In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
/aktuelles/detailseite/hungerloehne-unter-dem-deckmantel-des-kriegsrechts
In der Ukraine lassen Mode-Anbieter von Adidas bis Zalando produzieren. Ein neues Arbeitsgesetz macht es den Näherinnen noch schwerer, sich gegen Ausbeutung zu wehren, kritisiert Bettina Musiolek von der „Kampagne für Saubere Kleidung“.
#Gesellschaftspolitik #Internationales
https://www.klicksafe.de/news/arschbohrer-kriegt-jeder-problematische-pranks-und-challenges
Uns erreichten in den letzten Tagen vermehrt Berichte, dass sich unter Kindern und Jugendlichen ein neuer Trend aus dem Internet verbreite. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Arschbohrer“. Worum es dabei geht und wie Pädagog*innen und Eltern darauf reagieren können, erfahren Sie bei klicksafe.
Veröffentlichung und Diskussion einer Sonderstudie zum digitalen Schulunterricht in den 16 Bundesländern: Die Sonderstudie „21st Century Schools – Lagebild des digitalen Schulunterrichts in den 16 Bundesländern“ ermöglicht nun erstmalig eine Einschätzung des Umsetzungsstands von digitalem Schulunterricht aus Perspektive der Eltern, differenziert für alle 16 Bundesländer. In der Studie wird der Blick der Eltern auf die Ausstattung der Schulen, die Digitalkompetenzen der Lehrkräfte ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für Geflüchtete aus der Ukraine, wie zum Themenkomplex Arbeitsaufnahme und soziale Sicherung in Deutschland. Die Informationen stehen in vier Sprachen (deutsch, englisch, russisch, ukrainisch) bereit
Die Seite bietet Zugänge zu Informationen zum Schulbesuch geflüchteter Kinder und Jugendlicher sowie zu Informationen für Lehrkräfte über Unterrichtsmaterialien und Angebote zur psychologischen Unterstützung.
Auf dieser Onlineseite gibt das niedersächsische Kultusministerium einen Überblick über Angebote und Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten (Kita) und Schulen, aber auch Hinweise für Betreuende, wie sie Ängsten und Sorgen sowie psychischen und physischen Belastungsreaktionen begegnen können. Zusätzlich bietet die Seite auch Informationen zum ukrainischen Bildungssystem.
Auch in Russland gibt es von Seiten zahlreicher Wissenschaftler*innen Proteste gegen die Invasion der Ukraine. Auf dieser Seite werden deutsche Übersetzungen dieser offenen Briefe dokumentiert.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD beschließt angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine Maßnahmen, die bestehende Kooperationen und den Förderbetrieb betreffen. Der DAAD möchte ukrainischen Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützung zukommen lassen, die Kooperationen mit Russland hingegen einschränken bzw. aussetzen. Es gibt Informationen für deutsche Hochschulen zu Kooperationsprojekten mit Partnerhochschulen sowie zur Förderung von ...
https://www.br.de/sogehtmedien/fakt-oder-fake-148.html
Fake News und Desinformationen sind im Netz und in den sozialen Netzwerken weit verbreitet. Manche schüren Angst, andere sind eher verwirrend. Hier sind einige aktuelle Falschinformationen und Tipps, wie man sie erkennt...
https://pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine-im-unterricht.html
#bildung-rp.de
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/medienerziehung-krieg-in-der-ukraine/
Kinder brauchen Unterstützung bei der Verarbeitung. Anlässlich der aktuellen Lage hat FLIMMO geeignete Informationsquellen für Kinder zusammengestellt. Zudem gibt es für Eltern Anregungen, wie sie mit Kindern über die aktuellen Ereignisse sprechen können, um ihnen Ängste zu nehmen und Verunsicherung aufzufangen.
/aktuelles/detailseite/den-krieg-in-der-ukraine-beenden-jetzt
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen in einer Resolution den Einmarsch Russlands in die Ukraine auf das Schärfste. Wir rufen gemeinsam zur Teilnahme an der zentralen Kundgebung am Sonntag, 27. Februar in Berlin auf.
#Migration #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsbereiche #GEW
Die allgemeine Lebenszufriedenheit des Abiturjahrgangs 2020 ist im Vergleich zu der Zeit vor Covid-19 stark gesunken. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
#Gesundheit #Berufliche Bildung #Studium
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann diskutiert im Berliner Gorki-Theater mit der Philosophin und Aktivistin Olga Shparaga sowie dem Philosophen und Forscher Pascal Delhom, wie eine neue Sicherheitspolitik der Kooperation gelingen kann.
#Gesellschaftspolitik #Internationales
Zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November hat sich Christine Schumann im Deutschen Bildungsserver und im Portal „Lesen in Deutschland“ auf die Suche nach Tipps gemacht, wie Erzieher*innen Eltern dazu bewegen könnten, ihren Kindern mehr vorzulesen.
Im Rahmen dieses Moduls setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Fluchthilfe auseinander. Mit einem Blick auf die nationalsozialistische Vergangenheit diskutieren sie Fragen der Legitimität aber auch der Legalität von Fluchthilfe in der europäischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Hilfe eines Rollenspiels erhalten sie darüber hinaus einen Einblick, welche offizielle Haltung die verschiedenen EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf die Migrationsfrage einnehmen und mit welchen ...
https://halbtagsblog.de/2020/04/29/classcraft-im-unterricht-ein-gamificationansatz-fuer-einsteiger/
Via Twitter habe ich mit dem Kollegen @TeacherRogueOne aufgenommen, der seit langem einige Unterrichtskurse in ein langes Rollenspiel (“Classcraft”) verwandelt hat. Diesen Ansatz finde ich extrem spannend und habe ihn gebeten, das Spiel an dieser Stelle einmal für Einsteiger vorzustellen. Dieser Bitte ist er freundlicherweise nachgekommen. Seit 2013 verwandeln sich meine Schüler in Krieger, Magier oder Heiler und erleben das Schuljahr als Abenteurergruppen, die sich ihren Weg ...
#Spiele #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Classcraft
Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel ist der Nahe Osten ein stetiger Unruhe- und Konfliktherd. Zu verstehen, warum das so ist, ist nicht einfach – gerade im Schulkontext. Und auch die Tatsache, dass sowieso schon so viel Stoff “durchgemacht” werden muss, erschwert die Bearbeitung des Themas. An dieser Stelle eine kurze Idee, wie mit einem Video und der Hilfe von ChatGPT zumindest ein basales Verständnis erlangt werden kann. Disclaimer Auch wenn ...
#Bildung #digitale Bildung
https://www.kms-bildung.de/2025/09/01/der-film-troia-im-lateinunterricht/
Als Filmfan freue ich mich immer, wenn sich eine Gelegenheit bietet, einen Film auch im Unterrichtskontext einzusetzen. Bereits vor 3 Jahren habe ich z.B. „Der Patriot“ mit Mel Gibson in meinem Geschichts-LK geschaut und analysiert. Im letzten Jahr war ich mit meinem Latein-GK sogar im Kino und wir haben „Gladiator II“ geschaut. In diesem Jahr behandle ich mit dem gleichen Grundkurs (Jg 13) Vergils Aeneis und beim Überlegen eines motivierenden Einstiges für das Thema ...
#Latein #Uncategorized #FIlm #Troia
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de