In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77901
Die Lesetests sind als Test 3 und 4 als Vorübungen zu einer Klassenarbeit konzipiert. Bei Test 4 handelt es sich um ein matching-Verfahren. Test 1 und 2 habe ich aus dem Materialangebot von 4teachers.de genommen. Die dazugehörende Klassenarbeit: Leseverstehen und Figurenkonstellation bei 4teachers.de
https://halbtagsblog.de/2019/06/08/tabletschule-im-aufbau-4-die-lehrer/
Ein beliebiges Konzept, ob digitalen oder pädagogischen Inhalts, kann an einer Schule nur dann erfolgreich sein, wenn es von der Mehrheit der Lehrerinnen und Lehren getragen wird. Das klingt nach einer Binsenweisheit und für Außenstehende womöglich leichter, als es in der Realität ist. Wenn der Chef der Firma X bestimmt, ab morgen von Windows auf Apple zu wechseln, dann ist das eben so. Die Mitarbeiter haben das zu schlucken. Wenn die Stadt München entscheidet, von Windows auf Linux und ...
#Uncategorized
https://halbtagsblog.de/2019/04/30/zwei-tage-drei-fortbildungen/
Ich bin von Natur aus ein ziemlich neugieriger Mensch. Ich will gerne wissen, wie die Dinge funktionieren und wenn ich etwas nicht verstehe (was ziemlich oft vorkommt), dann frustriert mich das ungemein. In den vergangenen Jahren habe ich in meinen Freistunden oft bei Kollegen hospitiert – ich war neugierig auf anderen Unterricht, andere Lehrertypen und andere Klassen. Dieser Drang treibt mich immer noch um und diese erste Schulwoche nach den Osterferien bot reichhaltig Gelegenheit, mich ...
#Fortbildung #Technik #Microsoft #Schulleitung #Tabletklasse #Kurskiosk
https://peanutspeanuts.de/?p=2650
PR-Sample/Werbung/Anzeige So oder so ähnlich spricht der Volksmund… Und ja: eine gute Planung (Stundenplanung, Jahresplanung etc.) erleichtert definitiv die Arbeit – besonders in Stresssituationen. Als Lehrer ist m. E. ein guter, funktioneller Schulplaner super hilfreich, um sich den oft stressigen (was jetzt nicht nur negativ aufzufassen ist) Schulalltag zu erleichtern. Er hilft einem den Alltag zu strukturieren und mit Struktur kommt – in der Regel – ...
#Lehrerkrams #Klassenlehrerkrams #Uncategorized #Lehrerkalender
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76702
In der 9. Klasse in Schl.-Holst. wird die Analyse einer Dramenszene als Klassenarbeit als Vorbereitung auf die Arbeit in der Oberstufe geübt. Die Aufgabe in der Klassenarbeit ist darauf ausgerichtet, nachdem das Drama im Unterricht besprochen worden ist. Wichtig ist die Gliederung des Gesprächs und die Erarbeitung der wesentlichen Motive. Zugrunde gelegt ist die Diogenes-Ausgabe von Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/02/02/quicktipps-korrekturen/
Jaja, die lieben Korrekturen. Wir alle kennen sie und nicht alle mögen sie. Dies betrifft vor allem diejenigen von uns, die besonders viel Text lesen müssen. Deswegen möchte ich euch heute meine Tipps mit auf den Weg geben, welche mir das Korrigieren erleichtern. Dies muss nicht auf jeden von euch zutreffen, aber vielleicht sind doch nette Anregungen dabei 1. Arbeiten komplett entwerfen Nicht selten dauert es manchmal schon lange, geeignete Texte und Aufgabenformate zu diesen Texten zu ...
#Unterricht #Organisation #Tipps #Fachliches #Planung #Korrekturen
https://alphaprof.de/2017/11/nachteilsausgleich-lrs/
Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und Notenschutz? Aufgrund des Bildungsföderalismus gibt es in jedem ...
#Dyskalkulie #Legasthenie #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer
http://halbtagsblog.de/2017/11/15/lernen-lernen-2-2/
Mein Mathematikunterricht entspricht dem, was in der Pädagogik als „offener Unterricht“ bezeichnet wird. Ich stehe also selten vorne an der Tafel und belehre alle Kinder gleichzeitig, stattdessen setze ich klare Ziele und schaffe dann eine Lernumgebung, in der die Schülerinnen und Schüler diese Ziele erreichen können. Dabei gilt: Jedes Kind kann (innerhalb gewisser Grenzen) in seinem eigenen Tempo arbeiten und eigene Lernpfade wählen – dies beschreibt in zwei Sätzen ...
