Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klimaschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Für mehr Nachhaltigkeit in Schulen - 28 Schulen mit Plakette "Nachhaltige Schule" ausgezeichnet 18.07.2022, 09:24 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9909&cHash=d7fd0d615931a90ae3292c74443b7204

"Für unsere rheinland-pfälzischen Schulgemeinschaften stehen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bereits zum dritten Mal sind Schulen dem gemeinsamen Aufruf der Landesschüler*innenvertretung und des Bildungsministeriums gefolgt und haben sich um die Plakette "Nachhaltige Schule" beworben. Und ich freue mich sehr, dass wir heute 28 von ihnen auszeichnen dürfen", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Freitagnachmittag ...

#bildung-rp.de

14. BilRess-Webseminar: Ressourcenbildung und CO2 - Vermeiden, Vermindern, Kompensieren 04.11.2021, 11:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33590&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23.11.2021 findet das 14. BilRess-Webseminar statt, welches in Kooperation mit ClimatePartner organisiert wird. Lassen Sie uns die Frage erörtern wie Unternehmen der immer stärker wachsenden Nachfrage nach klimaneutralen Produkten begegnen und was dieses im Hinblick auf die in Unternehmen eingesetzten Ressourcen bedeutet. Der Weg von einer ersten Klimabilanz hin zu einer integrierten Klimaschutzstrategie, immer dem Dreiklang folgend – Vermeiden – Vermindern – Kompensieren. Lassen Sie ...

Klimawandel: Was Kita, Schule und Uni dagegen tun können 01.09.2021, 07:05 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/klimawandel-was-kita-schule-und-uni-dagegen-tun-koennen/

Spätestens nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 ist klar: Die Frage ist nicht, ob uns die Klimakrise trifft und wie viel Klimaschutz nötig ist. Sondern, wie viel Chaos, Leid und Schaden wir mit maximalem Klimaschutz noch verhindern können.

#Wissenschaft #Gesundheit #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Privatisierung&Lobbyismus #GEW



Möhrchenheft - das nachhaltige Bildungsprojekt für die Grundschule 19.08.2021, 08:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62686&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das nachhaltige Hausaufgabenheft für die Klasse 1 bis 4 vermittelt in vier Ausgaben kindgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. Pro Heft laden zehn liebevoll gestaltete Themenseiten die Kinder zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Regional anpassbar bezieht es lokale Initiativen, Projekte und Veranstaltungen in die niedrigschwellige Vermittlung der Themen mit ein. Mit dieser Multiplikatorwirkung unterstützt das Möhrchenheft zugleich die Arbeit ...

Planet A - Jugendportal des BMU 21.09.2020, 12:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61915&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Jugendportal des BMU bietet Informationen und Hintergründe zu verschiedensten Umweltthemen aus der Themenpalette des BMU wie dem Erhalt der Biodiversität, Klimawandel und Klimaschutz oder nachhaltige Ernährung. Zudem werden die Angebote des BMU für Jugendliche präsentiert, über Projekte und Veranstaltungen berichtet sowie der für 2021 geplante Jugendklimafonds vorgestellt, aus dem Klimaschutzprojekte finanziert und Klimastipendien vergeben werden sollen.

Kohlekommission und Fridays for Future - Raus aus der Kohle, aber wie? 14.03.2020, 10:29 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78079

Die Kohlekommission entwickelte Pläne für den Ausstieg aus der Kohle. Doch was ist die Kohlekommission und was sind die Ergebnisse? Wie hängen Klima und Kohle zusammen? Welche unterschiedlichen Positionen vertreten ihre Mitglieder, was sind ihre jeweiligen Argumente und was fordert Fridays for Future? Ein debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zur aktuellen Diskussion. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, wurde am 6. Juni 2018 die „Kommission für Wachstum, Strukturwandel und ...



Klasse Klima Schulwettbewerb 03.03.2020, 07:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3659&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die BUNDjugend und das netzwerk n rufen alle Schülerinnen und Schüler dazu auf, Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen! Vom 1. März bis zum 1. Juni 2020 findet der Klasse Klima-Schulwettbewerb statt, an dem Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse aus ganz Deutschland teilnehmen können. Gesucht werden Dokumentationen von einer oder mehreren Aktion(en) für Klimaschutz.

Pädagogen For Future! 22.10.2019, 12:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60899&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit Dezember 2018 demonstrieren in Deutschland junge Menschen für ambitionierten Klimaschutz und drücken ihre Sorge darüber aus, dass ihre Zukunft existentiell gefährdet ist. Die älteren Generationen werden in die Verantwortung genommen dafür, in welchem Zustand sie den Planeten den jüngeren Generationen übergeben. Der dringende Appell der jungen Menschen an die jetzigen Entscheidungsträger*innen, mehr für Klimaschutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen zu tun, um eine ...

Kostenloses Escape Game zum Thema Klimawandel für die Sekundarstufe 26.08.2019, 11:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60723&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Escape Climate Change basiert auf dem Konzept des Escape Games. Dabei geht es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Dechiffrieren von Codes und ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für Schritt Rätsel rund um das Thema Klimaschutz zu lösen. Lernen wird zum bildenden Abenteuer. Das Thema Klimaschutz wird ...



Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir 13.06.2019, 15:38 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77153

Was bedeutet Europa für die Schüler*innen? Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten? Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf ...

