Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klausur - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klausur. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klausur in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Klassenarbeit/Klausur Bewerbungsanschreiben 17.12.2018, 09:40 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=76545

Klassenarbeit zum Thema Bewerbungen in der Berufsfachschule (HS Kl. 10) in NRW als Einstiegsarbeit. Anzeige und Fragen habe ich selber entworfen. Es soll ein Bewerbungsanschreiben zu der vorliegenden Anzeige nach dem bekannten Schema (siehe Arbeit) entworfen werden. Zusätzlich sollten Fragen zur Gesamtthematik der Unterrichtsreihe beantwortet werden. (Orientierung hierbei bot das Angebot der Webseite von azubiyo.de) Die Arbeit war für Deutsch-Muttersprachler und DaF-Schüler angelegt. Beide ...

Ohne Unterricht keine Tests und Klausuren 02.06.2020, 13:25 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulrecht-bewertung-ohne-unterricht-keine-tests-und-klausuren/

Wann dürfen Lehrkräfte in der Corona-Krise Klassenarbeiten schreiben? Wie können Leistungen im Mix aus Präsenz- und Fernunterricht bewertet werden? Können Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr einen Bonus bekommen? Schulrechtsexperte Thomas Böhm beantwortet im Interview mit dem Schulportal die wichtigsten Fragen zur aktuellen Situation.

#Unterricht #Didaktik #Projektarbeit #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Kolumne #Corona-Krise

Klausur LK Deutsch Q1 19.09.2025, 19:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82313

Auszug aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther" mit Bezugnahme auf die Epochen / Strömungen "Aufklärung" und "Sturm und Drang" Erwartungshorizont zur Analyse "Leiden des jungen Werther mit Epochenbezug" in der Datei enthalten.



Arbeitsblätter, Folien, Lückentexte und Klausuren zu den Themen Kommunikation, Gesprächsanalyse und Kommunikationstheorie - für registrierte Mitglieder von 4teachers.de 27.09.2023, 11:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64583&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie verschiedenste Materialien zum Thema Kommunikation, die von Lehrkräften für registrierte User des werbefinanzierten Portals 4teachers.de zur Verfügung gestellt werden.

Online-Kolloquium zu kompetenzorientierten digitalen Prüfung - Multiple Choice E-Klausur 18.09.2022, 15:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35009&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Zuge der digitalen Corona-Semester wurden an den baden-württembergischen Hochschulen innovative und richtungsweisende Konzepte für digitale Prüfungsformate entwickelt, die neue Impulse anregen konnten. Das Verbundprojekt „PePP – Partnerschaft für innovative E-Prüfungen“ fördert über Hochschulgrenzen hinweg den Austausch zu digitalen Prüfungskonzepten, Erfahrungen und Perspektiven. Im Rahmen von Kolloquien kann eigenes Wissen geteilt und sich gemeinsam mit anderen Lehrenden in ...



Als fertig ausgebildete Lehrkraft selbst Prüfungen ablegen 27.07.2023, 13:09 Uhr

https://www.riecken.de/2023/07/als-fertig-ausgebildete-lehrkraft-selbst-pruefungen-ablegen/

Einleitung Ich versuche mich gerade an einem berufbegleitenden Studium zur offiziellen Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Informatik – genauer: Wenn das klappt, kann ich im Fach Informatik das Abitur abnehmen. Ich gehe dazu den sehr steinigen Weg eines regulären Drittfachstudiums. Das kostet an der Universität Oldenburg um die 550,- Euro Gebühren je Semester und es sind 95 Kreditpoints zu erwirtschaften. Der Dienstherr bietet ein kostenloses Aufbaustudium im Umfang von 60 ...

#Gesellschaft #Informatik #Tech-Talk #Studium #Aufgabe #Klausur #Drittfach #Format #geschlossen #offen #Uni



Björns Woche im #twlz: Wie sinnvoll sind Erklärvideos auf YouTube & Co? 01.06.2022, 06:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/

Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

UNTERRICHT: KI und Kooperation in Leistungsüberprüfungen 14.08.2024, 23:08 Uhr

https://bobblume.de/2024/08/14/unterricht-ki-und-kooperation-in-leistungsueberpruefungen/

Aus der intensiven Beschäftigung mit Fragen von Lernen, Leistung und Leistungsüberprüfung meine ich eine Lösung für drei Probleme erdacht zu haben, die mich seit einiger Zeit beschäftigen. Die Frage danach, inwiefern Leistungsüberprüfungen an die digitale Wirklichkeit angepasst werden können. Die Frage, inwiefern kooperatives Handeln auch in solchen Prüfungen möglich ist und die Frage danach, ob dies auf eine Weise möglich ist, die dennoch eine individuelle Rückmeldung auf den ...

#Bildung #digitale Bildung

Neu-Kairo – Eine Planstadt in der Wüste 28.11.2023, 13:13 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81553

Hochauflösende Satellitenbilder in verschiedenen Bänderkombinationen von nahezu jedem Ort der Welt zu erhalten ist heutzutage nicht mehr schwer. Dennoch werden die Möglichkeiten, die diese für die Kartenarbeit im Geographieunterricht bereithalten, kaum genutzt. Diese Lerneinheit zeigt Ihnen, wie sie mit Satellitenbildern ihren alltäglichen Geographieunterricht aufwerten können. Dafür wurde für das Städtebauprojekt „Neu-Kairo“ im Klausurformat (inklusive Erwartungshorizont) ...



