In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Januar. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Januar in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.05.2023, 12:09 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_christliche-feste-und-der-kirchenraum_243596.html
Kreuzworträtsel "Christliche Feste und der Kirchenraum" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Name des Zeitraums bedeutet Ankunft und wir bereiten uns in dieser Zeit auf Weihnachten vor. → ADVENT An diesen zwei Tagen feiern wir das kommen des Heiligen Geistes. → PFINGSTEN An diesem Tag denken wir an Gott und die reichhaltige Ernte, die er uns schenkt. → ERNTEDANK Hier wird das heilige Brot aufbewahrt, wenn kein Gottesdienst ist. → TABERNAKEL Das ist der Tisch des ...
27.04.2023, 09:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/gemeinsam-erinnern
Pädagog*innen aus Israel, Polen und Deutschland haben sich in Krakau über aktuelle Themen der Holocaust-Erziehung ausgetauscht. Anlass war der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
21.04.2023, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35909&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wer zu einem High School Year im Jahr 2024/25 aufbrechen möchte, sollte sich rechtzeitig informieren und bei den Schulen im Ausland bewerben. Zwar ist ein Auslandsjahr mit einer Abreise in diesem Jahr oder im Januar 2024 in Kanada, Australien oder Neuseeland noch möglich. Aber es gibt nur noch wenige freie Plätze für internationale Schülerinnen und Schüler. Vom 9. bis 13.5. lädt MyStudyChoice aus Bonn zu neun verschiedenen Online-Informationsveranstaltungen ein. Live zu Gast per ...
27.03.2023, 13:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/fuer-funktionierende-lehrkraeftebeiraete
Erfahrungen und Positionen austauschen – darum ging es bei einem Treffen im Januar in Berlin, an dem Vertreterinnen und Vertreter der GEW-Arbeitsgruppe Auslandslehrkräfte (AGAL) und des WDA teilnahmen.
#Artikel #Hauptvorstand #Internationales
09.03.2023, 08:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64080&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Debatte um die unterschiedliche Bezahlung von Lehrkräften läuft seit Jahren. An den weiterführenden Schulen ist die Besoldung inzwischen weitgehend angeglichen. Dort bekommen Lehrerinnen und Lehrer überall die Besoldungsstufe A 13. Eine Ausnahme bilden nur die Hauptschulen. An Grundschulen ist das Bild hingegen uneinheitlich. Allerdings ziehen immer mehr Länder nach und zahlen A 13. Anfang März 2023 hat das nun auch Sachsen-Anhalt beschlossen, im Januar bereits Hessen. In ...
08.03.2023, 11:25 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10351&cHash=1be1f2af5332afc128f449d5260de164
Das Programm „Mit Kindern im Gespräch“ ist eine rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichte. „Mit Kindern im Gespräch“, von der Pädagogin Prof. Dr. Gisela Kammermeyer 2017 an der Universität Landau entwickelt und vom Ministerium für Bildung allen Grundschulen zur Verfügung gestellt, fördert besonders das Hörverstehen im Grundschulalter. Der Einsatz wird auch von der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (KMK) in ihrem jüngsten Grundschulgutachten ...
#bildung-rp.de
01.03.2023, 06:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10313&cHash=65ed0b41cb8f8a680eaec424865d79d3
An einem Ort voller Geschichte wird die Bildung von morgen gedacht und gemacht. Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer haben sich am Montag und Dienstag Vertreter der 45 rheinland-pfälzischen Schulen der Zukunft getroffen. Zwei Tage lang stellten sie dort die von ihnen entwickelten Ideen vor und diskutierten diese mit den anderen Schulen, die sich gemeinsam mit ihnen ebenfalls auf den Weg gemacht haben. Jede Schule mit ihren eigenen Konzepten, Visionen und Umsetzungsmöglichkeiten, aber ...
#bildung-rp.de
24.02.2023, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1730&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Drei zentrale Herausforderungen sind momentan an den Schulen in Deutschland zu bewältigen: Der Fachkräftemangel, die durch die Corona-Pandemie bedingten Lernrückstände und die Aufnahmekapazitäten. Das zeigt das am 18. Januar 2023 veröffentlichte Deutsche Schulbarometer. Im Auftrag der Robert Bosch Stiftung wurden dafür Schulleiter*innen an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen befragt.
06.02.2023, 14:06 Uhr
https://herrmess.de/2023/02/06/ausbildungsgeraete-ii-es-geht-los-oder/
Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen ließ, sollen bis dahin im Einsatz sein. Wenn man denn eines will. Denn großer Beliebtheit erfreuen sich die Dinger nicht wirklich. Kaum Interesse Von unseren Seminarlehrkräften haben gerade mal zwei Interesse angemeldet. Kein Mensch braucht die Dinger, weil wir alle Lehrerdienstgeräte haben, mit denen wir den Alltag ...
#Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #iPad #Apps #Referendariat #Tablet #Arbeitszeit #Apple #Experiment
03.02.2023, 09:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/profis-brauchen-mehr
Seit Januar 2023 verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeber über den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), der für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen gilt.
#Artikel #Kita #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit #Tarif #TVöD
02.02.2023, 15:27 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/zdf-bietet-multimediales-angebot-und-unterrichtspaket-zum-thema-nationalsozialismus
Anlässlich des 90. Jahrestages der Regierungsübernahme Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 bietet das ZDF unter dem Titel „Hitlers Macht“ eine dreiteilige ZDF-Dokumentation. Außerdem gibt es umfangreiches Begleitmaterial in der Mediathek des ZDF und ein Serious Game mit dem Titel „Deine Insel“.
