In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Am 18.08. 2023 findet der BNE-Fachtag an der Universität Erfurt statt. Ziel des Fachtages ist es, den direkten Austausch zwischen Lehrkräften, angehenden Lehrer*innen und außerschulischen Bildungsanbietenden zu nachhaltigkeitsorientierter Bildung weiter zu fördern. Dabei thematisiert der Fachtag auch Herausforderungen, mit denen Schulen, Schulleitungen und Lehrer*innen tagtäglich in Berührung kommen: Lehrplangestaltung, Fragen des Miteinanders und Handlungsmöglichkeiten von Schulen für ...
Wie macht man eigentlich einen Podcast? Wie fertigt man eine Grafik? Wie schneidet man ein Video? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit Trainern erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Thema? Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think ...
In insgesamt 12 Folgen erzählen pädagogische Fachkräfte, Kitaleitungen und Fachberatende aus DRK-Kindertageseinrichtungen zu den fünf Themen für ein gemeinsames Qualitäts- und Rotkreuz-Profil: Anwaltschaftliche Vertretung, Inklusion, Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt, Vernetzung und Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze. Zusätzlich gibt es je eine Folge zu den Themen Demokratiebildung und Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen. Der Podcast wendet sich an alle, die sich ...
Strategie der Bundesregierung zur interministeriellen Zusammenarbeit mit dem Ziel der Schaffung von Gesetzen, die die Bedürfnisse von jungen Menschen berücksichtigen, zum Beispiel beim Wohnungsbau und Klimaschutz.
Die Schule ist ein wichtiger Ort für junge Menschen. Hier wird zusammen gelernt, diskutiert, gehandelt – und auch gegessen. Eine klimasensible Ernährung schont wertvolle Ressourcen, erhält die Gesundheit und trägt soziale Verantwortung. Wenn sich Schüler:innen heute mit diesen Themen beschäftigen, werden sie morgen bewusste und reflektierte Ernährungs- und Konsumentscheidungen treffen können. Die Online-Fortbildung „Klimabewusst essen in Schulen“ gibt einen Einblick in das Projekt ...
https://papillionisliest.com/2023/04/24/volle-fahrt-ins-abenteuer-unterrichtsmaterial/
Zum gestrigen Welttag des Buches 2023 läuft in Schulen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Auch wir haben unsere Exemplare des Comic-Romans bei der Buchhandlung im Ort abgeholt und freuen uns auf die Arbeit mit der Klassenlektüre und dem Lesetagebuch. Inhaltlich geht in der turbulenten Abenteuergeschichte um drei Kinder, die ihre Osterferien auf dem Land verbringen. Oma Sanne ist eine zukunftsorientierte Oma, der Umwelt- und Klimaschutz besonders wichtig sind. ...
#Unterrichtsmaterialien #Welttag des Buches #Umweltschutz #Abenteuergeschichte #Klimaschutz #Ganzschrift #Klassenlektüre #Ich schenk dir eine Geschichte #Volle Fahrt ins Abenteuer
Klimaschutz, Ressourcenschonung, ökologische Produktgestaltung, soziale Verantwortung, Zukunftsfähigkeit, Umwelt- und Qualitätsmanagement: Schlagworte, die für die Herausforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens stehen. Ihre Bewältigung bedarf vielseitig gebildeter Akteure in Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft. Der weiterbildende, berufsbegleitende Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement macht Wege dazu praktisch greifbar und umsetzbar. Integrierte Lehrgänge zum ...
Jetzt bewerben für den DSLK-SchulpreisNoch bis zum 31. Mai 2023 können sich Schulen aus ganz Deutschland um den DSLK-Schulpreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung, gestiftet von SIGNAL IDUNA, bewerben. Er wird von den Ausrichtern des Deutschen Schulleitungskongresses, der Bildungsgewerkschaft Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET-Education, vergeben. Ausgezeichnet werden sollen Projekte oder Visionen, die zeigen, wie Nachhaltigkeit optimal im Schulleben verankert und für alle an ...
https://www.lehrer24.net/aktuelles/schulranzen-diese-modelle-setzen-neue-trends/
Ein Schulranzen sollte nicht nur ein herausragendes Design aufweisen. Zwar kommt der farblichen Gestaltung der aktuellen Modelle weiterhin eine hohe Bedeutung zu. Allerdings müssen Schulranzen im 21. Jahrhundert mehr können als nur gut auszusehen. Hersteller produzieren vermehrt nachhaltige Modelle zum Schutz von Pflanzen, Tieren und Menschen. Neben dem aufkommenden Interesse an Umwelt- und Klimaschutz optimieren namhafte Unternehmen ihre Modelle auch in puncto Bauweise und Sicherheit. Keine ...
#geschenk #Schulranzen #Beratung #kaufen #Vergleich #Modelle
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5201-27-2-welttag-der-eisb%C3%A4ren.html
2004 wurde der Internationale Tag des Eisbären erstmals am 27.Februar begangen, nachdem er von der "Polar Bears International Organisation" ins Leben gerufen wurde. Wie so oft ist das Ziel, auf den Eisbär als sehr gefährdetes Tier aufmerksam zu machen. Der Eisbär steht seit einigen Jahren vor dem Problem, dass sein Lebensraum (die nördlichen Polarregionen) aufgrund des Klimawandels im wahrsten Sinn des Wortes unter seinen Pfoten wegschmilzt. Kaum ein anderes Tier ist von den Folgen des ...
