In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.03.2025, 20:09 Uhr
https://primar.blog/2025/03/31/buchmesse-buchfunde/
Zum ersten Mal auf der Buchmesse zu sein, führt zu Überwältigung, Überraschung, viel Freude, Begeisterung, Begegnungen, Innehalten, Schmunzeln, Hektik, Desorientierung, Entdeckungen und vielem mehr. Vor allem für so ein „Dorfkind“ wie mich… Innerhalb meines von mir selbst festgelegten Budgets bin ich geblieben, obwohl einige tolle Bücher ihren Weg in meine Regale angetreten sind. Meine Funde (alle selbstgekauft, also keine Werbung) teile ich heute mit euch, falls auch ...
#Geschichten #Lesen #Deutschunterricht #Grundschule #Allgemein #Bilderbuch #Vorlesen #Bilderbücher im Unterricht #Illustrationen #Buchmesse
11.06.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/auch-das-lieben-wir-am-sommer-lesen-hoeren-abtauchen/
Ihr freut euch auf die Ferien und wir liefern (Hör-)Buch- und Podcast-Empfehlungen. Einfach mal loslassen und dann nichts wie hinein in den Sommer 2024. Lesen, hören, abtauchen – habt eine gute Zeit! Klara und die Sonne Kazuo Ishiguro Blessing Verlag 352 Seiten, ISBN 978-3-89667-739-6 „Ich habe oft beobachtet, wie die Sonne am Morgen über die Stadt scheint und dabei alles in ein warmes Licht taucht. Es scheint, als ob die Sonne die Macht hat, alles und jeden zu heilen.“ (Klara) Klara ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung
22.03.2024, 20:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-schulreformen-zur-traumabewaeltigung/
Nach dem zweiten Weltkrieg waren viele Teile Deutschlands zerstört und mussten wiederaufgebaut werden. Auch die Schulen blieben von den vielen Bombenangriffen nicht verschont, sodass es erst am 1946 wieder möglich war, an einem festen Ort zu lernen. Aber auch danach waren die Klassenräume im Land noch rar, wodurch es nicht selten vorkam, dass bis zu 150 Schüler zusammen lernten. Doch nicht nur an Räumlichkeiten fehlte es, auch Unterrichtsmaterialien waren kaum vorhanden. Entweder waren ...
#Pädagogik #Geschichte #Nachkriegszeit #Schulgeschichte #NSDAP
08.03.2024, 20:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-sport-rassenkunde-und-heldensagen-statt-religionsunterricht/
Mit dem Ende der Weimarer Republik wurde Deutschland systematisch umstrukturiert, was in allen Ecken des Alltags spürbar wurde. Auch die Schule bildete hier keine Ausnahme. Zwar änderte sich an der eigentlichen Struktur recht wenig, dafür wurden die Inhalte an die Ideale der Nationalsozialisten angepasst. Dementsprechend waren bestimmte Gepflogenheiten, wie der Hitlergruß, das Aufhängen von Bildern Adolf Hitlers (1889-1945) in jedem Klassenzimmer oder das Hissen von Hakenkreuzflaggen, ...
#Unterricht #Pädagogik #Geschichte #Hitler #Nationalsozialismus #Schulgeschichte #NS-ZEit #Rassekunde
11.12.2023, 09:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81613
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹ dtv Hardcover, 288 Seiten, ISBN 978-3-423-76440-7, 18,00 € Für die 6. bis 8. Klasse Zum Inhalt des Buches: Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert ...
15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/
Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
21.12.2022, 09:08 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2022/12/21/jahresr%C3%BCckblick-2022/
// Sonnenschein im Herzen wünsche ich dir auf all deinen Wegen. Diese Worte wähle ich oft, wenn ich Menschen eine liebe Karte zum Geburtstag oder zu Weihnachten schreibe. Warum? Ich glaube, wenn du Sonnenschein im Herzen trägst, wird dir nicht kalt, egal wie stürmisch es um dich herum zugeht. Sonnenschein im Herzen strahlt Wärme und Herzlichkeit aus – in dir und auf andere. Strahlst du selbst, kannst du auch andere zum Strahlen ...
