #Herbst #Jahreszeiten #Unterrichtsvorbereitung #Arbeitsblätter #Das Grundschuljahr #Bastelanleitung #Stuhlkreis #Laternenumzug #Lehrermaterialien #Martinstag
06.11.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/11/06/the-monthly-dose-dsgvo-konforme-tools/
In der sechsten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns DSGVO-konformen Tools. Der Datenschutz in der Schule ist ein Thema, welches es nicht zu vernachlässigen gilt. Umso wichtiger ist es, dass man Tools kennt, welche die Regeln des Datenschutzes einhalten. Heute stellen wir euch drei hiervon vor. kits.blog Auf kits.blog findet ihr eine Reihe an zum Teil kollaborativen Tools für euren Unterricht. Neben einem QR- und ...
#digital #Apps/Programme #the monthly dose
03.11.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/erfahrungsbericht-anoki-foerderschule/
Differenzierung ist das A und O .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #Unterrichten #Einmaleins #Meine Anoki-Übungshefte #Richtig rechnen #Förderheft #Mathematik in der Grundschule #Bericht aus der Praxis #Lehrkraft an Förderschule
02.11.2022, 16:33 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/nach-vorn-nach-sueden-sarah-jaeger-lektuerehilfen-unterrichtsmaterial/
Wie das Kultusministerium am 01. September 2022 in ihrem Rundschreiben „Ausführungsbestimmungen zur Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 und am Ende von Klasse 10, zur Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde und zur Zertifizierung der Herkunftssprache im Schuljahr 2022/2023 sowie zur Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung im Schuljahr 2023/2024 im Fach Deutsch“ mitgeteilt haben, gibt es für die Deutsch-Abschlussprüfungen (Realschule, Hauptschule und ...
#Deutsch #Unterrichtsmaterialien #in eigener Sache #Unterricht #download #kostenlos #Hauptschule #PDF #Prüfung #Baden-Württemberg #Ganzschrift #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Personenbeschreibungen #2024 #Gemeinschaftsschule #Realschule #Sarah Jäger #Werkrealschule
20.10.2022, 20:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/10/20/grenzerfahrung-auf-der-klassenfahrt-2/
Im kleinen Rahmen sind Klassenfahrten auch immer Grenzerfahrungen. Manche Kinder waren noch nie von zu Hause weg, Klassenfahrten in der Grundschule sind vielleicht wegen Corona ausgefallen. Manche Kinder sprechen kaum Deutsch und sollen jetzt mit wildfremden Menschen und ganz allein tagelang auf Reisen gehen. Manchmal haben die Eltern so große Angst um ihre Kinder, dass sie es nicht schaffen, diese loszulassen. Mit Ansage fehlen die Kinder krankheitsbedingt vom Tag der Abreise an. Abends, wenn ...
#Klassenfahrt #Reisetagebuch #Grenzerfahrung #W2022
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Geteilt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de