In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klausur. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klausur in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
09.11.2021, 20:47 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-aussentexte/
Am heutigen Tag ergab eine Fortbildung zu den neuen Lektüren im Leistungskurs Deutsch, dass es wenige Außentexte zu Corpus Delicti von Juli Zeh gibt. Um hier ein wenig Abhilfe zu verschaffen, möchte ich in diesem Beitrag einige Texte zur Verfügung stellen, die sich – so meine Hoffnung – als solche eigenen. Zum Inhalt des Romans Anmerkung Die Außentexte entsprechen meist nicht der Länge, mit der im Abitur zu den Einzelwerken gerechnet werden kann. Sie sind schlicht kürzer. ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
21.10.2021, 19:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80186
Diese Checkliste nutze ich gerne als allgemeine Veranschaulichung zum Verfassen einer Charakterisierung zu einer Romanfigur. Bisher habe ich diese vor allem in den Klassen 5-8 eingesetzt, dies liegt vor allem aber auch daran, dass Charakterisierungen zumindest bei uns in Hessen im Fach Deutsch hauptsächlich in diesen Jahrgangsstufen in Deutscharbeiten überprüft überprüft werden und wir in höheren Jahrgängen eher andere Textformate in Deutscharbeiten bzw Deutschklausuren abfragen.
Heute im Interview: Danny Roller - Gründer von scoolio. scoolio ist eine App und Cloudlösung zur Organisation des Schulalltags und Vernetzung der Schüler untereinander – ähnlich wie das klassische Hausaufgabenheft (plus Pausenhof) in digitaler Form. Die Schüler können ihre Noten, den Stundenplan und wichtige Aufgaben wie Klausuren oder Hausaufgaben in die App eintragen und sich per Push-Nachricht daran erinnern lassen. Mit einem Klick gelangen sie zu ihrem Vertretungs-, Termin- und ...
23.02.2021, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/welche-erfahrungen-machen-unis-und-schulen-mit-digitalen-pruefungen/
Universitäten und Schulen führen während der Corona-Pandemie zunehmend digitale Prüfungen, Klausuren und Klassenarbeiten durch. Wie funktioniert das technisch, welche rechtlichen Fragen sind zu beachten, und welche Aufgabenformate sind dafür geeignet? Die Technische Universität Dresden hat in der Krise mit digitalen Prüfungen gute Erfahrungen gemacht, die auch für Schulen interessant sein könnten. Und das Gymnasium Schiller-Schule Bochum geht bei der digitalen Leistungserhebung schon ...
#digitale Medien #Unterricht #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
18.11.2020, 08:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79016
Lösung einer Klausur für Leistungskurs Deutsch, Jg.12: "Analysieren und interpretieren Sie Joseph von Eichendorffs Gedicht 'Das zerbrochene Ringlein'!" Bundesland Niedersachsen
27.07.2020, 12:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/neue-oberstufe-anne-sliwka-wissen-allein-reicht-nicht-mehr-aus/
Während sich die Welt rasend schnell verändert, sei die gymnasiale Oberstufe in Deutschland seltsam statisch, schreiben die Bildungsforscherin Anne Sliwka und Marie Lois Roth in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal. Viele Schülerinnen und Schüler quälen sich von einer Klausur zur nächsten und fragen sich nach dem Abitur, was sie eigentlich können, wollen und zu bieten haben. Wie müsste sich die Oberstufe weiterentwickeln, damit sie junge Menschen auf die Lebens- und Arbeitswelt des ...
#Bildungspolitik #Nordrhein-Westfalen #Bildungswesen #Vielfalt #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Chancengerechtigkeit #Artikel aus anderen Medien
18.06.2020, 15:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/das-ist-fuer-uns-kein-richtiger-abschluss/
Klausurvorbereitung am heimischen Schreibtisch, Prüfungen mit Mindestabstand, und am Ende fällt sogar noch die heiß ersehnte Party aus. Der Jahrgang 2020 muss in Corona-Zeiten Verzicht üben und flexibel sein. Das Schulportal hat drei Absolventinnen und Absolventen gefragt, wie sie ihren Schulabschluss während der Pandemie geschafft haben und wie sie nun auf ihre Zukunft schauen.
