Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Goethe - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 7

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Goethe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Goethe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Virtuelles Karriere-Coaching beim Alumniportal Deutschland

25.08.2021, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62695&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Das Alumniportal  Deutschland bietet Absolventinnen und Absolventen von deutschen Studiengängen bzw. und ausländischen Studierenden  kurz bvor dem Abschluß  ein sog. Career Coaching an, das aus verschiedenen Modulen besteht. Sie können zum Beispiel virtuell ihre Lebensläufe und Dokumente prüfen lassen oder sich zu einem virtuellen Vorstellungsgespräch  anmelden. Die Voraussetzung für  eine Teilnahme ist eine  Registrierung und der Nachweis über ihren  Status als Stipendiat  ...

13.8.: Linkshänderwelttag

12.08.2021, 02:27 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4668-13-8-linkshaenderwelttag.html

Etwa 10 - 20 Prozent der Weltbevölkerung sind Linkshänder. Noch tappt die Wissenschaft im Dunkeln über die tatsächlichen Gründe, die zu einer Linkshändigkeit führen. Es wird angenommen, dass es eine Laune der Natur ist, denn auch eine familiäre Häufung in der Vererbung konnte nicht definitiv ausgemacht werden.In unserer Gesellschaft ist der Gebrauch von Alltagsgegenständen rechtshändig normiert – Produkte und Geräte sowie Abläufe sind hauptsächlich für Rechtshänder ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Endlich Sommerferien … endlich Zeit und Muße zum Lesen! Hier kommen verführerische Buchtipps

18.06.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/endlich-sommerferien-lesen-buchtipps/

Im Juni starten die ersten Bundesländer in die Sommerferien; alle anderen folgen in den kommenden Wochen. Für diese Zeit hat das Blog-Team wieder eine kleine Auswahl an Ferienlektüre für euch zusammengestellt. Hier findet ihr Bücher und eine Audio-CD, die uns gut gefallen haben. Schaut rein und lasst euch zum Lesen, Vorlesen und Hören verführen! Das Sauna-Kochbuch Katariina Vuori, Janne Pekkala btb 190 Seiten, ISBN 978-3-442-75745-9 Vorsicht, die Autorinnen kommen aus Finnland ?. Wer ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung



Hessen - Kreuzworträtsel

02.02.2021, 11:59 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hessen_109113.html

Kreuzworträtsel "Hessen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: lage von Bayern aus gesehen → NORD-WESTLICH VON BAYERN Einwohner → 6.288.080 Berümte Personen → SEBASTIAN VETTEL, JOHAN WOLFGANG VON GOETHE Sehenswürdigkeiten → WASSERKUPPE ROEHEN Haupstadt → WIESBADEN Typisches Essen → KRAUTWICKEL Welches Tier ist auf dem Wappen von Hessen → LOEWE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: KreuzworträtselDownload-Link (Arbeitsblatt + ...

Das Projekt Solarboot-Regatta geht weiter

21.10.2020, 14:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7845&cHash=32d6bae5b3895a5ede22ac90225f9ca3

Nachdem die für Juni 2020 vorgesehene Solarbootregatta leider Corona bedingt ausfallen musste, haben wir beschlossen, das Projekt mit den beteiligten Schulen um ein Jahr zu verlängern und die Regatta im Juni 2021 ins Auge zu fassen. Alle gemeldeten Bootsbauer haben ihre weitere Teilnahme zugesagt, sodass weiterhin die Teams der Realschulen plus und FOS Mendig, Realschule plus Goethe-Schule Koblenz,Lenneberg Grund- und Realschule plus Budenheim und Mainz-Mombach, Burgfeld Realschule plus ...

#bildung-rp.de

Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen? (Vortragsaufzeichnungen)

19.10.2020, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61983&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus und präsentieren Ansätze zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik oder Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings.



Bildung und Digitalisierung: Was verändert sich an unseren Schulen?

