In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 190 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
08.11.2024, 11:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38548&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.11.2024. Wer sich intensiver mit dem Klimaschutz beschäftigt, stößt auf den sogenannten CO2-Fußabdruck. Dieser soll anschaulich die Treibhausgasemission jedes einzelnen Menschen darstellen. Meist geschieht dies mit dem Ergebnis, dass zumindest in den Industrieländern mehr als 3 Planeten notwendig sind, um allen Menschen den gleichen Zugriff auf Ressourcen zu ermöglichen.Demgegenüber wurde das Konzept des ökologischen Handabdrucks entwickelt, das erkennbar macht, wie viel ...
18.07.2024, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan ist ein von der nebenan.de Stiftung gGmbH veranstalteter Wettbewerb, bei dem engagierte Personen, Nachbarschaftsgruppen, Nachbarschaftsinitiativen und Organisationen ihre Idee einreichen und sich so um das ausgeschriebene Fördergeld zur Umsetzung ihres Vorhabens bewerben können.
18.03.2024, 15:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37318&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 24. April 2024 findet bereits zum dritten Mal der Fachtag für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Rheinland-Pfalz statt. Das Motto lautet „Zukunft lernen – nachhaltig handeln“. Damit stehen in diesem Jahr die Themen "bezahlbare und saubere Energien" (SDG 7) und "Maßnahmen zum Klimaschutz" (SDG 13) im Mittelpunkt.Das Programm richtet sich hauptsächlich an pädagogische Fachkräfte sowie Lehrerinnen und Lehrer. Ein bunter Markt der Möglichkeiten und Workshops, begleitet von ...
04.03.2024, 18:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1947&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Azubis4Future sind Auszubildende aus ganz Deutschland, die sich dafür einsetzen, dass die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Ausbildungen integriert werden. Sie fordern außerdem mehr Gehör für Azubis und treten für die Aufwertung der Berufsbildung in der Gesellschaft ein. So wollen sie u.a. mit einer besseren Vergütung der Ausbildung und einer Ausbildungsumlage die Attraktivität der Berufsausbildung steigern.
06.10.2023, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aus drei Schulen in NRW werden – im Sinne eines Pilotprojekts – Schüler:innen mit Hochbegabung und/oder entsprechender Leistungsstärke zum Wuppertal Institut fahren und mit Wissenschaflter:innen zur konkreten Verbesserung des schuleigenen Klimaschutzes Konzepte andenken und selbstständig weiterentwickeln.Die Hochbegabungsförderung und Förderung von Schüler:innen mit besonderen Leistungsschwerpunkten findet seit Jahren in NRW erfolgreich an unseren Schulen statt. Die Anmeldefrist ist ...
01.06.2023, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt? Wie finde Ich einen zukunftsfähigen Job, der zu mir passt? Das Jobfestival hat das Ziel, jungen Menschen Orientierung zu geben: In Zeiten des Klimawandels sowie in einer unübersichtlicher werdenden Berufslandschaft. Die erlebnisorientierte und modulare Ausrichtung des Events bietet Anknüpfungspunkte für alle Schularten. Die Schüler*innen erwartet ein buntes Programm aus u.a.: Impulsgespräch zur Frage Wie können wir ...
23.03.2023, 11:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64123&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Unterrichtsmaterial für registrierte Nutzer von lehrer-online.de führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema Klimaschutz im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und zukunftsweisenden Technologien heran. Ausgehend von der Reflexion des eigenen Umgangs mit Energie und den Möglichkeiten des sparsamen Umgangs mit Energie setzen sie sich anhand von Grafiken und Zahlenmaterial mit regenerativen Energieträgern sowie deren Rolle in der aktuellen und zukünftigen ...
06.12.2022, 09:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63884&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit Hilfe von kostenlos herunterladbaren Arbeitsblättern, Lehrinformationen, Schaubildern und Spielmaterialien aus dem Heft "Nachricht aus dem Regenwald" können Grundschullehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern die Zusammenhänge zwischen Artenschutz, Klimaschutz und Waldschutz im Sachunterricht vermitteln und sie gleichzeitig in die faszinierende Welt der Regenwälder einführen.
28.09.2022, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63756&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt – ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler – grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert werden dabei auch zukunftsweisende Technologien.
22.08.2022, 08:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten, heißt vor allem, den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Diese Handreichung bietet Sachinformationen und konkrete Impulse für die Unterrichtsgestaltung. Die Schüler*innen nähern sich den Themen Energie, Ernährung, Mobilität, Papier und Abfall im Kontext ...
