Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klimaschutz - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 200 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unsere Schule für das Klima 07.03.2022, 11:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schulen können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – sie gehören zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand. Die Handreichung „Unsere Schule für das Klima! - Klimaschutzmaßnahmen für Schüler:innen“ bietet Schüler*innen ergänzend zum C02-Schulrechner praktische Ideen, Tipps und Anregungen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen an der eigenen Schule. Sie bietet Informationen darüber, wie ein Klimaschutz-Fahrplan in Richtung einer klimaneutralen Schule ...

Zukunftsthemen - Wortwolke 18.10.2021, 09:30 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-97RP_zukunftsthemen.html

Wortwolke "Zukunftsthemen" mit den Wörtern: Klimapolitik, Wirtschaft, Gesellschaft, Klimapolitik, Wiederaufbau der Wirtschaft, Gleichberechtigung, Digitalisierung, Klimapolitik, Wirtschaft, Klimapolitik, Gesellschaft, Außenpolitik, klimapolitik, Digitalisierung, Schulsyxstem, Wohnen, Klimaschutz, Digitalisierung, Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Bildung, Klimaschutz, Bildung, Familie, Klimapolitik, Digitalisierung, Klimapolitik, Soziale Armut, Wohnen, Leben auf dem Land, Klimaschutz, ...

Podcast zur Energiezukunft 05.02.2025, 17:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65740&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zu den facettenreichen Themen rund um Energie, Energiewende und Klimaschutz laden jeweils Holger Schäfer, Mitglied des Vorstands der Stiftung Energie & Klimaschutz, und Katharina Klein, ebenfalls Mitglied des Vorstands und Sprecherin der Stiftung Energie & Klimaschutz, Expert*innen zum Dialog ein. Jede Podcast-Folge fokussiert ein Schwerpunkt-Thema und begleitet die zahlreichen Gastbeiträge, die sich auf der Plattform der Stiftung wiederfinden.



Generationengerechtigkeit 10.01.2025, 18:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38860&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.02.2025. Klimaschutz und damit die Sicherung der Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen als Eigeninteresse – das klingt erst einmal gut. Doch welche institutionellen Veränderungen im politischen System sind sinnvoll? Der Sachverständigenrat für Umweltfragen schlägt die Berufung eines „Rates für Generationengerechtigkeit“ mit Vetorecht vor. Reicht das? Oder werden institutionalisierte Bürgerräte gebraucht? Auf der Veranstaltung werden verschiedene Ansätze diskutiert, ...

Road to Klimaneutrale Schule - von nexteconomylab.de 05.03.2024, 07:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65048&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Projekt „Road to klimaneutrale Schule“ soll Schüler*innen dazu empowern, ihr konkretes Umfeld so zu gestalten, dass es keinen negativen – sondern im besten Falle sogar einen positiven – Beitrag zur Umwelt leistet. Dafür wird an sechs weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein zweijähriger Begleitungs- und Umsetzungsprozess zu schulischem Klimaschutz durchgeführt. In Workshops und Coachings werden die Schüler*innen dazu befähigt, ...

Das Pädagogische Landesinstitut ist Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt 13.11.2023, 15:01 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10906&cHash=f842699dc034ceec1a4c0824ab915cc0

Gegründet im Jahr 2017 bündelt das Netzwerk über 100 Akteure, die sich für die Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt einsetzen – darunter Unternehmen und Verbände, Schulen und außerschulische Bildungsträger sowie Fachinstitutionen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten, aber auch Träger der Berufsberatung, Messeanbieter und Medien. Gefördert wird das Projekt von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und ...

#bildung-rp.de



Whole School Approach - ein ganzheitlicher Schulansatz von greenpeace.de 07.03.2022, 12:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63180&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die „Whole School Approach“-Handreichung für Lehrkräfte und Schulleitungen gibt Impulse und Antworten, um die aktive Arbeit für den Klimaschutz und die Jugendbeteiligung in die Schule zu bringen. Für Fragen wie: „Was sind die ersten Schritte, um meine Schule klimaneutral aufzustellen?“ und „Wie nehme ich die Schulgemeinschaft mit, begeistere Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen?“ gibt es die „Whole School Approach“-Handreichung. Sie liefert zahlreiche Anregungen und ...