15.10.2020, 19:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61983&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die aufgezeichnete Vortragsreihe des IDeA-Zentrums, der Hessischen Lehrkräfteakademie und der Goethe-Universität Frankfurt beleuchtet die Digitalisierung im schulischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die fünf Videos loten u.a. die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus und präsentieren Ansätze zu computerbasierter Lernverlaufsdiagnostik oder Lernen in Social-Media- und Computerspiel-Settings.

Johann Wolfgang von Geothe - Suchsel (Wortsuchrätsel)

08.10.2020, 15:25 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_120449.html

Suchworträtsel "Johann Wolfgang von Geothe" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHRIFTSTELLER PROMETHEUS ERLKOENIG FRANKFURT POLITIKER REGIERUNG DICHTER WERTHER ITALIEN THEATER KLASSIK FAUST. WEIMAR TEUFEL ROMAN DRAMA NATUR ALTER GOETZ RECHT AUTOR WERK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: finde die versteckten Begriffe aus Goethes LebenDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_120449.html

Im bildungsserverBlog: Prof. Annedore Prengel über pädagogische Interaktion in der Kita in Bezug auf eine demokratische Sozialisation

10.09.2020, 20:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1151&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln.



Unterrichtsmaterialien für die Fächer Ethik und Philosophie (Sekundarstufe I und II) - von PUMa

10.09.2020, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61903&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Zuge der gemeinsamen Seminararbeit am Institut für Philosophie der Goethe-Universität in Frankfurt entsteht als nachhaltiges Ergebnis des PUMa-Projekts ein Online-Material-Pool sowie eine Sammlung konkreter Unterrichtskonzepte zu den „Bildungsstandards und Inhaltsfeldern“ des Landes Hessen für die Fächer Philosophie und Ethik. Themen reichen von "Selbst und Welt", "Religionen, Weltbilder und Kulturen", "Freiheit und Würde", "Recht und Gerechtigkeit" etc. Die Materialien und ...

"Wir brauchen eine Liste von No-Gos, um die schlimmsten Auswüchse pädagogischen Fehlverhaltens bewusst zu machen."

09.09.2020, 12:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1151&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln.

Diversity-Tag 2020 - Diskriminierung stoppen, Vielfalt leben

31.07.2020, 13:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31865&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Wenn es um Diskriminierung geht, werden schnell Absichtsvermutungen und die Frage nach der Schuld laut. Wer diskriminiert wen und warum? Das verunsichert. Es führt dazu, dass eine Auseinandersetzung mit dem Thema eher vermieden als gesucht wird. Diskriminierungen finden aber täglich statt und zeigen sich in den verschiedensten Facetten: als intendierter Angriff, als unbewusst-wirkende Stereotype, als unbeabsichtigte Verletzung oder als institutionelle Struktur. Sich mit Diskriminierung zu ...



Analyse: So erschließt man sich den "Faust" - von br.de

02.07.2020, 13:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61749&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Mit dem Telekolleg des Bayerischen Rundfunks soll die Analyse und die Interpretation dramatischer Texte anhand von Goethes "Faust" Schritt für Schritt geübt werden: Figuren, Aufbau und Inhalt sind Themen der Übungen.

Lektüreschlüssel XL für "Die Leiden des jungen Werther" - von reclam.de

02.07.2020, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61747&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In dem Lektüreschlüssel zu "Die Leiden des jungen Werther" finden Schülerinnen und Schüler neben Interpretationsansätzen und Hinweisen auf Goethes Biografie und die Entstehungszeit des Werkes auch Prüfungsaufgaben mit entsprechenden Lösungsvorschlägen.

