Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klassenarbeit - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



UNTERRICHT: Kreative Arbeit als alternative Prüfungsleistung 15.06.2024, 17:54 Uhr

https://bobblume.de/2024/06/15/unterricht-kreative-arbeit-als-alternative-pruefungsleistung/

In der 7. Klasse ließ ich anstelle einer Klassenarbeit Inhaltstests schreiben und kreative Arbeiten abgeben. Die Ergebnisse waren nicht nur überzeugend, sondern zeugten auch davon, wie intensiv Schüler*innen arbeiten, wenn sie in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Schwerpunkte zu setzen. Eine Beschreibung.  Anlass Es mag Situationen geben, in denen die klassische Klassenarbeit angebracht ist. Oftmals gibt es jedoch eine Diskrepanz zwischen der Art und Weise des Lernens und der ...

#Unterricht #Für Lehrer

Year, months and seasons 05.01.2025, 17:02 Uhr

https://www.schulimpulse.de/year-months-and-seasons/

Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, an komplexen, kindgemäßen Aufgaben zu arbeiten. Zur Ergebnisorientierung klassischer Kurzkontrollen und Klassenarbeiten kommt bei Komplexen Leistungen eine prozessorientierte Bewertung hinzu. Das ...

#Blog

Around the year – Komplexe Leistungen im Englischunterricht 19.09.2022, 15:56 Uhr

https://www.schulimpulse.de/around-the-year-komplexe-leistungen-im-englischunterricht/

Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden. Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, an komplexen, kindgemäßen Aufgaben zu arbeiten. Zur Ergebnisorientierung klassischer Kurzkontrollen und Klassenarbeiten kommt bei Komplexen Leistungen eine prozessorientierte Bewertung hinzu. Das ...

#Blog



Björns Woche im #twlz: (fast) Ferien! – Spielideen für die Stunde vor den Ferien 30.03.2022, 05:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/03/30/bjorns-woche-im-twlz-fast-ferien-weitere-spielideen/

Liebes digitales Kollegium, zweimal werden wir noch wach… dann sind endlich Ferien! Nach fast 12 Wochen durchgehendem Unterricht freuen sich sowohl KollegInnen als auch SchülerInnen endlich auf die verdienten Ferien. Da damit auch wieder typische „Letzte Stunde vor den Ferien“-Stunden einhergehen, wollte ich euch heute noch ein paar Ideen für genau solche Stunden zeigen, damit ihr auch diese entspannt übersteht und gut in die Ferien kommt. Natürlich freue ich mich auch ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Komplexe Leistungen im Englischunterricht: Around the year 03.01.2022, 15:04 Uhr

https://www.schulimpulse.de/komplexe-leistungen-im-englischunterricht-around-the-year/

Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden (vgl. → Wintergedichte, → Sommerferien). Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, an komplexen, kindgemäßen Aufgaben zu arbeiten. Zur Ergebnisorientierung klassischer Kurzkontrollen und Klassenarbeiten kommt bei Komplexen ...

#Englisch #Wortschatzarbeit #Motivation #Leistungsbewertung #Jahreszeiten #Kooperation #Bewertung #Wortschatz #Gedichte #Präsentation #Kriterien #Kompetenzen #Komplexe Leistung #Leistungsermittlung #Bewertungsmöglichkeiten #Lyrik #Redemittel #Erarbeitung #ergebnisorientierte Bewertung #Leistungsverständnis #prozessorientierte Bewertung #reproduktives Schreiben #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein

Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz 22.11.2019, 05:38 Uhr

https://alphaprof.de/2019/11/videoreihe-film-7-nachteilsausgleich-und-notenschutz/

Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar– kompetent“ gibt einige Anregungen zu diesem etwas unübersichtlichen Thema. Verschiedene Regelungen und Erlasse in den unterschiedlichen Bundesländern Wer letztendlich festlegen darf, ob und inwieweit auf die LRS eingegangen wird, hängt in den Bundesländern ...

#Nachteilsausgleich #Notenschutz #Individuelle Förderung #Ermessensspielraum #LRS-Erlasse



Ferien. Fast. 12.10.2018, 13:26 Uhr

https://halbtagsblog.de/2018/10/12/ferien-fast/

Es ist der Freitag vor den Herbstferien, früher Nachmittag. Man kann die schreiende Leere des riesigen Gebäudes fast körperlich spüren. Niemand ist mehr da. Niemand. Außer mir und einigen Schülerinnen und Schüler, die stumm über ihre Tische gebeugt sitzen und konzentriert arbeiten. Müssen. Oder besser: Wollen. Die vergangenen Wochen und Tage waren überaus anstrengend und befriedigend. Die veränderte Rolle als Teil der Schulleitung ist ungemein spannend, weil sie auch meinen Horizont ...

