Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Heimat - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 12

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Heimat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 230 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Heimat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Schule in Katar – Vielseitiges internationales Bildungsangebot 29.11.2022, 19:21 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-katar-vielseitiges-internationales-bildungsangebot/

Aufgrund der diesjährigen Fußball Weltmeisterschaft blickt derzeit die ganze Welt auf das vorderasiatische Emirat. Zusätzlich erhalten die Zuschauer jedoch auch Einblicke in die Politik des Landes, welche bereits im Vorfeld der WM von vielen Seiten kritisiert wurde. Grund dafür sind vor allem die Bedingungen, unter denen in erster Linie Gastarbeiter die Stadien errichtet haben, sowie das allgemeine Verbot von Homosexualität in Katar. Viele Menschen sind der Meinung, dass ein Land wie ...

#Unterricht #Fussball #Schulsystem #WM #Vergleich #Bildungssystem #Länder #International #Katar #Weltmeisterschaft

Wege aus dem LZ-Chaos 23.11.2022, 20:31 Uhr

https://herrmess.de/2022/11/23/unbenannt/

Die digitalen Lehrerzimmer sind in Bewegung wie schon lange nicht mehr. Das Kollegium bei Mastodon wächst und organisiert sich. Teilweise ist man noch bei Twitter oder hat sich komplett aus der alten Heimat verabschiedet. Aber die Linien zwischen den Universen zerfließen. Die einen legen “drüben” komplett neue Profile an, wieder andere verlassen sich von einer Plattform auf die andere aufs Crossposting durch Bots, wieder andere posten mal hier und mal da. Ein heiloses ...

#Technik #Unterricht #Twitter #Ordnung #Alltag #Experiment #mastodon

Kalender 2023 zum Deutschlernen – kostenlos herunterladen 15.11.2022, 12:03 Uhr

https://deutschlernerblog.de/kalender-2023-zum-deutschlernen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kostenlose Kalender zum Deutschlernen für den Klassenraum und zu Hause Habt ihr schon einen Wandkalender für das Jahr 2023? Mit Bildern von unseren Seiten Deutschlernerblog und Deutschwortschatz haben wir für euch drei Kalender zum Deutschlernen bzw. zur Dekoration eures Klassenraums erstellt. Diese könnt ihr als PDF kostenlos in unserem Shop herunterladen und dann im Format Din A4 oder Din A3 ausdrucken (lassen). Natürlich könnt ihr die Kalender auch ...

#Kalender #Shop



Übersicht der Prüfungslektüren 2022/2023/2024 (Deutsch) – Baden-Württemberg 30.10.2022, 19:42 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/uebersicht-der-pruefungslektueren-2022-2023-2024-deutsch-baden-wuerttemberg/

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der bisher bekannten Prüfungslektüre für Abiturprüfungen, Haupt- und Realschulprüfungen der kommenden Jahre (2022, 2023, 2024) im Fach Deutsch. Neben der Übersicht über die Pflichtlektüre gibt es kurze Zusammenfassungen der einzelnen Werke. Sofern die Werke auf Buchhilfe.net gelistet sind, sind auch Direktlinks zu den Inhaltsangaben der Werke eingebaut. Hauptschulprüfung 2022 und Realschulprüfung 2022 „Herzsteine“ von Hanna Jansen Der ...

#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Bücher #Literatur #Buchvorstellung #Baden-Württemberg #Abitur #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Inhaltsangaben #Hauptschulprüfung #Personenbeschreibungen #Prüfungsbücher #Realschulprüfung #Werke

Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien 27.10.2022, 14:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35155&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beheimatete Projekt „Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen“ (ModeLL-M) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung hybrider Lehr-/Lernszenarien. Der Fokus liegt dabei auf drei Modellbereichen: digital erweiterte Projektlehre, Feedback-Portfolio und Vorlesung. Das Projekt ist organisiert in fachbezogenen Communities of Practice aus Lehrenden und Studierenden. Im Online-Event wird der Projektleiter und ...

