In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 310 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.03.2024, 11:27 Uhr
https://herrmess.de/2024/03/30/blogparade-2024-runde-4/
Es ist Zeit für Runde 4 der Edublogparade 2024. Das Thema: Lehrkräfte, die Teenager beeindrucken – jaja, sowas kommt vor. Und für jeden passiert das aus anderen Gründen. Die einen fahren durch ihr schieres Sachwissen Respekt ein, andere überzeugen durch ihre Art. Mein Exemplar hatte beides. Und auch wenn ich ihn nur kurz als Sprachenlehrer hatte, ist er mir bis heute in Erinnerung geblieben. Es ist 1996… Wir bekamen ihn in der zehnten Klasse in Englisch und Französisch (und ...
#Lernen #Lehrer #Unterricht #Allgemeines #Schüler #Nostalgie #Alltag #Blogparade
22.03.2024, 09:51 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/22/kommentar-manfred-spitzer-und-die-digitale-demenz/
Ein Schüler meiner Medien-AG schreibt immer wieder über Dinge, die ihn interessieren und mit denen er sich befasst. Da ich es wichtig finde, jungen Leuten eine Stimme zu geben, bot ich ihm an, seine Kommentare auf diesem Blog zu veröffentlichen. Das tue ich hiermit. Es handelt sich weder um eine gegebene Aufgabe noch um ein Schreiben nach einem bestimmten Format. Es ist die aus Interesse entstandene Auseinandersetzung eines Schülers zu einem Thema. In diesem Fall: Manfred Spitzers ...
#Bildung #digitale Bildung
17.03.2024, 09:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81806
NRW Neuer Kernlehrplan Deutscharbeit. Klassenarbeiten plus Beurteilungsbogen Die Arbeit bezieht sich auf die Kurzgeschichte von Katharine Brush "Die Schauspielerin"
16.03.2024, 11:47 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/16/teilst-du-noch-oder-oeffnest-du-schon-2/
Der Bildungsaktivist Niels Winkelmann denkt in einem längeren Blogartikel über „digitale Transformationen“ in der heutigen Welt nach. Unternehmen und Organisationen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und diese Transformation umfasst nicht nur technologische Veränderungen, sondern auch kulturelle. Winkelmann fordert, dass Wissen geteilt wird – offene Kommunikation und Zusammenarbeit seien entscheidend. Und er ruft auf, über die eigene Offenheit ...
#Bildung #Schule!?! #OER #Teilen #Offenheit
11.03.2024, 18:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/03/11/bewusste-handystoerungen-im-unterricht/
Im morgendlichen Beratungsband meiner Klasse haben wir (wie fast jeden Morgen) die ‚Tagesschau in 100 Sekunden‘ geschaut und eine ganze Menge Fragen gehabt: Rechtsruck (?) bei der Wahl in Portugal. Die Sozialisten (?) haben verloren, die Konservativen (?) gewonnen. Nach der Parlamentswahl (?) wird es schwierig, eine Regierung (?) zu bilden. Viele komische Begriffe, die erklärt werden wollen. Spannend wurde es in meiner Mathestunde: Ich bat die Kinder, ihre Handys auf ...
#Schule!?! #Technik #Unterricht #Smartphones #Handy #Unterrichtsstörungen
27.02.2024, 13:52 Uhr
https://bobblume.de/2024/02/27/digital-mit-fiete-ai-ueber-feedback-zum-lernen/
Ich muss zugeben, dass mich schon lange kein Programm mehr so in seinen Bann gezogen hat wie fiete.ai, ein auf ChatGPT-4 basierendes Tool für konstruktives Lernfeedback. Das liegt nicht etwa daran, dass ich Teil der Jury war, die fiete.ai auf der Didacta als Start-Up des Jahres ausgezeichnet hat. Schon nach einer Doppelstunde zeigen sich die Potenziale adaptiven Feedbacks. Eine Kurznotiz. Anmerkungen An dieser Stelle möchte ich kein Tutorial geben. Wer sich intensiver mit dem Programm ...
#Bildung #digitale Bildung
10.02.2024, 16:55 Uhr
https://herrmess.de/2024/02/10/edublogparade2024-runde-2-arbeitszeiterfassung-fuer-lehrkraefte/
Disclaimer: Ich agiere bei dem folgenden Thema rein auf common sense. Ich weiß nicht mehr darüber als jeder normal sterbliche Lehrkörper, der seit Jahren ohne Arbeitszeiterfassung vor sich hin wurschtelt und es auch nicht anders kennt. Deswegen verzeihe man mir meine Blauäugigkeit bei dem Thema. Jan-Martin hat sich für Runde Zwei der Edublogparade2024 ein ganz besonderes heißes Eisen aus einer ohnehin heißen Vorauswahl des Bildungsrates von unten gefischt: Arbeitszeiterfassung für ...
#Ferien #Unterricht #Allgemeines #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade
17.12.2023, 06:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/12/17/ein-arbeitsplatz-mit-meiner-frau-das-klappt-nicht/
Unsere drei Töchter nehmen im Haus immer mehr Platz ein: Spielzeug liegt im Wohnzimmer, in der Küche und quer durch den Garten verstreut. Was die Kinder (angeblich) aufräumen, tragen die Hunde durchs Haus. Vor drei Jahren übernahm meine älteste Tochter das Arbeitszimmer und fortan waren meine Frau und ich gezwungen, das Arbeitszimmer in unser Schlafzimmer zu verlegen. Keine wirklich optimale Situation: Weder will ich vom Schreibtisch aus mein gemütliches Bett sehen – noch will ich ...