Mit kritischem Denken die Welt gestalten: Unterrichtsmaterial "Dilemma lösen lernen" - für die Klassen 4 bis 7 von regenwald-schuetzen.org 02.10.2025, 09:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66418&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Welt aktiv mitgestalten – das ist ein wichtiges Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Sie stehen dabei oft vor Dilemma-Entscheidungen und inneren Konflikten: Soll man sich für den Klimaschutz einsetzen und dafür den eigenen Konsum hinterfragen? Ist die teurere, aber fair gehandelte Schokolade die bessere Wahl? Wie kann man gegen Mobbing vorgehen, auch wenn das eigene Ansehen darunter leiden könnte? Das Unterrichtsmaterial liefert Impulse für Dilemma-Übungen und fördert kritisches ...

Politischer Handlungsbedarf für sichere Schulwege 26.09.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/politischer-handlungsbedarf-fuer-sichere-schulwege

Kooperationspartner in Aktion: Mit Umfrage und Aktionstagen im SeptemberDer sichere Schulweg ist eine Grundvoraussetzung für gelingende Bildung. Doch die aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des VBE zeigt ein alarmierendes Bild: Jedes fünfte Elternteil hält den Schulweg ihres Kindes für unsicher. Das deckt sich mit den Zahlen des Vorjahres, wo Kinder nach ihrem Eindruck gefragt wurden. Auch von ihnen hatten ein Fünftel angegeben, dass sie sich unsicher fühlten.Diese Zahlen ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit



Berliner Klima Schulen 18.09.2025, 15:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=4017&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Berliner Schul-Teams mit Aktivitäten für das Klima gesucht! Der Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" sucht bis Ende Oktober Projekte, Ideen und Konzepte, mit denen der Klimaschutz in den Schulen und im außerschulischen Bereich vorangebracht wird. Von bereits veranstalteten Schulworkshops mit Energiespartipps, Einbindung von Klimaparlamenten in Nachhaltigkeitsbestrebungen der Schule, selbstgebauten Regenbänken für den Schulhof bis hin zu Umwelt-AGs sowie Ideenskizzen zur Ressourcenschonung ...

Jugendforum Thüringen "Stimme(n) der Jugend" 04.08.2025, 15:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39757&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.10.2025. Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisiert unter dem Titel „Stimme(n) der Jugend“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, im Jahr 2025 vier bundesweite Jugendforen. Dort erhalten Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen.Am 21. Oktober 2025 sind Interessierte ab 15:00 Uhr (bis 18:30 Uhr, anschließend kleiner Empfang) herzlich in die Music Hall nach Altenburg zum Jugendforum Thüringen ...

Unterrichtsmaterial: Kühlschmierstoffe durch die grüne Lupe 31.07.2025, 14:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66296&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ohne Kühlschmierstoffe geht in der Industrie gar nichts – oder jedenfalls nicht lange, denn jede Maschine braucht sie für ein reibungsarmes und langfristiges Funktionieren. Das Unterrichtsmaterial „Kühlschmierstoffe durch die grüne Lupe“ enthält eine Lernsituation, mit der Berufsschüler*innen der Metallberufe Fachkenntnisse rund um Kühlschmierstoffe und deren Pflege erlangen. Gleichzeitig vermittelt die Einheit Wissen rund um Nachhaltigkeitsaspekte wie den Einsatz von Erdöl und ...



Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Unterrichtsmaterial ab Klasse 8 17.07.2025, 08:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66230&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Unterrichtsmodul erarbeiten sich Jugendliche die wichtigsten Daumenregeln für mehr Klimaschutz beim Essen. Dabei schauen sie nicht nur auf ihr persönliches Essverhalten, sondern auch auf ihre direkte Umgebung: Wie leicht macht es uns denn unsere Mensa oder unser Schulkiosk überhaupt, klimafreundlich zu essen? Gemeinsam entwickeln sie Ideen, um klimafreundliche Angebote attraktiver zu machen oder Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Das Material bietet einen Selbsttest, Infotexte ...

Aktionstag Gesunde Erde. Gesunde Kinder. 12.06.2025, 08:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.10.2025. Der Aktionstag: Gesunde Erde. Gesunde Kinder. soll Kinder für die Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie deren Bedeutung für ihre Gesundheit sensibilisieren. Die Kinder durchlaufen verschiedene Lern- und Spielstationen zu den Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft. Der Aktionstag richtet sich an alle Grund- und Förderschulen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung erlebbar machen möchten. Gemeinsam mit vielen weiteren Schulen wird er am 9.10.2025 oder an ...

13. Nationaler MINT Gipfel in Berlin: Innovativ – weltoffen – chancenstark: Das ist MINT. 04.06.2025, 15:06 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39521&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.06.2025. Die neue Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, starke Impulse für einen wirtschaftlichen Aufschwung zu initiieren. Technische Innovationen, die Digitalisierung vieler Bereiche, der Klimaschutz und auch die Verteidigung benötigen eine große Anzahl an gut ausgebildeten Personen mit Kenntnissen in MINT-Disziplinen. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig? Welche Agenda verfolgt die neue Regierung? Und welche internationalen Perspektiven und Beispiele gibt es für gute MINT-Bildung? ...



Kinderrechte und Umweltschutz vernetzen 11.04.2025, 08:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39310&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.05.2025. Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. Dieser Workshop bringt Akteur*innen aus den Bereichen Kinder- und Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz zusammen, um Synergien zu schaffen, Beteiligungsrechte von Kindern zu stärken und gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln. Die Teilnehmenden diskutieren Status Quo, Hürden und ...

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategie der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-) Bildung 31.03.2025, 08:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39246&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaZukunftUmweltVertretungProjektPolitikBerlinCoronaJahr