In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klausur. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klausur in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.10.2022, 16:46 Uhr
https://bobblume.de/2022/10/24/unterricht-werkvergleich-der-verschollene-felix-krull/
Wer meinen Blog und/ oder meinem Youtube-Kanal aufmerksam verfolgt, dem ist bekannt, dass ich immer wieder versuche, ganz konkrete Hilfestellungen für die Werke zu geben, die in Baden-Württemberg im Abitur behandelt werden. In diesem Abitur ist dies eine besondere Herausforderung, weil die Aufgabe I, Variante B darin besteht, zwei durchaus komplexe und vor allem umfangreiche Werke einer literarisch-vergleichenden Erörterung zu unterziehen. Weitere Informationen Zu den beiden Werken, ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
14.10.2022, 12:09 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_sprache_213930.html
Kreuzworträtsel "Sprache" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Plural von Zyklus → ZYKLEN Plural von Datum → DATEN Plural von Praktikum → PRAKTIKA Bestimmen Sie den Fall: Sie schreiben EINE KLAUSUR. → AKKUSATIV Grundform des Verbs nennt man → INFINITV Der ZEHNTE Mensch ist eine ... → ORDINALZAHL Man unterscheidet Hauptsatz und ... → NEBENSATZ Eine Apposition ist ein ... → BEISATZ "Aua" ist eine → INTERJEKTION vieles, alle ...
03.10.2022, 21:39 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-frankreich-hier-darf-jeder-das-abitur-ablegen/
Tatsächlich ist es vielleicht schwer vorstellbar, aber schon innerhalb Europas unterscheiden sich die Schulsysteme zum Teil drastisch voneinander. Nimmt man Deutschland als Maßstab, ist die französische Bildungssystem wohl sehr exotisch. Die Unterschiede sind gravierend, weshalb es sich durchaus lohnt, einen Blick darauf zu werfen. Die Schullaufbahn kann in Frankreich bereits mit 3 Jahren beginnen. In diesem Alter kann die Vorschule Ecole maternelle freiwillig und kostenlos besucht werden. ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Frankreich #Länder
08.08.2022, 14:29 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/08/gastbeitrag-besser-unterrichten-mit-dem-blog-von-bob-blume/
Zugegeben: Ein wenig merkwürdig fühlt es sich schon an, einen Beitrag zu posten, in dem darüber geschrieben wird, wie man mit meinem eigenen Blog lernen kann. Aber auf der anderen Seite fand ich die Idee, die Nina Hanefeld präsentiert hatte, auch sehr nett: Einen Wegweiser mit Stimmen von Schüler:innen zu schreiben und schreiben zu lassen, in dem es darum geht, wie man mit diesem Blog gut arbeiten kann. Ich freue mich darüber, dass dem so ist und auch über diesen Beitrag. Danke Nina und ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
13.07.2022, 21:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/quizacademy-spielerisches-quiz-und-karteikarten-tool-fuer-den-unterricht/
Quiz und Karteikarten sind nach wie vor eine sehr effektive Methode, um neuen Stoff zu lernen. Sie helfen, das Verständnis des Gelernten zu überprüfen und Bereiche zu identifizieren, die weiter vertieft werden müssen. Doch anstatt jedes Karteikärtchen per Hand zu beschriften und auszuformulieren, gibt es natürlich längst auch hier eine digitale Lösung. QuizAcademy bietet sowohl Lehrkräften als auch Schülern die Möglichkeit, verschiedene Lerntools kostenlos zu erstellen und zu ...
#Quiz #Unterricht #Motivation #Internet #App #online #Tool #Internet, Medien & Apps #QuizAcademy
06.07.2022, 14:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/06/diskussion-systemupdate-eine-schule-fuer-morgen/
In meinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” habe ich skizziert, welche Probleme ich mit bestimmten Schalthebeln des momentanen Schulsystems habe und welche Möglichkeiten ich sehe, schon bestehende Freiräume zu nutzen. An dieser Stelle möchte ich holzschnittartig erläutern, welche Art von System ich bevorzugen würde, wenn es möglich wäre, fundamentale Veränderungen vorzunehmen. Die Ausführungen werden bewusst thesenhaft belassen. ...
