Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Januar - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Januar. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Januar in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die besten Tipps für ein erfolgreiches Auslandsjahr! Live-Online-Infos

26.02.2024, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37171&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Auslandsjahr an einer Schule in Kanada, Australien oder Neuseeland erfahren Eltern und Jugendliche in acht Live-Online-Veranstaltungen von MyStudyChoice. Im März informieren live in Video-Schaltungen Schulen und Schulbezirke aus Kanada und Down Under über die Besonderheiten ihrer High School und Region. Die Online-Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schüler, die im Januar oder im Sommer 2025 zum Auslandsschuljahr aufbrechen möchten. ...

Neuerungen in der Klett Diagnostik: Der digitale Lernentwicklungsassistent und der Lernpfad

23.02.2024, 05:29 Uhr
https://grundschul-blog.de/neuerungen-in-der-klett-diagnostik-der-digitale-lernentwicklungsassistent-und-der-lernpfad/

Was ist der digitale Lernentwicklungsassistent? Im Januar 2024 erschien der digitale Lernentwicklungsassistent und ergänzt die Klett-Diagnostikwelt nun um eine weitere wichtige Anwendung. Mit dem Lernentwicklungsassistenten könnt ihr schnell und einfach Förderpläne anlegen. Das Erstellen von Förderplänen als wesentliches Instrument zur Förderung der individuellen Lernentwicklung ist in fast allen Bundesländern vorgeschrieben. Besonderer Fokus liegt dabei auf Lernenden mit ...

#digital #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Fächerübergreifend #kostenlose Downloads #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Klasse 1-4 #Klett-Diagnostik #Förderplan #Förderplanung #Lernentwicklungsassistent #Lernpfad

Wie digitale Tools das Rechnen- und Schreibenlernen unterstützen

14.02.2024, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-digitale-tools-das-rechnen-und-schreibenlernen-unterstuetzen/

Grundlage für eine qualitativ hochwertige Bildung ist die Vermittlung und Sicherung von Basiskompetenzen. Digitale Diagnose-Tools, Lern-Apps und KI-Anwendungen können Schulen dabei konkret unterstützen. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, braucht es jedoch eine stärkere Zusammenarbeit von Praxis, Wissenschaft und Bildungsverwaltung. Dort setzt das Projekt „Trialog Bildung 2035“ der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Netzwerk Unterrichtsforschung an. Hier finden Sie ...

#Referendariat #Schulkultur #BELTZ | Pädagogik



EduBlogparade2024 – Runde 2: Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte?

10.02.2024, 16:55 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/10/edublogparade2024-runde-2-arbeitszeiterfassung-fuer-lehrkraefte/

Disclaimer: Ich agiere bei dem folgenden Thema rein auf common sense. Ich weiß nicht mehr darüber als jeder normal sterbliche Lehrkörper, der seit Jahren ohne Arbeitszeiterfassung vor sich hin wurschtelt und es auch nicht anders kennt. Deswegen verzeihe man mir meine Blauäugigkeit bei dem Thema. Jan-Martin hat sich für Runde Zwei der Edublogparade2024 ein ganz besonderes heißes Eisen aus einer ohnehin heißen Vorauswahl des Bildungsrates von unten gefischt: Arbeitszeiterfassung für ...

#Ferien #Unterricht #Allgemeines #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade

Lehrkräftemangel: „Bildungsrat von unten“ fordert radikale Reform der Lehrerbildung - beim Deutschen Schulportal

05.02.2024, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64965&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit einer Kürzung der Stundentafel und einem dualen Lehramtsstudium will der „Bildungsrat von unten“ den Lehrermangel bekämpfen. Am 31. Januar veröffentlichte das breite Bündnis aus der Bildungspraxis seine Forderungen an die Politik – als Gegengewicht zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), die als Akutmaßnahmen unter anderem Mehrarbeit und die Einschränkung von Teilzeit beinhalteten. Das Wissenschaftsgremium, das die Kultusministerkonferenz berät, ...

Blogparade #2: Arbeitszeiten in der Schule erfassen?

04.02.2024, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/02/04/blogparade-2-arbeitszeiten-in-der-schule-erfassen/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Bildungsrat von unten: Die Lehrkräfte Susanne Posselt und Bob Blume und der Bildungsaktivist Philipp Dehne aus Berlin haben zusammen den „Bildungsrat von unten“ gegründet – quasi ein Gegenentwurf des „Bildungsrates ...