#DIY #Schreibtisch #Home Office #Arbeitsplatz #Arbeitszimmer
07.11.2023, 07:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64700&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit den Leseproben auf dem werbefinanzierten Portal stehen zahlreiche Lesetexte zum Üben des Textverstehens als PDF-Dateien zum Download bereit. Die Fragen zum Text eigenen sich für die Grundschule, sowie für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Zum Lösen der Aufgaben ist ein gutes Leseverständnis/Textverständnis nötig. Die Übungen fördern die Lesekompetenz der Schüler und können als fertige Klassenarbeiten eingesetzt werden.
06.11.2023, 10:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64695&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem werbefinanzierten Portal decken die zahlreichen Übungsaufgaben für Mathe (Grundschule) alle Mathematik-Fachgebiete der 3. und 4. Klasse ab: Grundrechenarten (Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren, Dividieren), Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geometrie, Algebra. Die Übungen und Lösungen wurden von Lehrern erstellt und können auch als Klassenarbeiten im Unterricht eingesetzt werden.
24.10.2023, 16:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81508
zur Wiederholung und Vorbereitung der Klassenarbeit
24.10.2023, 16:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81507
AB für die SuS zur Wiederholung der Formeln für die Klassenarbeit
15.10.2023, 15:46 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/15/digital-mit-dem-www-prinzip-zu-guten-prompts/
Prompts sind Befehle, mit denen man Chat-Programm wie ChatGPT dazu bringen kann, gute Ergebnisse zu erzielen. Einmal im Algorithmus, kann es einem so vorkommen, als würde das ganze Internet nur noch aus Videos bestehen, wie man die besten Prompts schreibt. Das Problem: Viele Anregungen dazu sind so kompliziert, dass man sie sich nicht merken kann. Hier die Idee für einen sehr leicht zu merkenden Prompt, der dennoch die wichtigsten Bestandteile enthält. Mega-Prompt Es sei darauf ...
#Bildung #digitale Bildung
12.10.2023, 16:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2023-berufliche-schule-itech/
Lernfelder statt Fachunterricht, Projektarbeit statt Auswendiglernen, digitale Tools statt Arbeitsbuch. Kundengespräch als Rollenspiel statt Klassenarbeit, Kollaboration statt Einzelkämpfertum – an der Beruflichen Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg in Hamburg erinnert nur wenig an eine konventionelle Schule. Für das hoch entwickelte, digital gestützte Lehr-Lern-Konzept wurde die Schule mit dem Deutschen Schulpreis 2023 ausgezeichnet. Ein Besuch.
#Hamburg #Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Kollegiale Zusammenarbeit
02.10.2023, 15:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/10/02/hausaufgaben-in-den-ferien/
Ich habe meinen Mathe-Klassen Hausaufgaben über die Ferien mitgegeben – und bin unschlüssig. Ein paar Gedanken zum Für und Wider von Ferienaufgaben. Ferien sind zum Erholen da. Punkt. Nicht nur für Lehrer*innen, sondern auch (und ganz besonders) für die Kinder. In NRW beginnen anktuell die Herbstferien, im Anschluss fahren meine 5er auch noch auf Kennenlernfahrt. Wenn ich die Kinder in drei oder vier Wochen wiedersehe, wird vom aktuellen ‚Lernstoff‘ wenig verblieben sein. ...
#Schule!?! #Ferien #Schüler #Hausaufgaben #Erholung
02.09.2023, 09:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81442
Zur Vorbereitung des Unterrichts einzelner Fächer, zur Koordination von Klassenarbeiten, etc. mit Feiertagen etc.
05.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/nussknacker-ueben-etraining/
Ein ganz neues Produkt: Das eTraining! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #rechnen üben #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #digital üben #eTraining
16.07.2023, 12:47 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/16/digital-hausarbeiten-in-zeiten-von-chatgpt/
Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig formulierte ich damit die Forderung, dass das Lernen selbst stärker in den Fokus schulischer Bildung rücken muss. Dort, wo das nicht möglich ist, habe ich von einer kommenden “Renaissance des Mündlichen” gesprochen. Mit ...
#Bildung #digitale Bildung
15.06.2023, 17:48 Uhr
https://materialwiese.de/2023/06/mutmachmonster-in-der-grundschule.html
Heute möchte ich euch eine Herzensidee vorstellen, die schon in meinem Kopf arbeitet, seit ich das tolle Schmuckkästchen namens „Busenkel“ bei IKEA entdeckt habe. Das im Deckel abgebildete Kind hat mich dazu inspiriert, das Kästchen zu einer „Mutmachkiste“ umzufunktionieren, in der nun unter anderem diese kleinen Mutmachmonster ihren Platz gefunden haben. Im folgenden Beitrag möchte ich euch die Mutmachmonster und deren Einsatz in der Grundschule etwas näher ...
#IKEA #Alle Beiträge #Classroom Management #Growth Mindset
13.05.2023, 21:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/13/stresstest-in-meiner-5-klasse/
Bei uns beginnen die Schultage mit einem dreißgminütigen Beratungsband: Dort klären wir Organisatorisches, verteilen die Kinder in die Lernbüros („Ich möchte heute lieber Englisch bei Frau Müller machen.“ „Ich bin mit meinem Deutschprojekt noch nicht fertig, ich gehe zu Deutsch.“) und beginnen gemeinsam den Schultag. Die Sitzordnung in meinem Klassenraum ist ein gewaltiger Stuhlkreis ohne Lehrerpult und ich genieße das gemeinsame Ankommen sehr. Wann immer ich ...
#Mathematik #Angst #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Unterricht #Stresstest
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de