Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 12 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Gemeinsame Erklärung der KMK mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und dem Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas zur Vermittlung der Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in der Schule vom 08.12.2022

17.01.2025, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65686&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel dieser gemeinsamen Erklärung ist, dass Sinti und Roma als Angehörige der deutschen und europäischen Gesellschaften, insbesondere als Bürgerinnen und Bürger Deutschlands und anderer europäischer Staaten, als integraler Teil der deutschen und europäischen Geschichte und Kulturgeschichte im Schulunterricht thematisiert werden. Schülerinnen und Schülern soll ein authentisches und differenziertes Bild der vielschichtigen Lebenswirklichkeiten der Sinti und Roma vermittelt werden. Dazu ...

Interkulturelle Woche: "dafür!"

15.01.2025, 11:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38869&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.09.2025. In vielen Städten und Gemeinden wird im Jubiläumsjahr unter dem Motto "dafür!" vom 21. bis zum 28. September die Vielfalt mit Veranstaltungen und Aktionen gefeiert. Der Tag des Flüchtlings ist am Freitag, 26. September.Vielfalt ist der Motor unserer Demokratie. Sie will nicht ertragen, sondern aktiv gestaltet und gefördert werden. Dafür werden mit der Interkulturellen Woche Räume geschaffen – für Dialog, Begegnung, den Abbau von Vorurteilen, für gegenseitiges Verständnis ...

DISKUSSION: Vom Alt-Right-Sog zur Woke-Erkenntnis: Wie JimmyTheGiant sein politisches Weltbild radikal änderte

15.01.2025, 10:56 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/15/diskussion-vom-alt-right-sog-zur-woke-erkenntnis-wie-jimmythegiant-sein-politisches-weltbild-radikal-aenderte/

Warum unterstützen so viele Menschen rechtsoffene bis rechtsradikale Ideen? Und gibt es einen Weg zurück? Weil mich diese Fragen umtreiben, fiel mein Blick auf das Video eines YouTubers, der seinen Weg aus der rechten Bubble beschreibt. In diesem beschreibt JimmyTheGiant, wie Menschen aus einer rechten Bubble (also einer politisch stark rechts geprägten Filterblase) herauskommen können. Im Video schildert er seine persönliche Entwicklung – von Verschwörungstheorien und Sympathien für ...

#Bildung #Diskussion



30. Deutscher Präventionstag "Prävention und gesellschaftlicher Frieden"

15.01.2025, 10:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38868&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.06.2025. Der Deutsche Präventionstag (DPT) ist ein seit 1995 durchgeführter jährlicher Kongress, in dessen Fokus die Gewalt- und Kriminalprävention steht. Das Bundesprogramm knüpft dort insbesondere mit den Themenfeldern Extremismusprävention und Demokratieförderung an. Der DPT wendet sich an ein Fachpublikum aus Behörden, Kommunen, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Politik, Medien und Wissenschaft. Das Schwerpunktthema dieses Jahr ist "Prävention und gesellschaftlicher Frieden". ...

Für eine Zukunft ohne Hass und Antisemitismus

14.01.2025, 09:15 Uhr
/aktuelles/detailseite/fuer-eine-zukunft-ohne-hass-und-antisemitismus

Mit großer Besorgnis nimmt die GEW den wachsenden Antisemitismus in Deutschland wahr und fordert eine diskriminierungsfreie Bildung. Die Stellungnahme im Wortlaut.

#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #GEW #Demokratiebildung

Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen

09.01.2025, 16:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65663&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Neunten Altersbericht werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen älterer Menschen in Deutschland dargestellt und es wird untersucht, ob gesellschaftliche Teilhabe für alle älteren Menschen in gleichem Maße möglich ist. Der Bericht zeigt, dass Teilhabechancen sozial ungleich verteilt sind. Dies wird besonders deutlich, wenn das Zusammenwirken mehrerer Merkmale sozialer Ungleichheit berücksichtigt wird, das im individuellen Fall zu gravierenden Benachteiligungen ...



Schwein gehabt

01.01.2025, 13:56 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2025/01/schwein-gehabt.html

 Hallo Ihr Lieben & fröhliches neues Jahr!Ich hoffe, ihr hattet einen wunderschönen letzten Tag des Jahres. Ich habe mit meinen Freunden klassisch Raclette gemacht und dazu ein Krimi-Dinner gespielt. Ich war natürlich die Mörderin und alle haben mich entlarvt... leider!Als kleines Gastgeschenk habe ich diese Schweinchen gemacht. Die Idee habe ich bei @nadinespapeteria bei Instagram gesehen und mir in der Silhouette-Software ein eigenes Schweinchen gebastelt :-)Alles Liebe für ...