#digitale Medien #Bildungspolitik #Bildungswesen #Ausland #Corona-Krise
15.01.2020, 09:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3649&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Certamen Carolinum ist der seit 1985 ausgetragene Landesschülerwettbewerb in den Alten Sprachen für Schüler*innen der Oberstufe der nordrhein-westfälischen Gymnasien und Gesamtschulen. In der ersten Runde verfassen die Teilnehmer*innen eine Facharbeit (höchstens 15 Seiten) zu einem der vorgegebenen Themen aus dem Gebiet der alten Sprachen und der antiken Kultur. In der zweiten Runde schreiben die in der ersten Runde erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zentralen Orten ...
19.12.2019, 09:06 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/luxusprobleme/
Ich habe das vielleicht auf Dauer zweifelhafte Glück, schon seit eineinhalb Jahren keinen eigenen Unterricht mehr geben zu müssen – aber jederzeit zu können (ich war immerhin schon einmal an einer Grundschule und einer berufsbildenden Schule). Ich arbeite an einem fantastisch aufgestellten Medienzentrum. Mein Landkreis schafft gerade nahezu paradiesisch anmutende Ausstattungsszenarien: jede Schule hat die Möglichkeit, über Glasfaser mit einer Internetanbindung versorgt zu werden – bei ...
#Gesellschaft #Unterricht #Pädagogik #Informatik #Freiheit #Arbeit #Medienzentrum #Vernetzung
16.11.2019, 18:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77624
Klausur mit ausführlichem Erwartungshorizont zum Vergleich zwischen dem Roman von Kafka Der Prozess und J. Roths Hiob
22.08.2019, 21:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77297
Nach Klausuren fielen mir immer wieder di gleichen Fehler, die die SchülerInnen machten. Unabhängig von der Klassenstufe oder zu bearbeitenden Stoffes. Also stellte ich einige Übungspakete zusammen, die ich an unterschiedlichen Stellen im Raum/auf Tischen platzierte. Diese mussten von allen Schülern im Uhrzeigersinn bearbeitet werden. Zum Schluß werden die Lösungen am OHP überprüft. Durch den Wettkampfcharakter und der Bewegung war die Klasse aufmerksamer und konzentriert bei der Sache.
09.06.2019, 12:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bessere-noten-in-mathe/
In zwölf Bundesländern gab es Protestpetitionen, weil Schüler das Mathe-Abi zu schwer fanden. Einige Klausuren werden jetzt besser bewertet.
#Primarstufe #Schulentwicklung #Wertschätzung #Interview #Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis
03.01.2019, 07:56 Uhr
http://halbtagsblog.de/2019/01/03/5-minuten-schulleitung-request-to-retest/
Zuweilen stolpere ich unbeabsichtigt in Diskussionen über den Sinn von Klassenarbeits-Berichtigungen. Während sie mir in fremdsprachlichen Fächern schlüssig erscheinen („Von der Hand in den Verstand“) sehe ich das im Bereich Mathematik anders. Ob Rasmus, der nach fünf Wochen nicht verstanden hat, wie man Brüche addiert und dann eine schlechte Arbeit schreibt, sich das Thema durch eine anschließende Berichtigung aneignet, ist zumindest diskutabel. Während er beim Schreiben ...
#Bildung #Schule!?! #Methoden #Erziehung #Klassenarbeit #Schulleitung
10.12.2018, 20:48 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/12/10/das-verfassen-einer-inhaltsangabe-schritt-fuer-schritt-erlernen-wie-kann-man-vorgehen-teil-1/
Die Schreibkompetenz – Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, ist sie doch bis in die Oberstufe hinein maßgebend für eine erfolgreiche Klausur. In Klasse 7 wird diese Kompetenz in Form des Schreibens diverser Textsorten weiter ausgebaut. Ein für viele Schüler besonders leidiges Thema ist dabei das Verfassen einer Inhaltsangabe. Aus Klasse 5 und 6 waren sie es eher noch gewohnt, auch spannendere Erzählungen zu verfassen. Nun müssen sie sachlich, ohne Adjektive und auch noch im ...