UNTERRICHT: Werkvergleich “Der Verschollene”/ “Felix Krull” 24.10.2022, 16:46 Uhr

https://bobblume.de/2022/10/24/unterricht-werkvergleich-der-verschollene-felix-krull/

Wer meinen Blog und/ oder meinem Youtube-Kanal aufmerksam verfolgt, dem ist bekannt, dass ich immer wieder versuche, ganz konkrete Hilfestellungen für die Werke zu geben, die in Baden-Württemberg im Abitur behandelt werden. In diesem Abitur ist dies eine besondere Herausforderung, weil die Aufgabe I, Variante B darin besteht, zwei durchaus komplexe und vor allem umfangreiche Werke einer literarisch-vergleichenden Erörterung zu unterziehen.  Weitere Informationen Zu den beiden Werken, ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler



Woche 6+7 20.10.2022, 15:04 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2022/10/20/woche-6-7/

Die Zeit verrinnt wie im Flug - nur noch 3 Unterrichtstage bis zu den Herbstferien. Heute haben wir unsere erste Schularbeit über die Bühne gebracht (Mathematik).      // Diese und letzte Woche haben wir auf Stramin gestickt - daraus wurden Lesezeichen. Das war die Vorbereitung auf unser nächstes Werkstück. Wir wollen nämlich ein Kuschelmonster machen. Je nach Kind und Ehrgeiz bzw. Geschicklichkeit haben die Kids mehr oder weniger ...

Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten 11.10.2022, 11:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63788&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Zugang zu Bildung ist ein Menschenrecht, zu dem sich über 160 Staaten dieser Welt bekennen – so auch Deutschland. Artikel 3 des Grundgesetzes fordert, dass niemand aufgrund seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen bevorzugt oder benachteiligt werden darf. Für den Bereich der Bildung folgt aus diesem sogenannten Gleichheitsgrundsatz, dass die in unserer Gesellschaft ...

Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig 28.09.2022, 13:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63757&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe beleuchtend, geht es um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von Städten im Verbund mit der Rolle, die Menschen hier spielen. So entwickeln die Lernenden unter anderem eigene Ideen für ihren ...



UNTERRICHT: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull – Inhaltsangabe 16.09.2022, 11:09 Uhr

https://bobblume.de/2022/09/16/unterricht-bekenntnisse-des-hochstaplers-felix-krull-inhaltsangabe/

Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns  “Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich.  An dieser Stelle geht es um den erweiterten Inhalt von Thomas Manns Roman (eine Kurzfassung liegt schon auf dem Blog). Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich bedanke.  Zum ...

#Allgemein

Blog-Vorstellung: kms-b.de 07.09.2022, 12:10 Uhr

https://www.lehrer24.net/blogparade-2022/blog-vorstellung-kms-b-de/

Bist du auf der Suche nach kreativen und innovativen Ideen für Deinen Unterricht? Auf unserem Blog kms-b.de lassen wir Dich regelmäßig an unserem Unterricht teilhaben und geben Dir anhand von erprobten Unterrichtsbeispielen aus der Praxis Inspirationen und Materialien für Deinen Unterricht. Neben konkreten Beispielen findest Du zudem auf mittlerweile über 300 Blogbeiträgen auch viele methodische Anregungen sowie Materialsammlungen, beispielsweise zum eduBreakout oder digitalen ...

#Materialien #Material #online #Arbeitsblätter #Blogparade #Blogparade 2022 #Blogvorstellung #Materialblog #kms-b.de #KMS-Bildung

Niemand soll allein sein 22.08.2022, 16:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/niemand-soll-allein-sein/

Eda Korkmaz ist für ihre Schüler viel mehr als nur eine Lehrerin: Viele von ihnen sind aus ihren Heimatländern geflohen, alle sind ganz neu in Deutschland. Und alle tragen ihr Päckchen.

#Bildungswesen #Interkulturalität #Mehrsprachigkeit



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Natalie C. Anderson ›City of Thieves‹ 18.08.2022, 07:59 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80885

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Natalie C. Anderson ›City of Thieves‹ Zum Inhalt des Buches: Seit der Ermordung ihrer Mutter hat Tina nur ein Ziel: Rache. Sie will es dem ehemaligen Chef ihrer Mutter, einem privilegierten weißen Geschäftsmann, heimzahlen. Also lässt Tina sich von einer der führenden Gangs in Sangui City, Kenia, zur Meisterdiebin ausbilden. Doch als der Moment der Rache schließlich da ist, muss sie feststellen, dass die Wahrheit noch viel brutaler und ...

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christian Huber ›Man vergisst nicht, wie man schwimmt‹ 18.08.2022, 07:58 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80884

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christian Huber ›Man vergisst nicht, wie man schwimmt‹ Zum Inhalt des Buches: 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er ...