#Mathematik #Erziehung & Familie #Schulleitung

Wie Schüler ihren Lernprozess reflektieren können 23.09.2018, 17:51 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2018/09/23/wie-schueler-ihren-lernprozess-reflektieren-koennen/

Wir alle kennen das Problem: Man sitzt zu Hause, korrigiert eine Klassenarbeit und merkt schnell, dass einige Schüler „mal wieder schlecht geschrieben haben“. Vielleicht steht man auch davor, dass man die Klassenarbeit genehmigen lassen muss. In solchen Momenten habe ich mich häufig gefragt, was genau dort schief gelaufen ist: Man hat so viel in den Stunden geübt, differenzierte Angebote gehabt und und und. Dennoch läuft es bei einigen Schülern manchmal daneben. Das ist für ...

#Lernen #Organisation #Tipps #Ideen #Fachliches #Praxis

5 Minuten Schulleitung: Gruppendenken 11.07.2018, 06:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2018/07/11/5-minuten-schulleitung-gruppendenken/

Mit meinen 9ern (die ich sehr lieb habe!) erlaubte ich mir ein kleines Experiment. Ich hatte vor, eine unangekündigte Übungsklassenarbeit schreiben zu lassen. Unangekündigt, damit jeder Schüler seinen eigenen Leistungsstand evaluieren kann und eine Übungsklassenarbeit nimmt – als Testlauf – unter möglichst realistischen Bedingungen einiges an Ängsten. Ein besonderes Detail war, dass in der Stunde vorher zufällig genau die Hälfte des Kurses abwesend war. Also weihte ich die ...

#Mathematik #Fortbildung #Experimente #Schulleitung #5 Minuten Schulleitung



Quicktipps für das neue Jahr 03.01.2018, 21:10 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2018/01/03/quicktipps-fuer-das-neue-jahr/

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr *2018*. Ich möchte mit euch heute ein paar Tipps durchgehen, die vielleicht den ein oder anderen interessieren könnten. 1. Vorlagen erstellen Wer kennt es nicht? Man möchte mal eben schnell ein Arbeitsblatt erstellen und muss zuvor diverse Einstellungen vornehmen, bevor man überhaupt starten kann. Damit euch das nicht mehr passiert und ihr dort vor allem Zeit sparen könnt, erstellt euch ...

#Unterricht #Organisation #Tipps #Ideen #Planung #Selbstorganisation #Vorbereitung

Plan with me – Zeitmanagement und Arbeitsabläufe optimieren 18.12.2017, 19:51 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2017/12/18/plan-with-me-zeitmanagement-und-arbeitsablaeufe-optimieren/

Über Instagram bekam ich immer mal wieder einige Anfragen, ob ich nicht einmal einen Einblick in mein Zeitmanagement geben könnte. Diesem Wunsch möchte ich nun nachkommen. Zunächst möchte ich meine Tätigkeiten in der Schule vorstellen, damit ihr einen Überblick über meine Aufgabenbereiche bekommt: Ich bin Klassenlehrerin einer 6. Gymnasialklasse. In meiner 6. Realschulklasse bin ich Co-Klassenleitung. (An meiner Schule führen wir eine Klasse immer im Team, bestehend aus Klassenleitung ...

#Organisation #Tipps #Planung #Management #analog #Kalender #Vorbereitung #workload

Prozessorientierter Mathematikunterricht 02.06.2023, 18:17 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/06/02/prozessorientierter-mathematikunterricht/

Ich bin mit meinem Mathematikunterricht unzufrieden. Ich habe das Gefühl weiß, dass meine Klassen mehr können, als sie aktuell zeigen. Seit zwei Wochen hospitiere ich bei einer Kollegin, deren Unterricht stark prozessorientiert abläuft und spätestens mein NW-Unterricht hat ich darauf gebracht, dass das eine Antwort sein könnte. Ein paar Gedanken dazu. Ich bin frustriert. Im Grunde seit Jahren, aber aktuell mehr denn je. Wie viele Lehrkräfte sitze auch ich an so mancher Korrektur und ...

#Mathematik #Methoden #Unterricht #Mathematikunterricht



GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf 19.01.2022, 12:00 Uhr

https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein

Classcraft im Unterricht – ein Gamificationansatz für Einsteiger 29.04.2020, 19:41 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/04/29/classcraft-im-unterricht-ein-gamificationansatz-fuer-einsteiger/

Via Twitter habe ich mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel (“Classcraft”) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise nachgekommen. Seit 2013 verwandeln sich meine Schüler in Krieger, Magier oder Heiler und erleben das Schuljahr als Abenteurergruppen, die sich ihren Weg ...

