Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klassenarbeit - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Cool wie Bolle“ – Unterrichtsmaterial | Lesebegleitheft 19.04.2025, 09:33 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/04/19/cool-wie-bolle-unterrichtsmaterial-lesebegleitheft/

Auch zum diesjährigen Welttag des Buches 2025 läuft erneut bundesweit die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Inhaltlich geht es in dem Comicroman „Cool wie Bolle“ um zwei Geschwisterkinder, die ihren Coolness-Level aufpolieren möchten, um zu einer Poolparty eingeladen zu werden. Sie machen sich Gedanken um ihre Frisuren, coole Klamotten, coole Jugendsprache und coole Tanzmoves. Ihre Experimente scheitern allerdings, sodass sie irgendwann weg von den Äußerlichkeiten ...

#Unterrichtsmaterialien #Lesetagebuch #Unterrichtsmaterial #Arbeitsblätter #Lesebegleitheft #Ich schenk dir eine Geschichte #Cool wie Bolle #Welttag des Buches 2025

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS: Schulische Unterstützungsmöglichkeiten 03.06.2024, 16:59 Uhr

https://alphaprof.de/2024/06/nachteilsausgleich-und-notenschutz-bei-lrs-schulische-unterstuetzungsmoeglichkeiten/

Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Umfang unterscheiden. Hier erfahren Sie, welche Regelungen es gibt und worauf es bei Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer hat Anspruch auf Nachteilsausgleich oder Notenschutz? Die Bestimmungen zu ...

#Legasthenie #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Lernhilfen #Lernschwierigkeiten #Lese- und Rechtschreibschwäche #Individuelle Förderung #Schulpsychologie #Schulgesetz #Schulrecht #Bildungsförderalismus #Ersatzleistungen #Hilfsmittel bei Prüfungen #Negative Auswirkungen #Positive Effekte #Prüfungsbewertung #Schulische Unterstützung #Veränderte Anforderungen #Verlängerte Bearbeitungszeit

Vertrauen als Währung in der Schule 14.03.2024, 12:54 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/14/vertrauen-als-waehrung-in-der-schule/

Nachdem innerhalb einer einzigen Unterrichtsstunde die Handys meiner Klasse über 30 mal klingelten, haben wir Dienstagmorgen darüber gesprochen. Mein Tenor war, dass ich nicht als „Überlehrer“ einfach eine Entscheidung treffen wolle, sondern mit ihnen gemeinsam erarbeiten wolle, was das Beste für uns sei. Fragestellung: „Sollten die Handys morgens eingesammelt werden?“ Ausnahmslos argumentierten die Schülerinnen und Schüler dagegen: Es könne ja ein Notfall ...

#Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Erziehung #Schüler #Vertrauen #Beziehungsarbeit



Von ‚chatGPT‘ zum ‚persönlichen Ghostwriter‘ zur ‚Schule der Zukunft‘ 29.05.2023, 11:44 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/05/29/von-chatgpt-zum-ghostwriter/

Meine älteste Tochter hat sich sechs Jahre lang durch ihre zweite Fremdsprache gequält. Vokabeln auf Karteikärtchen geschrieben, Hausaufgaben mithilfe des Google Translators (bzw. deepl.com) gemacht und zuletzt jede Klausur und jede verbleibende Unterrichtsstunde rückwärts gezählt. Mit Abschluss des Faches ist dann jedoch – wie ein schaler Witz – ihr Interesse an der Sprache aufgekommen. Seit Monaten lernt sie in ihrer Freizeit Vokabeln und übt Sätze. Unterstützt wird sie ...

#Technik #Zukunft #Schulleitung #Uncategorized #Künstliche Intelligenz

Von „Alle Zeit der Welt“ zu „Wir haben doch keine Zeit!“ 19.05.2023, 12:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/05/19/von-alle-zeit-der-welt-zu-wir-haben-doch-keine-zeit/

Aus der Zeit der Jahrhundertwende (also… das vorletzte Jahrhundert) gibt es eine Reihe von Postkarten die veranschaulichen, wie sich die Menschen aus dem jahr 1899 das Jahr 2000 vorstellten. Fliegende Feuerwehrleute, Putzroboter im Haushalt, Menschen reisen mit Heißluftballons durch die Stadt. Hier eine anschauliche Sammlung aus jener Zeit. Hier und da sah die Prognose vor, dass die Menscheit mit zunehmender Effizienz an Zeit gewinnen würde. Wer für die gleiche Arbeit nur noch halb ...

