Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klausur - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klausur. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klausur in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Die Aufregung ist groß – nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern!

10.06.2025, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/abschlusspruefungen-die-aufregung-ist-gross-nicht-nur-bei-den-schuelerinnen-und-schuelern/

Gerade pauken überall in Deutschland Schülerinnen und Schüler für die Prüfungen, mit denen sie ihre Schullaufbahn beenden wollen, egal ob es um den Hauptschul- oder Realschulabschluss geht – in manchen Bundesländern Erster Allgemeiner und Mittlerer Abschluss (ESA und MSA) genannt – oder das Abitur. Lehrerin und Schulportal-Kolumnistin Ulrike Ammermann, die gerade die Abiturklausuren ihrer Schülerinnen und Schüler korrigiert, beschreibt die letzten Wochen vor dem Abschluss: die ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien

Test-Wut

21.05.2025, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/05/21/test-wut/

Um der Faulheit eines Mathematik-Kurses (es sind nie alle – aber zu viele) zu begegnen, habe ich im Herbst letzten Jahres begonnen, jede einelne Stunde einen Test (= schriftliche Leistungsüberprüfung) schreiben zu lassen. Stets nicht viel mehr als eine Aufgabe und jedesmal auch thematisch klar umrissen. In den ersten Wochen hätte ich gewiss keinen Beliebtheitspreis gewonnen und ich erntete manches Zähneknirschen – aber zum Halbjahreswechsel hatte sich das Blatt gedreht: Ich kam ...

#Mathematik #Methoden #Erziehung & Familie

Sollte ich als Lehrkraft den KI-Einsatz z.B. bei Feedback oder Unterrichtsplanung transparent machen?

25.04.2025, 11:30 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/sollte-ich-als-lehrkraft-den-ki-einsatz-z-b-bei-feedback-oder-unterrichtsplanung-transparent-machen/

Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung eines technischen Systems als die eigene ausgibt. Wenn Lehrkräfte hingegen KI-Systeme zum Erstellen von Feedback oder ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Transparenz #KI #Einsatz #LLM #transparent



Schulforum.net – die Plattform für den Austausch über den Schulalltag

10.02.2025, 19:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/

Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...

#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp

Wie ein KI-Quiz den Unterricht rettete

24.01.2025, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-ein-ki-quiz-den-unterricht-rettete/

Lässt sich durch künstliche Intelligenz Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung einsparen? Der Wirtschafts- und Sozialkundelehrer Manuel Flick berichtet, wie er eine Unterrichtsstunde zur Klausurvorbereitung mit einem schnell erstellen KI-Quiz auflockerte. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben.

#Bildungsforschung #Forschung kompakt

Mathe-Nachhilfe bei OnMathe

17.01.2025, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Onmathe.de bietet individuelle Online-Mathematik-Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. Das interaktive Konzept verbindet erfahrene Tutoren, persönliche Lernpläne und innovative digitale Werkzeuge wie ein speziell entwickeltes Whiteboard. Die Lernangebote umfassen wöchentliche Intensivkurse, zusätzliche Fragestunden vor Prüfungen und maßgeschneiderte Vorbereitung auf Klausuren.



UNTERRICHT: Der Schluss einer Texterörterung

20.10.2024, 09:31 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/20/unterricht-der-schluss-einer-texteroerterung/

Zusammen mit der 10. Klasse lernen wir Texterörterungen kennen, also die kritische Stellungnahme von Argumenten eines fremden Textes. Nachdem die typischen Teile durch inhaltliche Auseinandersetzung mit Leben gefüllt worden sind, hat sich nochmals die Frage gestellt, was genau "in den Schluss muss". Beim Schreiben eines Schlusses für eine Texterörterung ist das Ziel, die Argumentation sinnvoll abzurunden und die Ergebnisse in einem größeren Zusammenhang zu bewerten. Ähnlich wie beim ...

#Allgemein

Deutschland & Europa aktuell: Die Europawahlen 2024

30.04.2024, 10:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65194&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die 20-seitige Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024 und bietet eine Fülle kompakter Informationen rund um die Europawahlen 2024. Für den direkten Einsatz im Unterricht sind die Materialien zudem didaktisch aufbereitet. Neun Themenbereiche decken ein breites Spektrum ab und umfassen Wissenswertes zu den Wahlen, ...