#Spiele #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Classcraft

Selbstbewertung von Projekten im Naturwissenschaft- und Technikunterricht 12.04.2019, 09:50 Uhr

https://www.lugiland.de/selbstbewertung-von-projekten-im-naturwissenschaft-und-technikunterricht/

Die Klassenarbeit ist seit jeher das zentrale Element um gelernte Inhalte zu überprüfen. Allerdings tragen die Bildungspläne seit gut 15 Jahren dem Umstand Rechnung, dass es immer weniger darum geht, Dinge stupide zu lernen, sondern Fähigkeiten zu erwerben, um Probleme lösen zu können (Kompetenzen). Auch deshalb ist es, insbesondere in Fächern, die praktisch orientiert sind, wichtig, dass wir unsere Prüfungs- und Bewertungsmethoden anpassen. In Baden-Württemberg lässt die ...

#Lernen #Organisation #Bewertung #Prüfung #Projekt #Recht #Baden-Württemberg #NwT



Konzeption von Bewertungsbögen 01.05.2018, 10:00 Uhr

https://lehrermomente.wordpress.com/2018/05/01/konzeption-von-bewertungsboegen/

Wie die meisten von uns stecke auch ich momentan in einem Korrekturmarathon. Gerade zu Beginn meiner allerersten Korrekturen war ich mir noch sehr unsicher, wie ich möglichst transparente und für mich praktikable Bewertungsbögen erstellen konnte. Soll ich Punkte verteilen? Wenn ja, wie viele? Sollen es lieber nur Zeichen sein? In welcher Differenzierung dann? Fragen über Fragen häuften sich da. Vor allem im Fach Deutsch oder anderen sprachlichen Fächern ist die Bewertung von komplexen ...

#Unterricht #Tipps #Fachliches #Planung #Praxis #Korrekturen #Bewertung

Lernen lernen. 11.11.2017, 07:20 Uhr

http://halbtagsblog.de/2017/11/11/lernen-lernen-2/

Als meine 9er ihre Klassenarbeit abgeben, herrscht Zähneknirschen und Gestöhne. “Von wegen leicht”, schimpft jemand von links, “ich hab die total verhauen”, von rechts. Die letzten fünf Minuten bitte ich um Ruhe und gehe mit der Klasse die gesamte Arbeit Aufgabe für Aufgabe durch. “Aufgabe zwei und drei kennt ihr aus der Lerntheke, Aufgabe 4 ist…” Beim skizzieren der Lösungswege stöhnen viele auf, einige schlagen sich wütend an die Stirn. Diese Arbeit ist offenbar nicht so ...

#Mathematik #Anekdoten aus der Schule #Methoden

Note oder keine Note in der Schule, das ist die Frage. 01.03.2017, 20:50 Uhr

http://blog.medienecken.de/note-oder-keine-note-in-der-schule-das-ist-die-frage/

Noten vor 50 Jahren Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit. Sie war nicht immer schön, auch wenn ich im Rückblick vieles nicht mehr als so schlimm empfinde, wie…Read moreNote oder keine Note in der Schule, das ist die Frage.Related posts:Lernen für die KlassenarbeitSechs Wochen ist es jetzt her, dass das Thema erstmaligSinn und Unsinn zum Thema „Noten“„Die neue Wut der Eltern“ titelt die Berliner Morgenpost einenZeugnisseJetzt ist es wieder so weit, Ende der ...

#Lernen #Bildung #Inklusion #Schulentwicklung #Wertschätzung #Förderung #Leistungsbereitschaft #Leistungsbewertung #Noten



‚Neue‘ Aufgabenformate und Probleme mit dem Gendern 02.07.2025, 20:14 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/07/02/neue-aufgabenformate-und-probleme-mit-dem-gendern/

Einmal in der Woche treffe ich mich mit den Mathematikkollegen der Jahrgangsstufe. Gemeinsam bereiten wir Unterricht vor und entwickeln Klassenarbeiten. Im einen wie im anderen investieren wir Zeit und Energie in prozessorientiertes Kommunizieren. Sinngemäß: „Felix hat bei der Lösung der Gleichung zwei Fehler gemacht. Erkläre, welche Fehler das sind und korrigiere sie.“ Dieser spannenden Studie zufolge lohnt es sich, noch einen Schritt weiterzugehen: Demnach ist die ...

#Mathematik #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #neue Aufgabenformate

UNTERRICHT: Musterbeispiel für das materialgestützte Schreiben informierender Texte 16.05.2025, 12:33 Uhr

https://bobblume.de/2025/05/16/unterricht-musterbeispiel-fuer-das-materialgestuetzte-schreiben-informierender-texte/

Das materialgestützte Schreiben informierender Texte ist ein Abiturformat (u.a. in Baden-Württemberg), zu dem schon in der Klassen davor hingeleitet wird. Meine Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse haben mich gefragt, ob ich eine Art Musterlösung verfassen könnte. Dem komme ich an dieser Stelle nach. Es ist, wie immer, wichtig zu betonen, dass ich bei dieser keinen Anspruch auf Vollständigkeit bieten kann. Auch können Unterschiede in Anspruch und Struktur bestehen. Wenn ich selbst ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereMalJahrSpieleKriegBriefFerienProjektNoten