VBE Ehrenvorsitzender Dr. Ludwig Eckinger verschenkt Pestalozzi-Maske an BLLV 14.07.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-ehrenvorsitzender-dr-ludwig-eckinger-verschenkt-pestalozzi-maske-an-bllv

Die Porträtmaske des bedeutenden Pädagogen und Vordenkers ganzheitlicher Erziehung, Johann Heinrich Pestalozzi, hat eine neue Heimat erhalten. Durch die großzügige Schenkung des VBE Ehrenvorsitzenden, langjährigem VBE Bundesvorsitzenden und Vizepräsidenten des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Dr. Ludwig Eckinger, ist sie fortan in der Geschäftsstelle des BLLV zu sehen.Übergeben wurde die Maske im Rahmen eines Festaktes in München. Sie fand nach einer langen ...



Abschied aus Bregenz 11.07.2022, 09:04 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2022/07/11/abschied-aus-bregenz/

Nach 12 wunderschönen Jahren an der Schule Weidach Bregenz, startet im Herbst ein neues Abenteuer in St. Pölten für mich. Bin sehr gespannt, was dann im September auf mich zukommt. Erstmal werde ich Ferien genießen und hier wird nicht viel passieren... der Umzug nach Niederösterreich und das Ankommen in der neuen Heimat wird aufregend genug.   Besonders habe ich mich über das Abschlussgeschenk meiner Klasse gefreut - eine Mama hat tatsächlich ...

Meine Buchvorstellung: Der Schatz auf Pagensand ⛵️ 17.06.2022, 15:00 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/17/meine-buchvorstellung-der-schatz-auf-pagensand

Abenteuer pur können die Schüler*innen mit dem Buch >Der Schatz auf Pagensand< erleben. ?Es wird für die Leser*innen nicht schwer sein, sich mit den Romanfiguren zu identifizieren und so auf eine ganz besondere Erlebnisreise zu gehen. Der Autor Uwe Timm fasziniert durch einen leichten Schreibstil, welcher aber gekonnt Höhepunkte aufbaut und Spannungen erzeugt. In dem Roman werden die Sehnsucht nach Abenteuer, die Lust nach Freiheit, nach Segeln und Schiffen, Freundschaft und ...

Study opportunities for refugees in Germany 27.05.2022, 09:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63467&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Eine Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes - DAAD - , die im Auftrag des BMBF über Studienmöglichkeiten für  Menschen mit  Asylbewerber-Status informiert. Sie erhalten unter anderem grundlegende Informationen zur  Berechtigung zum Studium und  weiterführende Links,  u.a. zur Anerkennung  von Leistungen aus vorangegangenen  Studienaufenthalten im Heimatland und speziellen Beratungs-und Förderprogrammen der  Universitäten. Speziell  geht es auch um  die Ukraine.



Themenabend: „Flucht – eine Menschheitsgeschichte: kreative Impulse und Austausch zu Themen Flucht und Fluchtursachen Reflexion zwischen 2015 und heute“ 25.05.2022, 12:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34495&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Flucht ist Menschheitsgeschichte und betrifft uns gestern wie heute. Der Themenabend „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“ lädt dazu ein, gemeinsam über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen und deren Umgang zu sprechen. Die Beiträge von Künstler:innen, Journalist:innen und Autor:innen, die von ihrer Odyssee berichten, geben Impulse um in die Thematik einzutauchen. Sie sprechen über Unterdrückung, Verfolgung und Flucht und wie sie dies überstanden haben. Auf Grundlage ...

Steam-Game als alternatives Prüfungsformat 20.05.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/05/20/steam-spiel-als-alternatives-prufungsformat/

Die folgende Idee basiert auf der Idee „Netflix-Serie“ als alternatives Prüfungsformat von Stefan Fassnacht. Mehr Infos dazu findet ihr auf dem dazugehörigen Blogbeitrag. Egal, ob SchülerIn oder Lehrkraft: Wer heutzutage im Medium Videospiele unterwegs ist, kommt um die Plattform Steam nicht herum: Nahezu alle bekannten Spieleserien wie FIFA, DotA 2, Civilization oder PUBG werden alle über diese Plattform gespielt. Da ich innerhalb des eigenen Unterrichts mit meinem ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte #Spiel #Computerspiel #Jugendmedien


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Heimat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMenschMalBeschreibungPersonenbeschreibungFamilieInhaltsangabePrüfungJahrKalender