Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klimaschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Mehr, als nur Müll zu sammeln 03.09.2021, 11:19 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/mehr-als-nur-muell-zu-sammeln/

Immer mehr Kitas bringen Kindern spielerisch Klimaschutz und Nachhaltigkeit näher, doch energieeffizient sind ihre Gebäude in der Regel nicht. Bei Solaranlagen & Co. haben die Einrichtungen kaum Mitsprachemöglichkeiten.

#Kita #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik

Ein großes, aber machbares Ziel 01.09.2021, 11:09 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/ein-grosses-aber-machbares-ziel/

Beim Klimaschutz lässt sich viel erreichen – wenn alle mitmachen: An der Merianschule und der Integrierten Gesamtschule (IGS) Nordend in Frankfurt am Main funktioniert das gut. Dabei sind die Ausgangsbedingungen sehr unterschiedlich.

#Gesellschaftspolitik

Was können Schulen tun, um das Klima zu schützen? 20.07.2021, 12:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-koennen-schulen-tun-um-das-klima-zu-schuetzen-beltz/

Wenn Schulen beim Klimaschutz aktiv werden wollen, haben sie viele Möglichkeiten. Das Landesinstitut in Hamburg hat diese Möglichkeiten systematisiert und vergibt ein Gütesiegel an jene Schulen, die besondere Anstrengungen unternehmen.

#Bildungspolitik #Gesundheit #Schulkultur #Corona-Krise #Raumgestaltung



Wann fühlst du dich mit der Erde verbunden? - Umweltprojekt 05.07.2021, 09:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62622&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Von Jugendlichen für Jugendliche finden Sie hier 13 kurze Videos und Fragen zum Themenbereich Natur und Klimaschutz. Diese regen zur Selbstreflexion und Diskussion über die eigene Verbundenheit zur Erde und das eigene umweltbewusste Handeln an.

Unterrichtsmodul "FoodLabHome" - Klimabildung zur Reduktion häuslicher Lebensmittelabfälle 09.03.2021, 15:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62328&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

FoodLabHome behandelt Lebensmittelabfälle (LMA) als eine wichtige, aber bisher weitgehend vernachlässigte Ursache für Treibhausgasemissionen durch eine innovative und partizipative pädagogische Intervention. SchülerInnen verschiedener Schultypen erforschen das Aufkommen und die Klimarelevanz von LMA in ihren Haushalten, entwickeln effektive Interventionsstrategien und leisten durch die Reduzierung von LMA einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz. Hier finden Sie die Download-Materialien ...

Verbindliche Vorgaben wirken! 02.03.2021, 11:22 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/verbindliche-vorgaben-wirken/

Wichtige Zukunftsthemen wie die digitale Transformation, Klimaschutz, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts oder die aktuelle Pandemiebewältigung können nur gelingen, wenn Frauen in entscheidenden Positionen mitgestalten.

#Gesellschaftspolitik #Gleichstellung



Konsumspuren@home 21.12.2020, 16:32 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79184

Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Kurz: Wie geht Umwelt- und Klimaschutz im Alltag? - Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets oder Smartphones von zu Hause aus, beschäftigt sich diese Unterrichtseinheit mit den Auswirkungen unseres Konsums auf Mensch und Umwelt und mit möglichen Lösungsansätzen. Im Greenpeace Bildungsmaterial „Konsumspuren @home“ nutzen die Schüler*innen ihre ...

Vier Module zu Klimawandel und Gerechtigkeit 24.11.2020, 09:24 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/vier-module-zu-klimawandel-und-gerechtigkeit/

Attac hat neues Bildungsmaterial zu den Themen Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit veröffentlicht. Die Arbeitsblätter sind für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II sowie für die außerschulische Bildung konzipiert.

#Unterrichtsmaterial #Gesellschaftspolitik

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ 18.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/interview-mit-dem-bundesvorsitzenden-udo-beckmann/

Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert. Als Mittel der Wahl zur Unterbrechung von Infektionsketten wurden ab Mitte März bis nach den Osterferien die Schulen flächendeckend geschlossen. Dass dies weitreichende Konsequenzen für die Schülerinnen und Schüler haben würde, war vorher schon klar, zeigte sich aber nach den ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Inseln der Zukunft 09.11.2020, 16:00 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/465.html

Island, Madeira, El Hierro, Samsø und die Orkneys: Die Bewohner dieser Inseln haben sich dazu entschlossen, auf fossile und atomare Energie zu verzichten. Stattdessen wollen sie Sonne, Wind und Wellen nutzen, um ihren Strom auf nachhaltige Weise zu erzeugen. So werden diese Inseln zu Vorreitern in Sachen Klimaschutz. Insgesamt fünf Filme à zwölf Minuten stellen die Energiewende auf den Inseln vor, die Vorbild für andere Gegenden sein können.

Wo das Klima auf der Kippe steht – Eine Reise zu den Wendepunkten 03.11.2020, 13:30 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/333.html

Dürre, Überschwemmungen, Gletscherschmelze – der Klimawandel ist für viele Regionen unseres Planeten verheerend. Klimaschützer und Polarforscher Arved Fuchs hat vor wenigen Tagen davor gewarnt, wegen der Corona-Krise bei den Anstrengungen für den Klimaschutz nachzulassen. Unsere sechs Filme zeigen eindrücklich die Konsequenzen des Klimawandels: für Südseeinseln, Eisberge, Regenwälder und Wüsten. Dort beobachten Wissenschaftler und Einheimische dramatische Entwicklungen. Zum ...