22.08.2022, 07:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63670&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der fortschreitende Klimawandel und die Begrenzung von Ressourcen machen eine Energiewende zwingend notwendig. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob auch die aus Biomasse hergestellten Biokraftstoffe einen Beitrag dazu liefern können. Dieses ist vor allem unter den Gesichtspunkten Umwelt- und Klimaschutz zu betrachten. Das Arbeitsvorhaben soll diesbezüglich zur eigenen Meinungsbildung beitragen.
08.08.2022, 08:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie analoge und digitale Lehr- und Lernmaterialien für den MINT-Unterricht in der Sekundarstufe I und II rund um die lehrplanrelevanten Themen Ökosystem Wald, Klimawandel und Klimaschutz.
02.08.2022, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34828&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg lädt junge Menschen in der Orientierungsphase ein zum Klima, Karma & Karriere – Jobfestival für Klimaschutz am 30. September 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr in Stuttgart.Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt? Wie finde Ich einen zukunftsfähigen Job, der zu mir passt? Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm aus: Interaktivem Zukunftsmarkt zu den Themen Grüne Energie, Mobilität der Zukunft, ...
27.06.2022, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63516&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Wir bringen Klimaschutz ins Klassenzimmer" ist ein Video-Projekt, in dem Jugendliche Impulse zum Reflektieren und Nachdenken schaffen. Inhaltlich finden Sie 5 Videos zu je einer Frage. Dabei handelt es sich um offene Fragen, die kein Fachwissen voraussetzen, sondern eine selbstreflektierende Betrachtung zum Thema fördern. Das Ziel ist es, dass sich jede*r einbringen und offen über das eigene Empfinden sprechen kann.
09.12.2021, 11:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33767&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des Projektes Lifestyle @pro-Klima sind umfangreiche Bildungsmaterialien zu dem Thema Informations- und Kommunikationstechnologie und Klimaschutz entstanden. Die Frage, was denn Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) nun mit dem Klima zu tun haben und wie die Treibhausgasemissionen dabei zustande kommen, werden darin ausführlich beantwortet. Denn, ein Leben ohne mobile Geräte ist für viele Menschen nicht mehr vorstellbar. Gerade für Jugendliche ist der alltägliche ...
03.10.2019, 10:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30961&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Podiumsdiskussion über Klimaschutz in Bonn und die Förderung umweltbewussten Verhaltens am 14. Oktober / Mit Fridays For Future und 1LIVE Moderator Frederik Steen.
05.02.2025, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65744&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal bietet redaktionelle online-Beiträge und ein gedrucktes Magazin rund um die Themen Erneuerbare Energien, Politik, Wirtschaft, Klimakrise, Umweltschutz, Mobilität, Bauen und Bürgerenergie. Herausgeber des Angebots ist die naturstrom AG.
18.11.2024, 20:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38614&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
22.11.2024. Wie kann Deutschland das Ziel erreichen, bis 2045 klimaneutral zu werden? Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung. Soll in die Risikotechnologie Carbon Capture and Storage (CCS) eingestiegen werden? Das ist nicht „alternativlos“, wenn ernsthaft Suffizienz verfolgt würde. Die Reduzierung von Produktion und Konsum ist eine mögliche Option. Das erfordert aber nicht nur Veränderungen des individuellen Konsumverhaltens, sondern auch eine politische Gestaltung ...
07.10.2024, 10:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65482&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Plakat umfasst die wichtigsten Ursachen, Folgen und Lösungen des Klimawandels. Es kann zur Bildungsarbeit frei verwendet werden. Ergänzt wird das Plakat durch ein Literaturverzeichnis. Die Erstellung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Forschungsverbund REKLIM (Regionale Klimaänderungen und Mensch).
25.07.2024, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
22.08.2024. Der Klimawandel, der sich zunehmend als Klimakrise abzeichnet, ist eine Folge der vom Menschen verursachten Kohlenstoffdioxid-Zunahme in der Atmosphäre. Diese Entwicklung gilt als bedrohlich oder gar gefährlich und es ist noch nicht absehbar, wie stark sich die Erde weiterhin erwärmen wird. Denn unser Handeln kann viel bewirken, im Positiven wie im Negativen. Gemeinsam soll herausgefunden werden, welchen Beitrag jede und jeder Einzelne im Alltag leisten kann, um die Erde zu ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de