#Erziehung & Familie #Zeit

Sabine Lemire – Mira #kinder #gegen #erwachsene 26.04.2023, 18:56 Uhr

https://papillionisliest.com/2023/04/26/sabine-lemire-mira-kinder-gegen-erwachsene/

Haben eigentlich plötzlich alle Erwachsenen den Verstand verloren? Die Lehrer brummen Miras Klasse eine komplette Woche mit Tests und Klassenarbeiten auf, die Eltern von Miras Freundin Liva sind nur noch am Streiten und Miras Mama hat sich in den Kopf gesetzt, dass sie mit Kind, Kegel und Hausboot nach Bornholm ziehen will. Die Zeit der Vorpubertät ist davon geprägt, dass Kinder ihre eigenen, persönlichen Grenzen setzen. Sie boykottieren, sich den Entscheidungen der Erwachsenen zu ...

#Kinderbuch #Pubertät #ab 9 Jahren #Kinderrechte #Comic-Roman #Klett Kinderbuch



Mitbestimmung im Unterricht 31.01.2023, 18:37 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/01/31/mitbestimmung-im-unterricht/

Ich bin ein Freund von möglichst großer Mitbestimmung im Unterricht. Konkret: Ich frage neue Klassen immer, welche Erwartungen sie an den Kurs und mich als Lehrer haben. Was ist ihnen wichtig? Worauf hoffen sie? Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben erlaube ich den Schülerinnen und Schülern, Unterricht aktiv zu gestalten. Mit meinen 5ern klappt das ganz gut. Ende nächster Woche schreiben wir eine Klassenarbeit und die Kinder haben heute jeweils in Partnerarbeit eigene ...

#Mathematik #Methoden #Lehrer #Technik #Unterricht #Klassenarbeit #Schüler #Lehrkraft

„Das musterhafte Auswendiglernen und Abfragen von Schulstoff ist nicht sinnstiftend“ 23.01.2023, 08:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/neue-pruefungsformate-institut-fuer-zeitgemaesse-pruefungskultur/

Nach der Klassenarbeit ist vor der Klassenarbeit. Im Schnitt schreiben Schülerinnen und Schüler in 32 von 40 Schulwochen mindestens eine Arbeit. Für Lehrkräfte bedeutet das einen enormen Korrekturaufwand, für viele Kinder und Jugendliche auch eine psychische Belastung, wie eine aktuelle Befragung von Schulleitungen im Auftrag der Robert Bosch Stiftung zeigt. Außerdem fokussieren klassische Prüfungsformate meist auf musterhaftes Auswendiglernen, kritisiert Hendrik Haverkamp, Lehrer an ...

#Sonderpädagogik #Recht #Schulkultur

Online Mathe lernen mit YouTube – Lehrerschmidt macht’s möglich 21.11.2022, 21:59 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/online-mathe-lernen-mit-youtube-lehrerschmidt-machts-moeglich/

Für viele Schüler ist das Fach Mathematik ein rotes Tuch. Auch die Mathe-Lehrkräfte kommen bei dem einen oder anderen Schüler an ihre Grenzen. Auf die Fragen des Lehrers, was genau die Schüler nicht verstehen, folgt häufig ein „Alles“ oder ein „Weiß nicht“ mit Achselzucken. Wenn wir ehrlich zu uns sind: Wer hat schon gerne in der eigenen Schulzeit ein drittes oder viertes Mal im Unterricht nachgefragt, wenn wir etwas nicht verstanden hatten? Spätestens mit dem genervten ...

#Mathematik #Youtube #Mathe #Tutorial #Nachhilfe #Erklärvideos #Matheunterricht #Corona #Fernlernen #Internet, Medien & Apps #Lehrerschmidt



Workshop: Möglichkeiten des digitalen Arbeitens in der Schule 30.10.2022, 18:00 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/10/30/workshop-zu-digitalem-arbeiten/

Ich gestalte einen Workshop über die Möglichkeiten des digitalen Arbeitens für mein Kollegium. Über Struktur und Aufbau habe ich mir einige Tage lang Gedanken gemacht. Morgen ist für viele Schulen ein Brückentag zwischen Wochenende und dem 1. November. An meiner Schule genießen nur die Schüler:innen ein verlängertes Wochenende, wir Lehrkräfte absolvieren einen pädagogischen Fortbildungstag. Um den intelligent zu füllen, haben wir im Vorfeld abgefragt, welche Bedürfnisse und ...

