Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klimaschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



"Global Stories": Wanderausstellung mit einem Vorschlag für den Unterrichtsablauf - von globalesklassenzimmer-aachen.de 10.09.2024, 09:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65427&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Ausstellung mit 40 Tafeln (30×30 cm), Kordeln und Klammern kann kostenlos ausgeliehen werden und ist für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 konzipiert. Die 40 Tafeln erzählen Geschichten von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die sich mit all ihrer Energie für Nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen: Wie gelingt es den 12jährigen Schwestern aus Bali, die Plastikflut auf ihrer Insel zu stoppen? Wo treten junge Menschen für Klimaschutz ein? Warum setzen sich ...

Sonnige Aussichten? Die Energiekrise als Chance für eine gerechte Energietransformation in Afrika 26.08.2024, 18:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38212&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.10.2024. Von einer erfolgreichen Energiewende in Afrika profitieren daher nicht nur die Menschen vor Ort. Afrika könnte zum wichtigsten Energiepartner für Deutschland und Europa werden. Die EU plant, mit ihrem Green Deal bis 2050 klimaneutral zu werden, und die Bundesregierung betont, dass eine krisensichere Energieversorgung nur durch eine umfassende Energiewende gelingen kann. Das Dilemma: Europa verfügt nicht über das Potenzial, ausreichend erneuerbare Energie zu produzieren und ist ...

Wald weltweit und Klimakrise: Waldpädagogische Methoden mit globalem Blick 20.08.2024, 16:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38175&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.10.2024. Dem Schutz und dem Erhalt der Wälder kommt im Kampf gegen die Klimakrise eine wesentliche Rolle zu. Doch er ist durch Klimastress, Abholzung und Schädlinge stark gefährdet, sowohl hier als auch in anderen Regionen der Welt. Grund genug, den Wald als Lernort einer vielseitigen, nachhaltigen und transformativen Bildung kennenzulernen.Dieser Workshop vermittelt Methoden und Kompetenzen der Waldpädagogik und des Globalen Lernens anhand von verschiedenen Praxisbeispielen zum Thema ...



Nachhaltigkeit als Attraktor in der Fachkräftegewinnung? 15.08.2024, 21:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38105&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.09.2024. Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der Ansprache von Fachkräften als attraktiver wahrgenommen. Ist das wirklich so, und was folgt daraus für eine glaubhafte Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten? Diesen Fragen geht das kostenlose Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. nach. Veranstalter: Netzwerk Grüne Arbeitswelt, B.A.U.M. e. V.. Link: ...

Politikorange in Dresden – Nachwuchsredaktion zur Landtagswahl Sachsen 2024 09.08.2024, 09:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten? Jugendpresse Deutschland e.V. macht sich  eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von ...

14. Interkulturelles Fußballturnier mit BAOBAB-Messe, Informationsausstellung und Familienfest 20.06.2024, 14:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37835&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Fußball verbindet, Klimagerechtigkeit bewegt!Anlässlich der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der am gleichen Tag stattfindenden Viertelfinalspiele nutzt NARUD e. V. die Begeisterung für den Fußball, um mit dem 14. Interkulturellen Fußballturnier mit einer BAOBAB-Messe und Begleitprogramm auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen und für Klimagerechtigkeit einzutreten. Turnier und Messe finden am Samstag, den 06. Juli 2024 von 9:00 bis 17:00 ...



Zukunftsgipfel Klima-Engagement 2024 13.06.2024, 16:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei dem "Zukunftsgipfel Klima-Engagement" handelt es sich um eine zweitägige Konferenz, die im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ stattfindet. Der Gipfel bringt Handelnde aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen und bietet vertrauensvolle Räume für Ideenaustausch, Debatte und Vernetzung. Das BBE fordert mit dem „Zukunftsgipfel Klima-Engagement“ verantwortliche Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft ...

Online BBNE-Schulung – Nachhaltigkeit in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen 13.06.2024, 15:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37790&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie können Jugendliche für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Jugendwerkstätten sensibilisiert und inspiriert werden? Welche (neuen) Ansätze und Methoden der politischen Bildung und der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) braucht es, um sie zu erreichen? Wie kann das Thema Nachhaltigkeit in Jugendwerkstätten gedacht und wie können Veränderungsprozesse angestoßen werden?In der BBNE-Schulung werden die Erkenntnisse und Methoden aus dem Projekt “WandelWerkstatt” ...

BildungsBit_online: Zukunft lernen, Zukunft lehren: Online-Unterstützung für die Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen 27.05.2024, 11:43 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37685&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Bildungsgerechtigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter – die Themen der nachhaltigen Entwicklung sind nicht nur wichtige gesellschaftspolitische Ziele, sondern auch vielen jungen Menschen ein dringendes Anliegen und zudem an unterschiedlichen Fächern anschlussfähig. In diesem BildungsBit wird deshalb die Weiterbildungsplattform „zukunft.lernen!“ vorgestellt. Die Plattform bietet Grundlagenmodule, vertiefende Themenmodule und Methodenbeispiele zu ...



Forum Gebäudemanagement 2024.:Zukunftsfähiger Gebäudebetrieb – zwischen Hightech, KI und Lowtech. Tagungsdokumentation 05.04.2024, 12:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65110&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das HIS-HE:Forum Gebäudemanagement 2024 in Hannover widmete sich neuen Entwicklungen und beleuchtete die Möglichkeiten für einen zukunftsfähigen Gebäudebetrieb. Neben thematischen Keynotes standen Praxisbeispiele im Zentrum der Vorträge, mit denen verschiedene Herausforderungen und Facetten des Gebäudemanagements beleuchtet wurden, insbesondere an den Schnittstellen zwischen Hightech, KI und Lowtech.  Neue digitale und technologische Entwicklungen, das notwendige Erreichen von ...

