Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klimaschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Überblick zu den Themen Umweltbildung / Nachhaltige Entwicklung 09.08.2022, 08:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1621&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Themenfelder Natur und Umwelt, Umweltschutz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind inzwischen zentrale Bildungsinhalte in allen Bildungsbereichen. Vom Kindergarten über die Schulstufen bis zur Universität spiegeln sich die Themen in Bildungsplänen, Studiengängen und Forschungsfragen sowie in der Weiterentwicklung der Berufsbilder, Angebotsentwicklung der Aus- und Weiterbildung und Anpassung der Arbeitsprozesse. Auf dem Deutschen Bildungsserver finden Sie zahlreiche pädagogische ...

Schöpfung - Wortwolke 26.07.2022, 16:34 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-07-TNHB_schöpfung.html

Wortwolke "Schöpfung" mit den Wörtern: Schöpfung Umwelt Kirche Tiersegnung Verantwortung Klimaschutz nachhaltig Zukunft Biodiversität Naturerfahrung Klimakollekte Gerechtigkeit Mitgeschöpf gemeinsam ökologisch Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-07-TNHB_schöpfung.html

Schulwettbewerb "Weniger Torf, Moor Schutz!" 15.07.2022, 07:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3826&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Schulwettbewerb „Weniger Torf, Moor Schutz!“ möchte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtners für den Klimaschutz vermitteln. Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 10 können ihr eigenes Projekt zum torffreien Gärtnern umsetzen und dafür 500 € für die Klassenkasse gewinnen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wenn es keinen Schulgarten zum Gärtnern gibt, können ebenso gut ...



Planet Hero Award 2022 14.06.2022, 13:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Planet Hero Award fördert Engagements, die dazu beitragen die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, Biodiversität zu fördern oder die Ozeane zu schützen. Bewerben kann man sich mit jeder Initiative, durch die bereits nachweisbar bzw. messbar positive Auswirkungen auf den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität oder den Ozean- und Gewässerschutz erzielt wurden. Die Siegerprojekte erhalten ein attraktives Fördergeld, das die Projekte für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren ...

39. Forum Kommunikationskultur 2022: Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität 31.05.2022, 15:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34516&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Krieg und Frieden, Krankheit und Gesundheit, Armut und Reichtum, Homogenität und Diversity, Exklusion und Inklusion, nicht zuletzt Klimawandel und Klimaschutz: Wie unser Alltag so sind alle großen gesellschaftspolitischen Fragen und Aufgaben eng mit Digitalität verwoben. Ob TikTok, Google, Meta oder auch Telegram: Plattformen, soziale Medien und Apps sind zugleich in ökonomische und politische Kontexte eingebunden, die teils schwer zu durchschauen sind. Zugleich offerieren digitale Medien ...

Klima&Klamotten 12.05.2022, 14:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34449&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Textilindustrie gehört derzeit zu den weltweit größten Klimakillern: Die Herstellung, der Transport und auch die Pflege unserer Kleidung verursachen weltweit jährlich mehr als der gesamte CO2-Jahresausstoß von Deutschland. Den größten Anteil daran hat Fast Fashion, Kleidung, die zu Billigstpreisen angeboten wird, schnell kaputt geht und kaum recycelt werden kann. Weil Klamotten immer billiger werden, kaufen wir allein in Deutschland im Schnitt 60 Kleidungsstücke pro Jahr - vieles ...



Zukunft? Jugend fragen! – 2021. Umwelt, Klima, Wandel – was junge Menschen erwarten und wie sie sich engagieren 04.05.2022, 17:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63426&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und des Umweltbundesamtes untersucht, wie junge Menschen über die Umwelt und das Klima denken, welche Sorgen sie haben und welche Ideen und Vorstellungen sie für die Zukunft mitbringen. Die Studie wurde 2021 bereits zum dritten Mal durchgeführt. Neben wiederkehrenden Fragen zu Politik, Umwelt und Klima sowie Konsum wurden in diesem Jahr die Themen Engagement für Umwelt und Klima, Bedeutung ...