#Bildung #Diskussion
22.06.2022, 09:42 Uhr
https://www.riecken.de/2022/06/das-dining-philosophers-problem-yeah-informatik/
Das „Dining-Philophers-Problem“ ist eine Parallelisierungsaufgabe aus der Informatik. Fünf Philosophen sitzen um einen Tisch mit für Tellern und fünf Gabeln dazwischen. Wenn einer von ihnen essen möchte, benötigt er beide Gabeln neben seinem Teller. By Benjamin D. Esham / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56559 Damit können jeweils nur zwei Philosophen gleichzeitig essen und es muss jeweils ein Teller zwischen ihnen sein, an dem nicht ...
#Informatik #Tech-Talk #Problem #Lösung #Betriebssystem #fünf #Philosophen #Semaphore
22.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/22/kathas-woche-im-twlz-aus-den-ferien-in-die-ferien/
Liebes digitales Kollegium, zu keiner anderen Zeit als jetzt merkt man so stark den Unterschied zwischen den verschiedenen Bundesländern. Während in NRW bereits die letzten Tage des Schuljahres eingeläutet wurden, sind Bayern und Baden Württemberg gerade erst aus den Pfingstferien gekommen. Während die einen nun auf Klassenfahrt fahren, schreiben die anderen noch die letzten Prüfungen und Klausuren. In Bayern starten heute beispielsweise die Realschulprüfungen bzw. vereinzelte Fächer ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
21.06.2022, 17:57 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/zeitschrift-deutschland-europa-arbeitsmaerkte-in-deutschland-und-europa/
Bild: LpB BW Mit Funktionsweise und aktuellen Herausforderungen der Arbeitsmärkte in Deutschland und Europa beschäftigt sich ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ ist es ab sofort erhältlich. Das 72-seitige-Heft umfasst sieben fachwissenschaftliche Aufsätze, die die grundlegende Funktionsweise der Arbeitsmärkte kontrovers beleuchten, den Zustand auf dem deutschen Arbeitsmarkt ...
#Unterricht #kostenlos #Zeitschrift #Gymnasium #Wirtschaft #Pressemeldungen #Gemeinschaftskunde #LpB #Deutschland und Europa
31.05.2022, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34515&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Anknüpfend an eine Klausurtagung der GMK-Landesgruppe in 2019 und die Fachdialoge zur medienpädagogischen Aus- und Weiterbildung in Berlin und Brandenburg in 2021/22, wird auf einem ganztägigen Fachforum über Fragen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Medienpädagog*innen und die Qualitätssicherung medienpädagogischer Angebote diskutiert: Was zeichnet gute Medienpädagog*innen und gute medienpädagogische Angebote aus? Was erwarten Auftraggeber, Förderer und Arbeitgeber von ...
18.05.2022, 05:45 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/18/unsere-woche-im-twlz-unsere-und-eure-sternstunden/
Liebes digitales Kollegium, auf Instagram läuft aktuell eine Lehrerchallenge. Auch in dieser Woche wollen wir uns dieser Challenge widmen und das Thema „Sternstunden“ nach den Fails der vergangenen Woche bearbeiten. Beide Stunden sind wertvoll für unseren Unterricht. Denn aus „schlechten Stunden“ können wir als Lehrkraft sehr viel mitnehmen und lernen und tolle Stunden geben uns unendlich viel Kraft und Zuversicht, wenn es einmal nicht so gut läuft oder wir Kraft ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
29.04.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/04/29/in-5-schritten-schulerinnen-eigene-apps-bei-learningapps-erstellen-lassen/
Der Einsatz von LearningApps ist mittlerweile fester Bestandteil meines Unterrichts: Vor allem zur Wiederholung ober Übung setze ich die existierenden Apps gerne ein, um Ereignisse sortieren, Definitionen üben oder Vokabeln lernen zu lassen. Hierbei zeigt sich auch immer eine große Motivation und das Beherrschen der gerlernten Inhalte in den Leistungserhebungen. Insofern überlegte ich, ob es nicht mal spannend wäre, die SchülerInnen handlungsoritentiert eigene Apps erstellen zu lassen. ...
#Quiz #Methode #digital #App #Apps/Programme
26.04.2022, 18:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63397&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Landesregierung hat am 15. Mai 2018 bei einer Klausurtagung eine Digitale Agenda für Mecklenburg-Vorpommern beschlossen. Darin sind ausführlich die Schritte dargestellt, mit denen das Land die Digitalisierung in M-V weiter voranbringen will. Schwerpunkte sind der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die Stärkung der Digitalisierung in Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie der Verwaltung. Zu letzter zählt vor allem der Aufbau eines MV-Serviceportals, über das die Bürger und ...