#Lernen #Mathematik #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Beziehung #Lerntheken
In dieser Woche startete bei mir wieder die Schule, somit auch die Rückgabe diverser Arbeiten. Gerade eine meiner Deutschklassen bereitete mir Sorgen. Viele schienen trotz intensiver Übungsphasen immer noch nicht so ganz die textgebundene Erörterung verstanden zu haben. Dies spiegelten die Arbeiten gut wider. Doch wie lasse ich diese Arbeit berichtigen, damit sie ihr fehlendes Wissen bzw. ihre fehlenden Kompetenzen einüben können? Ein schlichtes Berichtigen auf der Rechtschreib- und ...
#Fachliches
http://halbtagsblog.de/2017/09/21/mathematikunterricht/
Die Stimmung in meiner 10er Mathematikklasse ist sehr entspannt. Wie auch in den letzten Jahren scheinen alle Schülerinnen und Schüler dieses letzte Jahr zu genießen und voll auszukosten (auch, wenn sie das selbst nicht so formulieren würden). Während sich der Kurs mit der Lerntheke zur “Raumgeometrie Siegens und Umgebung” auseinandersetzt, werden Sprüche geklopft und es wird viel gelacht. Statt einer Klassenarbeit müssen sie ein Projekt absolvieren: Allein oder zu zweit sollen sie ...
#Mathematik #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Lerntheke #Unterricht
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74591
Zentrale Prüfung ZP-10 Mathematik, NRW - Eine Ergebnisübersicht aller Schüler Alle mausgrauen Zellen dienen zur Eingabe. In den Spalten AB werden die Schülernamen eingegeben, D bis G die Soll- und die Istpunkte der Aufgaben und der Schüler. Die Punkte für den Umgang mit den Einheiten und die Darstellungspunkte werden für jede der vier Aufgabengruppen in den Spalten S bis Z eingegeben. Die Gesamtpunkte werden in den Spalten H und I wiedergegeben. Ab B41 wird der Notenschlüssel eingegeben ...
https://riecken.de/index.php/2017/05/herzlos/
Ich habe neulich einen meiner Schüler zum Weinen gebracht. Er war in der vorangehenden Stunde leider krank gewesen und hatte einen Zettel daher nicht erhalten. Ich hatte keinen mehr dabei. Als er mich fragte, was er nun machen solle – er wäre schließlich krank gewesen – habe ich geantwortet, dass das nicht mein Problem sei, worauf er in Tränen ausbrach. Zugegeben: Vielleicht war ich tonal nicht vollständig entspannt, weil es eine Stunde mit einem Schülerexperiment war, was bei rund 30 ...
#Methoden #Unterricht #Aus der Schule #Frage #Klassenarbeit #Selbstständigkeit #Störung #Umgang
Digitale Lernmaterialien gehören längst zum Alltag vieler Lehrkräfte – sei es für Vertretungsstunden, Wochenplanarbeit, Übungssequenzen oder die Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Doch die Qualität der Materialien variiert stark: Manche Arbeitsblätter sind fachlich exzellent, andere enthalten Fehler oder sind didaktisch kaum brauchbar. Damit Lehrkräfte unabhängig von der Quelle schnell entscheiden können, ob ein digitales Material empfehlenswert ist, lohnt sich ein Blick auf ...
#KI #Lernplattform #Lernmaterialien
Dieser Fachartikel gibt Lehrkräften Anregungen, welche Möglichkeiten der produktorientierten Benotung sie – von Klassenarbeiten abgesehen – haben. Sie erhalten konkrete Tipps zur Bewertung von Heften, schriftlichen und mündlichen Ergebnissen aus Einzel- oder Partnerarbeiten und Hinweise auf die Beobachtungsmöglichkeiten in Gruppenarbeitsphasen.
https://halbtagsblog.de/2025/11/06/berufsmesse-an-meiner-schule/
Mit einer unglaublichen Energie haben einige Kollegen meiner Schule bereits zum vierten Mal eine hauseigene Berufsmesse ins Leben gerufen. Rund drei Dutzend Firmen und Ausbilder haben die Gelegenheit genutzt, unsere Schülerinnen und Schüler auf Ideen zu bringen, was man nach der Schule alles machen könnte. Im Vorfeld haben die Kinder Wünsche abgegeben, nach denen sie in zwei Workshops und einer abschließenden offenen Runde ins Gespräch kommen und Informationen sammeln konnten. Aufwändig ...