Lehrer:innen endlich nach Leistung bezahlen! 01.05.2022, 16:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/

Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...

#Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn

Blogparade: Lehrkräfte, die mich beeindruckt haben 07.04.2024, 01:46 Uhr

https://primar.blog/2024/04/07/blogparade-lehrkrafte-die-mich-beeindruckt-haben/

Eine neue Runde der Blogparade u.a. von Herrn Mess ausgerufen, läuft und ich mag mich kurz vor Schluss noch mit ein paar Erinnerungen einbringen. Das Thema wurde sehr retrospektiv gewählt: ein Blick in die eigene Schulzeit und auf die Lehrer:innen, die mich nachhaltig beeindruckt haben – positiv wie negativ. Mir gingen bei diesem Thema direkt zwei Personen durch den Kopf: meine Grundschulklassenlehrerin Frau P und mein Mittel- und Oberstufenenglischlehrer Herr M, die maßgeblich dazu ...

#Allgemein #Blogparade #autobiografisch #Rückschau

DISKUSSION: Brauchen wir das Abitur noch? Eine Ergänzung 20.04.2023, 07:36 Uhr

https://bobblume.de/2023/04/20/diskussion-brauchen-wir-das-abitur-noch-eine-ergaenzung/

“Die Frage sollte also nicht lauten, warum jemand kein Abitur hat. Die Frage sollte lauten, was das Abitur noch aussagt.” Diese Aussage tätigte ich in meinem ersten Gastbeitrag bei t-online. Anlass war die missglückte Abiturprüfung, die nach einem gravierenden Download-Problem verschoben werden musste. Eigentlich ging – und geht es mir – aber um etwas anderes. Eine Ergänzung.  “Erst die Noten abschaffen, jetzt das Abitur. Langsam reicht es aber”, schrieb mir ...

#Bildung #Diskussion



Organisation des Vertretungsunterrichts 02.01.2023, 12:44 Uhr

https://www.vertreten-duerfen.de/566-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=566-2

Meinen ersten Blogbeitrag möchte ich dem ganz Grundsätzlichen widmen: An was muss alles gedacht werden, wenn Vertretungsunterricht ansteht? Wie kann ich den Unterricht systematisch vorbereiten? Viel Spaß beim Lesen! Euer Name steht auf dem Vertretungsplan. Mal wieder. Das ist eine Situation, die man tagtäglich in den Lehrerzimmern Deutschlands erlebt und die man akzeptieren muss, gehört sie doch zum Lehreralltag dazu. Nachdem sich der Ärger über die wegfallende Freistunde gelegt hat, ...

#Allgemein

Kostenlose "notyz" Mathe-App für die Sekundarstufe I und II 22.09.2022, 08:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63740&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die kostenlose Mathe-App für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarfstufe I und der Sekundarstufe II bietet zahlreiche Erklärvideos (auch geeignet für Flipped-Classroom), Lernzettel, Aufgabengeneratoren, Aufgaben und Musterklausuren mit Lösungen und ist geeignet zur Unterrichtsvorbereitung, als Repetitorium sowie zur Klausurvorbereitung. Für die Benutzung dieser App gibt es zudem bundesweite Fortbildungen beim MNU sowie bei regionalen Medienzentren.

GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf 19.01.2022, 12:00 Uhr

https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein



A Pups of Christmas 24.12.2021, 16:46 Uhr

https://herrmess.de/2021/12/24/a-pups-of-christmas/

Dieser Tage flatterte mir eine wunderbare Weihnachtskarte ins Haus, die seitdem meinen Schreibtisch ziert. Das Design von Mariell Strate aus der Grafik-Werkstatt brachte mich in diesem Dezember immer wieder zum Schmunzeln, weil es für diesen Jahresausklang so bezeichnend ist – Es weihnachtet ein bisschen, und trotzdem ist es auch ein bisschen für den Allerwertesten. Denn von der staaden Zeit bleibt dieses Jahr noch viel weniger über als sonst. Lieb’s! An Schulalltag war in den ...

#Ferien #Allgemeines

Weltlehrertag – kurz mal danke sagen 05.10.2020, 20:39 Uhr

https://primar.blog/2020/10/05/weltlehrertag-kurz-mal-danke-sagen/

*Achtung: persönlich* Kurz vor Feierabend ging mir eben durch den Kopf, warum ich mich am Weltlehrertag oft so aufrege (s. mein kleiner Rant vor einigen Jahren) und ich viele Meldungen in den Medien als äußerst heuchlerisch empfinde. Dann las ich auf Twitter eben den kurzen Dank eines Kollegen an seine Lehrer*innen von früher und hielt kurz inne. Deshalb hier und jetzt ein kleines Danke an … … meine Grundschulklassenlehrerin Frau P., die mich in den ersten vier Schuljahren ...

#Allgemein #Danke #Weltlehrertag #Beziehungsarbeit #Welttag des Lehrers


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klausur haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalPrüfungVertretungTiereJahrAbiturSageProblemMensch