Globales Lernen mit Kinderbüchern

13.12.2024, 16:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38773&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. Zum Weltkinderbuchtag setzen sich Teilnehmende mit Methoden und Werkzeugen für die diskriminierungssensible Auswahl und Arbeit mit Kinderbüchern auseinander. Im Mittelpunkt stehen Bücher, die Kinder stärken, ihre Neugier wecken und sie dazu anregen, über die Welt nachzudenken und verschiedene Lebenswelten kennenzulernen. Zusätzlich werden Kriterien für eine vorurteilsbewusste Auswahl von Kinderbüchern vorgestellt. Der Workshop wird kostenlos angeboten und findet online auf ...

Selfpublishing-Contest: CarpeGusta Literatur bringt die 5 besten Indie-Romane ins Rampenlicht

11.12.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3940&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

CarpeGusta Literatur sucht die fünf besten deutschsprachigen Selfpublishing-Romane. Alle Genres sind erlaubt – von Fantasy und Science Fiction über Thriller und Krimi bis hin zu Gegenwartsliteratur und Romantik! Kurzum: Der Kreativität sind inhaltlich und äußerlich keinerlei Grenzen gesetzt, solange sie natürlich nicht extremistisch, pornografisch oder gewaltverherrlichend sind.



Zu Gast auf Erden

25.11.2024, 17:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/zu-gast-auf-erden/

Vielleicht ist die Advents- und Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, mal wieder über diese Tatsache nachzudenken. Mal wieder, denn schon Laotse hat sie vor rund 2.500 Jahren im „Tao Te King“ dargestellt und seither schrieben und schreiben unendlich viele weitere Weise und Philosophen aller Kulturen darüber: Wir Menschen sind nur Gast auf Erden. Wenn ich von Freunden zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen werde, bin ich Gast bei ihnen. Ich betrete ihre Wohnung und richte mich nach ...

#Gesellschaft #Gastbeiträge #Erde #Miteinander #Frieden #Pausengespräche #Gast

Bildungsplattform "und heute?" von Arolsen Archives

13.11.2024, 10:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65568&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„und heute?“ ist eine Bildungsinitiative der Arolsen Archives. Das Archiv umfasst über 30 Millionen Dokumente, macht die Verbrechen und das bürokratische Fundament des nationalsozialistischen Regimes sichtbar und dokumentiert Wege der Überlebenden der NS-Verfolgung in der Zeit nach der Befreiung. Ihre aktivierenden und gegenwartsorientierten Angebote vermitteln jungen Lernenden Wissen über die NS-Verbrechen und ihre Folgen sowie über aktuelle Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Ringvorlesung / Der Umgang des Strafrechts mit NS-Unrecht nach 1945

12.11.2024, 16:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38597&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.12.2024. Die größten Verbrechen, die Menschen sich je ausgedacht haben, wurden in Deutschland nicht chaotisch und spontan, sondern streng nach Vorschrift verübt. Die Nazis hatten einen Großteil ihrer Taten vorab legalisiert. Und auch nach ihrer militärischen Niederschlagung beriefen sich viele der Täter auf genau diese Legalität. Welche Selbstkritik müssen Juristinnen und Juristen daraus folgen lassen? Welche Antwort hätte „das Recht“ einst geben müssen und wie gut oder ...



Israel und die Juden aus arabischen Ländern nach dem Holocaust

11.11.2024, 15:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38567&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.01.2025. Seit Anfang der 2000er Jahre ringen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in arabischen Ländern zu Opfern antisemitischer Gewalt und Diskriminierung wurden, um Anerkennung als NS-Verfolgte und um Entschädigungsleistungen durch Deutschland und Israel. Anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ untersucht der Vortrag, wie es vor allem in Israel zu diesem verspäteten Kampf um Anerkennung und Entschädigung kam und was er für unser ...

Begleitmaterial: Oskar und die falschen Weihnachtsengel

01.11.2024, 18:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/01/begleitmaterial-oskar-und-die-falschen-weihnachtsengel

Nun stimmen wir uns schon wieder auf die Advents– und Weihnachtszeit ein und da wird besonders gern gelesen. Auch in der Schule nehmen dann Gesamtlektüren einen wichtigen Platz ein. Eine heitere Geschichte für Mädchen und Jungen einer dritten und vierten Klasse ist Oskar und die falschen Weihnachtsengel. Das Buch passt einfach wunderbar in diese Zeit und wird von euren Kindern sicher mit großer Freude gelesen. ??Nicht nur das Vertiefen der Lesekompetenz, sondern auch das ...

