In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Januar. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Januar in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.12.2023, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/anoki-tassenverlosung-weihnachten/
Wenn draußen leise der Schnee rieselt, die Nacht still wird und wie alle Jahre wieder die Glöckchen klingen, wird überall die besinnliche Zeit eingeläutet. In der Realität bedeutet das aber meistens noch schnell Noten zusammen bekommen, Projekte abschließen oder Abstimmungen mit Kolleg:innen treffen. Dann ist eine Pause vermutlich überfällig! Dafür haben wir genau das Richtige: Wir verlosen 5 exklusive Anoki-Tassen! Außerdem haben wir noch ein weihnachtliches Anoki-Ausmalbild für ...
#Gewinnspiel #Dies und Das #Verlosung #Unterrichten #Weihnachten #Winter #advent #Fächerübergreifend #Das Grundschuljahr #kostenloser Download #Anoki #Tassen
04.12.2023, 16:24 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-neuseeland-grosse-auswahl-an-schulischen-aktivitaeten-fuer-eine-optimale-ausbildung/
Generell gilt Neuseeland als ein sehr kinderfreundliches Land. Kinder sind stets willkommen und haben aufgrund der umfangreichen Flora und Fauna sowie den vielen freien Flächen Neuseelands viele Möglichkeiten, auch außerhalb des Klassenzimmers zu lernen. In diesem Artikel wird sich aber in erster Linie auf die Schule, also den Unterricht im Klassenzimmer konzentriert. Neuseeland war über viele Jahre eine britische Kolonie. Auch heute teilen sie sich noch immer das Staatsoberhaupt mit dem ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #International #Schule in anderen Ländern #Neuseeland
01.12.2023, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36687&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In drei aufeinander aufbauenden Workshops haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, gemeinsam mit Gleichgesinnten aus Berlin und Umgebung kreative Antworten auf Fragen wie diese zu finden: Wie funktioniert die Europawahl, und welche Bedeutung hat sie für die junge Generation? Warum ist Europa für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende so entscheidend? Wie könnt ihr als junge Menschen in Europa mitbestimmen? Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der BEST-Sabel Designschule Berlin ...
29.11.2023, 07:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64779&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schulen können sich ab sofort für die deutschlandweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ anmelden und so Schulkindern die Chance auf ein kostenloses Exemplar des neuen Welttag-Comicromans „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von Autorin Anke Girod und Illustrator Timo Grubing sichern. Lehrkräfte können die Buch-Gutscheine bis 31. Januar 2024 für 4. und 5. sowie Förderschul- und Willkommensklassen (geeignet für Schulkinder ab ...
28.11.2023, 14:03 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsche-feiertage_265445.html
Kreuzworträtsel "Deutsche Feiertage" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Dieser Feiertag beginnt mit dem Ausgraben eines Strohbildnisses mit einer Flasche Schnaps. → KIRMES Gefeiert am 1. Januar → NEUES JAHR Dieser Feiertag beginnt mit dem Ausgraben eines Strohbildnisses mit einer Flasche Schnaps. → KIRMES Dieser Tag ist das Erntedankfest → ST. MARTINSTAG Dessen Tag wird am 29. September gefeiert. Michaelis einmal anders → MICHELA Fest der Auferstehung Christi ...
08.11.2023, 09:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64709&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Webseite bietet Lerneinheiten und Unterrichtsmaterialien, die die aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Genoziden und der Quellengattung (videografiertes) Zeitzeug*innen-Interview bzw. dem Medium Film fördern. Im Zentrum stehen die Lebensgeschichten von Verfolgten und Überlebenden des Holocaust und anderer Völkermorde. Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit diesen Themen, entwickeln dadurch historische Kompetenzen, Medienkompetenz, kritisches Denken und Empathie. Die ...
29.10.2023, 06:15 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalender-2024-zum-deutschlernen-kostenlos-als-pdf-herunterladen/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalender 2024 zum Deutschlernen kostenlos als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken Auch für das Jahr 2024 wollen wir euch zwei Kalender schenken. Ihr könnt diese Kalender in unserem Shop kostenlos als PDF herunterladen und anschließend in den Formaten Din A4 oder Din A3 ausdrucken (lassen).Wir freuen uns, wenn diese Kalender im Jahr 2024 in eurem Zimmer, im Klassenraum oder in der Sprachschule hängen. Wir haben zwei Kalender für euch vorbereitet: einen ...