Lehren aus Runde 2 der Edublogparade 2024

02.03.2024, 19:19 Uhr
https://herrmess.de/2024/03/02/lehren-aus-runde-2-der-edublogparade-2024-working-hours-workload/

Ich bin tatsächlich sehr überrascht, wie viele Leute im Zuge von Runde 2 der Edublogparade über das Tracken ihrer Arbeitszeit gesprochen und geschrieben haben. Und das so sehr, dass ich nun auch Butter bei die Fische bzw. Klarheit haben möchte. Daher habe ich bei Arne nachgefragt, womit er denn seine Arbeitszeit misst und auf sein Anraten Working Hours aufs Handy geladen. Für knapp 10€ hat man eine Lizenz für eine Plattform. Für andere Betriebssysteme fällt zusätzlich Geld an, aber ...

#Android #Technik #Unterricht #Apps #Ordnung #Arbeitszeit #Alltag #Experiment



Studieren mit LRS? Na klar!

20.10.2023, 17:05 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/studieren-mit-lrs-na-klar/

Gastbeitrag lrs:hub Bist du von einer LRS betroffen und möchtest studieren oder steckst bereits mitten im Studium, aber zweifelst an deinen Fähigkeiten? Wir sagen: Ja, du packst das! Ja, es stimmt, dass studieren mit LRS eine große Herausforderung bedeutet, die dich sicherlich auch an deine Grenzen bringt oder diese sogar überschreitet. Häufig zeigen sich bei Betroffenen deutliche Einschränkungen der Lese- und Rechtschreibkompetenzen, die verschiedene Ausprägungen in folgenden ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #NRW #Selbsthilfe LRS #studieren mit LRS #Studium mit LRS #Studium trotz LRS

Abitur mit sozialpädagogischem Schwerpunkt – Für wen lohnt es sich?

17.07.2023, 21:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/abitur-mit-sozialpaedagogischem-schwerpunkt-fuer-wen-lohnt-es-sich/

Für viele sozialpädagogische Berufe wird das Abitur bzw. ein Studium vorausgesetzt. Hierfür müssen je nach Bundesland verschiedene Prüfungen absolviert werden, deren Bestehen den Zugang zu einer Hochschule ermöglicht. Natürlich gibt es auch sozialpädagogische Berufe, für die Interessenten keine allgemeine Hochschulreife, also kein Abitur, vorweisen müssen, da die damit erworbenen Qualifikationen für die entsprechenden Tätigkeiten kaum bis gar nicht relevant sind. Dies gilt ...

#Pädagogik #Ausbildung #Psychologie #Abitur #Sozialarbeit #Gymnasium #Pausengespräche #Soziale Arbeit #Sozialpädagogik

Ruhig hier

02.06.2023, 10:31 Uhr
https://herrmess.de/2023/06/02/ruhig-hier/

In meinen Messengern ist die Hölle los. Ich werde überflutet von Ferien-Statusmeldungen von Freunden, Bekannten und Kollegen: Bilder vom Strand, Bilder von einer mediterranen Altstadt in Süditalien. Sonnenuntergänge in Griechenland, Snapshots aus London, Bergpanoramen von Mountainbiketouren. Irgendwie hat über die Pfingstferien jeder das Weite gesucht. Nur wir sind da geblieben. Und das ist gut so. Denn der Umzug hat ein gutes Loch in den Geldbeutel gerissen und die kompletten Osterferien ...

#Ferien #Allgemeines #Anekdote #Umzug #München #Alltag



Von ‚chatGPT‘ zum ‚persönlichen Ghostwriter‘ zur ‚Schule der Zukunft‘

29.05.2023, 11:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/29/von-chatgpt-zum-ghostwriter/

Meine älteste Tochter hat sich sechs Jahre lang durch ihre zweite Fremdsprache gequält. Vokabeln auf Karteikärtchen geschrieben, Hausaufgaben mithilfe des Google Translators (bzw. deepl.com) gemacht und zuletzt jede Klausur und jede verbleibende Unterrichtsstunde rückwärts gezählt. Mit Abschluss des Faches ist dann jedoch – wie ein schaler Witz – ihr Interesse an der Sprache aufgekommen. Seit Monaten lernt sie in ihrer Freizeit Vokabeln und übt Sätze. Unterstützt wird sie ...