30.10.2022, 19:42 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/uebersicht-der-pruefungslektueren-2022-2023-2024-deutsch-baden-wuerttemberg/
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der bisher bekannten Prüfungslektüre für Abiturprüfungen, Haupt- und Realschulprüfungen der kommenden Jahre (2022, 2023, 2024) im Fach Deutsch. Neben der Übersicht über die Pflichtlektüre gibt es kurze Zusammenfassungen der einzelnen Werke. Sofern die Werke auf Buchhilfe.net gelistet sind, sind auch Direktlinks zu den Inhaltsangaben der Werke eingebaut. Hauptschulprüfung 2022 und Realschulprüfung 2022 „Herzsteine“ von Hanna Jansen Der ...
#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Bücher #Literatur #Buchvorstellung #Baden-Württemberg #Abitur #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Inhaltsangaben #Hauptschulprüfung #Personenbeschreibungen #Prüfungsbücher #Realschulprüfung #Werke
19.09.2022, 16:53 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_nationalismus-und-patriotismus_211004.html
Kreuzworträtsel "Nationalismus und Patriotismus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Zusammenkunft am 18. Mai 1848 von knapp 600 Abgeordneten zur Erstellung einer Verfassung für eine Deutsche Nation (gesamtdeutsche ... ) → NATIONALVERSAMMLUNG Erzählung nach dem Ersten Weltkrieg, um die Schuld an der Niederlage zu verdecken (Dolchstoß- ... ) → LEGENDE Verherrlichung des Militärs innerhalb einer ganzen Gesellschaft → MILITARISMUS Mitunter Forderung der ...
12.05.2022, 02:11 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4941-flucht-und-trauma.html
Wir als Lehrer*innen haben es, aufgrund des Krieges in der Ukraine, vermehrt mit Menschen zu tun, die vor diesem Krieg geflohen sind. Flüchtlinge sind Menschen, die in ihren Herkunftsländern Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen oder von Menschenrechtsverletzungen aufgrund politischer oder ethnischer Verfolgung z.B. durch Haft, Folter, Diskriminierung geworden sind. Viele von ihnen leiden an den psychischen und physischen Folgen dieser traumatisierenden Erlebnisse. Die Reaktion von ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
29.04.2022, 18:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80764
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Verena Kessler ›Die Gespenster von Demmin‹ dtv Taschenbuch, 240 Seiten, ISBN 978-3-423-62757-3, 9,95 € Für die 9. bis 11. Klasse Zum Inhalt des Buches: Larry lebt in einer Stadt mit besonderer Vergangenheit – Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Demmin der größte Massensuizid der deutschen Geschichte statt. Für Larry ist ihre Heimatstadt aber vor allem eins: langweilig. Sie will so schnell wie möglich raus in die Welt und Kriegsreporterin ...
27.04.2022, 13:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/filmtipp-die-odyssee-und-weiteres-unterrichtsmaterial-zu-krieg-und-flucht/
Am 28. April kommt „Die Odyssee“ ins Kino. Der Film, der in eindrucksvollen Bildern vom Krieg und von der Flucht zweier Geschwister erzählt, wirkt, als würde er Bezug auf die aktuelle Situation nehmen. Dabei begann seine Entstehung bereits vor mehr als zehn Jahren. Für Schulklassen bietet der Animationsfilm viel Raum und Anstoß für die Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine und an anderen Orten der Welt. Das Schulportal hat sich den Film vorab angeschaut und weiteres ...
#Deutsch #Unterricht #Primarstufe #Kolumnen #Ukraine und Schule
22.04.2022, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinderbuecher-ueber-krieg-und-flucht-interview-carolin-hoolachan/
Der Krieg in der Ukraine ist auch für Kinder allgegenwärtig. Und selbst wenn sie Krieg, Flucht und Gefahr nicht selbst erleben, erfahren sie über die Medien, Social Media oder über die Gespräche der Erwachsenen viel darüber. Daher ist es wichtig, diese Themen aufzugreifen und die Kinder nicht mit ihren Fantasien und Ängsten allein zu lassen. Wie können Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte Kinder in diesem Prozess begleiten? Und wie können Kinderbücher dabei helfen? Zum ...
#Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Ukraine und Schule
15.03.2022, 16:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34222&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Anlässlich des Krieges in der Ukraine haben die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Sankt Michaelsbund die Lesereihe „WELT | FRIEDEN | LESEN“ gestartet. Das Themenfeld Krieg und die damit zusammenhängenden geopolitischen Komplexitäten können Kinder jedoch nur mit Hilfe von Erwachsenen erfassen. Daher gilt es, vor allem auch Erwachsene über das Thema bestmöglich zu informieren. In Online-Lesungen und -Vorträgen kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ...
14.03.2022, 02:24 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4882-geschichte-der-ukraine.html
Täglich sind wir nun mit Schreckensmeldungen aus der Ukraine konfrontiert. Nicht nur wir Erwachsene sind schockiert und fassungslos über die täglichen Meldungen, in allen Medien. Niemand hatte Zeit, sich von den Folgen der Pandemie zu erholen, denn noch ist sie nicht vorbei. Und schon ist man mittendrin in einem nächsten Szenario, das Unsicherheit und Ängste hervorruft, aber vor allem auch das unendliche Leid, das der betroffenen Bevölkerung mit diesem Krieg angetan wird, lähmt ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
19.09.2020, 21:40 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutschland-nach-1945_76431.html
Kreuzworträtsel "Deutschland nach 1945" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Frauen, die den Schutt wegräumten, nannte man .... → TRUEMMERFRAUEN Neben den USA, Frankreich und Großbritannien zählte dieses Land zu den Siegermächten. → SOWJETUNION Er war das Staatsoberhaupt von Großbritanniens während des Krieges. → CHURCHILL Im August 45 warfen amerikanische Truppen ... auf Hiroshima und Nagasaki. → ATOMBOMBEN 1948 wurde eine ...
27.01.2020, 18:59 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_napoleons-herrschaft-und-der-wiener-kongress_45045.html
Kreuzworträtsel "Napoleons Herrschaft und der Wiener Kongress" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In welcher Stadt fand der Wiener Kongress statt? → WIEN Der alte Zustand vor der Revolution 1789 soll wiederhergestellt werden. → RESTAURATION Österreich, Preußen und Russland wollten sich vor weiteren Revolutionen oder Diktatoren schützen und gründeten deswegen die ... → HEILIGE ALLIANZ Wie lautet ein bekannter Ausspruch über den Wiener Kongress, der ...
23.01.2018, 17:42 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_schweizer-geschichte-1798-1848-_4493.html
Kreuzworträtsel "Schweizer Geschichte (1798-1848)" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Versammlung, in welcher in der Alten Eidgenossenschaft die Entscheidungen getroffen wurden. → TAGSATZUNG Jeder Kanton hat seine eigene Regierung, Rechte und Gesetze. → STAATENBUND Wurde am 12 April 1798 ausgerufen. → HELVETISCHE REPUBLIK Wurde geschaffen als Napoleon das zweite mal in die Schweiz ...
23.07.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/begleitmaterial-die-abenteuer-des-odysseus
Das Lesen von Gesamtlektüren ist für jede Klassenstufe ein tolles Erlebnis. Neben dem Festigen der Lesekompetenz werden vielfältige Themen mit unseren Schüler:innen vertieft und wecken ihr Interesse. Ein fächerübergreifender und interessanter Unterricht ist so möglich. Auch die griechische Mythologie, mit ihren Göttern, ist natürlich für die Mädchen und Jungen spannend. Mit dem Buch Die Abenteuer des Odysseus werden sie mit auf die Reise in diese Zeit genommen. Odysseus zieht in ...
08.07.2025, 04:01 Uhr
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-50-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog 1180 Nomen-Verb-Verbindungen, Teil 50/104 Im fünfzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Mühe, Mund, Mut, Mutmaßungen Und folgenden Verben: kosten, stecken, aufbekommen, aufkriegen, aufmachen, halten, beweisen, zeigen, fassen, schöpfen, machen, zusprechen, verlieren, anstellen E-Books der Reihe Den gesamten Inhalt mit allen 1180 Nomen-Verb-Verbindungen, 2180 Beispielsätzen und 312 Übungen in 104 Übungsblöcken gibt es ...
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de