In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gewalt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gewalt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://www.klicksafe.de/news/was-ist-bildbasierte-sexuelle-gewalt
Im Januar traf es Taylor Swift. Ihre Nacktbilder wurden auf der Plattform X verbreitet und millionenfach abgerufen. Die Bilder waren Fälschungen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden - sogenannte Deepnudes oder Deepfakes. Ob gefälscht oder nicht: Wenn intime oder sexualbezogene Aufnahmen ohne Erlaubnis erstellt oder verbreitet werden, ist das sexualisierte Gewalt. In unserem neuen Themenbereich klären wir auf, welche verschiedenen Formen der bildbasierten sexualisierten ...
#Online-Risiken #Digitale Gewalt #Sexualisierte Selbstdarstellung
Basierend auf qualitativen Expertinnen- und Experteninterviews sowie Interviews mit betroffenen Kindern versucht die Studie zunächst explorativ verschiedene Formen von sexualisierter Online-Gewalt gegen Kinder und ihre Entstehungszusammenhänge zu erheben. In diesem Zuge wird auch nach dem Einfluss der Pandemie gefragt, die die Lebenswirklichkeit von Kindern verstärkt ins Digitale verlagert hat. Schließlich untersucht die Studie, wie bedarfsgerechte Prävention und Hilfe für Betroffene ...
https://www.vbe.de/vbe-fokus/frauenpolitische-fachtagung-null-toleranz-bei-gewalt
Die Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung begann mit einer so sachlich richtigen wie erschreckenden Feststellung: „Etwa jede fünfte Frau hat bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt”, erläuterte Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung. Sich dieser Problematik annehmend, stand die diesjährige Fachtagung Mitte Juni unter dem Motto „Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen – Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und ...
Der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch ist zentrales Anliegen des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Es informiert auf diesem Portal über seine Angebote, wie Ausstellungen zur Prävention und Aufklärung, sowie über Fortbildungen für Erwachsene, die mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen arbeiten. Es werden Präventionsmaterialien zum Download und zur Bestellung angeboten. Ein Podcast greift Themen wie sexuelle Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter ...
Die Handlungssicherheit von Akteur*innen im Kontext Schule soll gestärkt und ein gutes Miteinander gefördert werden. Um betroffene Schüler*innen und Kolleg*innen wahrzunehmen und ihnen effektive Hilfsangebote machen zu können, werden in RLP vielfältige Veranstaltungen angeboten. Im Rahmen eines landesweiten Fachtags möchten wir Ihnen allgemeine Informationen zum Thema geben und Ihnen unterschiedliche Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt in der Schule ...
#bildung-rp.de
Kein Elternteil will, dass sein Kind Opfer von Gewalt wird. Täter aber bitte auch nicht. Wie begleiten Mütter, Väter, Lehrer:innen und Fachpersonal Grundschüler:innen gesund durch die Gratwanderung zwischen dem Einfühlungsvermögen gegenüber anderen und sich selbst? „Wenn ich das nur mal genauer wüsste“, fragt sich unser Kolumnist Fabian Soethof. Er hat zwei Söhne im Grundschulalter.
#Bildungspolitik #Hessen #Bildungswesen #Frankfurter Allgemeine Zeitung
https://www.klicksafe.de/news/kampagne-fuer-ein-umdenken-bei-sexueller-gewalt-gegen-kinder-gestartet
Anlässlich des 8. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18.11. haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, heute in Berlin die gemeinsame Aufklärungs- und Aktivierungskampagne „Schieb den Gedanken nicht weg!“ vorgestellt. Die Botschaft: Kinder und Jugendliche sind vor allem im eigenen Umfeld der Gefahr sexueller Gewalt ausgesetzt.
„Schieb den Gedanken nicht weg!“ ist als mehrjährige Kampagne konzipiert. Neben einer Vielzahl von Informationsmaterialien stärkt die Kampagne lokale Netzwerke und kommunale Initiativen und unterstützt diese mit einem Kampagnenbüro. Durch die Zusammenarbeit von Fachpraxis, Politik und Zivilgesellschaft sollen nachhaltige Bündnisse vor Ort zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt erreicht werden. Auch der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und ...
Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) unterstützt zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Es tritt bundesweit als Ansprechpartner und Impulsgeber auf und würdigt Einzelpersonen und Gruppen, um ihr Engagement in den Bereichen Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus sichtbar zu machen.
https://www.klicksafe.de/news/safe-im-recht-hilft-bei-digitaler-gewalt
70 % aller Jugendlichen sind schon einmal mit digitaler Gewalt in Berührung gekommen. Probleme wie Online-Mobbing und Ärger im Netz können alle treffen – und sind gerade unter jungen Menschen sehr verbreitet. Die Corona-Pandemie, der Lockdown und das Homeschooling haben darüber hinaus dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit im Netz verbracht haben. Gerade junge Kinder sind völlig unvorbereitet in der digitalen Welt gelandet. Der Kinderschutzbund Frankfurt hat darauf ...