#Leben #Politik #Beruf #Uncategorized #Berufsmesse #Schule #Kommunalpolitik
https://bobblume.de/2025/09/21/kaineentwertung-wie-lernen-beruehren-kann/
Lange ist es her, dass es eine Blogparade gab. Umso mehr freue ich mich über die Blogparade zu sehr zentralen Fragen rund um Lernen und KI. Eine Blogparade ist eine Art kollektives Nachdenken zu einem Thema. Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – Forschende, Lehrkräfte, Eltern, Studierende – schreiben Beiträge zu einer gemeinsamen Leitfrage. Im Fall von #kAIneEntwertung laden Anika Limburg und Joscha Falck dazu ein, über die Frage nachzudenken, wie Künstliche ...
#Bildung #digitale Bildung
https://halbtagsblog.de/2025/09/20/schulleitungen-am-limit/
„Schulleitungen am Limit“ titelt der Bayrische Rundfunk und bezieht sich auf die Ergebnisse der bisher größten Befragung von von mehr als 7.300 Schulleitungen aus 14 Bundesländern. 75 Prozent der befragten Schulleiterinnen und Schulleiter gaben an, den ganzen Tag in einem hohen Tempo zu arbeiten. Trotzdem könnten 70 Prozent ihre Pausenzeiten nur selten oder nie einhalten. Zur Einordnung: Ich arbeite an einer Gesamtschule in NRW mit knapp 800 Schülerinnen und Schülern. ...
#Schulleitung #Belastung #Limit
https://alphaprof.de/2025/08/effektiv-lernen-mit-karteikarten-und-regelkarten/
Wie Sie Kinder beim nachhaltigen Lernen unterstützen können Das neue Schuljahr steht an – und damit eine Zeit guter Vorsätze, die am besten gleich ganz konkret umgesetzt werden Es gibt viele Wege, wie Kinder Schulstoff und Vokabeln besser verinnerlichen können. Zwei bewährte Methoden sind das Lernen mit Karteikarten und das Lernen mit individuell gestalteten Regelkarten. Beide Techniken lassen sich einfach in den Alltag integrieren – besonders auch für Kinder mit ...
#Lernen #Legasthenie #Unterricht #LRS #Hausaufgaben #Lese-Rechtschreib-Schwäche #LRS Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten #Lernstrategien #Prüfungsvorbereitung
https://halbtagsblog.de/2025/06/25/highlights-im-alltag/
Gerade, weil der Alltag zum Schuljahresende oft hektisch, intensiv und kräftezehrend ist und ich – ebenso wie viele andere – mich schlussendlich ins Ziel schleppe, möchte ich aus aktuellem Anlass die Gelegenheit nutzen, von einigen Highlights aus dem Schulalltag zu erzählen: Alle aus dieser Woche, alle aus den Klassen 7-10. Ein Schüler sucht ein Beratungsgespräch über seine Zukunft und sein Ziel, Abitur zu machen (als erster seiner Familie). Ich empfehle ihm: „Lies! Lies! ...
#Lernen #Erziehung & Familie #Highlights
https://bobblume.de/2025/06/05/bildung-vortrag-wie-lernen-wieder-beruehren-kann/
Auf der diesjährigen re:publica durfte ich einen Vortrag zum Thema Bildung halten und zu der Frage, die mich gerade am meisten umtreibt: Wie kann Lernen wieder berühren? Einige Take-Aways aus dem Vortrag schreibe ich nun in diesen Beitrag. Den Vortrag selbst kann man auf YouTube schauen, er ist am Ende eingebunden. „Bildung ist der Erwerb der Kunstfertigkeit, sich Wissen nutzbar zu machen.“ Alfred North Whitehead Als ich als Achtklässler im Schultheater “Das Fräulein von Scuderi” ...
#Bildung #Diskussion
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de