Whole School Approach - Ganzheitlicher Ansatz zur Schulentwicklung 03.02.2022, 10:18 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80543

Die „Whole School Approach“-Handreichung für Lehrkräfte und Schulleitungen gibt Impulse und Antworten, um die aktive Arbeit für den Klimaschutz und die Jugendbeteiligung in die Schule zu bringen. Für Fragen wie: „Was sind die ersten Schritte, um meine Schule klimaneutral aufzustellen?“ und „Wie nehme ich die Schulgemeinschaft mit, begeistere Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen?“ gibt es die „Whole School Approach“-Handreichung. Sie liefert zahlreiche Anregungen und ...

Mit dem KlimaKit auf Lernreise 21.12.2020, 16:34 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79187

Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützer*innen. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, dass Schüler*innen Wissen erwerben, die Herausforderungen erkennen, in Handeln umsetzen und damit Selbstwirksamkeit erfahren. Im Kern geht es um einen demokratiepädagogischen Ansatz für aktiven Klimaschutz. Mit dem KlimaKit gehen ...



Mit dem KlimaKit auf Lernreise - von greenpeace.de 16.12.2020, 09:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62154&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das KlimaKit ist eine Art Werkzeugkiste für junge engagierte Klimaschützerinnen und Klimaschützer. Es bietet Anleitung, Inspiration und methodische Unterstützung, um Aktionen für einen wirkungsvollen Klimaschutz zu entwickeln, zu planen und umzusetzen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler Wissen erwerben, die Herausforderungen erkennen, in Handeln umsetzen und damit Selbstwirksamkeit erfahren. Im Kern geht es um einen demokratiepädagogischen Ansatz für aktiven Klimaschutz. Das ...

Action Pack Climate Protection and Climate Justice - Schools for Earth (Englische Version) (ab Klasse 5) 23.04.2019, 19:08 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77028

Das weltweite Klima vor der eigenen Haustür verändern: mit dem Aktionspaket „Schools for Earth“ bekommen Sie spannende und kreative Ideen zum Handeln an die Hand. In einer Zeit, in der sich immer mehr Schulen und Schüler*innen für Klimaschutz engagieren und eine Kraft der Veränderung sein wollen, stellen wir Ihnen konkrete, leicht umsetzbare Projektideen zur Verfügung, wie Sie im Sinne einer „Education for Action“ im Schulalltag für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden ...

Aufruf zur Bewerbung für das European Climate Pact Ambassadors and Partners-Programm der Europäischen Kommission 24.09.2025, 13:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2319&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Botschafter*innen des Europäischen Klimapakts sind Menschen, die in ihren Communities und Netzwerken Klimaschutz erlebbar machen und andere zum Mitmachen inspirieren. Sie vertreten den Pakt auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene und organisieren Workshops sowie Mitmachaktionen wie Baumpflanzungen oder autofreie Tage. Partner des Europäischen Klimapakts sind Organisationen, die mit gutem Beispiel vorangehen, andere motivieren und Netzwerke für Klimaschutz in Europa aufbauen. Sie ...



Zweite Regenwald-Konferenz für Kinder und Jugendliche: „Dein Tag für den Planeten“ 05.09.2025, 14:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39877&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.09.2025. Zweite Regenwald-Konferenz für Kinder und Jugendliche: „Dein Tag für den Planeten“ Interessierte (Schülerinnen und Schüler) können die interaktive Konferenz zu Regenwald-, Arten- und Klimaschutz am 24. September in Hamburg in einem moderierten und kostenlosen Livestream verfolgen Wie hängen Regenwaldschutz, Artenvielfalt und Klimawandel zusammen? Wie lassen sich die jeweiligen Nachhaltigkeitsziele erreichen? Und wie können junge Menschen selbst aktiv werden? Diese und ...

Public Climate School 2025 an der Technischen Hochschule Augsburg 29.07.2025, 15:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39714&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.11.2025. Die Technische Hochschule Augsburg beteiligt sich an der bundesweiten Public Climate School (PCS) zur Förderung der Klimabildung in Schulen, Hochschulen und der Gesellschaft. Studierenden und der Stadtgesellschaft sollen vielseitige Perspektiven auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit geboten werden. Auch Schüler*innengruppen und Lehrkräfte sind zur Teilnahme eingeladen, werden für die Raumplanung jedoch gebeten, sich über das Formular auf der Webseite für Themen ihrer Wahl ...

