In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 190 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.01.2020, 18:08 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/01/24/zoe-tucker-uns-zoe-persico-greta-und-die-grossen-inspiriert-von-greta-thunbergs-geschichte/
Das Bilderbuch beginnt wie ein Märchen mit den Worten „Es war einmal ein Mädchen…“ und thematisiert in einer für Kinder ab 4 Jahren vereinfachten Form die von der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg in Gang gesetzte Bewegung rund um den „Fridays for Future“-Protest. Die besorgten Tiere des Waldes suchen Greta auf, um sie um Hilfe zu bitten. Die großen Riesen zerstören rücksichtslos die wertvollen Ressourcen der Erde, um noch prächtigere Häuser und noch ...
#Natur #Umwelt #Uncategorized #ars edition #Umweltschutz #Recycling #Greta Thunberg #Klimawandel #arsedition #Fridays For Future #Umweltaktivismus
08.11.2019, 15:11 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/das-vielfliegende-klassenzimmer/
Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.
#digitale Medien #Unterricht #Didaktik #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Listicle
11.09.2019, 16:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30891&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
"Mainufer for Future": Zum Klima-Aktionstag am 20. September bietet das KlimaBildungsFestival am nördlichen Mainufer ein vielfältiges Angebot an Mitmachständen für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis einschließlich Klasse 10 zu den Themen Energie und Klimaschutz, Recycling und Upcycling, Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung sowie Wasser, Wind und Wetter. Empfohlen wird die Einteilung der Klassen in Kleingruppen. Einzelne Angebote erfordern eine Anmeldung und sind für die ...
11.09.2019, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3617&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Wettbewerb richtet sich an Grundschulklassen. Auch klassenübergreifende AG’s sowie außerschulische Kindergruppen dieser Altersstufe (zum Beispiel Jugendtreffs, kirchliche Gruppen und so weiter) können teilnehmen. Die Kinder sollen sich zunächst mithilfe von altersgerechten Materialien mit dem Märchenklassiker „Die Regentrude“ von Theodor Storm auseinandersetzen. Dieser Text von 1863 kann als frühe literarische Abhandlung des Themas „Klimawandel“ gelten – die Geschichte ...
22.08.2019, 11:24 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_65010.html
Suchworträtsel "Naturwissenschaften" mit folgenden versteckte Suchwörtern: EXPERIMENTIEREN KLIMASCHUTZ TEMPERATUR SAUERSTOFF BEWEGUNG HAUSTIER FORSCHER BIOLOGIE VERSUCH PFLANZE MENSCH PHYSIK CHEMIE WASSER LABOR SäURE NATUR HUND TIER LUFT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verteckten Wörter im Buchstabenfeld!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_65010.html
14.06.2019, 10:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77154
Hierbei handelt es sich um die englische Version des Materials: "Demokratie: Europa, Das Klima & Wir". Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf nehmen zu können. Das Unterrichtsmaterial „Europa, das Klima & wir“ unterstützt die ...
26.04.2019, 18:09 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/klimaschutz-meine-umweltpolizei-ist-acht-und-sechs-jahre-alt/
Die Kinder scheinen es ernst zu meinen mit dem Klimaschutz und sie glauben, dass man Dinge ändern kann. Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers erlebt eine kleine Revolution von unten, die die Erwachsenen oft alt und altmodisch dastehen lässt.
#Schulkultur #Schulleben
13.04.2019, 18:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/keine-schule-ohne-sonne/
Der Berliner Klimaschutzrat kritisiert die Bauverwaltung: Die müsse beim Schulneubau für Solaranlagen sorgen. Grüne fordern Anlagen-Pflicht für alle Neubauten.
#Primarstufe #Verantwortung #Interview #Hamburg #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Engagement und Verantwortung
25.01.2019, 10:20 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/demonstrationen-koennen-schulen-den-klimastreik-unterstuetzen/
Am Freitagvormittag wollen wieder zehntausende Schülerinnen und Schüler demonstrieren. In Berlin werden bis zu 25.000 demonstrierende Schüler erwartet, die dem Aufruf „Fridays for Future“ folgen wollen. Bei Lehrkräften und Schulleitungen ist Fingerspitzengefühl gefragt, wenn Schülerinnen und Schüler dem Unterricht fernbleiben, um sich für Klimaschutz zu engagieren.
#Bildungspolitik #Primarstufe #elternarbeit #Bericht #Hessen #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen
12.11.2018, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59916&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die globalen Temperaturen bis Ende des 21. Jahrhunderts um bis zu 6,4 Grad Celsius steigen könnten – mit dramatischen Folgen wie dem Verschwinden der Eisschilde und zunehmenden Wetterextremen. Wenn alle Versuche des Klimaschutzes scheitern sollten, gilt Geo-Engineering als möglicher „Plan B“.
07.11.2018, 15:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=59904&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Kohlekommission entwickelt Pläne für den Ausstieg aus der Kohle. Gleichzeitig plant der Energiekonzern RWE, den Braunkohletagebau auszuweiten. Dafür soll der Hambacher Wald weichen. Wie passt das zusammen? Was ist die Kohlekommission und wie arbeitet sie? Welche unterschiedlichen Positionen vertreten ihre Mitglieder und was sind ihre jeweiligen Argumente? Ein debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zur aktuellen Diskussion. Bei dem Unterrichtsmaterial „Raus aus der Kohle – aber ...
30.01.2018, 17:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75370
Wie viel Fleisch verbrauchen wir in Deutschland? Welche Auswirkungen hat die industrielle Fleischproduktion auf das Leben von Nutztieren? Und wie beeinflusst die Massentierhaltung und der wachsende Anbau von Futtermitteln wie Soja das globale Klima? Mit einem jährlichen Fleischverzehr von etwa 60 Kilogramm pro Kopf essen wir in Deutschland heute doppelt so viel Fleisch wie noch vor 70 Jahren. Um diese hohe Nachfrage decken zu können, werden unwürdige Bedingungen in der Massentierhaltung, ...
23.01.2018, 07:07 Uhr
https://alphaprof.de/2018/01/oekoleo-das-winterraetsel-startet/
Am 22. Januar 2018 ging es los: Das Kinder-Umweltmagazin ÖkoLeo lädt Schulklassen und Familien zum Winterrätsel ein. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Klassenausflug! Fragen rund um die winterliche Natur Welche Tiere hinterlassen auch im Winter ihre Spuren in der Natur? Wie kannst du sie beobachten? Und wie zeigt sich, dass der Frühling langsam näher rückt? Um diese und andere Fragen dreht sich das Winterrätsel von ÖkoLeo, das am 22. Januar 2018 beginnt. Einen Monat lang gibt es ...
#Natur #Aktuelles #Lehrkräfte #Rätsel #Winter #Schulklasse
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de