Das Leben von Ludwig van Beethoven - Kreuzworträtsel

27.03.2020, 19:34 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-leben-von-ludwig-van-beethoven_52123.html

Kreuzworträtsel "Das Leben von Ludwig van Beethoven" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Woran starb Beethoven? → LEBERZIRRHOSE In welcher Stadt starb Beethoven? → WIEN 1822 schrieb Beethoven die Ouvertüre zur Eröffnung des Theaters in der … → JOSEFSTADT Beethovens Ode an die Freude ist die Grundlage der … → EUROPAHYMNE Wie heißt seine 3. Symphonie? → EROICA Welchen berühmten Schriftsteller trifft Beethoven 1812 einige Male? ...



Dichter und Denker - Suchsel (Wortsuchrätsel)

24.03.2020, 17:33 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_93231.html

Suchworträtsel "Dichter und Denker" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MORGENSTERN EICHENDORFF DROSTE-HUELSHOFF HOFFMANNSTHAL FALLERSLEBEN HOELDERLIN VOGELWEIDE TUCHOLSKY KASCHNITZ BACHMANN SCHILLER MOERIKE FONTANE LESSING KIRSCH FRISCH KELLER GOETHE HEINE STORM HESSE TRAKL RILKE BENN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Gelingt es Dir, alle in diesem Rätsel verborgenen Dichter zu finden?Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...

QS Connect MBA Stuttgart – MBA-Event

13.01.2020, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31243&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Karriere-Event QS Connect MBA in Stuttgart bietet Ihnen alle Infos zum Managementstudium MBA – Jetzt kostenlos anmelden In direkten Gesprächen mit führenden, akkreditierten Business Schools erfahren Sie mehr zu den verschiedenen MBA-Programmen, der Zulassung und Bewerbung sowie zum ROI und Ihren Karrieremöglichkeiten. Neben persönlichen Einzelgesprächen und kleinen Gruppen können Sie zudem am Workshop zur MBA-Bewerbung und Studienwahl teilnehmen. Im offenen Forum können Sie alle ...

Lernplakate im Deutschunterricht – Konzept der drei Pädagogen

12.01.2020, 07:25 Uhr
https://deutschlernerblog.de/lernplakate-im-deutschunterricht-konzept-der-drei-paedagogen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein Text aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben von Ihsan Ghiandy Aditya, Deutschlehrer aus Indonesien Letzte Woche habe ich an einem Webinar des Goethe-Instituts teilgenommen. Es ging um das Thema „Lernplakate im Deutschunterricht“. Die Referentin war Frau Bielecka. Es war ein interessantes Webinar. In diesem Webinar sprachen wir über das Konzept der drei Pädagogen bzw. Erzieher. Das Konzept der drei Pädagogen Laut einem ...

#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner schreiben B1 #Deutschlerner schreiben B2 #Thema Sprachen lernen #Lesetexte B2 #Deutsch schreiben #Lesetexte #Lesetexte Deutsch #Lesetexte B1 #Texte von Ihsan Ghiandy



Deutsch-französisches Tandemseminar

06.12.2019, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31163&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Auftrag des französischen Bildungsministeriums organisiert das Goethe-Institut Paris jährlich zweiwöchige Lehrerfortbildungen in Deutschland. Morgens arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam mit Ihren französischen Kollegen/-innen im Tandem, nachmittags und abends stehen methodisch-didaktische Workshops, landeskundliche Exkursionen, Recherchen und kulturelle Veranstaltungen auf dem Programm.

Webinar: Fortbildung in Deutschland -Erfahrungen und Eindrücke

30.10.2019, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60910&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Seminar wird gestaltet von Deutschlehrenden, die 2019 als Stipendiaten des Goethe-Instituts an unterschiedlichen Fortbildungsseminaren in Deutschland teilnahmen und ihre neu erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen bzw. erlebte Seminarmethoden und deren Umsetzung als konkrete Aktivitäten im Unterricht ihren Kolleginnen und Kollegen vorstellen. Eine hervorragende Gelegenheit für alle, ihre methodisch-didaktischen Kenntnisse aufzufrischen!Termine am1. und 2. November2019.    


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Goethe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenKrimiPlusFerienMalJahrDigitalisierungGlückSonneTiere