Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Januar - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Januar. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Januar in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



ECER 2022 "Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research"

08.12.2021, 11:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33756&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

The background to the organisation and hosting of ECER 2022 in Yerevan is one that has been indelibly and fundamentally influenced by the experience of the Covid-19 pandemic. The initial rhetorical, political and social reactions to this profound global challenge paradoxically, although perhaps understandably, emphasised the necessity to engage in unprecedented actions in order to ensure continuity with the as it was world prior to January 2020. These actions have had a profound effect at all ...

Interviewpartner zum Thema "Digitale Medienkompetenz von Lehrkräften" gesucht!

06.12.2021, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1462&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind drei Studentinnen an der Universität Passau im Masterstudiengang Medien und Kommunikation und führen derzeit eine Studie im Forschungsfeld "digitale Medienkompetenzvermittlung". Für unsere qualitative Befragung möchten wir uns von ExpertInnen wie Ihnen eine Meinung zur derzeitigen Situation der digitalen Medienkompetenz von Lehrkräften an deutschen Schulen einholen. Es handelt sich dabei um offene Fragen in einem Zoom- (oder Telefon-) Interview. Sie ...

Erasmus+ Online Contact Seminar (TCA) Media Literacy and Disinformation

30.11.2021, 10:11 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9319

In diesem Kontaktseminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Fördermöglichkeiten des Erasmus+ Programms sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Schulen über eTwinning – dem Netzwerk von Schulen in Europa. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 10–15 Jahren. Erfahrene Erasmus+ oder eTwinning-Lehrkräfte sind ebenso willkommen wie Neulinge. Die Fortbildung wird von der Nationalen Agentur Erasmus+ ...

#bildung-rp.de



„Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches

23.11.2021, 15:59 Uhr
https://bildung-rp.de//no-cache/gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9301

Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2022 anmelden. Bis 31. Januar 2022 haben sie dort die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing zu bestellen. Das Buch bekommen die Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im Aktionszeitraum vom 22. April bis 31. Mai 2022 ...

#bildung-rp.de

30 Jahre jüdische Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion - Die weibliche Perspektive

18.11.2021, 14:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Jahr 2021 wird bundesweit das Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" gefeiert. Jüdisches Leben ist in diesem Jahr so sichtbar wie seit vielen Jahren nicht. Doch dass in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum begangen wird, ist weit weniger Thema von Veranstaltungen: Der 30. Jahrestag der offiziellen Einwanderung von Jüdinnen und Juden aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland als sogenannte jüdische "Kontingentflüchtlinge" wurde im Januar 1991 bei der ...

Wissen, was war – lernen, was ist

20.09.2021, 09:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9121&cHash=a4331fe7a215979f4114f49030f50a0b

„2021 ist das Jahr, in dem wir die Feierlichkeiten zu 1.700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland begehen. 2021 ist auch die Geburtsstunde des Leo Trepp-Schülerpreises, und das in Leo Trepps Geburtsort Mainz. Der neue Schülerwettbewerb schafft Schülerinnen und Schülern Anlass und Anreiz, sich intensiv mit jüdischer Geschichte, Kultur, Ethik und aktuellem jüdischen Leben zu beschäftigen. Damit atmet der Wettbewerb den Geist seines Namensgebers Leo Trepp, der sich zeitlebens für eine ...

#bildung-rp.de



Deutscher Jugendfilmpreis 2022

08.09.2021, 16:15 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8721&cHash=3580ee26d8b457757d286c717499b0d9

Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2022 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemachern und Filmemacherinnen offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema „Work:in Progress“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert. Das Deutsche ...

#bildung-rp.de

Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

19.08.2021, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62688&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Erstmalig steht kein einzelnes Thema im Fokus, sondern die Fragen der Bürgerinnen und Bürger bilden den Mittelpunkt des Geschehens. Ganz im Sinne der Partizipation treten im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! einzelne Bürgerinnen und Bürger sowie zivilgesellschaftliche Gruppen mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft in einen partnerschaftlichen Dialog, um voneinander zu lernen. Das Ziel: gemeinschaftlich erarbeitete Impulse in zukünftige ...