Klimabewusst essen in Schulen - Materialien, Workshops und Angebote 10.01.2025, 18:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38859&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.02.2025. Die Schule ist ein wichtiger Ort für junge Menschen: Hier wird zusammen gelernt, diskutiert, gehandelt – und auch gegessen. Eine klimasensible Ernährung schont wertvolle Ressourcen, erhält die Gesundheit und trägt soziale Verantwortung.Wenn sich Schülerinnen und Schüler heute mit diesen Themen beschäftigen, werden sie morgen bewusste und reflektierte Ernährungs- und Konsumentscheidungen treffen. Das Projekt „Klimabewusst essen in Schulen“ der Verbraucherzentrale Hessen ...



Klima am Mittag: Sozial und gerecht – Transformation erfolgreich gestalten 31.12.2024, 17:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38815&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.01.2025. Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den Klimaveränderungen und seinen Folgen. Die wirtschaftlichen Schäden der Klimakrise haben sich in den letzten fünf Jahren weiter erhöht und summieren sich mittlerweile auf 170 Mrd. EUR. Große ...

Partnerschaftstag 2024 „Klimagerechtigkeit als soziale Frage“ – Was können globale Partnerschaften beitragen? 20.06.2024, 15:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37841&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Infrastruktur, die Forst- und Landwirtschaft, die medizinische Versorgungsstruktur, die Aufklärungs- und Bildungsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern, landesweit und in den Kommunen ist vor große Herausforderungen gestellt. Sei es bei der Aufforstung oder bei Frühwarnsystemen für Hitzeereignisse: viele Gemeinden und Projekte im Globalen Süden haben bereits seit Jahrzehnten Erfahrungen in der Klimaanpassung gesammelt. Klar ist: Wir können voneinander lernen und schaffen es nur gemeinsam. ...

PODCAST-TIPP: Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte 05.06.2024, 18:54 Uhr

https://bobblume.de/2024/06/05/podcast-tipp-luisa-neubauer-was-ich-ueber-demokratie-und-klima-gerne-in-der-schule-gelernt-haette/

Grundsätzlich wird es die wenigsten überraschen, dass ich die Folgen “Die Schule brennt” für sehr sinnvolle Möglichkeiten halte, über Schule und Bildung nachzudenken und diese zu reflektieren. An dieser Stelle möchte ich nochmals explizit auf eine Folge Hinweisen, nämlich jene mit Luisa Neubauer. Auch wenn es nur kurz war, denke ich, dass das Gespräch auch eine gute Möglichkeit ist, zusammen mit der Klasse über die Verbindung zwischen Bildung, Demokratie und Umweltschutz zu ...

#Allgemein



KLima- und Umweltschutz – Unterrichtsmaterial 11.04.2023, 09:44 Uhr

https://papillionisliest.com/2023/04/11/klima-und-umweltschutz-unterrichtsmaterial/

In dieser Abschreibkartei „Klimaschützer“ sind Sätze ohne Worttrennung aneinandergereiht und in einer Spirale verdreht. Die Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler ist beim Abschreiben der Spiralsätze die Wortgrenzen zu beachten und die entsprechenden Satzschlusszeichen zu setzen. Die Abschreibkarten liegen in zweifacher Differenzierung vor. Bei der herausfordernden Variante sind alle Buchstaben in Großbuchstaben abgetippt. Doppelseitig kopiert, können die Schülerinnen ...

#Unterrichtsmaterialien #Umweltschutz #Klimaschutz #Klimawandel #Earth Day #Klimakrise #KLimaschützer #Time for climate action

Den Schulbetrieb nachhaltig gestalten - Gebäudebezogene Impulse und Werkzeuge 05.01.2023, 20:02 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81083

Die immer weiter voranschreitende Klimakrise fordert uns alle heraus, unseren CO₂¬Fußabdruck entschlossen und schnell zu reduzieren – dies gilt natürlich und gerade auch für die Lern¬ und Lebenswelt Schule. Wir sind gemeinsam gefordert, das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens 2035 zu erreichen, um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen und damit die Erderhitzung auf deutlich unter 1,5° C zu beschränken. Entwickelt von den Expert:innen der Deutschen Gesellschaft ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WaldAktivAppPolitikUmweltDigitalisierungProjektZukunftEnergie