#Schule!?! #Technik #Zukunft #Schulleitung #Uncategorized #Künstliche Intelligenz

Short stories – Eine Sammlung

17.05.2023, 16:48 Uhr
https://tollerunterricht.com/2023/05/17/short-stories-eine-sammlung/

In den verbleibenden Stunden bis zum Schuljahresende möchte ich in der “EF” (= Einführungsphase, Klasse 10, NRW) noch ein paar Kurzgeschichten im Englisch-Unterricht lesen. Alle Klausuren sind um, jetzt können wir uns ein bisschen überlegen, wie wir vorgehen. Ich hatte ihnen freigestellt, ob wir gemeinsam 2-3 Stories lesen oder sie selbst individuell an mehreren Romanauszügen…

#Englisch

Neue Oberstufenvereinbarung: Wie das Abitur in Zukunft vergleichbarer werden soll - beim Deutschen Schulportal

20.03.2023, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64108&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der Abiturnoten sorgen. Das Schulportal stellt die neuen Regelungen vor, die spätestens für das Abitur 2030 gelten sollen.



Wie das Abitur in Zukunft vergleichbarer werden soll

17.03.2023, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-das-abitur-in-zukunft-vergleichbarer-werden-soll/

Mehr Grundkurse, weniger Leistungskurse und einheitliche Regelungen bei Klausuren: Die neue Oberstufenvereinbarung, die die Kultusministerkonferenz Mitte März beschlossen hat, soll für eine größere Einheitlichkeit und damit Vergleichbarkeit der Abiturnoten sorgen. Das Schulportal stellt die neuen Regelungen vor, die spätestens für das Abitur 2030 gelten sollen.

#Unterricht #BELTZ | Pädagogik

Deutsch Grundlagen 7. bis 12. Klasse

15.03.2023, 13:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81222

Ich selbst gebe Nachhilfeunterricht und habe bemerkt, das meine SuS oftmals Probleme damit haben, Aufgaben zu deuten. Das Problem liegt oft darin, dass sie Bezeichnungen nicht kennen.. z.B. Numeral oder Partizip. Da es mir vor ein paar Jahren auch so ging, hatte ich mir fürs Abitur und Klausuren eine kleine Übersicht erstellt. Eventuell hilft es ja jemandem.

„Nach der Arbeit habe ich alles schnell wieder vergessen“

08.02.2023, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/klassenarbeiten-pruefungsangst-schuelersicht/

Wie erleben Schülerinnen und Schüler die Prüfungskultur an der Schule? Wie bereiten sie sich auf Klassenarbeiten und Klausuren vor? Wie gehen sie mit Druck und Prüfungsangst um? Und was würden sie sich anders wünschen? Das Schulportal hat eine Schülerin und einen Schüler der Sekundarstufe I gefragt.

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT



Mathestunde bei YouTube: Gewinn für den eigenen Unterricht

21.12.2022, 09:44 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/mathestunde-bei-youtube-gewinn-fuer-den-eigenen-unterricht/

Analysis, Stochastik, Analytische Geometrie: Das sind Begriffe, die viele Schüler zur Verzweiflung bringen. Häufig liegt das Desinteresse an den früheren und noch heute eingesetzten Lernmethoden. Dabei geht die jetzige Generation, die Digital Natives, nach dem Schultag längst zu Video- und Audio-Lernprogrammen über. Verglichen mit ihrer vordergründig im Internet stattfindenden Freizeitgestaltung wirkt der Gang in die Schule wie ein Schritt in die Vergangenheit. Dort erwarten sie Tafel, ...

#Youtube #Mathe #Unterricht #Neue Medien #Erklärvideos #E-Learning #Digitales Lernen #Matheunterricht #Corona #Fernlernen #Beamer #Mathestunde

Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft

04.11.2022, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deeper-learning-in-der-schule-vermittlung-von-kompetenzen-fuer-die-zukunft/

Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“ Leistungen. Lässt sich all das in der Praxis wirklich umsetzen? Die Bildungswissenschaftlerinnen Anne Sliwka und Britta Klopsch haben da keinen Zweifel, und sie liefern auch gleich das Konzept dazu: Deeper Learning. Im gleichnamigen Buch stellen sie ...

#Quiz #Primarstufe #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Sprachbildung #Kommunikationskultur


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klausur haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

TiereMalAbiturLRSWahlFeedbackJahrEuropaArgumentationMedien