#Unterrichtsmaterialien #Kalender #Wortschatz #Redewendungen und Redensarten #Redewendungen #Deutsch lernen #besondere deutsche Wörter #Kalender 2024 #Lernmaterialien
16.10.2023, 17:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64639&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Die Kindergrundsicherung ist künftig die zentrale Leistung für Kinder. Bisherige finanzielle Förderungen, wie das Kindergeld, die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe, den Kinderzuschlag und Teile des Bildungs- und Teilhabepaketes werden durch die neue Leistung Kindergrundsicherung ersetzt. Das Bundeskindergrundsicherungsgesetz (BKG) soll voraussichtlich zum 1. Januar 2025 in Kraft treten." Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ...
13.10.2023, 09:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64630&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Verein "Schule ein Gesicht geben" hat es sich zum Ziel gemacht die Schülervertretung an den Schulen zu unterstützen und zu verbessern. So soll die Demokratisierung von Schulen deutschlandweit gefördert werden. Denn Schulen dürfen und sollten laut Schulgesetz Orte der aktiven Mitbestimmung durch Schüler*innen sein! Die Wissenssammlung auf „MeinSVWissen” ist dabei ein wichtiger Teil der Arbeit. Sie basiert auf einem Erfahrungsschatz von jahrelanger Begleitung verschiedener ...
02.10.2023, 15:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/10/02/hausaufgaben-in-den-ferien/
Ich habe meinen Mathe-Klassen Hausaufgaben über die Ferien mitgegeben – und bin unschlüssig. Ein paar Gedanken zum Für und Wider von Ferienaufgaben. Ferien sind zum Erholen da. Punkt. Nicht nur für Lehrer*innen, sondern auch (und ganz besonders) für die Kinder. In NRW beginnen anktuell die Herbstferien, im Anschluss fahren meine 5er auch noch auf Kennenlernfahrt. Wenn ich die Kinder in drei oder vier Wochen wiedersehe, wird vom aktuellen ‚Lernstoff‘ wenig verblieben sein. ...
#Schule!?! #Ferien #Schüler #Hausaufgaben #Erholung
25.08.2023, 18:30 Uhr
https://alphaprof.de/2023/08/lrs-legasthenie-leseschwaeche-hausgemacht/
Ja, die Ergebnisse der neuesten IGLU-Studie (Internationale Grundschule-Lese-Untersuchung) waren schockierend – noch schockierender sind sie aber, wenn man sie im Zusammenhang sieht. Hier der Verlauf der Ergebnisse der IGLU-Studien der letzten 15 Jahre: Prozent der Viertklässler*innen mit unzureichender Lesekompetenz2006 13%2011 15,4%2016 18,9%2021 25% (veröffentlicht 2023) Folgen und fehlende Konsequenzen Die IGLU-Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass diese Kinder in ALLEN ...
#Legasthenie #lesekompetenz #Aktuelles #LRS #Bildungspolitik #Ergebnisse #IGLU-Studie #IGLU-Studien
06.08.2023, 11:26 Uhr
https://herrmess.de/2023/08/06/retrospektive-2022-23/
Wie jedes Jahr wird es Zeit in den ersten Tagen der Sommerferien das letzte Schuljahr Revue passieren zu lassen. Old habits within the Beamter die hard (wen es interessiert, hier ein paar Retrospektiven der vergangenen Jahr). So habe ich auch nochmal die Möglichkeit, mit ein paar Sachen auch abzuschließen. Denn derer Dinge gab es viele: Grundtenor: Gefühlt geht für uns als Schule ein echtes Horrorjahr zu Ende (jetzt wo ich die anderen Retrospektiven lese, merke ich, dass ich das die ...
#Technik #Unterricht #Klassenzimmer #digital #Allgemeines #Arbeitszeit #München #Alltag #Evernote #mebis #Moodle #Arbeitsbelastung #mastodon #AWB #convertible #elearning #lehrerdienstgeräte #Retrospektive
17.07.2023, 21:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/07/17/klimapolitik-im-grossen-massstab/
Via Twitter bin ich auf einen spannenden Kommentar gestossen, der zum einen mein klimapolitisches Weltbild erweitert und gleichzeitig meinen Ärger auf die hiesige Politik erhöht hat. Weil Twitter seit einigen Wochen für Nicht-User abgesperrt ist, habe ich die freundliche Genehmigung des Autors, einen Thread hier einzubinden. Warnung: Dieser Artikel ist ziemlich lang. Wir kämpfen in Deutschland gegen den Buhmann (oder die Buhtransfrau) Fangen wir an mit Verkehrsminister Volker Wissing. Jener ...