31.01.2023, 16:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mark-rackles-der-lehrermangel-ist-kein-naturereignis-sondern-ein-eigenes-versaeumnis/
Ende Januar hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz eine Stellungnahme mit Empfehlungen zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel abgegeben. Zu den Maßnahmen zählen die Reduzierung von Teilzeit und die Erhöhung der Unterrichtsstunden. Für Mark Rackles, ehemaliger Staatssekretär für Bildung in Berlin, ist die Stellungnahme wenig überzeugend. Er kritisiert vor allem, dass sich die Maßnahmen einseitig auf die Lehrerinnen und Lehrer beziehen und dass die ...
#digitale Medien #Unterricht #Kolumnen
29.01.2023, 07:18 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2023/01/stein-oder-diamant-idee-ritual-fuer-den-schulalltag.html
Wie auch an den bisherigen Sonntagen im Januar stelle ich euch heute nochmals ein Ritual vor, das ihr gut in den Schulalltag integrieren könnt. Es handelt sich dabei um eine gemeinsame Gefühlsrunde mit dem Namen „Stein oder Diamant?“. Ihr benötigt dafür nur dunkle Steine und...
#Rituale #religion #Tipps #Dies und Das #Sonstiges #lehreralltag #Achtsamkeit #Schulalltag #Classroom Management #Ethik #Religion/Ethik #Klassenorganisation
27.01.2023, 01:41 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5171-internationaler-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-holocaust.html
Bild: Otto Wagner Spital, Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund Ewald Judt, Lizenz CC-BY4.0 Mit der UNO-Resolution 60/7, die am 1. November 2005 verabschiedet wurde, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag (Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz) erklärt. Dabei bezog sie sich auf die Erklärung der Menschenrechte und die Gründung der UNO in Reaktion ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
27.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/klare-absage-an-swk-empfehlungen-politikversagen-darf-nicht-auf-dem-ruecken-der-lehrkraefte-ausgetragen-werden
Der Lehrkräftemangel ist allerorten spürbar. Heute legte die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vor. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung, Gerhard Brand, kommentiert: „Das ist ein Offenbarungseid der Bildungspolitik. Allen, die mit in der Hoffnung auf Besserung seit Monaten und Jahren bis an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus arbeiten, wird jede Vision ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit
27.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vorschlaege-aus-dem-maerchenland-der-bildungsromantik
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das beratende wissenschaftliche Gremium der Kultusministerkonferenz, hat Ende Januar Empfehlungen zum Umgang mit dem Lehrkräftemangel vorgelegt. Der VBE Bundesvorsitzende, Gerhard Brand, fand deutliche Worte bei seiner Einordnung der vorgeschlagenen Maßnahmen: „Allen, die mit der Hoffnung auf Besserung seit Monaten und Jahren bis an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus arbeiten, wird jede Vision geraubt. Es wird nicht besser, es ...
25.01.2023, 09:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1700&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am heutigen Abend startet das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum mit einer Auftaktveranstaltung in Berlin. Die Veranstaltung wird am 25. Januar ab 16:30 Uhr per Livestream übertragen. Disziplinübergreifend und im Verbund verschiedener Forschungsbereiche werden im Wissenschaftsjahr 2023 wichtige Themen rund um das Weltall beleuchtet. Drei Blickwinkel, aus denen heraus das Universum betrachtet wird, sind dabei von zentraler Bedeutung: - der Blick ins All, - der Blick aus dem All auf ...
23.01.2023, 17:48 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/kostenfreies-material-fuer-die-grundschule-jetzt-anmelden-fuermint-und-lesefoerderangebot-echt-jetzt/
Grundschullehrkräfte haben dank Förderung der Dieter Schwarz Stiftung noch bis 31. Januar 2023 die Chance, ganz unkompliziert beim kostenfreien Angebot der Stiftung Lesen und der Stiftung Haus der kleinen Forscher zu sein. Einfach anmelden und die nächsten zwei Ausgaben des Kindermagazins „echt jetzt?“ für die 3. und 4. Klasse inklusive pädagogischem Begleitmaterial im Klassensatz erhalten. Das Magazin verknüpft spielerisch klassische Themen der Mathematik, Informatik, ...
#3. Klasse #4. Klasse #Grundschule #Material #Unterricht #MINT #Forschen #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #echtjetzt
23.01.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/jetzt-aktion-anmelden-und-sid-materialpaket-gewinnen
Dieses Jahr feiert der Safer Internet Day (SID) sein 20. Jubiläum. klicksafe verlost aus diesem Anlass mehrere Materialpakete passend zu unserem Thema „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen“. Darin findet sich unter anderem auch die neue Digital Detox Box mit vielen Methoden für die pädagogische Praxis. Gewinnen können alle, die bis zum 31. Januar eine Aktion zum Safer Internet Day anmelden.
22.01.2023, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35603&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dieser Fortbildung geht es um den Zusammenhang zwischen Sprache und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Für frühpädagogische Fachkräfte ist es wichtig, die Kommunikationsweisen der Kinder, worunter jegliche verbale und non-verbale Äußerungen zählen, auf eine wertschätzende Art zu verstehen, um sie in ihren sprachlichen Bildungsprozessen kompetent zu begleiten. Dazu ist es auch notwendig, als Fachkraft das eigene pädagogische Sprachverhalten zu ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Januar haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de