Die Freiheitsentziehende Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe

11.10.2024, 20:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38392&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

28.11.2024. Die Freiheitsentziehende Unterbringung (FU) in der Kinder- und Jugendhilfe mit Bezug auf § 1631b Absatz 1 BGB soll das Kindeswohl sicherstellen, wenn bei jungen Menschen eine erhebliche Selbst- oder Fremdgefährdung vorliegt und andere Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe die jungen Menschen nicht erreicht haben.Der Fokus der Arbeitsstelle im Themenschwerpunkt FU in der Kinder- und Jugendhilfe liegt auf der qualitativen Längsschnittstudie zu Entwicklungsverläufen und ...



(Selbst-)Regulation des Medienkonsums

03.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/selbst-regulation-des-medienkonsums/

Im Park, in Öffis, im Restaurant: Oft sehen wir Menschen, die mit gesenktem Blick auf ihrem Smartphone oder Tablet kleben. Digitale Medien haben eine unglaubliche Sogwirkung auf uns – ganz unabhängig vom Alter. Umso wichtiger ist es, die Kinder schon so früh wie möglich zu befähigen, ihren Medienkonsum ganz bewusst wahrzunehmen und aktiv selbst zu regulieren – ein wichtiger Teil der Medienkompetenz. Wie sollen Kinder lernen, was wir manchmal selbst nicht schaffen? Selbstregulation des ...

#Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik

Antisemitismus und Rassismus im Kontext Nahostkonflikt bearbeiten

28.08.2024, 15:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38233&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.09.2024. In Modul V unserer Reihe, die sich der pädagogischen Bearbeitung des Themas Israel/Palästina in der Schule widmet, geht es um Antisemitismus und Rassismus. Denn beide Diskriminierungsformen spielen im Sprechen über den Nahostkonflikt eine Rolle. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden unterschiedliche Formen von Antisemitismus und Rassismus erkennen lernen. Dazu wird es einen kurzen Input geben. Zudem geben wir konkrete Methoden an die Hand, die Lehrkräfte in ihren Unterricht ...

HEIMSPIEL - Autor*innen von hier lesen im Revier

27.08.2024, 16:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38221&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Kindern und Jugendlichen von der 1. bis zur 13. Klasse Lust aufs Lesen zu machen und die Liebe zum Buch zu wecken, das sind die Ziele des neuen Projekts HEIMSPIEL, das vom Literaturbüro Ruhr e. V. organisiert wird. Rund 30 Autorinnen und Autoren, die im Ruhrgebiet leben, stehen für das Vorlesefestival HEIMSPIEL zur Verfügung. Sie schreiben Bilderbücher, Kinderkrimis, Coming of Age-Romane, machen Poetry Slam oder sind im angesagten Genre New Romance/Romantasy zuhause. Sie alle ...



Trygve Skaug und Ella Okstad – Heute bestimme ich die Welt!

09.08.2024, 18:10 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/08/09/trygve-skaug-und-ella-okstad-heute-bestimme-ich-die-welt/

Wenn ich bestimmen dürften, wäre Spielen ein Schulfach.Alle Erwachsene müssten an einem Tag im Monat mit in den Kindergarten oder in die Schule kommen, um spielen zu lernen. Denn alle sollten spielen, auch die, die längst vergessen haben, wie das geht. Ein aufgeweckter und fröhlicher Junge schaut sich die Welt durch seine unbefangenen Kinderaugen an. Er entdeckt Dinge, die nicht rund laufen und seiner Meinung nach, verbessert werden müssten. Wenn er bestimmen dürfte, würden die ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Politik #Demokratie #Mitbestimmung #Klassensprecher #Klassensprecherwahl #Schülerparlament

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten

23.07.2024, 12:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In seinem Urteil vom 22. November 2023 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die in den bayerischen Abiturzeugnissen der an Legasthenie leidenden Beschwerdeführer im Jahr 2010 angebrachten Bemerkungen über die Nichtbewertung ihrer Rechtschreibleistungen die Beschwerdeführer in ihrem Grundrecht aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG verletzen, weil sie auf einer damals geübten diskriminierenden Verwaltungspraxis beruhen: Legasthenie ist eine Behinderung im Sinne des ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienMenschLesenSpieleAktivKriegMalBerichtBilderApp