18.04.2022, 16:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/deutsch-abschlusspruefungen-2022-2023-in-baden-wuerttemberg-herzsteine-blackbird/
Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen vor. Da sind Zeitmanagement und effektives Lernen enorm wichtig. Im Fach Deutsch sind Pflichtlektüren vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen ...
#Deutsch #in eigener Sache #Bücher #Prüfung #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Buchhilfe #Herzsteine #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung
16.03.2022, 04:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/03/16/bjorns-woche-im-twlz-trockene-theorie-kreativ-umsetzen/
Liebes digitales Kollegium, geht es euch auch so, dass ihr so langsam Ferien braucht? Zumindest, wenn ihr auch in Niedersachsen als Lehrkraft arbeitet, dürfte so langsam der Akku leer sein. Jedenfalls fühlt es sich sowohl bei mir, als auch bei meinen SchülerInnen so an, als wenn die Luft so langsam draußen ist. Nach gut 2 Monaten durchgehender Schule ohne Pausen, dafür aber mit Klausuren (gefühlt ohne Ende) freuen sich bei uns alle umso mehr auf die nahenden Osterferien. Trotzdem soll ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
26.01.2022, 04:32 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/26/kathas-woche-im-twlz-uber-die-chancen-notwendigkeiten-von-lehrerfeedback/
Liebes digitales Kollegium, „Man kann ja nicht direkt zu den Schülern gehen und fragen, was dem Unterricht fehlt, ohne dabei seine Autorität zu verlieren“ und „Wie kannst du dir das antun?“ sind nur einige Reaktion, wenn ich erzähle, dass ich mir regelmäßig Feedback von meinen Schülerinnen einhole. Vorab sei gesagt, dass ich dadurch bis jetzt weder meine Autorität verloren habe noch bin ich daran zugrunde gegangen. Eher das Gegenteil ist eingetragen und mein ...
#meine Woche im #twlz
02.01.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/02/diskussion-lehrerinnen-am-pranger/
Das Jahr ist keine zwei Tage alt und ich habe Puls, nachdem ich einen Zeitungsartikel gelesen habe. Mehr als sonst. Denn dieser Meinungsbeitrag der Tagesspiegeljournalistin Sabine Rennefanz greift so tief in die Schmutzkiste, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Der Versuch einer differenzierten Erwiderung. Beginnen wir zunächst mit dem, was man im Netzzeitalter als eine vorgelagerte Hauptthese bezeichnen könnte. Diese ist vor allem für jene wichtig, die sich auf die Schenkel ...
#Bildung #Diskussion
19.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/19/zeitungsartikel-comic-minecraft-video-egal-kreative-freiheit-bei-interpretieren/
Da sich das Schuljahr dem Ende zuneigt und die Ferien vor der Tür stehen, stellt sich oftmals die Frage: Was genau machen wir jetzt noch? Denn in den meisten Fächern wurden die meisten Arbeiten schon geschrieben, sodass es sich anbietet, ein wenig mehr kreative Freiarbeit zu machen. Dasselbe galt bei mir auch für den Lateinunterricht: Hier hatten wir noch einen Rest vom Lektionstext zu übersetzen, was ich aber nicht nach dem typischen „Na dann übersetzt mal…“-Muster ...
#Methode #Methodik #digital #Latein #Computerspiel
09.12.2021, 15:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80333
Beispiel für einen Schlussteil bei der Interpretation von Kurzgeschichten („An der Brücke“ von Heinrich Böll (1949)). Habe ich für meinen Grundkurs Deutsch (11. Klasse/Sachsen) als Hilfestellung und Orientierung für die anstehende Klausur geschrieben.
01.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/01/bjorns-woche-im-twlz-von-nachrichten-feminismus-und-der-vorweihnachtszeit/
Liebes digitales Kollegium, als ich am letzten Sonntag meine erste Adventskerze angezündet habe, wurde mir schlagartig bewusst: Die Weihnachtszeit ist da. Gut, Lebkuchen und co gibt es schon seit Ende August in den Läden, aber dieses Weihnachtsgefühl ist jetzt erst so richtig gekommen. Insofern freue ich mich, dass auch im #twlz schon viele verschiedene Ideen für die Vorweihnachtszeit gepostet wurden. Daneben möchte ich den heutigen Rückblick nutzen, um ein paar Ideen zu zeigen, mit ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klausur haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de