Mobilität: Spurwechsel 15.03.2024, 18:16 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81799

Wie wird unsere Mobilität in Zukunft aussehen? Wie ist sie heute gestaltet? Ob auf dem Land oder in der Stadt, mit dem Rad oder dem Bus – Mobilität betrifft uns alle! Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Frage, wie wir von A nach B kommen. Zunehmend rücken die Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes oder der Zugänglichkeit zu Mobilitätsangeboten für alle Menschen in den Mittelpunkt. Das Bildungsmaterial “Spurwechsel. Unterrichtsmaterial zur kritischen Auseinandersetzung ...

BNE im Fokus: Mit Preis schulisches Engagement unterstützen 11.03.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/standard-titel

Schon zum zweiten Mal wird dieses Jahr ein Preis für Schulen vergeben, die sich im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders engagieren. Denn das Jahr 2023 hat uns erneut drastisch vor Augen geführt: Der Klimawandel wartet nicht! Verheerende Wirbelstürme, flächendeckende Überschwemmungen infolge sintflutartiger Regenfälle, der Anstieg der Meeresspiegel, Dürren und zunehmendes Artensterben sind nur eine kleine Auswahl der Folgen, die der menschengemachte Klimawandel ...



Spurwechsel: Unterrichtsmaterial zur kritischen Auseinandersetzung mit Mobilität für die Sek I/II - von greenpeace.de 05.03.2024, 07:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65050&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie wird unsere Mobilität in Zukunft aussehen? Wie ist sie heute gestaltet? Ob auf dem Land oder in der Stadt, mit dem Rad oder dem Bus – Mobilität betrifft uns alle! Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Frage, wie wir von A nach B kommen. Zunehmend rücken die Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes oder der Zugänglichkeit zu Mobilitätsangeboten für alle Menschen in den Mittelpunkt. Das Bildungsmaterial “Spurwechsel. Unterrichtsmaterial zur kritischen Auseinandersetzung ...

Lupo­Leo Award 16.01.2024, 12:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3892&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der LupoLeo Award zeichnet gemeinnützige Akteure aus, die sich im Kinder- und Jugendbereich herausragend sozial engagiert haben. Die aktuelle Ausgabe konzentriert sich auf Projekte, die sich mit Klimaschutz und Gesundheit auseindersetzen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 100.000 € dotiert, welche auf 3 unterschiedliche Kategorien verteilt sind.

Transformation trifft Bildung - Inspiration und Methoden für die Jugendarbeit 22.12.2023, 08:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36810&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier können sich die Teilnehmenden daüber austauschen, wie sie in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen globale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganz praktisch zum Thema machen können. Sie gehen der Frage nach, was Menschen brauchen, um eine aktive Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen zu spielen. In diversen Workshops und Vorträgen (zum Beispiel von der Romero Initiative, I.L.A. Kollektiv, vom Informationsbüro Nicaragua, Psychologists for Future, …) ...



13. Runder Tisch BNE Brandenburg "BNE – gestern, heute, morgen: wie BNE zur Transformation unserer Gesellschaft beiträgt" 24.11.2023, 15:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) und die Steuerungsgruppe BNE Brandenburg laden zum 13. Runden Tisch BNE ein. Der 13. Runde Tisch BNE "BNE heute und morgen" wird am 27.11.2023 im Tagungshaus Hoffbauer auf Hermannswerder durchgeführt. 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der SDGs und bei der Umsetzung des UNESCO Programms „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (ESD for 2030) ist das erste Drittel ...

An 3.500 Schulen fehlen mehr als 15 Prozent der Lehrkräfte 24.11.2023, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/an-3500-schulen-fehlen-mehr-als-15-prozent-der-lehrkraefte

forsa-Umfrage zu Situation von Schulleitungen Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des VBE im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses in Düsseldorf veröffentlicht. 22 Prozent der Schulleitungen, die Stellen nicht besetzen können, sagen, dass mehr als 15 Prozent der Lehrkräfte fehlen. An zwei Dritteln der Schulen werden deshalb Menschen ohne originäre Lehramtsausbildung eingesetzt. Wunsch nach mehr Personal: ob als Stellvertretung, bei der Unterstützung von Administrativem oder im ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Schulleitung

Die Sieger stehen fest! 24.11.2023, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-sieger-stehen-fest

Fünf Schulen werden mit DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) erstmalig den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Fünf Schulen aus Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erhalten je 10.000 Euro für ihre herausragende Arbeit. Die ...

#Schulleitung



Jahreskonferenz Netzwerk Grüne Arbeitswelt 2023 20.10.2023, 10:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36452&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gemeinsam regionale Bündnisse stärken! Warum das für die Berufsorientierung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz wichtig ist, und wie es gelingen kann, ist Thema auf der diesjährigen Jahreskonferenz des Netzwerk Grüne Arbeitswelt. Am 21. November 2023 sind in Hannover Vertreter*innen aus Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft herzlich eingeladen, Berufsorientierungsangebote aus ganz Deutschland kennenzulernen, über Herausforderungen zu diskutieren und mit Mitstreiter*innen Lösungsstrategien ...

Medienworkshop zum Thema Grafikdesign 16.08.2023, 14:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36229&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie gestaltet man eigentlich eine Grafik? Wie setzt man eigene Ideen in Bilder um? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit dem Trainer erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think global, act local“ lernen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AfrikaWaldZukunftWahlProjektEnergieJahrPolitikEuropaMensch