#Politik #China #Photovoltaic #Solar
21.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/blitzrechnen-mathe-verstehen-und-automatisieren-in-klasse-12/
Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App oder Schulversion inklusive den Klassenstufen 1 und 2. Früh kaufen lohnt sich! Wenn ihr die App jetzt kauft, zahlt ihr nur den aktuellen Staffelpreis und bekommt spätere Klassenstufen kostenlos dazu. Alle Klassenstufen werden bis Januar 2024 erscheinen. Schon lange nutze ich das Zahlenbuch rund um ...
#Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Mathe App
16.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/sternbilder-beobachten-mit-kindern/
Entdeckt die Wunder des Nachthimmels im Sommer Der Sommer ist eine wunderbare Zeit, um den Nachthimmel zu erkunden. Wenn die Sonne am Abend untergeht und die Dunkelheit hereinbricht, eröffnet sich eine faszinierende Welt voller Sterne, Planeten und Sternbilder. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch eine Auswahl an Sternbildern im Sommer in Deutschland vorstellen. Dabei schauen wir uns die Monate Juni, Juli und August an. Unten findet ihr noch passende Arbeitsblätter, bei welchen die Kinder ...
#Sommerferien #Sommer #Sterne #Beobachten #Das Grundschuljahr #Nachthimmel #Adler #Der große Wagen #Leier #Löwe #Schütze #Skorpion #Steinbock #Sternenhimmel #Sternschnuppen #Sternzeichen #Waage
26.05.2023, 21:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36045&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Selten hat ein Thema für so viel Unklarheit und Irritationen bei Eltern und Schulen gesorgt: Datenschutz. Eltern verlassen sich größtenteils auf die Schulen, Schulen auf die Politik, Politiker.innen übersehen immer wieder die realen Zustände. Was es jetzt braucht, sind Fingerspitzengefühl und Aufklärung auf allen Ebenen: Eltern, Lehrkräfte, Politiker.innen und Behörden müssen auf Augenhöhe gebracht werden, um gemeinsam an einem Strang ziehen zu können. Medienpädagogin Jessica ...
26.05.2023, 21:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36044&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Och, immer dieser Datenschutz...“. Nicht selten sind mangelnde Aufklärung, Unwissenheit oder Überforderung der Grund für eine Abwehrhaltung. Gleichzeitig wird der Schutz der eigenen Daten in unserer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Es ist höchste Zeit die Vorteile und Möglichkeiten des Datenschutzes hervorzuheben und damit schon bei den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft zu beginnen. Medienpädagogin Jessica Wawrzyniak vom Verein Digitalcourage geht in diesem ...
01.05.2023, 12:09 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_christliche-feste-und-der-kirchenraum_243596.html
Kreuzworträtsel "Christliche Feste und der Kirchenraum" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Der Name des Zeitraums bedeutet Ankunft und wir bereiten uns in dieser Zeit auf Weihnachten vor. → ADVENT An diesen zwei Tagen feiern wir das kommen des Heiligen Geistes. → PFINGSTEN An diesem Tag denken wir an Gott und die reichhaltige Ernte, die er uns schenkt. → ERNTEDANK Hier wird das heilige Brot aufbewahrt, wenn kein Gottesdienst ist. → TABERNAKEL Das ist der Tisch des ...
27.04.2023, 09:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/gemeinsam-erinnern
Pädagog*innen aus Israel, Polen und Deutschland haben sich in Krakau über aktuelle Themen der Holocaust-Erziehung ausgetauscht. Anlass war der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
21.04.2023, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35909&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wer zu einem High School Year im Jahr 2024/25 aufbrechen möchte, sollte sich rechtzeitig informieren und bei den Schulen im Ausland bewerben. Zwar ist ein Auslandsjahr mit einer Abreise in diesem Jahr oder im Januar 2024 in Kanada, Australien oder Neuseeland noch möglich. Aber es gibt nur noch wenige freie Plätze für internationale Schülerinnen und Schüler. Vom 9. bis 13.5. lädt MyStudyChoice aus Bonn zu neun verschiedenen Online-Informationsveranstaltungen ein. Live zu Gast per ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Januar haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de