#Schule!?! #Gesundheit #Arbeitszeiterfassung #Arbeitszeit



Ein, zwei, drei Infektionen (& Aufruf zur zweiten Blogparade)

03.02.2024, 17:33 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/02/03/infektionen/

Auf eine wochenlange Bronchitis, also eine Entzündung der Atemwege, folge Mitte Januar eine Corona-Infektion, also eine weitere Entzündung der Atemwege. Corona nimmt mich immer wirklich mit und auch, wenn ich es besser weiß – ich ertrage das stundenlange Unterrichten mit Maske einfach nicht. Maske und Sprechberuf ist einfach eine Scheiß-Mischung. Als der Corona-Test gerade negativ war, kamen eine Mandelinfektion und eine weitere Atemwegs-Infektion – und ich war platt. So richtig ...

#Schule!?! #Erholung #Infektion

„Bildungsrat von unten“ fordert radikale Reform der Lehrerbildung

01.02.2024, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bildungsrat-von-unten-fordert-radikale-reform-der-lehrerbildung/

Mit einer Kürzung der Stundentafel und einem dualen Lehramtsstudium will der „Bildungsrat von unten“ den Lehrermangel bekämpfen. Am 31. Januar veröffentlichte das breite Bündnis aus der Bildungspraxis seine Forderungen an die Politik – als Gegengewicht zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), die als Akutmaßnahmen unter anderem Mehrarbeit und die Einschränkung von Teilzeit beinhalteten. Das Wissenschaftsgremium, das die Kultusministerkonferenz berät, ...

#politische Bildung #Umfrage #Schule im Umfeld #Extremismus

„Wir brauchen eine klare Aussage vom Bund zum Digitalpakt“

30.01.2024, 10:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/streichert-clivot-wir-brauchen-eine-klare-aussage-vom-bund-zum-digitalpakt/

Im Januar hat die saarländische Kultusministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz übernommen. Im Interview mit dem Schulportal spricht sie über dringenden Handlungsbedarf in der Lehrkäftebildung, beim Digitalpakt und in der Organisation der KMK selbst. Angesichts der anstehenden Landtagswahlen gehöre auch die Frage nach dem Einstimmigkeitsprinzip in der KMK auf die Tageordnung, so Streichert-Clivot.

#digitale Medien #Unterricht #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung



Wir begrüßen eine weitere Hospitationsschule im Netzwerk!

29.01.2024, 07:42 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11015&cHash=ba60806fa3b8576ee29424da6cdc494f

Im Januar wurde mit dem Gymnasium Mainz-Mombach eine neue Schule in das Netzwerk der Hospitationsschulen aufgenommen - und zwar wortwörtlich "neu": Die Schule existiert seit dem 1.8.2023 und arbeitet derzeit mit dem 5. Jahrgang und einem (noch) kleinen Team. Der Neustart wurde genutzt, um auch ein zukunftsgerichtetes pädagogisches Konzept zu Grunde zu legen. So werden mit den Arbeitsformaten LisZy (Lernen in sinnstiftenden Zusammenhängen), FoL (Fachorientiertes Lernen) und ToL ...

#bildung-rp.de

Antisemitismus - Dr. Stefanie Hubig: "Antisemitismus richtet sich gegen uns alle" - Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein

25.01.2024, 10:31 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11012&cHash=4ad3e9886f8787c375070e22b8abb8f1

"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz. Hubig begrüßte in ihrer Rede den Entschließungsantrag "Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren ...

#bildung-rp.de

Endlich Entlastung ermöglichen!

25.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/endlich-entlastung-ermoeglichen

Lehrkräftemangel besiegt? Studie der Bertelsmann Stiftung sieht schon 2024 leichten Überschuss an Grundschullehrkräften. VBE-Chef Brand kritisiert, dass sich Prognosen nur an Status Quo orientieren und nicht an tatsächlichen Aufgaben. Weitere Herausforderungen sind große Lerngruppen, zu geringe Kooperationszeiten und fehlende Fortbildungsmöglichkeit. Fraglich ist auch, wie groß Überschuss nach Rückführung der Abordnungen ist. Er fordert 110 Prozent Lehrkräfte an Schulen, die ...

#Lehrkräftebildung/-mangel



Integrierte Berufsorientierung: Unter­richts­materia­lien zum Thema MINT und Nach­haltig­keit

24.01.2024, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36962&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der MINT-Sektor hat ein Nachwuchsproblem. Dabei sind Berufe im MINT-Bereich nicht nur ausgesprochen vielfältig und bieten tolle Karriereperspektiven, sondern sind auch wichtig für den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt. Um Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Schülerinnen und Schüler für diesen Bereich zu begeistern, hat Science on Stage bereits einige entsprechende Materialien veröffentlicht, zuletzt auch rund um das Thema Nachhaltigkeit. Dieses Themenfeld eignet sich ...