#Allgemein
08.10.2018, 13:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76254
Deutsch-Klausur/Klasse 11 (Niedersachsen), Gedicht, Interpretations-Aufgabe, ausführlicher Erwartungshorizont, Bewertungsbogen
03.01.2018, 21:10 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/01/03/quicktipps-fuer-das-neue-jahr/
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr *2018*. Ich möchte mit euch heute ein paar Tipps durchgehen, die vielleicht den ein oder anderen interessieren könnten. 1. Vorlagen erstellen Wer kennt es nicht? Man möchte mal eben schnell ein Arbeitsblatt erstellen und muss zuvor diverse Einstellungen vornehmen, bevor man überhaupt starten kann. Damit euch das nicht mehr passiert und ihr dort vor allem Zeit sparen könnt, erstellt euch ...
#Schule!?! #Unterricht #Organisation #Tipps #Ideen #Planung #Selbstorganisation #Vorbereitung
30.11.2017, 22:09 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_allgemeinwissen-zur-mechanik_1528.html
Kreuzworträtsel "Allgemeinwissen zur Mechanik" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Zur Berechnung der Normalkraft aus der Erdanziehungskraft verwende ich die Winkelfunktion... → KOSINUSDiese mathematische Formel braucht man für die Zusammensetzung von Vektoren, wenn man ihren Betrag mathematisch berechnet (und wird nicht in der Klausur vorkommen!) → KOSINUSSATZMerksatz für sin, cos, ...
11.11.2017, 11:50 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/11/den-schulen-freiheiten-bei-der-geraeteauswahl-geben/
Die ideale Ausgangssituation Es gibt ein Medienzentrum eines Landkreises. Es beschäftigt zwei Techniker und einen Systemadministrator, um folgendes für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises zu leisten: Entwicklung von Infrastruktur an Schulen (Internetzugang, Vernetzung, WLAN, Präsentationstechnik) Koordination mit dem Hochbauamt des Landkreises, z.B. bei Elektroinstallationsarbeiten) Wartung und technischer Support Ausschreibung und Beschaffung von Endgeräten Abwicklung von ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Pädagogik #Tech-Talk #Ausstattung #Endgerät #Infrastruktur #Träger #Verhältnis
11.11.2017, 07:20 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/11/11/lernen-lernen-2/
Als meine 9er ihre Klassenarbeit abgeben, herrscht Zähneknirschen und Gestöhne. “Von wegen leicht”, schimpft jemand von links, “ich hab die total verhauen”, von rechts. Die letzten fünf Minuten bitte ich um Ruhe und gehe mit der Klasse die gesamte Arbeit Aufgabe für Aufgabe durch. “Aufgabe zwei und drei kennt ihr aus der Lerntheke, Aufgabe 4 ist…” Beim skizzieren der Lösungswege stöhnen viele auf, einige schlagen sich wütend an die Stirn. Diese Arbeit ist offenbar nicht so ...
#Mathematik #Anekdoten aus der Schule #Methoden
03.09.2017, 17:00 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/09/03/zu-viel-im-kopf-nach-vier-wochen-schule-geht-das-kopfchaos-los/
Mir erging es gerade in den letzten beiden Wochen so, dass mich unheimlich viele kleinere Aufgaben ereilten, die ich auf einmal zu erledigen hatte. Neben meiner Position als Klassen- und Co-Klassenleitung war es vor allem der Posten Jahrgangsleitung, das damit verbundene Einladen zu Terminen und das Sichten von Materialien, die meinen Aufgabenberg stetig wachsen ließen. Ganz nebenbei wollte auch noch eine Klassenfahrt organisiert werden. Man mag gar nicht glauben, was sich da alles für ...
#Schule!?! #Organisation #Management #Selbstorganisation #Aufgaben #Sortieren
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klausur haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de