Heutiger KMK-Beschluss: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht!

06.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/heutiger-kmk-beschluss-das-prinzip-hoffnung-reicht-nicht

„Dass der Schulstart durch die Länder umfassend vorbereitet wurde, wie es die KMK in ihrem heutigen Beschluss bewertet, kann so nicht uneingeschränkt gelten. Weder wird für alle Ländern eine notwendige mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase nach den Sommerferien, wie vom VBE gefordert, verpflichtend festgeschrieben, in der inzidenzunabhängig mindestens zweimal wöchentlich getestet wird und das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im Schulgebäude obligatorisch ist, noch ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Ferienzeit ist Lesezeit!

14.07.2021, 13:52 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/ferienzeit-ist-lesezeit/

Unsere 10 Buch-Favoriten für einen spannenden Sommer. Endlich Ferien und die Kinder haben wieder genügend Zeit, um mit spannenden Büchern in fantastische Welten einzutauchen. Ob auf dem Balkon, in der Hängematte, unter einem Schatten spendenden Baum, am Strand oder am See, Lesen ist überall schön und lässt die Alltagssorgen vergessen. In diesem Artikel stellen wir euch unsere zehn Favoriten für die Sommerzeit vor. Unsere 10 Buchtipps für Euch: 1: Petronella Apfelmus – Wer ...

#Blog #Lesen und Lernen

Windows 11 auf einem 5 Jahre alten Surface Pro 4

12.07.2021, 06:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/12/windows-11-auf-einem-5-jahre-alten-surface-pro-4/

Windows 11 lässt sich seit einigen Tagen ganz bequem via Update ausprobieren – auch für Computer, die eigentlich zu alt sind. Ich habe Windows 11 auf meinem 5 Jahre alten Surface Pro 4 ausprobiert und bin angenehm überrascht: Die Unterschiede sind nicht groß, aber sitzen. Windows 11 installieren Die Installation der neuesten Iteration geht ganz bequem und einfach – kein Vergleich mehr zu früher. Über die Einstellungen -> Updates wählt man den Punkt „Windows ...

#Technik #Surface Pro 4 #Windows 11

„Schulpraxis und Wissenschaft arbeiten eng zusammen.“ Die Initiative „Schule macht stark“ will zu mehr Chancengerechtigkeit beitragen

10.06.2021, 14:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1338&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Bildungschancen für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu verbessern, ist das Ziel der Initiative „Schule macht stark“. Dazu arbeiten Wissenschaft und Schulen gemeinsam an Strategien und Konzepten für Schulen in sozial schwierigen Lagen. Die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern ist im Januar 2021 gestartet und erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren.



Months - Kreuzworträtsel

04.05.2021, 16:14 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_months_139220.html

Kreuzworträtsel "Months" mit folgenden Aufgaben/Fragen: This month has got 5 letters and starts with an M → MARCH The month starts with an S → SEPTEMBER In which month is Halloween? → OCTOBER The 11th month of the year → NOVEMBER A month with 3 letters. → MAY The month starts with an F. → FEBRUARY Month after June. → JULY The 8th month of the year → AUGUST In which month is christmas? → DECEMBER First month of the year. → JANUARY ...

Wer singt denn da am frühen Morgen?

09.04.2021, 09:04 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2021/04/09/wer-singt-denn-da-am-fr%C3%BChen-morgen/

// Sicher kennst du das: Wenn im Frühling die Sonne zeitig aufgeht, sind vor dem ersten Licht schon einige Vögel aktiv und singen ihre Lieder. Manchmal ist es so zeitig, dass ich morgens um vier sogar das Fenster schließe, um noch ein wenig schlafen zu können. Besonders intensiv sind die Vogelkonzerte im Frühjahr – woran liegt's?   Warum hören wir vogelkonzerte vor allem im frühjahr? Im Frühling, wenn die Tage länger ...

Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen überarbeiten!

01.04.2021, 09:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-zusatzqualifizierung-lehrkraefte-in-berufssprachkursen-ueberarbeiten/

Ab Januar 2022 können in Berufssprachkursen nur noch Lehrkräfte mit Zusatzqualifikation unterrichten. Diese Weiterbildung umfasst 80 Unterrichtsstunden, am Ende muss eine Abschlussarbeit verfasst werden. Die GEW kritisiert das Prozedere scharf.

#Artikel #Weiterbildung #Migration #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand



Gute-KiTa-Bericht 2020

17.03.2021, 17:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62363&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Gute-KiTa-Bericht ist der erste Monitoringbericht zum Gute-KiTa-Gesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist. Er gibt einen Überblick über die Ausgangssituation der Kindertagesbetreuung in Deutschland und in den Ländern in 2019. Außerdem zeigt er, in welche Handlungsfelder und Maßnahmen die Länder die Mittel aus dem Gute-KiTa-Gesetz investieren, um Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung zu verbessern.

Benutzerfreundlich und datensicher - Online-Plattform Schulcampus RLP nach Pilotphase für alle Schulen

04.03.2021, 16:19 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8211&cHash=22206259c1ba10faa2b3a3dab7a820c4

"Alles, was im Schulalltag gebraucht wird, gibt es in Rheinland-Pfalz in Zukunft unter dem digitalen Dach des Schulcampus RLP. Er bringt Lehrern und Lehrerinnen, den Schülern und Schülerinnen sowie ihren Eltern große Vorteile und Chancen. Ich freue mich sehr, dass das Projekt nach der Pilotphase nun in die Fläche gehen kann. Das bringt die Digitalisierung in der Bildung mit einem riesigen Schritt weiter voran", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Vorstellung der neuen ...

#bildung-rp.de

Vielfalt in Teams – Potenziale und Risiken

23.02.2021, 18:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62299&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Autorin stellt die zentralen Ergebnisse einer Studie zu Chancen und Risiken von multiprofessionellen Teams vor. In dem Forschungsprojekt "Team-Evaluation bezüglich der Arbeitsprozesse und Arbeitszufriedenheit multiprofessioneller Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg" (TEAM-BaWü) wurden 25 multiprofessionell besetzte Teams von Januar 2014 bis Juni 2015 begleitet. Der erstmals in KiTa Aktuell erschienene Beitrag steht im Portal des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche ...



Lektüre "Pia, Alex und das Klimaprojekt" - Leseaufgaben

07.02.2021, 17:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79441

Die Lektüre "Pia, Alex und das Klimaprojekt" kann man kostenlos beim Bundesumweltamt als PDF downloaden: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/pia-alex-klimaprojekt Für den ersten Lockdown im Frühjahr ´20 habe ich hierzu eine Unterrichtsreihe mit Aufgaben für eine Lesemappe vorbereitet, in der sich z.B. Links zu begleitenden Videos befinden. Die Links habe ich im Januar ´21 überprüft und sie waren noch aktuell. Sollte das Material in späteren Jahren downgeloaded werden, müssten ...

Im Winter - Kreuzworträtsel

05.02.2021, 16:38 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_im-winter_110495.html

Kreuzworträtsel "Im Winter" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt der Vogel mit der orangen Kehle? → ROTKEHLCHEN Wie nennt man gefrorenes Wasser? → EIS Was feiern wir am 31. Dezember? → SILVESTER Was bauen die Kinder gern im Winter? → SCHNEEMANN Was machen Frosch, Schnecke und Eidechse im Winter? → WINTERSTARRE Wie heißt der Vogel mit einer blauen Haube auf dem Kopf → BLAUMEISE Wie nennt man die Vögel, die im Winter hier bleiben? ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Januar haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrVogelTiereSonneMalWinterFabelMedienAppLesen