#Fortbildung #Schulleitung #Workshop

Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt …* 23.09.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/bunt-sind-schon-die-waelder/

Zum Herbstanfang stellen wir euch hier Neuerscheinungen vom Klett Kinderbuchverlag vor. An regnerischen Tagen könnt ihr zu Hause eine gemütliche Zeit verbringen – mit einer Tasse Tee, einer Wärmflasche und einem neuen Kinderbuch zum (Vor-)Lesen. Und damit ihr entspannt und positiv in den bunten Herbst startet, verlosen wir drei Buchpakete. Viel Glück! * Herbstlied von Johann Gaudenz von Salis-Seewis Mira #kinder #gegen #erwachsene .fusion-body .fusion-builder-column-1{width:100% ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Herbst #Das Grundschuljahr

DISKUSSION: Lehrer haben frei und jammern? Stimmt! 15.07.2022, 15:12 Uhr

https://bobblume.de/2022/07/15/diskussion-lehrer-haben-frei-und-jammern-stimmt/

Früher, wenn ich nach einem anstrengenden 4-Stunden-Tag nach Hause kam und nach einem ein- bis zweistündigen Powernap durch meine Instagram-Kommentare scrollte, war ich manchmal so böse über das Unwissen einiger Hennings, dass ich die Aufregung noch den ganzen Tag verspürte, während ich nach harter Arbeit am Hochbeet versuchte, meine Meditationsübungen im Garten zu genießen. Das hat sich geändert. Denn auch wenn ich ab dem heutigen Tage als Nestbeschmutzer gelten werde, ist es ...

#Humor



Digitales Lernen oder Tafelbilder? 21.06.2022, 15:54 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/digitales-lernen-oder-tafelbilder/

Ein Umbruch beim Lernen in der Schule ist notwendig. Je früher desto besser. Die Frage ist, wie der Umbruch stattfinden soll. Für uns Schüler gibt es da eine relativ klare Meinung. Digitales lernen ist fortschrittlicher Tafelbilder sind auch heute noch eine große Tradition in den Unterrichtsstunden. Der Lehrer greift zur Kreide und pinselt sein Wissen an die Tafel, damit wir Schüler ist dann abschreiben und in die Hefte oder Hefter übernehmen. So weit so gut. Doch modern und ...

#Lernen #Technik #Unterricht #digital #online #Apps #Fernlernen #Pausengespräche #Internet, Medien & Apps #Tafelbild

Björns Woche im #twlz: Wie sinnvoll sind Erklärvideos auf YouTube & Co? 01.06.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/

Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Lehrer:innen endlich nach Leistung bezahlen! 01.05.2022, 16:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/

Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...

#Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn



Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS 16.11.2021, 05:01 Uhr

https://alphaprof.de/2021/11/nachteilsausgleich-lrs-2/

Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer

Ein verlorenes Schuljahr? 26.06.2021, 14:16 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/

Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...

#Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr

Schulentwicklung: Star Wars & Fachunterricht #3 07.06.2021, 05:57 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/06/07/eine-schultransformation-fachunterricht-3/

Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Heute: Ein wenig Fachunterricht. Rückblick Im ersten Artikel habe ich über die Gründe des Transformationsprozesses geschrieben und im nachfolgenden über die Struktur, die Tage mit einem gemeinsamen Anfang zu beginnen und die Arbeit dann in ...

#Schulentwicklung #Schulleitung #Fachunterricht #Corona #Eigenverantwortung



Schulentwicklung durch und nach Corona #1 28.05.2021, 16:59 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/05/28/schulentwicklung-durch-und-nach-corona/

Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die Chance, sich grundlegend zu wandeln. Meine Schule wird das im kommenden Schuljahr tun. Während der letzten Monate von Distanz-, Wechsel und Hybridunterricht haben wir nicht nur die Eltern und Schüler*innen regelmäßig nach Feedback gefragt, sondern auch im Kollegium zusammengetragen, was gut läuft ...

#Schulentwicklung #Schulleitung #Corona

Kompetenzen in Distanz und Präsenz erwerben 24.02.2021, 20:02 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/02/24/kompetenzen-erwerben/

Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu spenden oder gemeinsam zu fluchen. Was dabei auf der Strecke bleibt, sind jene Kompetenzen, die seit Jahren in den Lehrplänen stehen aber erst in den letzten Monaten endlich im Fokus standen. Kompetenzen des 21. Jahrhunderts Immer wieder ...

#Methoden #Unterricht #Politik #Lehrplan #Tabletschule #Distanz #Kompetenzen #Präsenz


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalAppTiereNotenSchuljahrFerienSageAbschluss