Ansage an die Politik: SWK-Bildungsforscher empfehlen Einsatz von ChatGPT an Schulen - beim Deutschen Schulportal

22.01.2024, 09:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64889&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 17. Januar 2024 ein Impulspapier zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Bildungssystem veröffentlicht – mit teils überraschenden Empfehlungen. Das Schulportal hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Wie eine Plattform bei der Diagnostik und Förderung im Matheunterricht hilft

19.01.2024, 10:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-eine-plattform-bei-der-diagnostik-und-foerderung-im-matheunterricht-hilft/

Wie können Lernplattformen durch den Einsatz von KI-Sprachmodellen dabei helfen, Einblicke in die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen? Das Schulportal sprach darüber mit Ulf Kröhne, Arbeitsbereichsleiter am Zentrum für technologiebasiertes Assessment des DIPF, dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Gemeinsam mit Susanne Prediger und Corinna Hankeln von der TU Dortmund entwickelt Kröhne die digitale Plattform alea.schule, die es Lehrkräften ...

#Gewalt #Schule im Umfeld #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien



Neue Schulbaurichtlinie für flexible und zukunftsfähige Räume in Kraft - neue PäB-Beratungsgruppe Schulbau unterstützt beim pädagogischen Konzept

18.01.2024, 14:06 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11001&cHash=eb71648564cdce6fc3a6dc962908cd2e

Mit der sogenannten Schulbaurichtlinie, konkret der Verwaltungsvorschrift „Bau von Schulen und Förderung des Schulbaus“, regelt das Land zum einen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um den aktuellen pädagogischen Anforderungen zu entsprechen. Zum anderen ist darin geregelt, wann sich das Land an den Baumaßnahmen der Schulträger beteiligt und diese finanziell fördert. Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums. Das Pädagogische ...

#bildung-rp.de

SWK-Bildungsforscher empfehlen Einsatz von ChatGPT an Schulen

17.01.2024, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/swk-bildungsforscher-empfehlen-einsatz-von-chatgpt-an-schulen/

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 17. Januar 2024 ein Impulspapier zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Bildungssystem veröffentlicht – mit teils überraschenden Empfehlungen. Das Schulportal hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

#Bildungswesen #Bildungsforschung #Artikel aus anderen Medien #Schulleistungsvergleiche

Start des Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit

17.01.2024, 07:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1914&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Wissenschaftsjahr 2024 - Freiheit wird am 17. Januar 2024 mit einer Auftaktveranstaltung im Futurium in Berlin eröffnet. Neben der Vermittlung der Themen und wissenschaftlicher Inhalte möchte das Wissenschaftsjahr den gesellschaftlichen Diskurs über Entwicklungen in der Forschung anstoßen und vorantreiben. Das Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres ist "Freiheit". Dabei soll es um das Verständnis von Freiheit im Jahr 2024 gehen, die Sicherung der Freiheit für künftige ...



Monitoringbericht zum KiQuTG 2023

15.01.2024, 13:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64877&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Monitoringbericht 2023 beschreibt bundesweit und länderspezifisch den Stand und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Gegenstand des Berichtes ist dabei das Berichtsjahr 2022 – und damit das letzte Jahr der Umsetzung des KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetzes (KiQuTG) in der alten Fassung vom 1. Januar 2019 ("Gute-KiTa-Gesetz"). Mit Abschluss des Berichtsjahres 2022 kann damit nicht nur die Entwicklung zum Vorjahr, sondern auch ...

Tag der offenen Tür - Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam

15.01.2024, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36897&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Kreativ studieren – sozial engagieren | Beim Tag der offenen Tür am 27. Januar 2024 präsentiert die Hochschule Clara Hoffbauer ihre Studiengänge, berät individuell zu allen Fragen rund ums Studium und zeigt das Hochschulleben auf dem grünen Campus Hermannswerder. Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungen zum Studienangebot Bachelor dual • Soziale Arbeit und ästhetische Praxis • Kindheitspädagogik und ästhetische Praxis wahlweise in Kombination mit • Musikpädagogik ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Januar haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrTiereExcelCoronaMalBerichtFreiheitMenschDemokratieSpiele