Lüften ist kein Allheilmittel! 02.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/lueften-ist-kein-allheilmittel/

lüf|ten, schwaches Verb, ich lüfte, wir lüften, ihr lüftet. Umgangssprachlich für: Die Lösung für die Unmöglichkeit, in zu kleinen Räumen mit einer voll besetzten Klasse durch den Corona-Herbst zu kommen. Oder auch: Das Eingeständnis der Kultusministerien, keine anderen Ideen für Infektionsschutzmaßnahmen zu haben, außer die Fenster auch bei Regen und niedrigen Temperaturen über mehrere Minuten zu öffnen, um wenigstens etwas besser geschützt zu sein.Diese Definition drängt sich ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Demokratietag 2020 digital - Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze 26.10.2020, 14:01 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7852&cHash=4cc6fa2956988dea432dd3aced926824

"Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze" lautet das Motto des ersten digitalen Demokratietags vom 4. bis 6. November 2020. Auch das Pädagogische Landesinstitut wird am 5. November mit einigen Workshops und am 6. November mit insgesamt vier thematischen Ständen und vielen Ansprechpersonen dabei sein.  Wir freuen uns auf Sie und euch! Anmeldung bitte hier: https://demokratietag-rlp.de  Workshops des PL am 5. November 2020 im Rahmen des Demokratietags ...

#bildung-rp.de

Energie verwenden, nicht verschwenden! 08.03.2020, 10:30 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78055

1.Warum ist Klimaschutz durch Energie sparen so wichtig? 2.Folgen des Treibhauseffektes? Zählt sie in Partnerarbeit auf. a) Wodurch entstehen CO2 Emissionen? b) Welche Folgen des Treibhauseffektes kennt ihr? 3.Wie können wir in der Schule und zu Hause Energie sparen? Erstelle Vorschläge in Gruppenarbeit Physik, Biologie, Deutsch usw.

Zoë Tucker und Zoe Persico – Greta und die Großen: Inspiriert von Greta Thunbergs Geschichte 24.01.2020, 18:08 Uhr

https://papillionisliest.wordpress.com/2020/01/24/zoe-tucker-uns-zoe-persico-greta-und-die-grossen-inspiriert-von-greta-thunbergs-geschichte/

Das Bilderbuch beginnt wie ein Märchen mit den Worten „Es war einmal ein Mädchen…“ und thematisiert in einer für Kinder ab 4 Jahren vereinfachten Form die von der Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg in Gang gesetzte Bewegung rund um den „Fridays for Future“-Protest. Die besorgten Tiere des Waldes suchen Greta auf, um sie um Hilfe zu bitten. Die großen Riesen zerstören rücksichtslos die wertvollen Ressourcen der Erde, um noch prächtigere Häuser und noch ...

#Natur #Umwelt #Uncategorized #ars edition #Umweltschutz #Recycling #Greta Thunberg #Klimawandel #arsedition #Fridays For Future #Umweltaktivismus



Das vielfliegende Klassenzimmer 08.11.2019, 15:11 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/das-vielfliegende-klassenzimmer/

Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz.

#digitale Medien #Unterricht #Didaktik #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Listicle

KlimaBildungsFestival 11.09.2019, 16:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30891&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Mainufer for Future": Zum Klima-Aktionstag am 20. September bietet das KlimaBildungsFestival am nördlichen Mainufer ein vielfältiges Angebot an Mitmachständen für Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis einschließlich Klasse 10 zu den Themen Energie und Klimaschutz, Recycling und Upcycling, Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung sowie Wasser, Wind und Wetter. Empfohlen wird die Einteilung der Klassen in Kleingruppen. Einzelne Angebote erfordern eine Anmeldung und sind für die ...

Klaus Wüsthoff Grundschul Wettbewerb 11.09.2019, 08:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3617&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Wettbewerb richtet sich an Grundschulklassen. Auch klassenübergreifende AG’s sowie außerschulische Kindergruppen dieser Altersstufe (zum Beispiel Jugendtreffs, kirchliche Gruppen und so weiter) können teilnehmen. Die Kinder sollen sich zunächst mithilfe von altersgerechten Materialien mit dem Märchenklassiker „Die Regentrude“ von Theodor Storm auseinandersetzen. Dieser Text von 1863 kann als frühe literarische Abhandlung des Themas „Klimawandel“  gelten – die Geschichte ...



Naturwissenschaften - Suchsel (Wortsuchrätsel) 22.08.2019, 11:24 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_65010.html

Suchworträtsel "Naturwissenschaften" mit folgenden versteckte Suchwörtern: EXPERIMENTIEREN KLIMASCHUTZ TEMPERATUR SAUERSTOFF BEWEGUNG HAUSTIER FORSCHER BIOLOGIE VERSUCH PFLANZE MENSCH PHYSIK CHEMIE WASSER LABOR SäURE NATUR HUND TIER LUFT Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die verteckten Wörter im Buchstabenfeld!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_65010.html

Democracy: Europa, The Climate & Us 14.06.2019, 10:57 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77154

Hierbei handelt es sich um die englische Version des Materials: "Demokratie: Europa, Das Klima & Wir". Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf nehmen zu können. Das Unterrichtsmaterial „Europa, das Klima & wir“ unterstützt die ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaTiereDemokratieUhrZahlenUmweltGesundheitGretaAktivCorona