Wie können Schüler:innen befähigt werden, sich aktiv an der Bewältigung des Klimawandels zu beteiligen? Die Fortbildung „Klima? Wandel Dich!“ konzentriert sich auf die Themen: Jugend- und Umweltbewusstseinsstudien, Transformative Bildung und Empowerment Gender-Gap und Eurozentrismus; Als verbindendes Element dieser Themen steht das Empowerment der Schüler:innen im Vordergrund. Die vorgestellten Materialien und Methoden eignen sich besonders dazu, Heranwachsenden ...
Manchmal reicht ein kleiner Koffer, um globale Krisen zu verstehen und dagegen zu handeln. Der Klimawandel ist so eine globale Herausforderung, und wie er funktioniert, kann man an rheinland-pfälzischen Schulen jetzt im Kleinformat studieren. Für 270 Schulen und für an mehr als der Hälfte aller weiterführenden Schulen steht jetzt der Klimakoffer zur Verfügung. Der Koffer steckt randvoll mit spannenden Experimenten zum Thema Klimawandel und -schutz, Treibhauseffekt und Wärmestrahlung. In ...
#bildung-rp.de
Politik und Wirtschaft sind heute so eng miteinander verbunden wie selten zuvor: Bei der digitalen Konferenz »Europe 2023« wird diskutiert, welche Herausforderungen in Europa dringend angepackt werden müssen – von der Sicherung einer unabhängigen Energieversorgung über die Neuaufstellung der EU-Außen- und Sicherheitspolitik bis zum Erreichen der Klimaschutzziele.Mit »Europe 2023« wird eine partizipative, digitale Plattform geboten, auf der Ideen, Lösungen und Ansätze zu relevanten ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/22-12-FaSl_kriese.html
Wortwolke "Kriese" mit den Wörtern: Corona Pandemie Probleme Angriffskrieg Russlang Ukraine Flüchtlinge Unterkunft Integartion Eingleiderung menschenwürdige UntterbringungBaupreise Strom Gas Heizöl Preissteigerungen Diesel Benzin Haushalt Haushaltssicherung Energiepreissteigerungen Gasmangellage Mangel Klimaschutz Inflation Lebenshaltungskosten Verteuerung_Personal-_und_ Geschäftskosten Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
https://www.schulimpulse.de/bildung-und-nachhaltigkeit-ein-gruener-daumen-fuer-den-schulgarten/
Geschichte des Schulgartens Die Geschichte der Schulgärten ist eine über die Jahrhunderte sehr bewegte. Lehrgärten sind bereits aus der Antike bekannt. 1657 erwähnte der Theologe und Pädagoge Comenius in seinem Werk Didactica magna die Bedeutung der Gärten für das Wohlbefinden der Kinder wie auch zur Förderung der Wahrnehmung der Natur. Ende des 17. Jahrhunderts entstanden in Halle/Saale als Teil der Schulstadt der Franckeschen Stiftungen erste Schulgärten. Sie galten als Orte der ...
#Sachunterricht #Natur #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Entdeckendes Lernen #Projekt #Naturwissenschaft #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Demokratie #Schulgarten #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #Wertebildung #Werteorientierung #Naturerfahrung #fächerverbindender Unterricht #Kompost
Die Bundesregierung und ihre Partner haben im September 2022 den Startschuss für die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) gegeben. Die Partner setzen sich mit der Fortführung dieser Strategie ambitionierte Ziele. Erprobte Instrumente und Konzepte sollen in eine breite Anwendung gebracht und neue Ideen mit Praxis und Wissenschaft diskutiert werden. Arbeitsmarkt- und bildungspolitische Instrumente werden enger verzahnt – die allgemeine Weiterbildung ...
Die Unterrichtseinheit bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke und stellt die Aufgaben und die Inhalte der fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen Handwerken vor. Dabei wird auch deren jeweiliger Beitrag zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufgezeigt. Das multimediale Portfolio der Unterrichtseinheit enthält u.a. Informations- ...
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz - ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Die Einheit bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und dem methodisch-didaktischen Kommentar auch die Unterrichtsmaterialien zum Download. Diese bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern sowie Experimenten und Spielen. Sie können auch als Recherche- und ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe beleuchtend, geht es um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von Städten im Verbund mit der Rolle, die Menschen hier spielen. So entwickeln die Lernenden unter anderem eigene Ideen für ihren ...
https://www.planet-schule.de/rss/article/920.html
Klima-Phänomene wie Wandbrand und Flut erleben Schüler*innen mit der neuen Klima App des WDR ganz nah. Und sie treffen junge Leute, die sich für Klimaschutz einsetzen. Mit Hilfe von Augmented-Reality-Technologie werden die Protagonist*innen ins Klassenzimmer eingeblendet, ergänzt um Bilder, die ihre Erzählungen unterstützen. Planet Schule bietet auf schule digital passendes Unterrichtsmaterial für die Klassen 7 bis 10. Jüngere Schüler*innen können zudem spielerisch das Meer von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de