High-Protein-Produkte - Unterrichtsmodul für die Klasse 9 und 10 19.04.2022, 11:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Muckies zum Löffeln? Was bringen High-Protein-Puddings, Eiweißriegel und Proteinpulver wirklich und wie passt Fitness zum klima- und umweltfreundlichen Speiseplan? Damit setzen sich die Jugendlichen in zwei Doppelstunden kritisch auseinander. Ausgehend von konkreten Produktbeispielen und Instagramposts erarbeiten sie zunächst gesundheitliche Aspekte eiweißhaltiger Lebensmittel. Dann wird ihr Augenmerk im Mystery „Lena und Paul“ auf die Verflechtung von tierischen und pflanzlichen ...

Schulhöfe (Deutsche Umwelthilfe) 24.03.2022, 14:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63268&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Mittelpunkt der Projekte steht die naturnahe und klimafreundliche Umgestaltung von Schulhöfen. An den teilnehmenden Schulen werden vielfältige Aufenthaltsräume für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, die Naturerleben, Spielspaß und Klimaschutz miteinander verbinden. Gleichzeitig entstehen interaktive und erlebbare Lernorte. Die Aktivitäten in den beteiligten Bundesländern sowie verwandte Projekte werden vorgestellt.



Internationaler Tag des Waldes 21.03.2022, 02:50 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4889-internationaler-tag-des-waldes.html

1971 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März (Frühlingsanfang) als Internationalen Tag des Waldes festgelegt.Wälder bedecken 31% der globalen Landfläche. Ungefähr die Hälfte dieser Wälder ist noch relativ intakt und mehr als ein Drittel ist noch Primärwald. Laut der Global Tree Search-Datenbank gibt es derzeit 60.082 Baumarten.Wälder sind komplexe Ökosysteme. Mit optimaler ...

BO am Mittwoch: Wir feiern Einjähriges! 03.03.2022, 09:06 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9521&cHash=c6d0418c6bfd0e75e427ce70ea26a5f7

Wir treffen uns an jedem ersten Mittwoch eines Monats in der Zeit von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr. Unsere nächsten Themen sind: 09.03.2022: "startup@school"-Schulen und regionale Wirtschaft vernetzen, 221438000206.04.2022: Netzwerk grüne Arbeitswelt- Berufe im Bereich Klimaschutz und Green Economy, 221438000304.05.2022: "Bau dein Ding"- spannende Berufe in der Bauwirtschaft, 221438000401.06.2022: Berufliche Orientierung- ein Thema für den ...

#bildung-rp.de

Wie etabliere ich erfolgreich Nachhaltigkeit an meiner Schule? 20.02.2022, 04:00 Uhr

https://kms-b.de/2022/02/20/wie-etabliere-ich-nachhaltigkeit-in-meiner-schule-ideen-und-materialien/

Als ich im letzten August an meine neue Schule gekommen bin, bot mir die Schulleitung an, auch eine AG anbieten zu dürfen. Da ich im Rahmen meines Referendariats eine Zusatzqualifikation zum Thema „BNE“ (Bildung für nachhaltige Entwicklung) gemacht hatte, fragte ich nach, ob ich nicht eine Nachhaltigkeits-AG an der Schule starten könnte. Bisher hatte es eine solche AG noch nicht gegeben, weshalb ich auch relativ schnell die Zusage für die AG bekam. Nach der ersten Freude kam ...

#Allgemein #Schulentwicklung #Nachhaltigkeit



UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen 18.02.2022, 17:22 Uhr

https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Ausschreibung Ideen Hub von Pädagogischem Landesinstitut und Stiftung Lernen durch Engagement 10.02.2022, 13:25 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9473&cHash=4ef2c8ef201b050624ae5bfc6ad4aba6

Schüler*innen entwickeln Service-Learning-Projekte und erhalten eine Projektförderung Wird das europäische Jahr der Jugend mehr als ein leeres Versprechen an die pandemiegeplagten jungen Menschen? Wie kann unsere Gesellschaft wieder mehr geeint werden? Wird der Klimaschutz in der neuen Bundesregierung beherzt bekämpft? Das Jahr 2022 bringt für die junge Generation unzählige Fragen mit sich. Mit der Lernform Service-Learning erhalten Jugendliche die Möglichkeit, sich für gemeinnützige ...