Was muss getan werden zum Schutz vor Gewalt in Einrichtungen der Behindertenhilfe? In einem neuen Papier geben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis. Die Handlungsempfehlungen richten sich gezielt an unterschiedliche Akteur*innen in Politik und Praxis, die ihrer Verantwortung beim Thema Gewaltschutz gerecht werden müssen: ...
Das Miterleben häuslicher Gewalt kann für Mädchen und Jungen in den betroffenen Familien dazu führen, dass sie an dem Ort, an dem sie sich geborgen und geschützt fühlen sollten, eine Atmosphäre erleben, die von Gefühlen wie Wut, Hass, Angst oder Verzweiflung geprägt sein kann. Häusliche Gewalt kann also in vielfältiger Weise negativen Einfluss auf die gesamte Familiendynamik nehmen und in Folge zu massiven Entwicklungsbeeinträchtigungen bei den Mädchen und Jungen führen. Fach- und ...
http://www.suchsel.net/suchsel_203768.html
Suchworträtsel "Folgen von Gewalt" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHULESCHWäNZEN SCHULAUSSCHLUSS POLIZEIREVIER ZEUGENAUSSAGE GELDSTRAFE VERNEHMUNG GEFäNGNIS ALBTRäUME GEWISSEN NARBEN SORGEN ANGST Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten BegriffeDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_203768.html
"einbiszwei" ist ein Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Statistisch gesehen, gibt es in jeder Schulklasse in Deutschland ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Behandelt wird in der Podcast-Reihe die Frage, wo sexuelle Übergriffe anfangen. Und was ist Catcalling - und wieso ist das nicht schon längst strafbar? Was kann alles passieren, wenn man freizügige Fotos ins Netz stellt? In dem Podcast geben ...
Der Nationale Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen ist das Forum für den langfristigen und interdisziplinären Dialog zwischen Verantwortungsträgerinnen und -trägern aus Politik und Gesellschaft. In Bund, Ländern und Kommunen wird gemeinsam an messbaren Verbesserungen gearbeitet, um sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Folgen dauerhaft zu bekämpfen. Dem Gremium gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und ...
Fortbildung ist ein zentraler Baustein in der Prävention sexualisierter Gewalt. Die Fortbildungs-Datenbank erleichtert den Zugang zu qualifizierten Fortbildungen und fördert die Vernetzung von Fachkräften: Fortbildungssuchende erhalten auf der Webseite Informationen zu Qualitätskriterien, Basisfortbildungen und Angebote zu spezifischen Themen in ihrer Region und können online Rückmeldung zu den von ihnen besuchten Veranstaltungen geben. Fortbildende aus Institutionen oder Freiberufliche ...
Hashtags wie #MeToo rücken es ins kollektive Bewusstsein: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt ist nach wie vor ein aktuelles, jedoch oftmals tabuisiertes Thema. Sie kann in allen gesellschaftlichen Bereichen vorkommen – Wissenschaftsinstitutionen als Studien- und Arbeitsorte sind davon nicht ausgenommen und deshalb verpflichtet, in ihrer räumlichen und kulturellen Infrastruktur Diskriminierung, sexueller Belästigung und Gewalt aktiv entgegenzutreten. In der vorwiegend digitalen ...
gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw ist ein Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Salafismusprävention. Das Portal versammelt die vielfältigen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung NRW an einer Stelle. Eine Projektsuche mit Filterfunktion ermöglicht das zielgerichtete Finden von Angeboten, z.B. für bestimmte Zielgruppen (wie pädagogische Fachkräfte) oder in bestimmten Orten. Das Spektrum der Projekte reicht dabei von Informationsmaterialien über ...
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schulpsychologie-gewalt-gegen-lehrkraefte-nimmt-zu/
Die Zahl der gemeldeten Gewalttaten gegenüber Lehrerinnen und Lehrern steigt. Das geht aus aktuellen Kriminalstatistiken einzelner Bundesländer hervor. Wie Lehrkräfte mit psychischen oder physischen Angriffen umgehen und wie sie sich in einer akuten Situation schützen können, erklärt der Berliner Schulpsychologe Matthias Siebert.
#Unterricht #Didaktik #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Unterrichtsentwicklung #Fächerübergreifend #BELTZ | Pädagogik
Ein homosexueller Lehrer wird von Grundschülern gemobbt – und wendet sich an die Öffentlichkeit. Doch er ist kein Einzelfall. Auch mehrere Kolleginnen der Berliner Schule berichten von ähnlichen Erfahrungen. Die Schulleitung und die zuständigen Behörden? Schweigen weiter.
#digitale Medien #Unterricht #Campus-Aufzeichnungen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gewalt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de