Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klimaschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 190 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Klasse Klima Schulwettbewerb

03.03.2020, 07:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3659&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die BUNDjugend und das netzwerk n rufen alle Schülerinnen und Schüler dazu auf, Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen! Vom 1. März bis zum 1. Juni 2020 findet der Klasse Klima-Schulwettbewerb statt, an dem Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse aus ganz Deutschland teilnehmen können. Gesucht werden Dokumentationen von einer oder mehreren Aktion(en) für Klimaschutz.

Pädagogen For Future!

22.10.2019, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60899&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit Dezember 2018 demonstrieren in Deutschland junge Menschen für ambitionierten Klimaschutz und drücken ihre Sorge darüber aus, dass ihre Zukunft existentiell gefährdet ist. Die älteren Generationen werden in die Verantwortung genommen dafür, in welchem Zustand sie den Planeten den jüngeren Generationen übergeben. Der dringende Appell der jungen Menschen an die jetzigen Entscheidungsträger*innen, mehr für Klimaschutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen zu tun, um eine ...

Kostenloses Escape Game zum Thema Klimawandel für die Sekundarstufe

26.08.2019, 11:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60723&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Escape Climate Change basiert auf dem Konzept des Escape Games. Dabei geht es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Dechiffrieren von Codes und ein übergeordnetes Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation und koordinierter Arbeitsteilung eintritt. Inhaltlich geht es darum, gegen die Uhr Schritt für Schritt Rätsel rund um das Thema Klimaschutz zu lösen. Lernen wird zum bildenden Abenteuer. Das Thema Klimaschutz wird ...



Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir

13.06.2019, 15:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77153

Was bedeutet Europa für die Schüler*innen? Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten? Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf ...

Kinderrechte und Umweltschutz vernetzen

11.04.2025, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39310&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.05.2025. Kinder haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt und auf Mitgestaltung ihrer Zukunft – das verbindet die UN-Kinderrechtskonvention und die Aarhus-Konvention. Dieser Workshop bringt Akteur*innen aus den Bereichen Kinder- und Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz zusammen, um Synergien zu schaffen, Beteiligungsrechte von Kindern zu stärken und gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln. Die Teilnehmenden diskutieren Status Quo, Hürden und ...

22. BilRess-Netzwerkkonferenz: Die 9R-Strategie der Kreislaufwirtschaft – Neue Anforderungen für die (Ressourcen-) Bildung

31.03.2025, 08:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39246&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich ...



Der taz Panter Preis

21.03.2025, 09:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Solidarisches Miteinander: Der taz Panter Preis wird dieses Jahr unter dem Motto „Zusammen:Halt!“ ausgeschrieben. Aufgerufen sind Menschen und Initiativen, die die Demokratie stärken, sich für ein friedliches Miteinander, für Menschenrechte und Solidarität, Kultur und Klimaschutz einsetzen. Der taz Panter Preis ist ein Preis für Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz für andere starkmachen, mutig Missstände aufdecken und sich für eine intakte Umwelt einsetzen. ...

Organic Future Camp 2025

27.02.2025, 09:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.06.2025. Junge Stimmen, frische Ideen, und ein gemeinsamer Blick in die Zukunft: Das Organic Future Camp 2025 (OFC), initiiert und finanziert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), lädt junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren ein, aktiv die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft von morgen mitzugestalten! In einem Camp-Format erleben die Teilnehmenden eine spannende Reise: von kreativen Workshops und Diskussionen mit Expert:innen bis hin zur Entwicklung ...

Die neue Leitperspektive BNE im Unterricht – Einführung in Didaktik, Methoden, Themen

25.02.2025, 15:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

06.03.2025. Nach wie vor wünschen sich viele junge Menschen einen grundsätzlichen Kurswechsel in vielen Bereichen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Schule, Stadt und Land zukunftsfähig umbauen zu können. Ihnen geht es dabei um mehr als "nur" Klimaschutz. Der neue Hamburger Rahmenplan nimmt diese Forderungen auf und hat mit der Leitperspektive Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) dem Thema eine herausragende Stellung eingeräumt. Wie können wir diesem Impuls folgend Themen ...



Gründung in school

18.02.2025, 12:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Initiativkreis Gründung in school vernetzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Initiativen, die praktische wirtschaftliche Kompetenzen an Schulen in Deutschland vermitteln. Für die Förderung von Gründungsgeist und unternehmerischer Selbstständigkeit ist dies unverzichtbar: Theoretisches Lernen schafft die Grundlage für wirtschaftliches Verständnis; der Einblick in die unternehmerische Praxis motiviert die Schülerinnen und Schüler, das Thema ...