#bildung-rp.de

Rund um den Koalitionsvertrag - Kreuzworträtsel 30.11.2021, 15:20 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_rund-um-den-koalitionsvertrag_170470.html

Kreuzworträtsel "Rund um den Koalitionsvertrag" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ein neues Ministerium heißt: Wirtschaft und ... → KLIMASCHUTZ Bis 2045 muss Deutschland ... werden → KLIMANEUTRAL Finanzminister wird Christian ... → LINDNER Bundeskanzler wird Olaf → SCHOLZ ... Energien sollen ausgebaut werden → ERNEUERBARE Außenministerin wird Annalena ... → BAERBOCK 15 Millionen ... sollen bis 2030 unterwegs sein → ELEKTROAUTOS Der ... ...



„Ich misstraue meiner Fantasie“ 19.11.2021, 12:16 Uhr

/aktuelles/detailseite/ich-misstraue-meiner-fantasie

Der Heinrich-Wolgast-Preis der AJuM 2021 geht an Christoph Scheuring („Sturm“ ). Im E&W-Interview erklärt der Journalist und Autor, warum Naturschutz und Sozialkritik für ihn zusammengehören und der derzeitige Klimaschutz die Natur zerstöre.

#Gesellschaftspolitik

13. BilRess-Webseminar: Recyclingpapier wirkt – für Wald, Klima und Ressourcenschutz 17.11.2021, 09:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Angesichts des Klimawandels und immer knapper werdender Ressourcen stellt sich die Frage, wie wir heute und in Zukunft mit Papier umgehen. Wie können wir den Druck von den Wäldern nehmen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Welches Label garantiert den geringsten Ressourcenverbrauch? Wie funktioniert die nachhaltige Papierbeschaffung in der Praxis? Diese und weitere Fragen beantwortet die Initiative Pro Recyclingpapier im 13. BilRess-Webseminar. Die Themen im Einzelnen: Daten und Fakten ...

h2-well Ideenwettbewerb "grüner Wasserstoff lokal" 11.11.2021, 19:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3786&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Ideenwettbewerb "grüner Wasserstoff lokal" ruft das WIR!-Bündnis h2-well Schüler*innen auf, eine eigene Wasserstoff-Vision für ihren Schul- oder Wohnort zu entwickeln. Es gilt Lösungen aufzuzeigen, wie mit grünem Wasserstoff lokale CO2-Emissionen gesenkt werden können – nach dem Motto: Mehr H2 für weniger CO2. Für wen ist der Wettbewerb? Für Schüler*innen der Klassenstufen 9-13 und an Berufsschulen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Franken, die die Möglichkeiten ...



UK-German connection: bilaterales Webseminar für junge Leute zur Klimakonferenz COP26 16.09.2021, 13:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62730&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Nach Austritt Großbritanniens aus der EU fördert das Netzwerk UK-German Connection bilaterale Partnerschaften und den Austausch zwischen Schulen, Lehrkräften und Jugendlichen. Es finden auch virtuell Veranstaltungen statt, zum Beispiel zum Klimaschutz. Organisiert von dden  jeweiligen Botschaften in London und Berlin.

Umweltringvorlesung: Bildung neu denken – Wege in eine zeitgemäße Umweltbildung (Aufzeichnung) 10.09.2021, 12:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62716&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Die von der studentischen Umweltinitiative tuuwi der TU Dresden organisierte Ringvorlesung widmete sich der zeitgemäßen Umwelt- und Klimabildung:Im ersten Themenblock geht es um Fragen wie: Wie muss Schule im 21. Jahrhundert sein? Welche Arbeitsweisen und Unterrichtsformen, welche Strukturen sind nötig? Welche Herausforderung und Chancen bringt die  Digitaliserung mit sich? Im zweiten Themenblock geht es ganz grundsätzlich um Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aus naturwissenschaftlicher und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSageSpieleMalMedienTiereGrammatikWörterWahlWald