Klimabildung in beruflichen Schulen

08.02.2025, 16:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39002&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.03.2025. Viele Hitzetage, langanhaltende Dürre, wenig Frost. In den vergangenen Jahren war der Klimawandel auch in Berlin deutlich spürbar. Klimabildung zielt darauf ab, bei den Lernenden das Bewusstsein für Ursachen, Dynamiken und Auswirkungen des Klimawandels zu stärken und ihre Medien- und Gestaltungskompetenz rund um das medial umkämpfte Thema Klimaschutz zu fördern. In der Fortbildung werden Methoden und Materialien der Klimabildung ausprobiert, die sich für den Einsatz in ...

Wandel säen – Interaktives Bildungsmaterial zum Thema Ernährungssouveränität

08.02.2025, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38997&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.02.2025. Die „Weltkarte Ernährung“ lädt Jugendliche und Erwachsene ein, die globalen Machtverhältnisse und ihre Auswirkungen auf Ernährungsgerechtigkeit zu hinterfragen. Das interaktive Bildungsmaterial stellt innovative Projekte von Partnerorganisationen von Brot für die Welt vor. Am Beispiel von Malawi lernen die Teilnehmenden die regenerativen Ansätze der Organisation SCOPE (https://scopemalawi.com) kennen. Diese zeigen, wie Schulen mit neuen Stundenplänen und Permakultur-Clubs ...



Investitionen in eine nachhaltige Energiezukunft für Europa

03.02.2025, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65735&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die EU fördert aktiv den Übergang Europas zu einer Gesellschaft mit niedrigen CO2-Emissionen und aktualisiert ihre Vorschriften, um die notwendigen privaten und öffentlichen Investitionen in die Umstellung auf saubere Energie zu fördern. Die Seite informiert über das EU-Energierecht und die Maßnahmen der EU für einen besseren Klimaschutz.

Wir ernten was wir säen. Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg

30.01.2025, 10:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65720&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bei der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg können sich junge Menschen engagieren, um mit ihren Ideen und Sichtweisen  die jetzige und zukünftige Gesellschaft mitzugestalten. Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist der Jugendrat für Klima & Nachhaltigkeit. Hier setzen sich derzeit 16 junge Menschen für die nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg ein. Als Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats steht der Jugendrat mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik, ...

Hohe Vermögen jetzt besteuern!

23.01.2025, 10:11 Uhr
/aktuelles/detailseite/hohe-vermoegen-jetzt-besteuern

Einen Monat vor der Bundestagswahl bekräftigt die Allianz „Vermögen besteuern jetzt”, der auch die GEW angehört, ihre Forderung nach einer stärkeren Belastung Superreicher - für die Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.

#Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung



Einen Monat vor den Wahlen fordert breite Allianz: Vermögen besteuern jetzt!

23.01.2025, 08:00 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/einen-monat-vor-den-wahlen-fordert-breite-allianz-vermoegen-besteuern-jetzt

Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz

#Presse #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche

"Klima Campus" - verstehen, argumentieren, handeln!

17.01.2025, 08:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Klima Campus ist eine digitale Plattform für natürlichen Klimaschutz, bei der junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch verändern! Hier werden Lernreisen und Handlungen nach dem Ansatz des transformativen Lernens gestaltet. Die Lernreisen sind frei zugängliche Bildungsressourcen, die im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, Klimabildung für alle zugänglich zu gestalten.

Leando Story´s: Der Beruf Gärtner/-in

08.01.2025, 07:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65651&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gärtnerinnen und Gärtner üben einen der naturnahsten Berufe überhaupt aus. Ihre Arbeit ist damit ausgesprochen sinnstiftend und im gesellschaftlichen Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz relevanter denn je. Aufgeteilt in insgesamt sieben Fachrichtungen, bietet der Gartenbau zukunftweisende Karrierewege. Dabei reicht seine Geschichte bis in die Steinzeit zurück. An guten Gründen, sich um Obst, Gemüse, Pflanzen und Gehölze zu kümmern, mangelt es also nicht – auch weil ...



Bundesweiter Fachtag – Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen

27.11.2024, 17:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38672&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.12.2024. Das Ziel des Fachtags ist BBNE in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen umzusetzen und zu verankern. Jugendwerkstätten und Produktionsschulen bieten jungen Menschen an der Schwelle zwischen Schule und Ausbildung Orientierung und Unterstützung. Als zentrale Zukunftsaufgabe rücken hierbei verstärkt die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf den Lehrplan. Wie können junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft mit Blick auf die multiplen Krisen reagieren und ...

Fortbildung Stiftung Kinder forschen "Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln"

27.11.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38663&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.03.2025. Was macht der Schneehase ohne Schnee? Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, der Grundschule und der OGS oder beim Spielen zuhause sind die Folgen spürbar. Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Kinder nehmen Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wahr und haben Fragen. Diese neue Fortbildung gibt Anregungen, wie die Fragen der Kinder aufgegriffen werden können. Mithilfe des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaZukunftMenschUmweltPolitikEscapeBerlin